Krankenversicherung fuer Arbeitslose
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2007, 23:25
Hallo,
ich lebe seit einem Jahr im Frankreich, bin "titulaire" und habe eine Mutuelle bei MGEN. So weit so gut. Im April ist meine Partnerin zu mir gezogen. Sie hatte in Deutschland Anspruch auf Arbeitslosengeld, das ihr noch weitere 3 Monate in Frankreich ausgezahlt wurde. Seitdem ist sie arbeitslos und kaempft mit der franzoesischen Buerokratie um die Anerkennung ihres Berufsabschlusses als Krankenschwester. Doch das ist ein anderes Thema. Jedenfalls haben wir gegenueber MGEN eine eidesstattliche Erklaerung ueber unser Zusammenleben abgegeben ("Attestation sur l'honneur permettant l'adhesion des concubins a la MGEN") und die Erweiterung auf eine Familienversicherung ("couverture familile") beantragt. Diese wurde uns bestaetigt und es wurde ihr eine "Carte mutualiste" ausgestellt, allerdings keine "Carte vitale". Wir waren davon ausgegangen, dass sie dann ueber mich ihre soziale Grundversicherung haette, aehnlich wie in Deutschland, wenn man verheiratet ist und eine Familienversicherung hat. Es erschien uns nicht logisch, dass man eine Mutuelle bekommen koenne, ohne zugleich auch die Grundsicherung zu haben. Wir sind jedoch inzwischen etwas verunsichert, ob das wirklich so ist, und fuerchten, dass ihr dieser Versicherungsschutz fehlen koenne? Hat jemand von euch aehnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, wie man im Fall von Arbeitslosigkeit (ohne Anspruch auf finanzielle Leistungen) ueber den Partner (nicht verheiratet, nicht PACS) versichert werden kann bzw. ob das ueberhaupt moeglich ist? Oder ob man stattdessen eine private Krankenversicherung braucht?
Vielen Dank schon jetzt im voraus,
Pero
ich lebe seit einem Jahr im Frankreich, bin "titulaire" und habe eine Mutuelle bei MGEN. So weit so gut. Im April ist meine Partnerin zu mir gezogen. Sie hatte in Deutschland Anspruch auf Arbeitslosengeld, das ihr noch weitere 3 Monate in Frankreich ausgezahlt wurde. Seitdem ist sie arbeitslos und kaempft mit der franzoesischen Buerokratie um die Anerkennung ihres Berufsabschlusses als Krankenschwester. Doch das ist ein anderes Thema. Jedenfalls haben wir gegenueber MGEN eine eidesstattliche Erklaerung ueber unser Zusammenleben abgegeben ("Attestation sur l'honneur permettant l'adhesion des concubins a la MGEN") und die Erweiterung auf eine Familienversicherung ("couverture familile") beantragt. Diese wurde uns bestaetigt und es wurde ihr eine "Carte mutualiste" ausgestellt, allerdings keine "Carte vitale". Wir waren davon ausgegangen, dass sie dann ueber mich ihre soziale Grundversicherung haette, aehnlich wie in Deutschland, wenn man verheiratet ist und eine Familienversicherung hat. Es erschien uns nicht logisch, dass man eine Mutuelle bekommen koenne, ohne zugleich auch die Grundsicherung zu haben. Wir sind jedoch inzwischen etwas verunsichert, ob das wirklich so ist, und fuerchten, dass ihr dieser Versicherungsschutz fehlen koenne? Hat jemand von euch aehnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, wie man im Fall von Arbeitslosigkeit (ohne Anspruch auf finanzielle Leistungen) ueber den Partner (nicht verheiratet, nicht PACS) versichert werden kann bzw. ob das ueberhaupt moeglich ist? Oder ob man stattdessen eine private Krankenversicherung braucht?
Vielen Dank schon jetzt im voraus,
Pero