Valentinstag

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 14. Februar 2008, 12:21

Salut,

mir fällt auf, daß die Franzosen fast ebenso verrückt mit dem Valentinstag sind wie die Deutschen.
Zur Herstellung eines geschichtlichen Hintergrunds :D möchte ich die Mail, die mich heute erreicht hat, zitieren. Hier ist sehr schön herausgearbeitet, welche Substanz dem Tag innewohnt.
Wir sind´s, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus aus dem
Valentins-Kompetenz-Zentrum.

Ihr wisst ja, der Valentinstag wurde vor 1200 Jahren vom heiligen "Fleurop"
ins Leben gerufen. Nach dem hundertjährigen deutsch/holländischen
Schnittblumenkrieg (1674 bis 1774) geriet er für viele Jahre in Vergessenheit.
Erst die nach dem 2. Weltkrieg aufkommende "Kunstdünger-Bewegung"
verhalf dem Valentinstag wieder zu der Bedeutung, die er heute hat.

Freilich gibt es neben Blumen auch noch andere Möglichkeiten, seinem
Liebsten oder seiner Liebsten zu sagen, dass man keinen anderen Menschen
so lieb hat. Zum Beispiel per SWR3-E-Card, die Ihr über den unten folgenden
Link verschicken könnt:
http://www.swr3.de/fun/magazin/valentinstag08/

Dazu passend von uns ein überaus zärtliches Valentinsgedicht:
Sag "Ich liebe Dich!" mit Blumen,
oder auch per Karte,
doch sagst Du´s nicht,
sagt Dein Partner schnell: "Na warte!"

So, und jetzt küsst Euch. Alle. Sofort.
Liebe Grüße,
Michael Wirbitzky und Sascha Zeus
Oder haben die Franzosen andere Gründe, diesen Tag zu feiern?

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Donnerstag 14. Februar 2008, 13:48

Soderle,
ich setze nun einen Artikel, der heute in den Nürnberger Nachrichten online stand dazu, vielleicht erklärt das ja die allgemeine Begeisterung (ich habe meinem Mann mit Liebesentzug gedroht, wenn er mir ausgerechnet heute Blumen schenkt!! :shock: :mrgreen: )

http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=769148&kat=120

Heute ist Valentinstag
Der Tag der Liebenden

Rosen und Liebesschwüre gehören zum Valentinstag dazu. Romantik pur ist angesagt, die Erwartungshaltung ist meist hoch. Bei aller Kommerzialisierung wird oft vergessen, dass der Tag religiösen Ursprungs ist und ursprünglich in der kirchlichen Liturgie wurzelt.

Am 14. Februar wurde in den Kirchen früher die Ankunft Jesus als himmlischer Bräutigam zur Himmlischen Hochzeit gefeiert. Der Name des Tages wird heute zumeist auf die Sage des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt, der als christlicher Märtyrer starb.

Valentin hatte laut der Sage einige Verliebte christlich getraut, darunter Soldaten, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten. Den frisch verheirateten Paaren schenkte er dann Blumen aus seinem Garten.

Römischer Feiertag

Eine andere Interpretation führt den Valentinstag auf das römische Fest der Lupercalien zurück, das auf den 15. Februar fiel. Es war der Feiertag der römischen Göttin Juno, der Schutzpatronin der Ehe. Mädchen gingen an diesem Festtag in den Juno-Tempel, um sich ein Liebesorakel für die richtige Partnerwahl zu holen.

Männer aus dem einfachen Volk zogen Lose, auf denen die Namen der noch ledigen Frauen standen, mit denen sie dann ausgingen. Dieser Volksbrauch galt vielen römischen Aristokraten als unmoralisch.

Seit dem 15. Jahrhundert werden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schicken. Es wird vermutet, dass die Tradition, Blumen zu schenken auf die Frau des Dichters Samuel Pepys zurückgeht - 1667 reagierte sie mit einem Blumenstrauß auf Pepys Liebesbrief. Von da an wurde die Verbindung von Brief und Blumen in der noblen britischen Gesellschaft nachgeahmt.

Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die USA. Dort ist auch heute die Begeisterung um diesen Tag hoch. US-Soldaten brachten die Tradition nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland. Der erste "Valentinsball" wurde dann 1950 übrigens in Nürnberg veranstaltet.

Große Popularität in Japan

Richtig bekannt wurde er allerdings erst durch die dann einsetzende Werbung der Blumen- und Süßwarenindustrie. Mittlerweile erfreut sich dieser Tag auch in Japan großer Popularität. Hier beschenken am 14. Februar Frauen ihre Ehemänner, männliche Kollegen und Chefs zum Beispiel mit Schokolade. Dafür dürfen sie dann einen Monat später weiße Schokolade am White Day als Gegengeschenk erwarten. Das Pendent in China heißt übrigens Qixi.

Aber auch in Europa haben sich eigene Traditionen herausgebildet. In Finnland etwa wird der Valentinstag als «Freundschaftstag» gefeiert, an dem man - meist anonym - denen, die man sympathisch findet, Karten schickt oder kleine Geschenke übermittelt.

Franziska Holzschuh
Schwalbe
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 00:20

Donnerstag 14. Februar 2008, 13:59

Was ihr nicht alles wißt vom Valentinstag :lol:

Wißt ihr auch, was man machen kann wenn der liebe Göttergatte nur erstaunt dreinschaut "was Valentinstag? - was soll das denn wieder für ein neumodischer Quatsch sein? - haben wir noch nie gefeiert" :wink: :D

Gruß
Schwalbe
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Donnerstag 14. Februar 2008, 19:20

Schwalbe hat geschrieben:Was ihr nicht alles wißt vom Valentinstag :lol:

Wißt ihr auch, was man machen kann wenn der liebe Göttergatte nur erstaunt dreinschaut "was Valentinstag? - was soll das denn wieder für ein neumodischer Quatsch sein? - haben wir noch nie gefeiert" :wink: :D

Gruß
Schwalbe
aber klar- :lol: ihm recht geben. :lol:
ist doch nur ein feiertag für die blumenläden :D
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 14. Februar 2008, 19:22

Schwalbe fragte:
Wißt ihr auch, was man machen kann wenn der liebe Göttergatte nur erstaunt dreinschaut "was Valentinstag? - was soll das denn wieder für ein neumodischer Quatsch sein? - haben wir noch nie gefeiert" :wink: :D

Fall' ihm um den Hals, bewundere ihn ob seines fundamentalen Wissens und seiner Intelligenz und spendier' ihm ein Bier.
:D :mrgreen: :lol: :roll:
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Schwalbe
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 00:20

Donnerstag 14. Februar 2008, 22:56

Aperdurus hat geschrieben: Fall' ihm um den Hals, bewundere ihn ob seines fundamentalen Wissens und seiner Intelligenz und spendier' ihm ein Bier.
:D :mrgreen: :lol: :roll:
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Na ganz so lieb war ich nicht :wink: , aber nachmittags als ich es längst vergessen hatte kam er dann mit einem großen Buschen geklauter Mimosen daher - hat mich mehr gefreut, als jede gekaufte Blume :D und jetzt duftet die ganze Wohnung nach Frühling :P
Antworten