Seite 1 von 1
Wasserqualität der Badegewässer in der Drôme
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 11:49
von Aperdurus
Salut,
es gibt eine Übersicht über die Wasserqualität in Flüssen und Seen der Drôme, herausgegeben von der Préfecture. Diese Pdf- Datei stellt gleichzeitig auch eine Übersicht über die Bademöglichkeiten an Naturgewässern in der Drôme dar.
http://www.drome.pref.gouv.fr/sections/ ... 46367524.4
Dies ist sicher für den Einen oder die Andere von Euch interessant, die die Preise und das Gewimmel an der Mittelmeerküste fürchten.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Eine falsche Idylle
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 14:42
von Marylin
Das ist nett - aber seit dem Atomunfall esse ich weder Fisch, noch bade ich außerhalb des Swimmingpools

)
Wobei, auch das Wasser im Pool kann radioaktiv belastet sein, hängt davon ab, wie nah man an Montélimar dran ist
Ich mache mir auch Sorgen um das Gemüse dort...denn das gesamte gemüse wird direkt neben der Atomanlage mit Leitungswasser gereinigt und dann in alle Supermärkte im Süden Frankreichs geschickt. Es weiß nur keiner - mein Schwiegervater arbeitet dort und kann es kaum glauben...
Die ganzen provenzalischen Kräuter kommen alle direkt von einem Massenanbauer (zig Tonnen Basilikum und herbes de provence!) der sein Wasser direkt dort aus dem Kanal speist in den letztes Jahr die atomare Flüssigkeit ausgetreten ist. -
Schlimmer geht es ja wohl nicht.. !
Freunde von uns haben gerade ihr Häuschen in St. Paul trois Chateaux verkauft, weil sie so viel Angst haben
Also Baden vielleicht im Jahr 2890 wieder
Das sind solche Progandamenschen, wenn man sich Deine Karte anschaut:
Sehr gute Wasserqualität in dem See direkt in Lac de pignedoresse in Pierrelatte !
Ich würde sagen: ja, Wasserqualität einzigartig, selbst Fische leben dort nicht mehr udn man leuchtet selbst, wenn man rauskommt, aber egal..
Entschuldigug für meinen Realismus. - aber wir müssen die Propaganda aus Frankreich nicht auch noch ins Ausland tragen

Hier glaubt daran keiner mehr !
Re: Eine falsche Idylle
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:22
von wolle
Marylin hat geschrieben:Das ist nett - aber seit dem Atomunfall esse ich weder Fisch, noch bade ich außerhalb des Swimmingpools

)
Wobei, auch das Wasser im Pool kann radioaktiv belastet sein, hängt davon ab, wie nah man an Montélimar dran ist
Ich mache mir auch Sorgen um das Gemüse dort...
Ja, das ist alles ganz schlimm... ich hoffe du wohnst nicht in den Alpen. Denn dort gibt's kein entrinnen vor der (natuerlichen) radioaktiven Strahlung... Pool, Bikini, Handy, Hund, Katze... alles ist belastet
salut wolle
Re: Wasserqualität der Badegewässer in der Drôme
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 09:51
von Humboldt
Eine Idylle wäre es offensichtlich für manche immer noch, wenn es Plutonium-Stäbe
regnen würde. Dann würden sie ein Leukämie-Lächeln aufsetzen.
Es gibt auch eine Überidentifikation mit dem Land, in dem man gerade weilt, vor allem wenn man weiß, daß man von anderen darum beneidet wird (die nicht wissen, wie schlimm hier der Alltag aussehen kann, vor allem für die alteingesessenen Franzosen).
Aus türkisfarbenem Wasser in den "feinsandigen" Bretagne-Buchten, von denen in einem anderen Thema im April einer unwissenden jungen Deutschen vorgejubelt wurde, sind inzwischen - wie konnte das nur passieren? - mit Grünalgen verpestete Strände und Buchten vom Mont St. Michel rund um die Bretagne bis in die Vendée geworden, an denen teils Badeverbot besteht, teils Mensch und Tier durch die giftigen Gase gestorben sind.
Man ist kein Miesmacher, wenn man offenen Auges lebt.
Maurice denkt da wie Marylin!
Re: Wasserqualität der Badegewässer in der Drôme
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 11:39
von Bernd und Heide
Na ja, vor Jahren habe ich einmal einen Test mit einem Geigerzähler gemacht. Ich war erstaunt, rund um unser Atomkraftwerk Marcoule gar nichts.
Aber dann: Rund um unser Haus in der Garrigue kräftige Strahlung an den Felsen (ich glaube, das ist hauptsächlich der Granit, der strahlt). Und das Ei, dass meine Frau zum Frühstück gegessen hat, strahlte auch ganz fröhlich.
Das zum einen.
Zum anderen ist es leider so, und das ist ärgerlich, dass Informationen über die Umweltbelastung und Unfälle der Atomkraftwerke in Frankreich selten an die Öffentlichkeit gelangen und sie Sache in Pierre-Latte war wohl eine (erstaunliche) Ausnahme. Die Atomwolke von Tschernobil ist ja damals auch an der deutsch-französischen Grenze stehen geblieben.
Marylin: Einen Amateurgeigerzähler bekommst Du in Elektronikshops für wenig Geld. Teste doch mal Dein Atomgemüse.
Gruss von Bernd.
Re: Wasserqualität der Badegewässer in der Drôme
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 14:44
von wolle
Bernd und Heide hat geschrieben:
Marylin: Einen Amateurgeigerzähler bekommst Du in Elektronikshops für wenig Geld. Teste doch mal Dein Atomgemüse.
Aber wenn man sich fuer das Thema wirklich interessiert, sollte man schon 100 und mehr Euros ausgeben...
Die Dinger darunter machen nur neugierig und man hat dann hinterher zwei zuhause rumliegen.
Ich hatte damals zu Tschernobilszeiten ein gebrauchtes Profigeraet ergattern koennen was heute noch Top funktioniert
Genial daran, das es ne eingebaute radioaktive Quelle hat mit dem das Geraet und die Eichung ueberprueft werden kann.
Ja... wird der Granit sein, bei mir isses Basalt... sind ja beide gleichen Ursprungs.
Allerdings das mit dem Ei kommt mir schon komisch vor.... bist du sicher? liess sich das verifizieren?
salut wolle
@Humboldt
...Man ist kein Miesmacher, wenn man offenen Auges lebt...
Iss klar... kann dich aber beruhigen, die silbernen Sandstraende gibt's immer noch...
Guck mal unter den Algen... da muessten die eigentlich sein.