Seite 1 von 1

Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Freitag 26. August 2011, 21:28
von Bellie
Einmal im Jahr sollte man, wenn man einen Kamin , bzw. einen Kaminofen hat, den Schornsteinfeger bestellen. Heute habe ich gehört, dass das die plombiers machen, und das es den Beruf des Schonrsteinfegers (zu mindestens hier in der Vendée) nicht geben soll..... kam mir etwas merkwürdig vor..... :o

Der plombier würde dann das Zertifikat über die Reinigung für die Versicherung ausstellen.

Re: Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Freitag 26. August 2011, 21:35
von herbertp
ja,
Frag mal die Nachbarn, wer das bei denen macht.
Salut
Herbert

Re: Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Freitag 26. August 2011, 22:18
von Humboldt
Bellie hat geschrieben: Der plombier würde dann das Zertifikat über die Reinigung für die Versicherung ausstellen.
Ob plombier, vermag ich nicht zu sagen; eher der couvreur - quer durch Frankreich.
Und nicht immer reicht einmal pro Jahr!

Re: Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Freitag 26. August 2011, 23:03
von Lennie
Man könnte auch schlicht im Branchenbuch nach "ramonage" (so nennt man Schornsteinfegerei nämlich in Fronkreisch) suchen. Da stellt sich hier im département dann heraus, dass das die "chauffagistes" machen. Woanders wird es ähnlich sein. Was prinzipiell auch nicht völlig unlogisch ist (Heizung... Kamin..... Schornstein.... irgendwie und irgendwann führt das eine zum andern, wenn wir dem logischen Weg des Rauches folgen - das ahnte weiland auch schon Winnetou.)

Die kommen dann mit einem Staubsauger, der 'ne Nummer größer ist als der eigene, popeln mit dem von unten den Kaminschacht hoch, machen viel Krach, bisschen Dreck (den machen sie aber auch wieder weg) und versuchen dir dann hinterher irgend so'n dubioses "produit d'entretien" anzudrehen, dass du auf die "braises" streuseln sollst, damit es weniger rußt im Kamin.... Diesen Kauf kann man sich getrost sparen, c'est du bidon. Nur auf Aushändigung des unterzeichneten "certificat de ramonage" sollte man achten, um nix anderes geht's ja.

Außerdem isses nicht nur so, dass man den "service de ramonage" regelmäßig einmal pro Jahr bestellen "sollte", sondern falls man das nicht macht und dann, wie's der Deibel will, einen Brandschaden hat und kein Ramonage-Zertifikat vorweisen kann, dann zahlt auch die Versicherung nicht den Ersatz für die von Tante Erna geerbte Standuhr, die sich durch eben diesen nicht ramonierten Schornstein auf und davon gemacht hat, Winnetou entgegen.... außer man will sie loswerden, die Standuhr - dann kann man natürlich auch gefährlich leben. Das war jetzt wirklich ein schöner langer Satz. Und so klar gegliedert, ne? :mrgreen:

Der plombier ist der Klempner, der couvreur der Dachdecker. Ob die in anderen Landstrichen zusätzlich zu ihrem normalen Job auch noch ramonierend ihr Unwesen treiben, entzieht sich meiner Kenntnis.

Habe die Ehre....

Re: Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Samstag 27. August 2011, 10:30
von Humboldt
Ehre, wem Ehre geböhrt! >Oder so ändlich.

Wenn es eine richtig eingebaute Heizung (Öl, Gas) ist, macht der chauffagiste das in der Tat bei der jährlichen Wartung.
Isset aber nur ein Kamin oder ein Holzofen (dessen ableitendes Rohr manche nur 2 m senkrecht in den Kamin laufen lassen, in den es von oben reinregnet (ausser in den wüsten Wüstengebieten)), dann kann man gern einen couvreur nehmen, der machts fürn Fuffi cash, gibt einem trotzdem die Bescheinigung, wie er es versteuert, ist sein Problem und ist sicher billiger als ne offizielle Rechnung getippt mit TVA.
Wir ramonieren selbst mit nem Baumarktbesen, das gibt bei 9 m Rohrlänge Muckis; seit wir mehr Nadelholz verbrennen ("c'est pas du bon bois", wie die Leute hier sagen, auch stur bleiben, wenn man an Skandinavien und Canada erinnert), ver"crasst" das Rohr weniger als bei Buche, Eiche, châtaignier, das ja nur 1cm pro Jahr trocknet, also wenn es nicht 10 Jahre abgelagert ist, teert, russt, goudronniert. natürlich muss man öfter nachlegen.

Wir heizen nahezu ständig bei den Temperaturen hier.

Re: Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Samstag 27. August 2011, 13:29
von Chanteclair
Wir haben ein "Carnet de Controle" mit dem "Règlement de Ramonage Bas-Rhin" beim Hauskauf übergeben bekommen.
Somit müßte es wohl auch Regeln für die anderen Departements geben, jeweils etwas unterschiedlich, so daß ich keine Pauschalantwort geben will.

Re: Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Samstag 27. August 2011, 18:01
von herbertp
Chanteclair hat geschrieben:Wir haben ein "Carnet de Controle" mit dem "Règlement de Ramonage Bas-Rhin" beim Hauskauf übergeben bekommen..
Bas Rhin :D Da gibt es noch mehrere Besonderheiten, die aus der leidvollen Geschichte dieses Teils "Europas" herruehren.
Ich sehe immer noch die grossen Augen meines 87 jaehrigen franzoesischen Nachbarns,
dem ich eine Flasche Hessenwein schenkte.
Il y a du (Pause) vin en (Pause) Allemagne? (kurze Ueberlegungssekunde) Ah oui, en Alsace!
:mrgreen:

Re: Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Samstag 27. August 2011, 19:47
von Chanteclair
Schöne Anekdote, Herbert!
Aber es gibt einen Grund, öfters mal den Schornstein zu säubern:
http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... -fest.html

Re: Kaminreinigung durch Schornsteinfeger

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 23:14
von Bellie
Den Tipp mit dem plombier (der sich auch um die Heizung kümmert) hatte ich von einer Kollegin. Ich habe aber in der Zwischenzeit eine Freundin gefragt, die hier in der Nähe wohnt, welchen Schornsteinfeger sie nehmen. Den werde ich jetzt mal anrufen.

Danke an alle, die hier so schnell geantwortet haben. Ihr seid super! :D :D

Ich bin wirklich froh, dass es dieses Forum gibt. :D