Salut Silke,
interessante Frage, die Du da stellst.
Die Verantwortlichen für das Wetter in der Normandie sitzen bei
http://www.meteofrance.fr oder bei
http://www.meteociel.fr und die sind sich leider häufig nicht einig.
So kommt es, daß die Wetterschwankungen enorm sind. Mal regnet es , mal scheint die Sonne.
Letzteres vor allem tagsüber. Regnen tut es, wenn die normannischen Kühe alle in einer Richtung stehen. Und dann ist es zweckmäßig, nicht in Richtung des Hinterteils der Kühe zu flüchten, denn von da kommt der Regen, sondern in die entgegengesetzte Richtung.
Auch ein Indiz für Regen ist es, wenn Strassen und Häuser naß sind und die Pflanzen (Artischocken etc.) freudig die Köpfe heben. Ja freudig, weil sie in diesem Fall das Wetter, im Gegensatz zu Dir,
gut finden. Sollte es wolkenlos sein und es ist nicht Nacht, scheint immer die Sonne. In der Normandie.
Du schreibst: Wir wollen uns viel ansehen, aber auch die Möglichkeit haben, Zeit am Strand zu verbringen. Hat jemand Erfahrungen?
Das ist verständlich, man will ja seinen Urlaub ausreizen. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man viel sehen möchte, ist es besser, dies tagsüber zu tun und dann nachts an den Strand. Natürlich mit einer Flasche Cidre.
Dies gilt sowohl für die Basse-Normandie wie auch für die Haute- Normandie.
Sollten Dir diese Vorschläge nicht weiterhelfen, dann wars auch so gedacht.

Mein Rat: Fahr einfach hin, nimm ein Regencape mit, trotze Wind, Wetter und Sonne und Du verbringst einen wunderschönen Urlaub.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus