Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 23. November 2003, 22:37
von skipper
Hallo Leute
ich habe folgendes Problem ich bin Segler und habe mein Schiff in Port St.Louis du Rhone liegen da ich nicht immer die Strecke mit dem Auto fahren möchte, und man ja sehr Preiswert nach Montpellier fligen möchgte ich mir ein altes Auto kaufen und es am Flughafen stehen lassen.
Damit es dort ohne Probl. stehen kann wollte ich es in Fr. anmelden. nun meine Frage kann ich ohne einen Wohnsitz in Fr. dort ein Auto anmelden bzw. ist der Liegeplatz meines Bootes eine Adresse auf die ich ein Auto anmelden kann.
Danke für jede Anwort
MfG KLaus

Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:52
von Gero
Hallo Skipper,
damit Du in F ein Auto anmelden kannst, brauchst Du mindestens eine EDF-Rechnung auf Deinem Namen, besser eine Carte de Sejour.
Aber selbst wenn es ein altes Auto ist, ich würde dort kein Auto länger am Flughafen stehen lassen..Montpellier ist ein heißes Pflaster....
Sicherlich lässt sich dort am Flughafen eine Werkstatt finden, die dir gegen geringe Unkosten das Auto hütet, so als Idee....
Gruß
Gero

Verfasst: Freitag 2. Januar 2004, 21:51
von matthes
Hi,

ich würde gerne mal wissen ob es günstiger ist in Frankreich oder in Deutschland ein Auto anzumelden.

danke
matthias

Verfasst: Samstag 3. Januar 2004, 00:53
von jensk
Hallo Matthias,

es gibt keine KFZ Steuer, das macht es - insbesondere für altere Diesel Autos wesentlich billiger.
Versichern ist allerdings meist teurer.
Und insbesondere, was in Dt. unter Teilkasko läuft (Diebstahl, Brand etc) ist wesentlich teurer.

Die reine Anmeldung ist auch wesentlich teurer.

grüßer
jens

Verfasst: Samstag 3. Januar 2004, 09:42
von matthes
Danke,

also ist es im Ganzen billiger, wenn man es in Deutschland anmeldet.

Matthias

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2004, 00:43
von Stefan Cilimba
Hallo Matthes,
Du must das vergleichen. Für mich war die Versicherung wesentlich billiger, auch für alle anderen, die ich kenne. Da die Kfz-steuer ja wegfällt, hängt es im wesentlichen vom Fz. ab, ob und wie viel es billiger wird.
Stefan

Verfasst: Samstag 13. März 2004, 13:00
von dixies
ich würde gerne mal wissen ob es günstiger ist in Frankreich oder in Deutschland ein Auto anzumelden.

Hallo Matthias,

meiner Meinung nach ist es wesentlich billiger, ein Auto in F anzumelden.

Wie schon gesagt gibt es hier keine KFZ - Steuer und keinen TÜV für die ersten 5 Lebensjahre des Autos.

Versteuert habe ich das Auto (wie auch mein Haus) bei der Versicherung meiner Bank (Credit Mutuelle, mit der ich überaus zufrieden bin) - so ist alles in einer Hand.

In D habe ich über EUR 36o.- bezahlt - hier ca. EUR 28o.- Steuer.

Edeltraud und die Bullies

Verfasst: Samstag 20. März 2004, 00:21
von Regina
Noch eine Frage zum Thema Auto anmelden:

Ich habe versucht, mir im Vorfeld unseres Umzuges eine europäische Konformitätsbescheinigung schon hier in Deutschland zu besorgen, damit es in F etwas schneller geht. Nun bekomme ich den Bescheid von Peugeot (!), dass es für meinen 205 (ok, er hat 10 Jahre auf dem Buckel, aber ich würde ihn eigentlich gerne behalten) nur eine nationale deutsche Betriebsgenehmigung gibt und auch eine Zulassung nach "EG-Richtlinie 70/156/EWG" nicht möglich sei.

Hat jemand schon gehört/erfahren/weiss, dass man ein Auto tatsächlich in F nicht zugelassen bekommt? Hat jemand einen Tip?

Ich werde es wohl einfach mal versuchen (TÜV ist im Feb neu gemacht worden, alles ok, und irgendwie sehe ich es erstmal glaubich nicht ein).

Merci
Regina

Verfasst: Samstag 20. März 2004, 10:43
von jensk
Hallo Regina,

hm, hattest Du Peugeot Deutschland gesagt, daß Du eine französische Konformitätsbescheinigung brauchst?
Zumindest bei den 10 Jahre alten Autos sind die nicht EU einheitlich!

Schreib/Fax mal an Peugeot Frankreich, gebe die Fahrgestellnummer komplett an und frag, ob die dafür ein Certificat de conformité ausstellen.

grüße
jens

Verfasst: Samstag 20. März 2004, 13:32
von Carola
Hallo Regina,

versuchen kannst Du es wie von Jens vorgeschlagen. Falls das nicht klappen sollte, musst Du in F zur DRIRE, dann bekommst Du auch Deinen etwas "älteren" Wagen zugelassen, kostet allerdings ein paar Euro.
Ich schreibe Dir dann noch ausführlicher per Mail, bin zur Zeit etwas im Stress!!
Liebe Grüsse,
Carola

Verfasst: Samstag 20. März 2004, 18:53
von Regina
Ja, hatte denen geschrieben, dass es für F ist, und Kopie Fahrzeugschein mitgeschickt. Die Antwort war dann, gäbe nur eine nationale Betriebsgenehmigung. Werde es dann wohl über DRIRE gehen. Wieviel sind denn in etwa ein paar EUR?

Trotzdem danke für Eure Antworten!

Grüße aus dem Umzugschaos
Regina

Verfasst: Samstag 20. März 2004, 22:27
von jensk
Hallo Regina,

vermutlich kann Dir Peugeot Deutschland nur die nationale, sprich deutsche, Bescheinigung schicken - und nicht die französische.

Da alle Peugeots, die in Deutschland fuhren, ja wohl auch in Frankreich verkauft wurden, bekommst Du die nationale, französische Bescheinigung sicherlich bei Peugeot Frankreich!

Das war bei mir bei Mercedes auch so.

grüße
jens

Verfasst: Sonntag 21. März 2004, 21:20
von Regina
Vielen Dank für den Tip,
da werde ich mal nach Peugeot Frankreich schreiben. (Die Idee hatte ich nicht, nach dem Motto Peugeot ist Peugeot...)

Merci beaucoup
Regina