Seite 1 von 2
Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 09:08
von frispa
Hallo liebe Frankreich Freunde,
ich liege derzeit noch im Clinch mit meinem Arbeitgeber, aber wie es es aussieht, werde ich für September doch noch ein paar freie Tage rausboxen können
Würde diese gerne nutzen, um von Hamburg aus nach Frankreich in die Normandie zu fahren, wobei mein Ziel ist 2-3 Stationen anzufahren und möglichst viel vom Meer (kann man im September noch baden gehen?), der Küste, Land und Leute zu sehen.
Falls ich vor Ort keine Möglichkeit finde, zb. Hotel, dachte ich dran mir einen Campingplatz zum Zelten zu suchen.
Ich weiß es ist immer ein bißchen billig andere Leute zu fragen, anstatt sich selbst zu informieren, aber mein Problem zur Zeit ist weniger ein Mangel, sondern eher ein Überschuss an Informationen, deshalb wär ich für ein paar persönliche Tipps, Anhaltspunkte, allgemeine Infos sehr dankbar.
Merci beaucoup im vorraus + Grüße
Andreas
Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 22:53
von Kimba2
Hallo Andreas

!
Ich denke schon, dass man im September noch ins Meer hueppen kann, aber (ehrlich) den schoensten Ecken haste dir nich' grade ausgesucht

War auch mal da, und ich fands ziemlich schmuddelich, teuer und industrie-lastig, da wehte oft eine ueble Brise um die Nase.
Ich war bei "le Havre", die Normandie ist gross - evtl. hat jemand anderes angenehmere Erfahrungen gemacht......?
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 06:10
von herbertp
Hallo Kimba
sicher "ist das schmuddelich und industrielastig wenn Du im Hafen von Le Havre versuchst zu baden".
aber wenn man sich die Zeit nimmt, und die Kueste entlangfaehrt, von Belgien bis zum Mont St Michel, die kleinen Doerfer und Strände nicht vergisst, ein wenig auch ins Inland faehrt, Cidre und Calcados, probiert ... dem Benedictine in Fecamp einen Besuch abstattet, .... die Falaises, Etretat, ... Honfleur ...
kurz, eine fantastische Gegend, die man nicht auslassen darf in seinem Frankreichbild.
OK! natuerlich nichts für Leute, bei denen Urlaub = Dauerparty am Sandstrand ist.

salut Herbert
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 09:30
von Kimba2
herbertp schrieb
Hallo Kimba
sicher "ist das schmuddelich und industrielastig wenn Du im Hafen von Le Havre versuchst zu baden".
aber wenn man sich die Zeit nimmt, und die Kueste entlangfaehrt, von Belgien bis zum Mont St Michel, die kleinen Doerfer und Strände nicht vergisst, ein wenig auch ins Inland
Jo, Herbert, du weisst aber schon, dass Belgien nich' zur Normandie gehoert (ebensowenig wie Nord-Pas-de-Calais sowie die Picardie, durch die man zwangslaeufig durch muss

). Gegen letztere drei hab ich ja garnix negatives gesagt - im Gegenteil -, dort hat's mir sogar so gut gefallen, dass ich urspruenglich dorthin ziehen wollte.
Dass man in Le Havre nicht baden geht, versteht sich von selbst, wollte nur grundsaetzlich "gruenes Licht" geben, dass es noch moeglich waere (also sowas.....also nee....)

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 11:59
von herbertp
Jo, Herbert, du weisst aber schon, dass...
Ja sicher weiss ich,
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, wie man Frankreich kennenlernen kann

Einfach im Norden starten, egal ob Belgien oder Elsass und immer wenn es schoen ist, anhalten und ... so vergehen Wochen

im Flug und ... gut ist auch ein Hund oder Katze oder besser beides und man kann sicher sein, auf dem Campingplatz "ins Gespraech" zu kommen ... Kinder sind hatuerlich auch eine Moeglichkeit

aber dann sollte man besser die Orte und Sandstraende meiden, wo die ... noch apathisch von der letzten Fete rumliegen und sich um elf Uhr "frueh"-morgens ueber Kinderlachen beschweren

und
bonne vacances
herbert
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 12:15
von Kimba2
Du weisst ja garnich, was er fuer n Auto faehrt, Herbert
Isses n Cabrio passt das scho...

Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 12:23
von Lilo
Salut Andreas,
Herbert hat schon die reizvollsten Ecken genannt.
Ich selbst war mehrmals im September in der Normandie und hatte immer "Glück" mit dem Wetter - vermutlich ist es aber immer so schön.
Gruß Lilo
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 12:32
von herbertp
Lilo schrieb
Herbert hat schon die reizvollsten Ecken genannt.
Ich selbst war mehrmals im September in der Normandie und hatte immer "Glück" mit dem Wetter - vermutlich ist es aber immer so schön.
Gruß Lilo
nee, so stimmt das auch nicht!
Da regnet es mindestens so viel wie an der englischen Suedkueste und deshalb bin ich jetzt ja in SW und habe Nachbarn, die Le Havre adieu gesagt haben.
aber es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung

Herbert
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 12:39
von Lilo
Salut,
mindestens zweimal bin ich vom englischen Südküsten-Regen in die Normandie "geflohen" - wo ich strahlenden Sonnenschein vorfand!:)
Trotzdem ziehe ich, wie viele andere, den Süden vor.
Gruß
Lilo
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 12:48
von correze
Also ich kenne die Normandie bei jedem Wetter, Regen, Sonne und Wind.
Auf jeden Fall ist es eine wunderschöne Gegend. Klimba, wie Herbert schon gesagt hat, hast Du Dir mit Le Havre nicht gerade die Perle der Normandie rausgesucht. Da Le Havre bei der Invasion fast völlig zerstört wurde, ist sie auf dem Reisbrett von Perret ( der allerdings in Paris auch ein paar schöne Häuser gebaut hat ) entworfen worden.
Herbert hat ja schon Fecamp, Etretat und Honfleur erwähnt. Sehr gut hats mir auch im Cotetin gefallen ( ist nicht ganz so vile los wie im Pay d'Auge ). Das Einzige was dort sehr stört , ist die Wiederaufbereitungsanlage von La Hague, die in einer reizvollen Landschaft unheimlich bedrohlich wirkt. Auf jeden Fall ist die Gegend sehenswert.
Apropos Wetter: Meine Freundin ist gestern von der Normandie zurück gekommen, während wir im Schwabenland Dauerregen hatten, war in Cabourg strahlender Sonneschein und Badewetter.
Corrèze
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 15:34
von herbertp
@ Correze
"Cotetin" irgendwo hat der Computerteufel das n gefressen,
http://de.wikipedia.org/wiki/Cotentin
salut
Herbert
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 16:50
von Kimba2
Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich zuletzt Mitte der Achtziger in der Normandie war, als Teenie mit meinem Papi

,
evtl. hat die Kante sich inzwischen gemausert, k.A.
Aber eine Anekdote mussich noch loswerden (was auch meine minimale Antipathie zur Region erklaert, lol)......
Wir waren also irgendwo bei Le Havre, hatten gruendlich Kohldampf und marschierten in die naechste Hafenspelunke....nix pompoeses, wollten nur 'ne ordentliche Portion frischen Fisch schnabulieren.
Nojo.....der Kellner (der auch gleichzeitig der Wirt war) brachte uns dann die Karten....stand viel franzoesisches drin....aber vor allem keine Preise.
Wir entschieden uns dann beide fuer was anderes, bekamen aber das selbe.
Ein Stueck geduenstetes Fischfilet (schaetzungsweise Seelachs), gut ueberschaubar - in der Groesse einer Streichholzschachtel, garniert mit einer Kartoffel....das ganze schwamm dann in einem Liter Hollandaise. Von Gewuerz uebrigens keine Spur....so war das dann wohl, in Frankreich.
So teuer konnte das jetzt auch nich sein.
Schnell gings ja, wir haben schon ueberlegt, wo wir als naechstes hin essen gehn.....da kam dann auch schon die Rechnung......umgerechnet 50 Mark!!!! (damals ja noch)
Nachdem mein Dad dann semi-roechelnd, fast auf den Ruecken gefallen war, waren wir dann auch schon satt.
Ich wuensch dem Threaderoeffner jedenfalls, dass er nich grad in dieser Pinte landet!

Viel Spass im Urlaub!
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 18:04
von correze
Cotetin" irgendwo hat der Computerteufel das n gefressen,
Salut Herbert
Man sollte immer lesen, was man geschrieben hat, bevor man es abschickt.
sorry, natürlich ist es das Cotentin.
Corrèze
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 18:33
von herbertp
Kimba2 schrieb
Ein Stueck geduenstetes Fischfilet (schaetzungsweise Seelachs), gut ueberschaubar - in der Groesse einer Streichholzschachtel, garniert mit einer Kartoffel....das ganze schwamm dann in einem Liter Hollandaise. Von Gewuerz uebrigens keine Spur....so war das dann wohl, in Frankreich.
So teuer konnte das jetzt auch nich sein.
Schnell gings ja, wir haben schon ueberlegt, wo wir als naechstes hin essen gehn.....da kam dann auch schon die Rechnung......umgerechnet 50 Mark!!!! (damals ja noch)
Nachdem mein Dad dann semi-roechelnd, fast auf den Ruecken gefallen war, waren wir dann auch schon satt.
Ich wuensch dem Threaderoeffner jedenfalls, dass er nich grad in dieser Pinte landet!

Viel Spass im Urlaub!
Hallo Kimba
Ich bin ueberzeugt, dass es nicht Lieu Noir war, sondern Lotte
http://fr.wikipedia.org/wiki/Lotte
http://de.wikipedia.org/wiki/Seeteufel
damit ist mir auch schon sowas aehnlich Teuflisches passiert, >:(
und hier für die Fischgeniesser
http://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_ ... en_cuisine
salut Herbert
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 18:36
von Lilo
Kimba2 schrieb
Wir entschieden uns dann beide fuer was anderes, bekamen aber das selbe.
Salut Kimba2,
habt Ihr wenigstens 2 Bestecke bekommen, wenn Ihr schon das selbe essen mußtet?
Gruß
Lilo
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 18:38
von herbertp
@lilo

herbert
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 18:46
von cassis
Das selbe oder das gleiche?
Gruss in die Ardeche und Dordogne
Klaus
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 21:14
von Kimba2
Nee, nee, nee, Ihr Spassbremsen

, es war definitiv das selbe Fischstaebchen (mit abgekratzter Panade), in der Mitte halbiert. Okay, die Kartoffel war entweder sehr klein oder auch die selbe

Und es war kein Saeugetier, ein Knochenfisch, sondern ein ziemlich graetiges Teil, mit grauen Marmorierungen, sonst haett ich auf Rotbarsch getippt. Fuer Kabeljau wars zu "fischig" im Geschmack - also negativ.
Dadurch, dass wir die einzigen weit und breit waren, hatte sich sowohl Qualitaet als auch Quantitaet des Lokals wohl schon rumgesprochen.
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 21:21
von les cigales
Kimba,
So bleibt weiterhin die Frage, das selbe oder das gleiche Fischstäbchen, mal abgesehen von der Kartoffel.
Gruss Klaus
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 21:31
von Wolfgang Peschel
les cigales schrieb
Kimba,
So bleibt weiterhin die Frage, das selbe oder das gleiche Fischstäbchen, mal abgesehen von der Kartoffel.
Bei der Größe eines Streichholzschächtelchens ...
(gemeines Wort für französische Zungen

... kann es nur der selbe Fisch gewesen sein
Wolfgang