Verfasst: Freitag 13. Juli 2007, 16:44
Liebe Forumsteilnehmer,
ich plane gerade für mich und meine erwachsene Tochter eine Urlaubsreise durch Frankreich. Bisher haben wir (da war aber meine Tochter, bzw. meine Kinder noch jünger) Frankreich zwischen Ost und West übers Burgund, Loiretal, Atlantik bis zur Bretagne, von der Auvergene übers Dordognetal bis zum Atlantik und die Mittelmeerküste von Menton bis Montpellier (und das Hinterland: Arles, Nimes, Avignon, Le Baux usw.) kennengelernt. Im Vorjahr sind wir über Chamonix, das Vercors bis St.Tropez bzw. Hyeres gelangt und haben einen schönen Urlaub im Camp de Domaine (Le Lavandou) verbracht.
Heuer möchten wir die Ecke, die uns noch fehlt erkunden und eventuell die Cevennen, Gorges du Tarn, das Gebiet zwischen Montpellier und der spanischen Grenze, das Gers (Gegend um Auch) und auch die Atlantikstrände in dieser Höhe (wir kennen nur die Küste oberhalb des Arcachon-Beckens) bis zur spanischen Grenze kennenlernen.
Zeitmäßig werden wir drei Wochen ab Ende August unterwegs sein. Quartiermäßig sind wir gerne auf Campingplätzen (bequemlichkeitshalber nun schon in Bungalows oder Mobilheimes, das Zelt kommt nur für Notfälle mit) oder preisgünstigen kleineren familiären Unterkünften beheimatet.
Weiß jemand wie das Wetter im allgemeinen in den ersten drei Septemberwochen sowohl in den Cevennen als auch am Atlantik sein könnte? Kennt jemand einen besonders schönen Campingplatz in den Tarnschluchten (hab mich da mal durchgegoogelt, ist ja schwer eine Auswahl zu treffen, aber vielleicht wäre das auch wetter- oder Jahreszeitenabhängig?), oder einen Campingplatz am Atlantik von der spanischen Küste aufwärts? Muß ich überall mit starkem Wellengang oder Wind rechnen oder gibts auch ruhigere Badeplätze?
Unsere Fahrstrecke planen wir derzeit von Wien/Genf nach Lyon und dann sind wir nicht sicher wie weiter. Wir fahren gerne abseits der großen Durchzugsstrecken (so wir genügend Zeit haben), haben auf diese Weise z.Bsp. vor Jahren das Gebiet der - sehr ansprechenden - Sologne zufällig kennengelernt. Vielleicht finden wir auch diesmal zufällig das Richtige, aber wenn jemand ein paar Hinweise hat, wäre das auch nicht zu verachten
!
Also, ich bedanke mich schon mal im voraus für etwaige Tipps!
Liebe grüße aus Wien
Artis
ich plane gerade für mich und meine erwachsene Tochter eine Urlaubsreise durch Frankreich. Bisher haben wir (da war aber meine Tochter, bzw. meine Kinder noch jünger) Frankreich zwischen Ost und West übers Burgund, Loiretal, Atlantik bis zur Bretagne, von der Auvergene übers Dordognetal bis zum Atlantik und die Mittelmeerküste von Menton bis Montpellier (und das Hinterland: Arles, Nimes, Avignon, Le Baux usw.) kennengelernt. Im Vorjahr sind wir über Chamonix, das Vercors bis St.Tropez bzw. Hyeres gelangt und haben einen schönen Urlaub im Camp de Domaine (Le Lavandou) verbracht.
Heuer möchten wir die Ecke, die uns noch fehlt erkunden und eventuell die Cevennen, Gorges du Tarn, das Gebiet zwischen Montpellier und der spanischen Grenze, das Gers (Gegend um Auch) und auch die Atlantikstrände in dieser Höhe (wir kennen nur die Küste oberhalb des Arcachon-Beckens) bis zur spanischen Grenze kennenlernen.
Zeitmäßig werden wir drei Wochen ab Ende August unterwegs sein. Quartiermäßig sind wir gerne auf Campingplätzen (bequemlichkeitshalber nun schon in Bungalows oder Mobilheimes, das Zelt kommt nur für Notfälle mit) oder preisgünstigen kleineren familiären Unterkünften beheimatet.
Weiß jemand wie das Wetter im allgemeinen in den ersten drei Septemberwochen sowohl in den Cevennen als auch am Atlantik sein könnte? Kennt jemand einen besonders schönen Campingplatz in den Tarnschluchten (hab mich da mal durchgegoogelt, ist ja schwer eine Auswahl zu treffen, aber vielleicht wäre das auch wetter- oder Jahreszeitenabhängig?), oder einen Campingplatz am Atlantik von der spanischen Küste aufwärts? Muß ich überall mit starkem Wellengang oder Wind rechnen oder gibts auch ruhigere Badeplätze?
Unsere Fahrstrecke planen wir derzeit von Wien/Genf nach Lyon und dann sind wir nicht sicher wie weiter. Wir fahren gerne abseits der großen Durchzugsstrecken (so wir genügend Zeit haben), haben auf diese Weise z.Bsp. vor Jahren das Gebiet der - sehr ansprechenden - Sologne zufällig kennengelernt. Vielleicht finden wir auch diesmal zufällig das Richtige, aber wenn jemand ein paar Hinweise hat, wäre das auch nicht zu verachten

Also, ich bedanke mich schon mal im voraus für etwaige Tipps!
Liebe grüße aus Wien
Artis