Spätsommer im Süden Frankreich?
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Hallo an Alle im Süden,
ist das Wetter bei Euch wirklich so schön?
Voller Neid habe ich in den Nachrichten gesehen, daß es bei Euch, besonders im Südosten, einen strahlend sonnigen "Sommertag" geben soll und die Aussichten auf Sonne excellent sind. Für ein Wochenende bei 26°C und Sonne würde ich ja schon gerne auf meine Arbeit verzichten;-)
Und einen Platz im Flieger nach Marseille oder Nizza wird doch wohl noch frei sein...
ist das Wetter bei Euch wirklich so schön?
Voller Neid habe ich in den Nachrichten gesehen, daß es bei Euch, besonders im Südosten, einen strahlend sonnigen "Sommertag" geben soll und die Aussichten auf Sonne excellent sind. Für ein Wochenende bei 26°C und Sonne würde ich ja schon gerne auf meine Arbeit verzichten;-)
Und einen Platz im Flieger nach Marseille oder Nizza wird doch wohl noch frei sein...
Excact! Napoleon51 
Die Frauen laufen wieder in Unterwaesche rum. Die Kids toben im Meer (21°)
Und ich bin in Eile! Nachdem es gestern nicht geklappt hat wollen wir es heute noch mal versuchen. Raus aufs Meer und Baracuda fangen
salut wolle
Die Frauen laufen wieder in Unterwaesche rum. Die Kids toben im Meer (21°)
Und ich bin in Eile! Nachdem es gestern nicht geklappt hat wollen wir es heute noch mal versuchen. Raus aufs Meer und Baracuda fangen
salut wolle
@ Napoleon,
wenn Du meine Homepage betrachtet hast, kannst Du sehen, wo ich gestern in der Sonne gelegen habe, aber nur kurz, weil es viel zu heiss war, musste meine Siesta im Haus machen!!!! Also, es stimmt, wir haben dieses Jahr wirklich einen goldenen Oktober gehabt.
Also rein in den Flieger (warum nicht nach Montpellier?) und ein paar Tage ausspannen!!!!
Gruss Jutta
wenn Du meine Homepage betrachtet hast, kannst Du sehen, wo ich gestern in der Sonne gelegen habe, aber nur kurz, weil es viel zu heiss war, musste meine Siesta im Haus machen!!!! Also, es stimmt, wir haben dieses Jahr wirklich einen goldenen Oktober gehabt.
Also rein in den Flieger (warum nicht nach Montpellier?) und ein paar Tage ausspannen!!!!
Gruss Jutta
Salut
ja es ist schön, unglaublich schön.
Man könnte das auch genießen, wenn da nicht die bittere Pille wäre. dass wir das wohl mit Unwettern, Hagel, Tornados usw. büßen müssen, weil es immer wärmer wird - und die Sommer werden noch trockener.
Forscher prophezeien uns einen gravierenden Klimawechsel Mir ist diese Wärme unheimlich und auch so manche Ignoranten verstehen langsam, was uns erwartet.
.....
Aus diesem Grund bin ich nicht so froh über unser so schönes Wetter
Grüsse aus dem sehr warmen Südwesten
Elisa
ja es ist schön, unglaublich schön.
Man könnte das auch genießen, wenn da nicht die bittere Pille wäre. dass wir das wohl mit Unwettern, Hagel, Tornados usw. büßen müssen, weil es immer wärmer wird - und die Sommer werden noch trockener.
Forscher prophezeien uns einen gravierenden Klimawechsel Mir ist diese Wärme unheimlich und auch so manche Ignoranten verstehen langsam, was uns erwartet.
.....
Aus diesem Grund bin ich nicht so froh über unser so schönes Wetter
Grüsse aus dem sehr warmen Südwesten
Elisa
Zuletzt geändert von Elisa7 am Sonntag 29. Oktober 2006, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
und der Mensch denkt tatsächlich in all seiner Bescheidenheit, er könne durch sein Verhalten das Klima verändern.
Wir wissen doch, es gab schon Weinbau in Norwegen, da war das Ozonloch noch gar nicht erfunden. Das Waldsterben ist ja auch wieder gestorben.
Also, genießt das Klima so wie es ist. Die Geschichte der Erde wird sich durch uns nicht ändern.
Wir wissen doch, es gab schon Weinbau in Norwegen, da war das Ozonloch noch gar nicht erfunden. Das Waldsterben ist ja auch wieder gestorben.
Also, genießt das Klima so wie es ist. Die Geschichte der Erde wird sich durch uns nicht ändern.
vielleicht ein Trost für alle Berufsschwarzmaler (ich mein die Professionellen, nicht die Amateurangsthasen)
also schon die Römer hatten es etwas wärmer (wer hat denn damals schon die Ozonschicht zerstört ??....die Pferde mit ihren Verdauungsgasen??) Da gabs nur noch keine Menschen, welche den Klimaschwindel als Einkommensquelle erkannten.
Hätt´s nach dem Ende der letzten kleinen Eiszeit schon Klimaforscher gegeben, die Prognosen für unsere heutige Zeit lägen vermutlich so um die 200 Grad Celsius.
.......ja so einfach kann man es sehen
und auch lieber Ignorant als Lemming
gruss petilui
also schon die Römer hatten es etwas wärmer (wer hat denn damals schon die Ozonschicht zerstört ??....die Pferde mit ihren Verdauungsgasen??) Da gabs nur noch keine Menschen, welche den Klimaschwindel als Einkommensquelle erkannten.
Hätt´s nach dem Ende der letzten kleinen Eiszeit schon Klimaforscher gegeben, die Prognosen für unsere heutige Zeit lägen vermutlich so um die 200 Grad Celsius.
.......ja so einfach kann man es sehen
und auch lieber Ignorant als Lemming
gruss petilui
Salut petilui,
ich finde es sehr schade wie leichtfertig du diesem Thema umgehst.
Es geht nicht darum, wer nun besser beurteilen kann, was uns in Zukunft erwartet.(und diese Prognosen sind nicht von Amateurangsthasen gemacht , sondern von professionellen Klimaforschern. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass der Mensch durch die zusätzliche Emission bestimmter Gase das Klima weltweit ändert. Die Auswirkungen spürt Ihr Alle schon.
..........zum Nachdenken und ...lesen
Klimaforschung 20.10.2006
Das Ozonloch über dem Südpol ist so groß wie noch nie.
Zwischen dem 21. und dem 30. September erreichte es eine Ausdehnung von 27,45 Millionen Quadratkilometern. Das berichten Forscher der Nasa und des US-Wetterdienstes. Die Ausdehnung des Schadens war damit deutlich größer, als die Wissenschaftler erwartet hatten. Außerdem wird das Ozonloch immer dünner: In einer Höhe zwischen 13 und 21 Kilometern gebe es praktisch kein Ozon mehr über dem Südpol, so ein Sprecher der Nasa. Trotzdem gehen Forscher davon aus, dass sich die Ozonschicht langsam wieder erholen werde. Grund sei der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe wie FCKW. Aufgrund ihrer Daten nehmen sie an, dass sich das Loch über dem Südpol bis zum Jahr 2065 wieder schließen wird.
Ich brauche nicht alle Seiten im Netz, Bücher Universitäten als Links hier dazustellen. Jeder kann sich selbst davon ein Bild machen, wenn es interessiert
Schau Dir doch mal Umweltorganisation German Watch, das Bundesumweltministerium, die Universität Frankfurt an.
Sind das alles Schwarzmaler? Angstneurotiker?
Gruss Elisa
ich finde es sehr schade wie leichtfertig du diesem Thema umgehst.
Es geht nicht darum, wer nun besser beurteilen kann, was uns in Zukunft erwartet.(und diese Prognosen sind nicht von Amateurangsthasen gemacht , sondern von professionellen Klimaforschern. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass der Mensch durch die zusätzliche Emission bestimmter Gase das Klima weltweit ändert. Die Auswirkungen spürt Ihr Alle schon.
..........zum Nachdenken und ...lesen
Klimaforschung 20.10.2006
Das Ozonloch über dem Südpol ist so groß wie noch nie.
Zwischen dem 21. und dem 30. September erreichte es eine Ausdehnung von 27,45 Millionen Quadratkilometern. Das berichten Forscher der Nasa und des US-Wetterdienstes. Die Ausdehnung des Schadens war damit deutlich größer, als die Wissenschaftler erwartet hatten. Außerdem wird das Ozonloch immer dünner: In einer Höhe zwischen 13 und 21 Kilometern gebe es praktisch kein Ozon mehr über dem Südpol, so ein Sprecher der Nasa. Trotzdem gehen Forscher davon aus, dass sich die Ozonschicht langsam wieder erholen werde. Grund sei der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe wie FCKW. Aufgrund ihrer Daten nehmen sie an, dass sich das Loch über dem Südpol bis zum Jahr 2065 wieder schließen wird.
Ich brauche nicht alle Seiten im Netz, Bücher Universitäten als Links hier dazustellen. Jeder kann sich selbst davon ein Bild machen, wenn es interessiert
Schau Dir doch mal Umweltorganisation German Watch, das Bundesumweltministerium, die Universität Frankfurt an.
Sind das alles Schwarzmaler? Angstneurotiker?
Gruss Elisa
...und bevor dies alles passiert sollten wir noch ganz schnell rausgehen in den Wald, in die Berge, ans oder aufs Meer und uns ueber die Natur und die schoenen Tage freuen.
Die, wie mir gerade beim Boule spielen von einem Opa erklaert wurde, ueberhaupt nicht ungewoehnlich sind, sondern normal fuer den Suedosten Europas.
Und wem die Waerme unheimlich ist, na der bleibt einfach zu Hause und stellt die Klimaanlage auf 12°
Letztes Jahr konnte man am 11. November, ein Feiertag in Frankreich, noch im Meer baden und ich denke das klappt auch dieses Jahr.
salut wolle
Die, wie mir gerade beim Boule spielen von einem Opa erklaert wurde, ueberhaupt nicht ungewoehnlich sind, sondern normal fuer den Suedosten Europas.
Und wem die Waerme unheimlich ist, na der bleibt einfach zu Hause und stellt die Klimaanlage auf 12°
Letztes Jahr konnte man am 11. November, ein Feiertag in Frankreich, noch im Meer baden und ich denke das klappt auch dieses Jahr.
salut wolle
Ja, wir koennen das und wir sollten es auch tun. Was sollen denn unsere Kinder/Enkelkinder über uns erzählen. Das wir Ignoranten und Egoisten waren....desi schrieb
es waere dann egal, wenn wir es als einzelpersonen nicht verhindern koennten. Und wir koennen und koennten.
gruss desi
Gruss
elisa
Ich habe nach "Erika und Prestige" mit einer mikrigen Schaufel in zäher, schwarzer Sch......e gestanden und vor Hilflosigkeit geweint und erbrochen gleichzeitig. Leichtfertig gehe ich mit manchen Themen nicht um.Elisa7 schrieb
Salut petilui,
ich finde es sehr schade wie leichtfertig du diesem Thema umgehst.
Gruss Elisa
Es noch nicht einmal möglich, trotz modernster Computeranlagen eine zuverlässige Wettervorhersage von einem Monat zu machen. Wer will uns dann erzählen, wie das Klima in 5, 10 oder gar in 100 Jahren sein soll. Klimaforscher werden natürlich nicht selbst ihre Existenz in Frage stellen.
Der Mensch, welcher meint, er könne durch Tun oder Unterlassen Einfluss auf das Klima nehmen, ist für mich arrogant.
Setze dich mit mir bei Sonnenuntergang auf eine Klippe und beobachte die Gezeiten. Da lernt man Ehrfurcht und gewinnt gleichzeitig die Erkenntnis, daß wir mit all unseren Schandtaten nicht dagegen "anstinken" können.
Wenn sie kalt werden will, wird sie kalt, wenn sie verglühen will, wird sie verglühen. Ich finde es eher ignorant, dies nicht zu akzeptieren.
An alle, die in diesem wundervollen Land ihren Träumen begegen. Nutzet die Zeit
schöne Grüße
petilui
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Soll es denn im Süden so "kalt" werden?
Auf meiner Homepage habe ich einen Link für das aktuelle Wetter mit Vorhersage für Saint- Raphael. In dieser Wettervorhersage steht als Tageshöchsttemperatur für den Donnerstag, den 2.November noch 21°, für den nächsten Tag dann aber nur noch 11°. Kann das denn wohl sein?
Wundern würde es mich allerdings auch nicht, wenn ich hier an Deutschland denke, wo Autofahrer über 3 Stunden vor der Werkstatt in der Reihe warten müssen, bis man ihre Winterräder anschraubt, bevor am Donnerstag der erste Schnee fällt...
Auf meiner Homepage habe ich einen Link für das aktuelle Wetter mit Vorhersage für Saint- Raphael. In dieser Wettervorhersage steht als Tageshöchsttemperatur für den Donnerstag, den 2.November noch 21°, für den nächsten Tag dann aber nur noch 11°. Kann das denn wohl sein?
Wundern würde es mich allerdings auch nicht, wenn ich hier an Deutschland denke, wo Autofahrer über 3 Stunden vor der Werkstatt in der Reihe warten müssen, bis man ihre Winterräder anschraubt, bevor am Donnerstag der erste Schnee fällt...
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Das ist doch logisch das man jetzt vor der Werkstatt wartet.
Es ist jedes Jahr das gleiche,der Winter kommt immer so plötzlich da, kann man sich gar nicht vorbereiten.
))
Es ist jedes Jahr das gleiche,der Winter kommt immer so plötzlich da, kann man sich gar nicht vorbereiten.
Zuletzt geändert von Günther Kagemann am Mittwoch 1. November 2006, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
...die angesagten 14 oder 16° fuer morgen glaub ich gerne.
Ich komme gerade vom Meer und da blaest seit ein paar Stunden ein kalter Nordwest mit Staerke 5 minimum!
Himmel blitzblank, keine Wolke aber ar...kalt!
Aber keine Bange, ist alles normal, keine Wetterkapriole, ist halt Mistral.
Also morgen T-shirt mit Pul tauschen
salut wolle
Ich komme gerade vom Meer und da blaest seit ein paar Stunden ein kalter Nordwest mit Staerke 5 minimum!
Himmel blitzblank, keine Wolke aber ar...kalt!
Aber keine Bange, ist alles normal, keine Wetterkapriole, ist halt Mistral.
Also morgen T-shirt mit Pul tauschen
salut wolle
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Hallo wolle (et tous),wolle schrieb
...die angesagten 14 oder 16° fuer morgen glaub ich gerne.
Ich komme gerade vom Meer und da blaest seit ein paar Stunden ein kalter Nordwest mit Staerke 5 minimum!
Himmel blitzblank, keine Wolke aber ar...kalt!
Aber keine Bange, ist alles normal, keine Wetterkapriole, ist halt Mistral.
Also morgen T-shirt mit Pul tauschen
salut wolle
vielleicht eine Form des Trostes:
Heute Mittag hatten wir hier in Westfalen +3,7° und Hagelschauer, und wir wohnen im Flachland, 75m über NN.
Ich würde immer noch tauschen...
Hallo Jutta,
leider nicht!
Samstag hat die Ausbeute leider nur fuer eine Bouillabaisse gereicht
Aber gestern haben wir das Revier gewechselt und sind im offenen Boot bei ziemlicher Welle Richtung Porquerolles getuckert. Nass wie die Katzen haben wir vier petite thon und ein truite de mer gefangen. Ein Thunfisch mariniert kam heute auf dem Grill... mhmm.
Hallo Napoleon, gegen deine Winterdepression ein Photo von Samstag, Ille Lion de mer Richtung Richtung deine zweite Heimat
salut wolle
leider nicht!
Samstag hat die Ausbeute leider nur fuer eine Bouillabaisse gereicht
Aber gestern haben wir das Revier gewechselt und sind im offenen Boot bei ziemlicher Welle Richtung Porquerolles getuckert. Nass wie die Katzen haben wir vier petite thon und ein truite de mer gefangen. Ein Thunfisch mariniert kam heute auf dem Grill... mhmm.
Hallo Napoleon, gegen deine Winterdepression ein Photo von Samstag, Ille Lion de mer Richtung Richtung deine zweite Heimat
salut wolle
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Ach wolle,wolle schrieb
Hallo Napoleon, gegen deine Winterdepression ein Photo von Samstag, Ille Lion de mer Richtung Richtung deine zweite Heimat
salut wolle
ist das ein Service, Danke!!
Jetzt um 22h10 haben wir draußen +2,2°, ich hole erstmal die Bougainvillea in's Haus, es wäre schade drum.
Warum bekomme ich blos immer Heinweh wenn ich "meine Insel" sehe...
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Ich greife nochmals dieses Thema auf:
Aktuelle Wettervorhersagen für
Sa., 25.11.:wechselhaft mit sonnigen Abschnitten, 17°
So., 26.11.:wechselhaft mit sonnigen Abschnitten, 14°
Mo., 27.11.:sonnig, 15°
für Südfrankreich ? Nein, für Nordrhein- Westfalen !!
Hotelreservierungen bitte über meine HP
))))))
(...das ist doch nicht normal, oder...)
Aktuelle Wettervorhersagen für
Sa., 25.11.:wechselhaft mit sonnigen Abschnitten, 17°
So., 26.11.:wechselhaft mit sonnigen Abschnitten, 14°
Mo., 27.11.:sonnig, 15°
für Südfrankreich ? Nein, für Nordrhein- Westfalen !!
Hotelreservierungen bitte über meine HP
(...das ist doch nicht normal, oder...)
Salut Napoleon51
bei uns sind es heute abend um 19 Uhr noch 18 Grad!
Hast Du deine Eulen bekommen? Ich habe sie im Internet gefunden. Da gibt es jemand der sie verkauft. Ich werde mal sehen, ob ich den Link noch habe.
Gruss elisa
bei uns sind es heute abend um 19 Uhr noch 18 Grad!
Hast Du deine Eulen bekommen? Ich habe sie im Internet gefunden. Da gibt es jemand der sie verkauft. Ich werde mal sehen, ob ich den Link noch habe.
Gruss elisa
Demain 25 novembre
légèrement nuageux 18° / 21°
Le ciel sera changeant avec une alternance de quelques passages nuageux et de larges éclaircies.
Was ist nun mit den Buchungen????
habe Zimmer frei

légèrement nuageux 18° / 21°
Le ciel sera changeant avec une alternance de quelques passages nuageux et de larges éclaircies.
Was ist nun mit den Buchungen????
habe Zimmer frei
Zuletzt geändert von gittachen am Freitag 24. November 2006, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
elisa,Elisa7 schrieb
Salut Napoleon51
Hast Du deine Eulen bekommen? Ich habe sie im Internet gefunden. Da gibt es jemand der sie verkauft. Ich werde mal sehen, ob ich den Link noch habe.
Gruss elisa
sagst Du mir denn auch, warum ich Eulen haben möchte ?
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Quelle: parisrhinrhone.com
Les Autoroutes du Sud de la France vous informent :
Météo France a émis un bulletin d'alerte de niveau orange annonçant de fortes rafales de vent (maximum de 110 km/h) pour les départements du Rhône, de la Loire et de la Drôme traversés par les autoroutes A7, A46 et A72. Ce bulletin est valable jusqu'au samedi 25 novembre 2006 vers 12h00. ASF appelle ses clients à la plus grande vigilance.
Les Autoroutes du Sud de la France vous informent :
Météo France a émis un bulletin d'alerte de niveau orange annonçant de fortes rafales de vent (maximum de 110 km/h) pour les départements du Rhône, de la Loire et de la Drôme traversés par les autoroutes A7, A46 et A72. Ce bulletin est valable jusqu'au samedi 25 novembre 2006 vers 12h00. ASF appelle ses clients à la plus grande vigilance.
Zuletzt geändert von Napoleon51 am Samstag 25. November 2006, 02:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Danke herbertp.herbertp schrieb:
das war doch Aperdurus,
der Eulen sucht.
Genauso wars.
@Elisa7
Bitte um Infos. Danke.
Viele Grüße zwischen den rafales de vent
Aperdurus
Zuletzt geändert von Aperdurus am Samstag 25. November 2006, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ja Aperdurus, welche Infos denn ?Aperdurus schriebDanke herbertp.herbertp schrieb:
das war doch Aperdurus,
der Eulen sucht.
Genauso wars.
@Elisa7
Bitte um Infos. Danke.
Viele Grüße zwischen den rafales de vent
Aperdurus
Grüsse aus dem 24° C warmen Südwesten
Napoleon51 schriebelisa,Elisa7 schrieb
Salut Napoleon51
Hast Du deine Eulen bekommen? Ich habe sie im Internet gefunden. Da gibt es jemand der sie verkauft. Ich werde mal sehen, ob ich den Link noch habe.
Gruss elisa
sagst Du mir denn auch, warum ich Eulen haben möchte ?
Zuletzt geändert von Elisa7 am Sonntag 26. November 2006, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Aperdurus
- Beiträge: 1525
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Hallo Elisa,
Danke im Voraus
Aperdurus
Is nu alles klar?Du schriebst am 24.11.06:
Salut Napoleon51
bei uns sind es heute abend um 19 Uhr noch 18 Grad!
Hast Du deine Eulen bekommen? Ich habe sie im Internet gefunden. Da gibt es jemand der sie verkauft. Ich werde mal sehen, ob ich den Link noch habe.
Gruss elisa
Aperdurus
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
...jetzt ist aber Schluß mit Lustig an der Côte...
Ich habe heute Mittag die Nachrichten 12/13 und anschl. die 13h00- Nachrichten auf TF1. Überschwemmungen in Frejus, das Industriegebiet von Puget s/A steht unter Wasser..., Wahnsinn. Und hier im Westen Deutschlands schien bis 14h00 die Sonne bei 15 Grad. Aber zum Trost an Alle im Süden: morgen soll es bei Euch wieder sonniger werden und mit 17 ° auch wärmer und in D soll's regnen und stürmen.
Ich habe heute Mittag die Nachrichten 12/13 und anschl. die 13h00- Nachrichten auf TF1. Überschwemmungen in Frejus, das Industriegebiet von Puget s/A steht unter Wasser..., Wahnsinn. Und hier im Westen Deutschlands schien bis 14h00 die Sonne bei 15 Grad. Aber zum Trost an Alle im Süden: morgen soll es bei Euch wieder sonniger werden und mit 17 ° auch wärmer und in D soll's regnen und stürmen.
oh oh
aber hier in Südfrankreich-
das einzig wahre...
ist das Wetter immer noch super.
Viel Sonne und selbst der Wind war schon seit Monaten nicht mehr da.
Die Winterpullover verotten im Schrank,
aber am Wochenende gehts auf einen Kurztrip nach Deutschland, da werde ich ihn schon brauchen.
aber hier in Südfrankreich-
Viel Sonne und selbst der Wind war schon seit Monaten nicht mehr da.
Die Winterpullover verotten im Schrank,
aber am Wochenende gehts auf einen Kurztrip nach Deutschland, da werde ich ihn schon brauchen.
-
Napoleon51
- Beiträge: 533
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Hallo gittachen,gittachen schrieb
oh oh
aber hier in Südfrankreich-das einzig wahre...
ist das Wetter immer noch super.
schön, wenn das Wetter in "Deinem Südfrankreich" noch super ist, in "meinem Südfrankreich" steht den armen Menschen das Wasser bis zu den Knien. Zelbst das ZDF hatte heute über die Unwetter in Frejus an der Côte d'Azur einen Filmbeitrag in den 19 Uhr- Nachrichten.
DAs tut mit ja auch leid, ich war Mitte Oktober auch noch dort.Napoleon51 schrieb
schön, wenn das Wetter in "Deinem Südfrankreich" noch super ist, in "meinem Südfrankreich" steht den armen Menschen das Wasser bis zu den Knien.
Ich wollt edamit nur sagen, dass hier unten am südlichsten Zipfel Frankreichs das Wetter noch gut ist. Hier hat es seit März nicht mehr geregnet.