Wir bekommen bald deutsch-französischen Nachwuchs

Jetzt ist es so, dass es in Deutschland nicht unbedingt üblich ist die beiden Namen mit einem Strich zu trennen.
Ich gebe mal ein Beispiel. Rainer Maria Rilke hat in Deutschland keinen Trennstrich, in Frankreich hätte man ihn Rainer-Maria genannt.
An der Mairie hat die Dame mir gesagt, dass dies ein Gesetz sei. Allerdings habe ich im Internet gelesen, dass dies eine Tradition sei und kein Gesetz. Da die Mairie schon bei unserer deutsch-französischen Hochzeit nicht auf dem letzten Stand der Dinge war, vertraue ich diesen Auskünften nicht.
Hätte jemand konkrete Auskünfte?
Mir gefällt weniger der Trennstrich und da der Kleine auch die Deutsche Staatsangehörigkeit bekommt, denke ich mir, dass wir vielleicht die deutsche Tradition übernehmen könnten.
Vielen Dank im Voraus!
Eve