Wenn ich dort antworten würde, was ich gerne möchte, gibts wahrscheinlich wieder einen RüffelAxel schrieb im Thread Bilderraetsel:
So, nun einige vinologische Infos zu meinem Bilderrätsel Chateauneuf du Pape.
Den tollen Wein aus diesem Ort verdanken wir Papst Johannes XXII, der 1244-1334 lebte und das Schloß Chateauneuf als seine Sommerresidenz wählte. Er lies den Weinanbau dort aufleben.
Ca. 3100 Hektar umfasst das Weinanbaugebiet, welches den Namen Chateauneuf du Pape tragen darf.
Die gute Qualität dieses Weines rührt aus den strengen Vorschriften für seinen Anbau und Verarbeitung. So ist der Ertrag auf 35 Hektoliter pro Hektar nach oben hin begrenzt.
Und von der Ernte müssen mindestens 5% ausgesondert werden, die nur zu Tafelweinherstellung dienen sollen.
Der Wein muß mindestens einen Alkoholgehalt von 12,5% Vol. haben, was in der jetzigen Zeit immer deutlich übertroffen wird. 14% Vol. sind fast üblich und sogar bis zu 16% Vol. ist mir schon unter gekommen.
Eine weitere Besonderheit, die diesen Rotwein so interessant machen können ist die Zulassung von 13 Rebsorten für die Weinbereitung. Auch weiße Rebsorten sind dabei.
Der Wein ist sehr voluminös, hat sehr vielschichtige Aromen. Er kann sehr fruchtig sein aber auch würzig, je nach Herstellungsart und Weingut. Er ist jung gut trinkbar kann aber auch teilweise 10 Jahre und länger gut reifen.
Faszinierend ist auch der Untergrund auf dem der Wein wächst. Der Boden ist oft mit bis zu faustgroßen Kieselsteinen bedeckt. Foto
Steht man Ende August/ Anfang September vor diesen Rebstöcken dann weht einem der Mistralwind die tollen Weinaromen aus den reifen Trauben entgegen. Das erzeugt eine Vorfreude auf den tollen Wein.
Meine favoriseirten und noch erschwinglichen Erzeuger:
Charvin, Usseglio, R. Sabon, Bois de Boursan, Chante Cigalle, Beaurenard, Clos du Caillou...
Einige Top Erzeuger:
Beaucastel, Clos des Papes, Pegau, Vieille Julienne...
Gruß Axel

Antwort im nächsten Post, damit es nicht zu unübersichtlich wird.
Gruß Aperdurus