Seite 1 von 1
WOHER bekomme ich einen Personalausweis...
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 08:39
von Jessie
Ich muss mir nach unserer Hochzeit (und nach Namenserklärung) einen neuen Personalausweis zulegen...
Auf dem deutschen Konsulat kann ich nur einen Reisepass beantragen... Schweineteuer und momentan brauche ich keinen!
Überall lese ich, dass man den Personalausweis auch OHNE Wohnsitz in Deutschland bei JEDER deutschen Behörde beantragen kann... Bis jetzt verweisen die mich alle ans Konsulat! ICH DREH NOCH DURCH...
Wer hats geschafft ??? Wer kann Tipps geben ???
LG Jessie
Re: WOHER bekomme ich einen Personalausweis...
Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 14:36
von Ulli13
Würde ich auch gerne wissen. Ich dachte immer, dass ein Personalausweis nur mit einem deutschen Wohnsitz ausgestellt wird.
Danke im Voraus!
Re: WOHER bekomme ich einen Personalausweis...
Verfasst: Freitag 11. September 2009, 22:50
von gittachen
Ulli13 hat geschrieben:Würde ich auch gerne wissen. Ich dachte immer, dass ein Personalausweis nur mit einem deutschen Wohnsitz ausgestellt wird.
Danke im Voraus!
ja, das dachte ich auch!! aber ich habe folgendes gefunden:
Einen Personalausweis können auch Personen ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen, allerdings kann die Beantragung nicht bei deutschen Auslandsvertretungen durchgeführt werden, da die Zuständigkeit hierfür bislang bei den Bundesländern lag.[3][4] Am 1. November 2010 übernimmt der Bund die Ausgabe der Personalausweise. Übergangsweise können dann Auslandsdeutsche bis 31. Dezember 2012 wie bisher auch nur in Deutschland bei jeder Passstelle einen Ausweis beantragen. Ab dem 1. Januar 2013 übernehmen dann die deutschen Auslandsvertretungen die Ausgabe der Personalausweise für Auslandsdeutsche.[5]
Quelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Auslandsdeutsche
http://lennart-meier.org/personalausweis/
http://www.buergerdienste-saar.de/SaarP ... 176&pl=194
Re: WOHER bekomme ich einen Personalausweis...
Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 16:20
von Ulli13
Vielen Dank!
Unde ich dachte, dass nur die französischen Behörden kompliziert wären.................