Seite 1 von 1

Ferienzeit

Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 14:32
von Luca1999
Hallo zusammen

Die Klimatabellen von Südfrankreich habe ich bereits studiert. Aber vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung der geeigneten Ferienzeit noch weiterhelfen.

Wir wollen nächsten Jahr in der Region Montpellier, Ardèche, Cevennes 2 Wochen Urlaub machen. Mit von der Partie ist ein kleiner,älterer Hund, welcher aber bei längeren Wandertouren und Stadtbesichtigungen in einer umgebauten Kinderrückentrage getragen wird ;-) (Machen wir immer so, sonst müssten wir auf unsere langen Wanderungen etc. verzichten).

Nun zeigt es mir in der Region Montpellier im April 8 - 18 Grad an, Ende Juni / Anfangs Juli 16-26 (30) Grad an.

Wohnt jemand in dieser Gegend und könnte mir diese Temperaturen so bestätigen? Ist es im April eher Richtung 18 Grad oder wirklich erst um die 8 Grad? Und ist es im Hinterland Cevennes / Ardèche kühler?

Frieren wollen wir natürlich nicht, also 8 Grad wäre uns zu kalt. So normales T-Shirt-Wetter wäre perfekt.

Dass alles anders kommen kann, wissen wir. Dieses Jahr in der Bretagne (Ende Sept / Anfangs Oktober) hatten wir in zwei Wochen Urlaub mehr Regen als Sonne und abends mussten wir das Häuschen immer heizen :-(

Liebe Grüsse
Sonja

Re: Ferienzeit

Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 16:59
von NorbertK
Hallo Sonja,

ich wohne in Marseillan, etwa 50 km südöstlich Montpellier. Im April geht es eher Richtung 18°C.
Auf meiner Homepage http://norbert.kraft.free.fr findest Du unter „Wetter in Marseillan“ den Punkt „Tabelle“, dann „Monate“ (auf den grünen Pfeil) und zum Beispiel das Jahr 2012 und April auswählen. Es werden die Tages-Minimum und -Maximum Werte angezeigt.
Die Wetterdaten der letzten zehn Jahre stehen zur Verfügung.

Re: Ferienzeit

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 06:35
von Luca1999
Guten Morgen Norbert

Verstehe ich das richtig:

Am 15.04.2012 war es am Morgen 8.3 Grad, Abends 17.1 Grad, im Durchschnitt 12.1 Grad.

Am 22.06.2012 morgens, 18.2 Grad, Abends 30.6 Grad, im Durchschnitt 24.3 Grad? Habe ich es so richtig verstanden?

Liebs Grüessli
Sonja

Re: Ferienzeit

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 09:31
von NorbertK
Hallo Sonja,

ja das sieht Du richtig. Es steht die Uhrzeit dabei wann der Min- oder Max-Wert war. TempNord ist der richtige Wert, da im Schatten gemessen. TempSüd messe ich nur interessehalber in der Sonne auf der Südwest-Seite.

Re: Ferienzeit

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:23
von Axurit
Hallo,

Grob gesagt kann man in der Küstenregion, also zwischen Massif Central / Cevennen / Corbières / Pyrenäen und dem Mittelmeer, in der Zeit von Anfang Mai bis Ende September mit angenehmem Wetter rechnen. Man kann in dieser Zeit tagsüber am Strand liegen und abends ohne Daunenjacke im Freien sitzen. Schlechtwetterphasen (bewölkt, regnerisch, windig) dauern meist nur wenige Tage. Mit etwas Glück kann man auch im März/April und Oktober schönes Wetter erwischen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man bei zwei Wochen Urlaub eine Woche Regen oder kühles Wetter erwischt, ist ziemlich hoch.

Außerhalb der Küsteregion sind die Temperaturen, insbesondere abends und nachts, auch im Mai/Juni und September gelegentlich nicht das, was man gemeinhin als mediterran bezeichnet.

Im übrigen halte ich Temperaturtabellen zwar für eine nützliche Orienierungshilfe, man sollte dabei aber berücksichtigen, dass in dieser Region die gemessene und die gefühlte Temperatur stark differieren. 16° gemessene Temperatur fühlt sich bei Windstille in der Sonne auch im Dezember und Januar wie 24° an, bei bedecktem Wetter und 50 km/h Tramontana oder Mistral eher wie 10°.

Gruß
Rainer