Seite 1 von 1

Verkehrsregeln in Frankreich

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 17:57
von Seestern77
Guten Abend

Bald ist es soweit und wir fahren nach Frankreich. Jetzt wollte ich mich erkundigen, was man alles im Auto mitnehmen muss. Ist etwas Vorgeschrieben was unbedingt mit muss. ( Erste- Hilfe- Koffer.....)

Danke für eure Antworten

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 18:42
von salchow
Hallo,

wenn ihr eure Route plant per http://www.viamichelin.de, gibt es an jedem Grenzübergang eine anklickbare Länderflagge.
Die aufspringende Box enthält alle Infos zu diesem Thema.

Habs mal rausgesucht, in Abhängigkeit der zu durchfahrenden Länder:

Für alle:
- Führerschein (egal ob rosa, grau oder EU-Format)
- grüne Versicherungskarte
- Landeskürzelaufkleber oder Euro-Kennzeichen
- Ausweis
- Fahrzeugschein

Frankreich:
- max. 0,05% Alkohol
- Mindestalter Fahrer: 18
- Kinder unter 10: nur Rücksitz
- Spikereifen Mitte Nov. bis Ende März, max 90 km/h
und mit Schild/Aufkleber "Spikereifen" am Heck
- Warndreieck obligatorisch
- Verbandskasten, Feuerlöscher, Warnweste empfohlen
- Geschwindigkeiten (ACHTUNG! Strenge + häufige Kontrolle
auch an Ausländern, Toleranzgeschwindigkeiten ca. in
Klammern)
- innerorts: 50 (55)
- ausserorts: 90 (98), bei Regen o.ä: 80
- Landstrassen mit getrennten Fahrbahnen: 110 (118),
bei Regen o.ä: 90
- Autobahnen: 130 (139), bei Regen o.ä: 110

Belgien:
- max. 0,05% Alkohol
- Mindestalter d. Fahrers: 18
- Spikereifen 1/11 bis 31/03
- Warndreieck, Verbandskasten, Feuerlöscher obligatorisch
- Warnwest für Fahrer obligatorisch
- Geschwindigkeiten:
- innerorts: 50
- ausserorts: 90
- Landstrassen mit getrennten Fahrbahnen: 120
- Autobahnen: 120

Luxemburg:
- max. 0,08% Alkohol
- Mindesalter d. Fahrers: 18
- Kinder unter 12 und kleiner als 1,50m: nur Rücksitz
- Spikereifen: 01/12 bis 31/03, max. 70 km/H und
Pflicht zur Kennzzeichnung dieser Geschwindigkeit am Heck
- Warndreieck obligatorisch
- Verbandskasten, Feuerlöscher, Warnweste empfohlen
- Geschwindigkeiten:
- Innerorts: 50
- ausserorts: 90
- Autobahnen: 130
- allesamt verringert bei Regen o.ä (keine genauen Angaben)

So, jetzt wisst ihr alles.

Denkt an Genug Bargeld für Tanken und Maut. Eigentlich wird überall Visa und Mastercard akzeptiert, aber häufig nur mit französischen Karten (mit Chip, keine Magnetstreifen).
Achtung: die Tankstellen mit Personalbesetzung schliessen verflucht früh, zugunsten dieser eben für Ausländer eher unpraktischen Automaten.

Bei weiteren Fragen, einfach neu posten, und schreibt wies euch ergangen ist.

Gruss,
Christian

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 18:51
von Gero
..soweit ich informiert bin, ist das Warndreieck nur bei Anhänger über 500 kg vorgeschrieben, Erste-Hilfe Kasten gar nicht ...
Es kursieren die Gerüchte, dass man eher für eine fehlende Ersatz-Lampenbox eine Strafe kassieren kann...in der Praxis, wird man höchstens für ein defekts Licht bestraft ..was ein Witz ist, denn an jedem 2. Auto in Frankreich ist irgendwo eine Leuchte defekt..:D

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 19:18
von salchow
Ist ja richtig, daher schreib ich ja auch
Verbandskasten "empfohlen".

Das mit dem Licht kann ich nur voll und ganz bestätigen.

Übrigens sehe ich immer noch viele "Ausländer" - also nicht in F zugelassene Autos, die Grundsätzlich mit Abblendlicht fahren (haben seit ihrer letzten Reise die aufgefrischten ADAC-Infos nicht mehr zurate gezogen).

Jedenfalls: DER FELDVERSUCH IST BEENDET, DERZEIT IST KEINE EINFÜHRUNG VORGESEHEN ;-)

Gute Fahrt!

Verfasst: Dienstag 26. Juni 2007, 08:28
von Aperdurus
Hallo Christian, so ausführlich und richtig Dein Post auch ist, eines trägt zur Irreführung bei:
Denkt an Genug Bargeld für Tanken und Maut. Eigentlich wird überall Visa und Mastercard akzeptiert, aber häufig nur mit französischen Karten (mit Chip, keine Magnetstreifen).
Überall wo ein Mensch hinter dem Schalter, am Tresen, an der Kasse ist, sowie an allen Péages, kann man mit allen Kreditkarten, egal woher sie kommen, zahlen.
Nicht zahlen kann man meist mit Kreditkarten nichtfranzösischen Ursprungs an Automaten- Tankstellen. Da geht nur die französische Carte bleue.
Außerdem geht die reine deutsche EC- Karte, sofern sie nicht auch eine Kreditkarte beinhaltet, nur an Bankautomaten zum Geld abheben. Sie wird an den meisten Kassen in Geschäften und Supermärkten nicht akzeptiert.

Aber es gibt hierzu auch einen Thread im Forum

In Suche eingeben: Kreditkarten

Grüße aus der Drôme

Aperdurus

Verfasst: Dienstag 26. Juni 2007, 11:53
von stinkerchen
Hallo Christian,

das mit den Toleranzgeschwindigkeiten in Frankreich ist aber keine offizielle Regelung? :D

Verfasst: Dienstag 26. Juni 2007, 14:30
von Seestern77
Ich danke euch für die vielen Informationen. So kann ich mich ja jetzt ans Vorbereiten machen.

Maud Gebühren sind die nicht nur für Lastwagen? Ich glaub man muss so an Kassenhäuschen vorbei und Strassengebühren zahlen...oder?

Sorry wenn ich solche Sachen frage, bin hallt Anfänger...

Verfasst: Dienstag 26. Juni 2007, 14:34
von Jasmin'e Nacken
Hallo Seestern,

Maut-Gebühren gibt es in Frankreich auch für PKW, sowie in vielen weiteren Ländern auch. :)

Hier kannst du dich ein wenig genauer Informieren: http://www.frankreich-info.de/service/r ... frankreich

Viele Grüße,

Jasmin'e

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 11:30
von salchow
stinkerchen schrieb
Hallo Christian,

das mit den Toleranzgeschwindigkeiten in Frankreich ist aber keine offizielle Regelung? :D
och, das kann man so und so sehen. Sagen wir mal, ich hab noch keine einschlägige Erfahrung, aber in diesem Rahmen bin ich in den letzten drei Jahren schon an SEEEEEHR vielen versteckt postierten Gendarmen und auch an automatischen Blitzern vorbei gekommen.

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 11:35
von salchow
Aperdurus schrieb
Hallo Christian, so ausführlich und richtig Dein Post auch ist, eines trägt zur Irreführung bei:
Überall wo ein Mensch hinter dem Schalter, am Tresen, an der Kasse ist, sowie an allen Péages, kann man mit allen Kreditkarten, egal woher sie kommen, zahlen.
Nicht zahlen kann man meist mit Kreditkarten nichtfranzösischen Ursprungs an Automaten- Tankstellen. Da geht nur die französische Carte bleue.
Außerdem geht die reine deutsche EC- Karte, sofern sie nicht auch eine Kreditkarte beinhaltet, nur an Bankautomaten zum Geld abheben. Sie wird an den meisten Kassen in Geschäften und Supermärkten nicht akzeptiert.

Grüße aus der Drôme

Aperdurus
Im Prinzip stimme ich dir zu,
aber ich hab eben auch schon gegensätzliches erlebt:

- Ein Grosseinkauf bei Décathlon mit einer EC-Karte ohne Kreditkartenfunktion (es lebe die Sparkasse Hannover ;-)
Hab ich Bauklötze gestaunt, als die Kassiererin zuerst die Karte erst durch den Leseschlitz geschoben hat, sie mir mit gerunzelter Stirn wieder in die Hand gedrückt hat, um mich dann zu bitten, meinen GELDKARTEN-Chip in das Lesegerät für F-Kunden einzuschieben... und das hat auch noch geklappt.

- Mein Vater wollte mit seiner Mastercard ein Auto leihen.
Leider hatte das entsprechende (ehrlich gesagt ziemlich kleine) Verleihbüro leider keine Möglichkeit, Magnetstreifen auszulesen.

So kanns gehen...

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 16:51
von edgard
Auch in Belgien ist man Nachts und Sonntags ohne Card Bleue total aufgeschmissen - nur an der Autobahn gehts dann noch.
In Belgien ist der Sprit noch billiger als in F, daher plane ich vor Frankreich immer ein kleines Stück über die Dörfer ein.
In Frankreich sind auch manche Autobahntankstellen automatisiert!
Ansonsten: Bei den Supermärkten tanken - aber die Spur mit dem Kassenhäuschen nehmen!

Die fest installierten Blitzgeräte werden rechtzeitig vorher angekündigt mit Angabe der geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung.
Vorsicht in Mautstellen: Dort wird die Geschwindigkeit "getrichtert"; wer noch mal schnell an den anderen vorbeihuscht hat evtl. einen längeren Aufenthalt an der Mautstelle, dort stehen die Jungs mit der Radarpistole - Null Chance.
Strafen gehen bei 90€ Minimum los - auch für's nicht anschnallen.

Ansonsten gibts mehr zum Thema Straßenverkehr in F auch hier:
http://www.frankreich-info.de/service/r ... ehrsregeln

Gruß,
Edgard