Liebe Freunde,
die Musikerjugend meiner Blaskapelle möchte mich 2008 in der Bretagne für ca. 2 Wochen besuchen. Die Gruppe ist ca. 10 Personen stark. Ein normaler Kombi ist zu klein ein gemieteter Bus zu teuer. Wer hat Erfahrung mit günstigen Verkehrsmitteln für junge Leute. Bahn od. Flugreise ?. Gäbe es Zuschüsse vom Jugendwerk ? Danke schon mal im Voraus.
Wer hat Erfahrung mit Jugendreisen ?
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Tja,
mit dem Zuschuss ist das so eine Sache.
In F gib es die nur für eingetragene Vereine, und in letzter Zeit tun die sich auch immer schwerer.
Ein Austausch oder degleichen wird z. T. auch von der EU-Unterstützt, aber nur noch, wenn mindestens DREI Länder beteiligt sind, wovon eins aus dem letzten Schwung der Beitrittsländer stammen muss (Osteuropa).
Leidvolle Erfahrung beim Versuch, einen deutschen und einen französischen Chor mal zu einem Austausch zu bewegen.
Jetzt natürlich die Frage, wo die Reise losgehen kann.
Es gibt (bei langfristiger Buchung) natürlich die Billigflieger,
die aber eher auf Paris und Marseille oder so ausgerichtet sind.
Ansonsten den Minipreis des Nachtzuges (z.B. B, HH, H oder BI bis Paris 104 € hin- und zurück)
oder natürlich Eurolines und sein kleiner Bruder (Konkurenz) "Gullivers" (ab 30€ einfache Fahrt).
Die SNCF ist durchschnittlich ein bisschen billiger als die DB es lohnt sich also u.U. zu "stoppeln".
Dabei auch mal nachrechnen, ob es sich nicht lohnt die "carte 12-25" zu nehmen (kostet nicht viel und bietet 50% Ermässigung bei vielen Zügen, inkl. TGV. Es braucht bloss ein Photo des Inhabers. Lässt sich ohne Probleme direkt am Bahnhof in F machen.
Soviel zum ersten Brainstorming. Viel Glück, schreibt wies euch ergangen ist.
mit dem Zuschuss ist das so eine Sache.
In F gib es die nur für eingetragene Vereine, und in letzter Zeit tun die sich auch immer schwerer.
Ein Austausch oder degleichen wird z. T. auch von der EU-Unterstützt, aber nur noch, wenn mindestens DREI Länder beteiligt sind, wovon eins aus dem letzten Schwung der Beitrittsländer stammen muss (Osteuropa).
Leidvolle Erfahrung beim Versuch, einen deutschen und einen französischen Chor mal zu einem Austausch zu bewegen.
Jetzt natürlich die Frage, wo die Reise losgehen kann.
Es gibt (bei langfristiger Buchung) natürlich die Billigflieger,
die aber eher auf Paris und Marseille oder so ausgerichtet sind.
Ansonsten den Minipreis des Nachtzuges (z.B. B, HH, H oder BI bis Paris 104 € hin- und zurück)
oder natürlich Eurolines und sein kleiner Bruder (Konkurenz) "Gullivers" (ab 30€ einfache Fahrt).
Die SNCF ist durchschnittlich ein bisschen billiger als die DB es lohnt sich also u.U. zu "stoppeln".
Dabei auch mal nachrechnen, ob es sich nicht lohnt die "carte 12-25" zu nehmen (kostet nicht viel und bietet 50% Ermässigung bei vielen Zügen, inkl. TGV. Es braucht bloss ein Photo des Inhabers. Lässt sich ohne Probleme direkt am Bahnhof in F machen.
Soviel zum ersten Brainstorming. Viel Glück, schreibt wies euch ergangen ist.