Seite 1 von 1
Wie wird in Frankreich Hochzeit gefeiert?
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 17:30
von vrsar
Hallo,
meine Freundin eine Französin heiratet demnächst hier in Österreich.
Wie wird in Frankreich die Hochzeit gefeiert od. wie wird da gepoltert?
Für Information wäre ich sehr dankbar!
Danke!
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 19:34
von salchow
Hm…
Polterabend kennen die Franzosen nicht.
Achtung bei der Hochzeitstorte: In Frankreich ist das traditionnell eine "pièce montée". Eigentlich könnte man da ja sowas ähnliches wie bei uns drunter verstehen, bei denen ist das allerdings ein Gebilde aus (im Zweifelsfall mit Zuckerglasur) aneinandergeklebten und aufeinandergetürmten Windbeuteln ("choux").
Es gibt allerdings einen netten Brauch, nachdem jeder Teilnehmer auf seinem Platz ein Säckchen oder Schächtelchen mit Dragées findet (Mandeln in Schokolade getaucht und beiger, rosa, oder hellblauer Zuckergussschale).
Je nach Region unterschiedlich viele.
Die hatten das neulich mal auf Arte in der Sendung KARAMBOLAGE erklärt (unbedingt mal schauen: sonntags, 20h00, Dauer 15min)
"Spiele" für das Brautpaar wie Herzen aus Bettlaken schneiden, Bäume zersägen usw. sind auch eher unüblich.
Allerdings gibt es auch hier "Vorschriften", was die Braut zu tragen hat (was altes, was neues, was blaues, etc. - kenn' mich da nicht so gut aus).
Ansonsten ist Hochzeit gleich Hochzeit…
Bis bald
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 20:52
von wolle
Also das scheint ja lustig durcheinander zu gehen.... logisch, wir sind ja auch in France
Meine einzige franz. Hochzeit in France die ich mitgemacht habe, hoch im Norden, hat sich von der unseren wenig unterschieden.
(Einzig deshalb, weil in meinem Bekannten und Freundeskreis die Franzosen Kinder haben, ein Haus besitzen aber selten miteinander verheiratet sind....)
Es wurde gepoltert und das Brautpaar war beim Fegen genauso "begeistert" wie in D auch.
Der Unterschied: Es war eine Standesamtliche Trauung. In D mehr ein formaler Akt aber hier... die Braut im Brautkleid, die Gaeste auch in bester Garderobe... ein schickes Auto fuhr die zwei zur Mairie... dort wurde dann in einem grossen Saal wo alle Gaeste Platz hatten die Trauung vollzogen.
Der Buergermeister mit festlicher Schaerpe quasselte eine Stunde lang pointiert unter gelaechter der Gaeste ueber die Zwei.
Danach Unterschrift, Bisous bisous und schon gab es wieder zwei Unglueckliche mehr auf dieser Welt
salut wolle
Verfasst: Samstag 21. Juli 2007, 08:06
von Yoyo
Hier findet man eine Menge Infos:
http://www.le-mariage.com/traditions/index.html
Die "jarretière" habe ich in den 80er Jahren noch miterlebt bei einer Hochzeit.

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 08:39
von frank_reich
wolle schrieb
Der Unterschied: Es war eine standesamtliche Trauung. In D mehr ein formaler Akt aber hier... die Braut im Brautkleid, die Gaeste auch in bester Garderobe... ein schickes Auto fuhr die zwei zur Mairie... dort wurde dann in einem grossen Saal wo alle Gaeste Platz hatten die Trauung vollzogen.
Hallo wolle, genauso wird es auch in Ostdeutschland gehandhabt. Die standesamtliche Trauung ist für die meisten Paare (von den wenigen, die überhaupt noch heiraten) DER feierliche Akt, weil sie nicht kirchlich gebunden sind. Dem tragen die Standesämter Rechnung, so dass es nicht nur ein formaler Akt ist, sondern eine kurze (ca. 20 min) feierliche Zeremonie mit Musik, einer kleinen Ansprache an das Brautpaar, dem Ringewechsel, Hochzeitskuss - und dies vor allen Hochzeitsgästen.
Das " ... in D ..." ist also nicht ganz korrekt.
Dass die Bräuche in Frankreich auch so sind (wir haben im übrigen schon sehr viele Gemeinsamkeiten zwischen der ehemaligen DDR und Frankreich entdecken können), hängt sicher damit zusammen, dass Frankreich ein echt laizistischer Staat ist.
Salut Rolf
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 09:52
von weinberg
Hallo salchow...doch ,doch es gibt einen polterabend in frankreich hatte ich gerade letztes wochenende,sie nennen es enterment jeune garcon....auf deutsch begräbnis des junggesellen......
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 10:06
von HeinBlöd
weinberg schrieb
Hallo salchow...doch ,doch es gibt einen polterabend in frankreich hatte ich gerade letztes wochenende,sie nennen es enterment jeune garcon....auf deutsch begräbnis des junggesellen......
Also das ist mehr der deutsche Junggesellenabschied.
Die Braut feiert dann ebenfalls mit ihren Freundinnen.
Aber getrennt voneinander.
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 18:55
von weinberg
????Versteh dich jetzt nich ganz hein b...der enterment jeune garcon iss voll französisch was soll daran deutsch sein????iss vielleicht daselbe wie bei den deutschen....aber hat hier trotzdem tradition.Natürlich heissts bei den frauen das gleiche aberhalt nicht garcon sondern.......
Verfasst: Mittwoch 25. Juli 2007, 09:58
von frank_reich
@weinberg
Es geht darum, dass l'enterment jeune garçon dem deutschen "Junggesellenabend" entspricht (nicht, dass er deutsch ist). Dieser Brauch ist auch in Deutschland etwas ganz anderes als der Polterabend.
Rolf
Verfasst: Mittwoch 25. Juli 2007, 15:38
von HeinBlöd
Genau das wollte ich damit sagen
