Seite 1 von 1
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2002, 19:21
von Lilo
Bonjour,
der Eine oder Andere hat vermutlich schon "schmerzhaft" festgestellt, daß deutsche Banken für Überweisungen nach Frankreich oft horrende Gebühren verlangen. Das ändert sich ja gottseidank ab 01.07.03, aber bis dahin gelten noch die "alten" Regeln. Meist wird das Verfahren SWIFT angewandt, aber zufällig habe ich von TIPANET erfahren: dauert nur 5 Arbeitstage und kostet pro Überweisung, bis 150.000,- €, nur 7,50 €.
Gruß,
Lilo
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2002, 20:07
von textspecht
Für Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken gibt es seit einigen Jahren eine weitere Möglichkeit zum raschen, kostengünstigen Geldtransfer: Die Volksbank Freiburg i.Br. hat ein Kooperationsabkommen mit der Basler Kantonalbank und der Banque Populaire du Haut-Rhin (Alsace), über das z.B. Handwerker und Gewerbebetriebe des Dreiländerecks D—F—CH ihre internationalen Zahlungen abwickeln können.
Auch andere Voba-/Raiba-Kunden können es nutzen, ihre Banken wissen aber meist nichts davon, müssen sich einfach mal mit den Freiburger Kollegen kurzschließen: Tel. 0761-21 82-11 11, volksbank-freiburg.de bzw.
info@volksbank-freiburg.de
Gruß, textspecht
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2002, 20:12
von textspecht
Lilo schrieb:
...aber zufällig habe ich von TIPANET erfahren: dauert nur 5 Arbeitstage und kostet pro Überweisung, bis 150.000,- €, nur 7,50 €.
Gruß, Lilo
Auch TIPANET ist offenbar ein Voba-/Raiba-Angebot, siehe
http://www.zahlungsverkehrsfragen.de
oder via Google unter "tipanet".
Gruß, Textspecht
Verfasst: Freitag 17. Januar 2003, 14:12
von Eve
Nach meinem Umzug in die Normandie, werde ich sicherlich ein deutsches Konto behalten.
Die deutsche Bank z.B. kooperiert mit der französischen BNP Paribas und somit kann man kostenlos vom ec-Automaten Geld abheben.
Im Fall einer Überweisung aus Deutschland, würde ich dann das Geld erst auf das deutsche Konto überweisen.
a +
eve*