Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2007, 21:05
von Corinna
Hallo
Wer war den schon mal auf dem Campingplatz Le Truc Vert auf dem Cap Ferret? Wir wollen eventuell mit zwei Familien (5 Kindern) dorthin und wären über einige Infos über den Platz dankbar. Z.B. Sauberkeit, Stellplätze (wir haben noch keine Fotos gesehen), Sanitär, Ausflugsmöglichkeiten... Irgendwie ist uns im Campingführer nicht genung drin...l
Danke für ein paar Infos Gruß Corinna

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2007, 21:15
von wolle

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2007, 17:54
von MKK-BZ
Hei,
wir waren voriges Jahr im September mit dem Wohnwagen auf dem Platz. Der Platz ist Klasse.Es wird am Empfang Deutsch gesprochen. Auf dem Platz ist ein kleiner Supermarkt auf dem man alles nötige bekommt. Die Sanitäranlagen sind sauber, die Stellplätze sind groß. Der Strand, den man über eine Düne erreicht ist der Hammer.Meilenweit Sandstrand mit riesigen Wellen. Ein Fahrradweg führt direkt am Campingplatz vorbei.
Also wir waren begeistert.

Gruß MKK

Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2007, 10:47
von MiLuna
Hallo,
die Homepage http://www.trucvert.com zeigt viele Bilder und alle benötigten Infos.
Gruß Tine

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2007, 15:02
von C-Cube
Das hört sich ja gut an! Wir werden dort auch ab dem 28.07. sein! :-))) *freu*

Gibt es dort auch für "kleine Zelte" genügend "Freiraum", oder muss man sich zwischen irgendwelche Wohnwägen quetschen?

Uns wäre es recht, wenn wir auch ein wenig "Abseits" unser Zelt aufschlagen könnten, ohne Nachbarn die nur 2 Meter entfernt sind. Wie weitläufig ist der Platz denn? Zelt an Zelt???

Verfasst: Montag 23. Juli 2007, 08:30
von MiLuna
Der Platz ist recht weitläufig. Normalerweise hat man da schon richtig Platz. Allerdings ist ja jetzt Hochsaison, da wird es wohl doch schon recht voll sein. Wir waren immer in der 2. Augusthälfte/September da und hatten richtig Platz und auch freie Platzwahl. Wenn man auf einem franz. Campingplatz Platz haben will, sollte man die Zeit vom 15.07.-15.08. meiden. Da ist ganz Frankreich am Meer :-).
Trotzdem sollte es kein Problem sein, mit einem kleinen Zelt ein gemütliches Plätzchen zu finden. Schönen Urlaub und vor allem gutes Wetter.
Gruß Tine

Verfasst: Montag 23. Juli 2007, 09:01
von C-Cube
Naja, wir wollten sogar resservieren, aber die haben uns immer geantwortet wir sollen einfach so vorbeischauen. Mehr kann man ja auch nicht machen...

Verfasst: Montag 23. Juli 2007, 23:47
von C-Cube
Kann uns eigentlich noch jemand sagen, bis wieviel Uhr man dort anreisen kann/darf?!
Wir haben auf der Homepage nix gefunden.
Damit wir einplanen können, wann wir in Deutschland losfahren werden!

Grüße

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 11:45
von MiLuna
Steht auf dem Reservierungsformular auf der Homepage: Anreise nach 15 Uhr, Abreise bis 12 Uhr. Und wenn die ja quasi schon sagen, Reservierung ist nicht notwendig, dann haben die sicher auch genügend freie Plätze.

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 11:59
von C-Cube
Jo, ab 15 Uhr wussten wir schon...aber wie siehts mit "nach 18 Uhr" aus?! Brauchen ja 13/14h von Aalen dahin!

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 12:01
von Nicci
Frag' doch mal nach ;) Ich denke aber nicht, dass das ein Problem sein sollte - solange Ihr nicht erst gegen Mitternacht da einfallt :D
Und 14 Stundne würde ich von Euch aus schonmal einplanen - auch mit Navi :D

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 12:08
von C-Cube
Ja das denke ich mir schon, mit den 14 Stunden!
Auf E-Mails reagieren die sehr schlecht!

Wir fahren auf jeden Fall quer durch......

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 12:13
von Nicci
Ich würde da einfach anrufen ;) Oder Ihr fahrt einfach früh genug weg - und kalkuliert einfach ein bisschen mehr ein. Lieber etwas auf 15 Uhr gewartet als vor einen verschlossenen Platz zu stehen. Wobei ich schon sehr komisch fände, wenn die bis 22h irgendwelche Probleme mit der Anreise hätten.

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 13:16
von MiLuna
Hallo C-Cube,

normalerweise ist bis 20 Uhr auf jeden Fall auf. In der Hochsaison ist bis 22 Uhr üblich (aber jeder Campingplatz hat da seine Eigenheiten). Aber unterschätze die Anreise nicht - von Aalen nach Cap Ferret über Land, da finde ich 13-14 Stunden sehr optimistisch (egal, ob die von mir in dem Verkehrswege-Thread vorgeschlagene Route oder die von viamichelin über Straßbourg-Mulhouse-Clermont Ferrand). Die sagen 14:12 Stunden und dann musst Du ja noch Pausen dazu rechnen und evtl.viel Verkehr. Ich fahre seit 20 Jahren in diese Ecke und weniger als 12 Std. habe ich nie gebraucht (nur Autobahn).

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 13:44
von Nicci
MiLuna schrieb
Aber unterschätze die Anreise nicht - von Aalen nach Cap Ferret über Land, da finde ich 13-14 Stunden sehr optimistisch (egal, ob die von mir in dem Verkehrswege-Thread vorgeschlagene Route oder die von viamichelin über Straßbourg-Mulhouse-Clermont Ferrand). Die sagen 14:12 Stunden und dann musst Du ja noch Pausen dazu rechnen und evtl.viel Verkehr.
Da bin ich ja nicht die Einzige hier, die das unheimlich optimistisch findet ;) Ich würde sagen, wenn Ihr wirklich ausschließlich die landschaftlich schöneren Landstraßen nehmen wollt, seid Ihr locker mit 15-17 Stunden dabei. Ihr müsst bedenken, dass Ihr die Gegend nicht kennt und Pausen müssen auch sein - selbst wenn man "nur" Landstraße fährt. Und - nicht zu vergessen - über Land kommt ihr ja auch durch viele Städte und Dörfer. Ist zwar schön, kostet aber einen Haufen Zeit (die Franzosen haben ja auch Ferien).
MiLuna schrieb
Ich fahre seit 20 Jahren in diese Ecke und weniger als 12 Std. habe ich nie gebraucht (nur Autobahn).
Von wo kommst Du denn?
Wir haben aus dem Ruhrgebiet immer so max. 11 Stunden gebraucht - allerdings kennen wir die Strecke auch schon seit 20 Jahren in und auswendig :D

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 14:20
von MiLuna
Hallo Nicci,
ja - gerade wenn man Landstraße fährt braucht man Pausen, ist ja doch anstrengender als auf der Autobahn bei gleichbleibendem Tempo mitzurollen.

11 Std. Ruhrgebiet-Arcachon? Respekt! Wohne in der Pfalz direkt an der franz. Grenze - sind von hier aus genau 1150 km nach Arcachon. Wenn wir Autobahn fahren dann Saarbrücken-Metz-Reims-Orleans-Bordeaux. Schneller als 12 Std. haben wir's echt noch nicht geschafft.

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2007, 14:41
von Nicci
Hallo MiLuna :)

Ruhrgebiet - Lacanau um genau zu sein :D Unser absolutes Highleit zeittechnisch waren 10,5 h von Tür zu Tür :) Mit drei Fahrern allerdings und fast nur ToilettenStops :D Sind von uns aus gute 1100 km.