Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 08:07
Hallo, liebe Frankreichfans!
Ich (freiberufliche Übersetzerin) trage mich mit dem Gedanken, in 1-1,5 Jahren nach Frankreich zu übersiedeln (nicht nach Paris und Südfrankreich). Ich habe mich bereits durch dieses und andere Internetforen gewühlt, habe gegoogelt usw., um einschlägige Informationen zu erhalten.
Was mich in diesem Zusammenhang nun interessieren würde, ist die Entwicklung der Wohnungssituation. Ich meine, gibt es Tendenzen, dass das Wohnungsangebot zunimmt und die Vermieter dann von den Mietern keine Nachweise mehr verlangen? Oder zeichnet sich eher eine Verschlechterung ab?
Ich weiß, dass ich als Freiberufler (der noch dazu neu nach Frankreich kommt und keinen französischen Bürgen namhaft machen kann) sehr schlechte Karten besitze, d.h. u.a. nach verschiedenen Posts hier in diesem Forum, dass es für mich fast unmöglich ist, eine Wohnung zu finden (ich bin Österreicherin, habe 10 Jahre in Prag gelebt und lebe nun 3 Jahre in Moskau, wobei ich beim Mieten einer Wohnung niemals mit dem Problem von Einkommensnachweisen u. dgl. konfrontiert wurde). Andererseits hat mir eine französische Bekannte (sie stammt aus Orléans, lebt aber in Tours, die Bekanntschaft ist allerdings sehr flüchtig) gesagt, dass es beim Mieten einer Wohnung sehr darauf ankäme auf welchen Vermieter man trifft, d.h. es gibt solche, die wirklich das „volle Paket“ an Dokumenten verlangen, und andere wieder verlangen fast nichts. Die Chancen sind ca. 50:50. Könnte es sein, dass dies auch von der Region abhängt, z.B. dass die Vermieter in Nord- oder Ostfrankreich (wo die Wohnungen ja billiger sein sollen) lockerer sind?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.
Ich (freiberufliche Übersetzerin) trage mich mit dem Gedanken, in 1-1,5 Jahren nach Frankreich zu übersiedeln (nicht nach Paris und Südfrankreich). Ich habe mich bereits durch dieses und andere Internetforen gewühlt, habe gegoogelt usw., um einschlägige Informationen zu erhalten.
Was mich in diesem Zusammenhang nun interessieren würde, ist die Entwicklung der Wohnungssituation. Ich meine, gibt es Tendenzen, dass das Wohnungsangebot zunimmt und die Vermieter dann von den Mietern keine Nachweise mehr verlangen? Oder zeichnet sich eher eine Verschlechterung ab?
Ich weiß, dass ich als Freiberufler (der noch dazu neu nach Frankreich kommt und keinen französischen Bürgen namhaft machen kann) sehr schlechte Karten besitze, d.h. u.a. nach verschiedenen Posts hier in diesem Forum, dass es für mich fast unmöglich ist, eine Wohnung zu finden (ich bin Österreicherin, habe 10 Jahre in Prag gelebt und lebe nun 3 Jahre in Moskau, wobei ich beim Mieten einer Wohnung niemals mit dem Problem von Einkommensnachweisen u. dgl. konfrontiert wurde). Andererseits hat mir eine französische Bekannte (sie stammt aus Orléans, lebt aber in Tours, die Bekanntschaft ist allerdings sehr flüchtig) gesagt, dass es beim Mieten einer Wohnung sehr darauf ankäme auf welchen Vermieter man trifft, d.h. es gibt solche, die wirklich das „volle Paket“ an Dokumenten verlangen, und andere wieder verlangen fast nichts. Die Chancen sind ca. 50:50. Könnte es sein, dass dies auch von der Region abhängt, z.B. dass die Vermieter in Nord- oder Ostfrankreich (wo die Wohnungen ja billiger sein sollen) lockerer sind?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.