Seite 1 von 2
Verfasst: Mittwoch 25. Juli 2007, 15:44
von Newspirit
hi,
ich würd mal gern wissen ob es in Frankreich auch gutschmeckende Biere zu kaufen giebt und zu welchen Preisen.
Trinkt man in Gesellschft da auch Bier oder fast nur Wein?
LG Newspirit
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 10:32
von frank_reich
Salut, nouvel esprit (Newspirit),
aber natürlich wird in Frankreich Bier getrunken, sogar sehr gern, und auch gebraut. Ich habe irgendwo gelesen, dass Frankreich der fünftgrößte Bierproduzent in Europa ist. Vor allem im Elsaß und im Norden (Nord-Pas de Calais) gibt es viele und große Brauereien. Die bekanntesten Marken und Biersorten, denen man in Frankreich begegnet (in Supermärkten und Lokalen), sind wohl Kronenbourg, 1664, Kanterbräu und Pelforth. Dazu kommt das überall in Europa vertretene Heineken aus den Niederlanden und besonders im tiefen Süden (südliches Languedoc-Roussillon) auch das spanische San Miguel. Im Norden werden auch sehr viele belgische Biere angeboten.
Es ist durchaus üblich, sich am Nachmittag auf "une pression", das ist ein Glas Faßbier ("gepresst" aus dem Faß), auf den Freisitz vor einem Lokal in den Schatten zu setzen. In den Städten gibt es überall auch "Brasseries", das sind vor allem Bierlokale - aber man kann dort natürlich auch andere Getränke zu sich nehmen.
Gern wählt man auch ein Bier als Apéritiv vor dem Essen am Abend. Die Biere sind alle wohlschmeckend, welche Sorte einem am besten zusagt, muß man natürlich selbst herausfinden. Übrigens: Bei Durst schmeckt fast jedes Bier!
Die Preise allerdings sind mindestens doppelt so hoch wie in D, sowohl im Bistro, Restaurant usw. als auch in den Supermärkten.
Aber dafür ist der Durst vor allem im Süden bei großer Hitze garantiert!
A votre santé, cin-cin, Rolf
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:57
von stinkerchen
Rolf, nehm's mir nicht übel, aber ...
... zumindest die Biere aus dem Elsaß sind alles andere als wohlschmeckend
... eine Brasserie in Frankreich hat in den seltensten Fällen etwas mit einem Bierlokal (im deutschen Sinne) zu tun. Ein Bier trinkt man im oder vor dem Café

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 13:24
von frank_reich
stinkerchen schrieb ...die Biere aus dem Elsaß sind alles andere als wohlschmeckend
Das ist zweifellos Geschmackssache, auch ich trinke unsere eigenen heimischen Biere lieber, und das spanische San Miguel kommt dem näher als die elsässischen. Aber auch ein Kro kann schmecken, vor allem bei Durst!
Natürlich sind die brasseries keine deutschen Bierkneipen, aber mit Sicherheit bekommt man dort sein Bier, genauso wie im oder vor einem Café, im Bistro, oder irgendeinem anderen Freisitz.
Salut, Rolf
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 15:09
von Lilo
Salut,
Vorsicht beim Biertrinken zum Essen!
Damit outet man sich als nordeuropäischer Barbar, man kommt gleich nach denen, die eine Cola zum Mittag-oder Abendessen zu sich nehmen.
Zum Bier an sich: sehr teuer, wie Rolf schreibt und geschmacklich? Na ja, wie Micha schreibt. Aber was sollte man von der Heineken-Gruppe anderes erwarten?
Guten Durst!
Gruß
Lilo
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 16:33
von frank_reich
Lilo schrieb: Vorsicht beim Biertrinken zum Essen!
Ich hatte gemeint: als Apéritiv
vor dem Essen.
Zum Essen gehört dann selbstverständlich ein guter Tropfen Wein.
Salut Rolf
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 20:00
von wolle
Hallo,
bei mir wird auch Bier zum Apero getrunken... zum Essen so gut wie nie!
Wobei "1664" und belgische Biere wie "Leffe" bevorzugt werden.
Aber auch deutsches Bier wird geschaetzt und als in noch pendelte habe ich bis zum Dosenpfand in D immer ein paar Paletten mitgenommen.
Aber jetzt in Frankreich... nehme ich die Dosen bei Lidl...
und nachdem ich erklaert habe das es sich dabei um deutsches Bier handelt, nicht vergleichbar mit dem chemiecocktail in belgischen Bieren, sehe ich immer mehr die Lidl Cartouchen beim Apero.
Ausserdem bin ich eh kein Bierfan und bei der Hitze steh ich mehr auf Bier-Mix Getraenke... abgekuckt bei den Strandbars hier
z.Bsp. grosses Glas, Bier, Grenadine, citrone vert, Strohhalm und jede Menge glaçon =) Mhmm!
salut wolle
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 20:14
von yeza
Lilo schrieb
Vorsicht beim Biertrinken zum Essen!
Damit outet man sich als nordeuropäischer Barbar,
Es lebe das Klischee !!! - So outet man sich als nordeuropäischer Ignorant.
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 20:24
von stinkerchen
yeza schrieb
Lilo schrieb
Vorsicht beim Biertrinken zum Essen!
Damit outet man sich als nordeuropäischer Barbar,
Es lebe das Klischee !!! - So outet man sich als nordeuropäischer Ignorant.
Ich kann Lilo nur beipflichten. Bier zum Essen ist ein absolutes No-Go, auch in der rustikaleren Küche
Zum Steack Tatare passt hervorragend ein Pinot Noir aus dem Elsaß und zum Choucroute macht man mit einem Riesling aus der selben Region nichts falsch

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 20:31
von HeinBlöd
Pelforth gehört mittlerweile auch zu Heineken und braut auch helles Bier, welches man trinken kann.
Hier im Süden haben wir neben San-Mig auch noch zum Glück ESTRELLA !
Von Estrella gibt es, neben Hellem, auch solche feinen Sachen wie "Volldamm" (Märzenbier) und vor allen "BOCKDAMM" - ein echtes gutes Bockbier was ich so lange vermisst hatte...

Nur mit dem Alt und Dunkelbierersatz sieht`s noch mau aus ...

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:11
von wolle
...Ich kann Lilo nur beipflichten. Bier zum Essen ist ein absolutes No-Go, auch in der rustikaleren Küche ...
Hallo Micha, ich halte das auch fuer ein Klischee.
Ich denke, wir reden hier nicht ueber ein Besuch im Restaurant... aber auch dort wird zwar ueber die Wahl des Weines palavert, aber wenn jemand ein Bier will.... bitteschoen! Kein Gelaester, nicht mal ne hochgezogenen Braue... jeder wie er will (Uebrigens mit ein grund warum ich hier lebe

)
Zu Hause... bei den Franzosen, spielt die Wahl des Getraenkes ueberhaupt keine Rolle... jeder kriegt das was er mag und wenn es Eistee ist
Vielleicht liegt es ja auch an meiner Gegend... wir trinken hier sogar bestimmte Rotweine..... aus dem Kuehlschrank
salut wolle
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:21
von stinkerchen
wolle schrieb
Ich denke, wir reden hier nicht ueber ein Besuch im Restaurant...
Doch

Jedenfalls bezog sich mein Statement darauf.
wolle schrieb
... wir trinken hier sogar bestimmte Rotweine..... aus dem Kuehlschrank
Da spricht nichts gegen

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:24
von sonia
hallo bierfans in frankreich.ja... das gute deutsche bier...wenn ich nach frankreich fahre weiss ich garnicht wie ich alle meine ´loulous` dort zufrieden stellen kann.der eine steht auf RADEBERGER, der andere auf krombacher,dann ist noch veltins gefragt,und licher,königspils usw usw.mittlerweile istbei den frankreichfahrten mein GOLF so gut ausgelastet dass ich gar niemand mitnehmen könnte. ja und was noch dazu gekommen ist sind die `kleinen klopfer`.das sind die kleinen likörflaschen(pflaume, wodkamix,sahnecream )und die gute nordhessische bratwurst und die stracke(cervelatswurst)aber ich will euch allen in F nicht zu viel appetit machen,tröstet euch,dort gibt es auch viele` friandises` die wir hier nicht bekommen. bonne nuit, sonia
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 21:30
von stinkerchen
Verfasst: Samstag 28. Juli 2007, 12:44
von Newspirit
ich glaub das Wein trinken muss ich mir erst noch angeföhnen. Zur ZEit kann ich das zeug agrnicht ab. BAer mal schauen...
Ich galub ich werd mein schönes Becks sehr vermissen.
Aber erstmal abwarten wie das Ber dort so schmeckt.
Verfasst: Samstag 28. Juli 2007, 14:13
von cassis
Salut wolle,
LIDL-Bier und deutsch? In der Anfangszeit, wurde es in den Original - Kartuschen angeboten, gebraut nach dem Deutschen Reinheitsgebot, produziert in Polen. Jetzt liest man nur noch, hergestellt für LIDL, was allerdings dem Geschmack keinen Abbruch tut.
Gruss Klaus
Verfasst: Samstag 28. Juli 2007, 15:18
von Nicci
wolle schrieb
Kein Gelaester, nicht mal ne hochgezogenen Braue... jeder wie er will (Uebrigens mit ein grund warum ich hier lebe

)
... und der Grund, warum ich mich da so wohl fühle. Irgendwie haben unsere Franzosen da tatsächlich eine andere Art. Man tut eben das, was man tut - und gut is'

Zumindest solange man niemand anderem auf den Geist damit geht
wolle schrieb
Zu Hause... bei den Franzosen, spielt die Wahl des Getraenkes ueberhaupt keine Rolle... jeder kriegt das was er mag und wenn es Eistee ist


Oh ja, und manche Kombination zwischen Essen + Trinken daheim ist schon etwas .... kurios

Verfasst: Samstag 28. Juli 2007, 17:31
von HeinBlöd
cassis schrieb
Salut wolle,
LIDL-Bier und deutsch? In der Anfangszeit, wurde es in den Original - Kartuschen angeboten, gebraut nach dem Deutschen Reinheitsgebot, produziert in Polen. Jetzt liest man nur noch, hergestellt für LIDL, was allerdings dem Geschmack keinen Abbruch tut.
Gruss Klaus
Made in Tschechien, war es auch einmal. Und die haben ja das Pils erst erfunden
Aber hier ne gute Seite Über französische Biere:
http://www.biertest-online.de/deutsch/g ... index.html
Verfasst: Samstag 28. Juli 2007, 17:53
von les cigales
Stimmt. Habe nur auf die Anfangszeit zurückgegriffen.
Hier noch ein Blog
http://www.abseits.de/weblog/2005/06/bl ... -bier.html
Gruss Klaus
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 12:10
von Tania
Hi,
also ich kann mich noch genau an mein erstes Bier in Frankreich erinnern....ich sass am Hafen in Calvi (Corsica )
und der nette "Kellner " brachte uns so eine Mini Flasche Bier....na ja,was soll's jedenfalls dachte ich beim ersten Schluck das sei ein "Radler " also ein Bier/ Brausegemisch....
Die Franzosen sollen mal lieber beim Weinanbau bleiben und das Bier eher den Deutschen ueberlassen...grins...
Tschuess Tanja