Seite 1 von 1

Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 20:06
von sasa0510
Hallo zusammen!

Ich spiele momentan mit der Idee einen Laden aufzumachen der deutche Produkte, bevorzugsweise regionale Spezialitäten (altbier, kölsch, weckmann, lebkuchen , dt brot etc)
Darüber hinaus das ganze dann auch auf englische und irische Produkte auszuweiten....

Würde gerne eure Meinung dazu haben ob es sich überhaupt lohnen würde. Ich weiß daß Lidl und Leader price auch einige dt Produkte anbieten, wie gesagt, es wären hauptsächlich Spezialitäten

Wohne in Nizza und in der Region sind ja viele Leute aus D und GB.

Freu mich von euch zu lesen....

Saskia

Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 21:24
von herbertp
Hallo saskia

Ich denke, Du findest schon einige Anregungen in den thread "fehlt was?"
siehe oben.
Schade, dass Du nicht in die Dordogne kommen willst.
Mir fehlt immer noch eine zweite Sorte Schwarzbrot( staendig dieses einzige Mittelmass Produkt dass Leclerc zum Glück hat :( ). Ganz zu schweigen vom richtigen Pumpernickel. Kefir (sehr gesund für ältere Menschen ..) ...
Englische Produkte findet man hier an einem Marktstand. ich denke, die Engländer sind da sehr "special". Bevor Du mit den falschen Englischen Produkten Schiffbruch erleidest, solltest Du Dich sehr gut informieren oder besser selber von der "Insel" sein. Und Dich vor allem in der Umgebung Deines Betätigungsfeldes gut umsehen, was es schon gibt!!!
Bonne chance mit Deinem deutschen Supermarkt.
Herbert

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 10:07
von Aperdurus
Hallo Herbert,

bis Saskias Geschäft läuft, hier eine Adresse aus dem Spessart. Der Versand ist 5 km weg von meiner deutschen Adresse. Er gehört zum sogenannten Universellen Leben, einer Glaubensgemeinschaft, die sich unter anderem mit gesunder Ernährung befasst.
Dort gibt es die größte Steinmühle Europas für die Herstellung von Mehl.
Es wird alles selbst produziert, naturnah und teuer.
Über die Kosten des Versand weiß ich nichts, nur daß das Bauernbrot sehr gut ist.

Vielleicht hilft Dir das, Deine "Mangelerscheinungen" zu bekämpfen.
Im Übrigen haben die (Süd-)Franzosen mit die höchste Lebenserwartung in Europa. So "mangelhaft" kann also ihre Ernährung nicht sein.
Vielleicht müssen wir den Leutchen nur aufs Maul schauen und das essen, was sie auch konsumieren. Inklusive Rotwein natürlich.
Dann können wir auf Kefir, Pumpernickel, Schwarzbrot usw. verzichten.:)
Nur eine Idee.

Herzliche Grüße

Aperdurus

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 15:04
von Yoyo
Hallo Herbert,

wir lassen uns alle zwei Monate Brot von hier schicken:

http://www.hofpfisterei.de/

Die jedesmal 4 Laibe werden dann geviertelt und eingefroren. Kommt mit DHL/Colissimo und ist in zwei Tagen da. Biobrot mit Natursauerteig, in Holzsteinöfen gebacken - die Qualität ist extra.

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 11:56
von herbertp
Danke fûr die gutgemeinten Tipps und Bezugsquellen.
Aber ich werde wohl weiterhin die billigen Lidl-Brotmischungen selber aufbacken und gelegentlich das Leclerc- Schwarzbrot nehmen mûssen. Die eingesparte Summe und die Portogebühren lege ich dann in Bergerac an :D
salut
Herbert

Verfasst: Sonntag 24. Dezember 2006, 17:18
von gittachen
ich träume gerade von Grünkohl........

leider habe ich bisher noch keinen entdeckt.

Früher gab es den in Deutschland in der Dose.

Hat jemand einen Tip, wo ich Grünkohl bekomme??????

Verfasst: Sonntag 24. Dezember 2006, 20:17
von herbertp
Hallo Gittachen
wenn Du nicht so weit weg wärst, könntest Du welchen aus meinem Garten haben. Jetzt schmeckt der besonders gut, nachdem es etwas gefroren hat. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal hier in der Dordogne Grûnkohl angebaut. Ist ja schliesslich nicht so einfach, bis erstmal so eine Samentüte in der Dordogne ankommt.
Aber die Jahre zuvor, habe ich einfach franzoesischen Futterkohl angebaut. Das schmeckt fast genauso gut. etwas krâftiger und herber vielleicht, aber .. was tut man nicht alles, um seine kulinarischen Wünsche zu erfüllen. Und wenn man die Blaetter vorher leicht blanchiert, dann kann man auch die Bitterstoffe sehr reduzieren. Schau doch mal ob Du nicht irgendwo bei einem Bauern CHOUX Fourragère abstauben kannst. Der wird Dir bestimmt gerne von diesem Viehfutter abgeben, und den Kopf schütteln ueber diese unkultivierten Deutschen ....
Salut
Herbert

Verfasst: Montag 25. Dezember 2006, 10:14
von le-petit-diable
Guten Morgen,

und am Niederrhein wohnt jemand, der gerade ins andere Extrem fällt und sein Weihnachtsfrühstück gerne mit gescheiten Croissants, Chocolatines und Brioches abrunden möchte und auf diesen deutschen Mist zurückgreifen muss. Ich wäre zwar in drei Stunden in Lothringen, aber dazu bin ich jetzt auch zu faul.........:D

Joyeux Noël,

Oliver

Verfasst: Montag 25. Dezember 2006, 10:35
von Günther Kagemann
Hallo gittachen
Nur mal so als Angebot:
Wir fahren am 21.Januar zu Lilo.
Wenn interesse besteht,Platz für Waren aller Art ist reichlich vorhanden,der Anhänger ist auf der Hinfahrt warscheinlich leer.
Gäbe die Möglichkeit das Du einen Ausflug machst und Sachen abholst.
Gruß Günther

Verfasst: Montag 25. Dezember 2006, 13:14
von gittachen
Hallo Günther,
vielen Dank für Dein Angebot. :)

Leider habe ich gerade mal nachgesehen. Eine Strecke ist 300 km. Der Ausflug würde also über 600 km gehen.:(

Habe gerade mit meinen Mann gesprochen. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es ein wenig zu weit ist.:\

Schade, schade, aber trotzdem nochmals vielen Dank, ist wirklich lieb von Dir.

Verfasst: Montag 25. Dezember 2006, 16:45
von Uli Wenisch
Hallo Gittachen

Fahren am kommenden Donnerstag nach Narbonne-Plage. Hätten auch noch ein bisschen Platz im Auto.

Also ohne uns aufdrängen zu wollen, könnten wir Euch gerne das eine oder andere mitbringen. Mittwoch sind bei uns auch wieder die Geschäfte offen, da könnten wir das dann besorgen und Ihr könntet es am Freitag oder Samstag haben.

Also einfach Bestellliste mailen (wenns zuviel ist, melde ich mich schon -:)

Sonnige Grüße
Uli Wenisch

Verfasst: Montag 25. Dezember 2006, 18:58
von gittachen
Hallo Uli,
das wäre super von Euch.
Ich habe gerade in einer privaten Nachricht meinen Einkaufszettel gemailt.

Wenn es klappt, würde ich mich riesig freuen.

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 16:12
von Günther Kagemann
Genau an dieser Stelle sollte man mal die Idee einer neuen Rubrik,
z.B. Einkaufen,in Betracht ziehen.
Wäre es nicht eine schöne Idee wenn alle die nach Frankreich fahren kurz Bescheid geben,bin dann und dann an der Stelle.
Dann könnten alle die in der Nähe wohnen ihre Bestellungen schicken und sich mit den Überlebensnotwendigen Sachen eindecken.
Was meint ihr dazu?

Günther

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 18:16
von gittachen
also wir würden die Idee super finden----- und profitieren.

;)) .) :)

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 00:33
von JoachimF
Günther schrieb
Wäre es nicht eine schöne Idee wenn alle die nach Frankreich fahren kurz Bescheid geben,bin dann und dann an der Stelle.Günther
super Idee

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 00:41
von JoachimF
sasa0510 schrieb
Ich spiele momentan mit der Idee einen Laden aufzumachen der deutche Produkte,...
Wohne in Nizza und in der Region sind ja viele Leute aus D
Idee ist nicht schlecht, aber welchen Tagesumsatz brauchst du, damit der Laden läuft ? und das wären dann wieviel Kunden bei welchem Durchschnittsumsatz ?

Vermutlich werden soviel nicht kommen, aber ich will dir die Illusion nicht nehmen. Verrate doch mal deine 'Kennzahlen'.

Verfasst: Donnerstag 15. März 2007, 06:50
von Günther Kagemann
Hallo
Ich grabe dies hier noch mal aus da bisher wenig Reaktionen auf den privaten Warenverkehr erfolgt sind.
An sich schade, es könnten alle davon profitieren.
Die einen hätten ihre begehrten Sachen und beide Seiten würden sich persönlich kennenlernen.
Auf diese Weise bin ich ins Mas de Vigneredonne gekommen und habe Heinz-Günther und Lilo kennengelernt.
Also,was ist?
Gruß Günther

Verfasst: Donnerstag 15. März 2007, 09:24
von les cigales
Salut Günther,

Kontakte,wie die mit Lilo,sind eine Seltenheit.Meist beschränkt es sich doch auf den Austausch von Informationen.
Allerdings hat sie den Vorteil,daß viele Gäste gerne wiederkommen und sich somit diese Möglichkeit für sie ergibt.Siehe Dich.
Nur hat aber auch nicht jeder die Möglichkeit,Gäste aufzunehmen oder möchte einen engeren Kontakt.
Ein Versand kommt schon aus Kostengründen nicht in Frage,bei den hohen Portokosten hier in Frankreich.
Lilo hatte mir das Angebot unterbreitet und sagte mir,daß Du kommst,doch wußte ich nicht,wann ich wieder zu ihr fahre,da unsere letzten Treffen wortwörtlich ins Wasser gefallen sind und ich gerne beständiges Wetter haben möchte.

Gruss Klaus

Verfasst: Donnerstag 15. März 2007, 17:53
von Günther Kagemann
@ Klaus

Es ist keine Frage der Unterkunft.Als wir das Erste Mal in Südfrankreich waren hatten wir eine Unterkunft am Mont Ventoux,ungefähr 25 Kilometer von Carpentras entfernt. Am Tag nach unserer Ankunft sind wir dann nach Vigneredonne gefahren um unsere Lieferung abzugeben.Eine schöne Strecke hin und zurück,wir haben das als Ausflug gesehen und uns zugleich sehr gefreut auf dieses Kennenlernen.
Die gesamte Lieferung wurde vorher per Mail geregelt. Wir hatten einen schönen Tag und haben 2 wundervolle Menschen kennengelernt.Mehr kann man gar nicht erwarten.

Selbst wenn keine nähere Bekanntschaft oder Freundschaft entsteht,man hat neue Leute kennengelernt,das ist doch auch etwas.Denk doch mal positiv.Schlechtes gibt es doch genug.
Klar ist vielleicht nicht jeder so eingestellt,einen haufen Geld auszugeben für Leute die man nicht kennt und dann noch Stundenlang zu fahren ohne zu wissen ob man seine Kohle sieht oder einem die Leute gefallen,aber..........
Zum einen hat man doch ein kleines bischen übers Forum Kontakt und zum anderen: Wer sich nicht bewegt der bewegt auch nix.
Gruß Günther

Verfasst: Donnerstag 15. März 2007, 20:30
von Lilo
Salut,

ich weiß, daß Günther vollkommen selbstlos seine Hilfe anbietet - chapeau!
Die Idee ist im Grunde genommen doch sehr gut: viele im Forum sehnen sich nach Grünkohl, Brezeln, Rinderrouladen und weiß der Geier wonach.....
Warum sollte nicht ein "privater Hol-und Bringdienst" funktionieren, rein auf der Basis des persönlichen Kontaktes, des persönlichen Kennenlernens?

Ohne einen persönlichen Profit daraus zu ziehen und nur um Anderen eine Freude zu machen erscheint offenbar suspekt.
Vielleicht sollte man einfach mal den Versuch machen und ein wenig diesbezügliche Hilfsbereitschaft im Forum anbieten.

Gruß
Lilo

Verfasst: Donnerstag 15. März 2007, 20:42
von gittachen
Lilo schrieb

Die Idee ist im Grunde genommen doch sehr gut: viele im Forum sehnen sich nach Grünkohl, Brezeln, Rinderrouladen und weiß der Geier wonach.....
Warum sollte nicht ein "privater Hol-und Bringdienst" funktionieren, rein auf der Basis des persönlichen Kontaktes, des persönlichen Kennenlernens?
ja, die Idee ist super - ich weiss es, schliesslich habe ich den leckeren Grünkohl auf diese Weise erhalten.--

noch einmal meinen Dank nach Narbonne an Uli Wenisch.

Vielleicht sollten wir einen neuen Post aufmachen, wo jeder seine Wünsche einstellen kann.
Ich fahre kaum noch nach Deutschland, =) könnte aber versuchen, unseren Freunden oder Feriengästen ein paar Teile in den Koffer zu schmuggeln. :D

Verfasst: Freitag 16. März 2007, 00:26
von les cigales
Daß dieser Dienst vereinzelt funktioniert,ist doch ein gutes Zeichen.Ich habe es während meiner Zeit in Nordfrankreich auch angeboten,wo ich alle 14 Tage nach Deutschland gefahren bin.Allerdings ist darauf niemand eingegangen,außer im tiefen Süden,und das ist aus Nordfrankreich schon eine ganz schöne Strecke.

Lilo,vielleicht liegt es auch bei manchen an der fehlenden Flexibilität,weil man schnell von A nach B kommen möchte und C nicht auf der direkten Strecke liegt.
Die Idee ist gut,doch wird sie wohl nur in Einzelfällen funtionieren,was sicher schade ist.

Gruss Klaus

Verfasst: Freitag 16. März 2007, 20:26
von Günther Kagemann
Hallo Jasmine
Kleine Bitte:
Da ich daran schuld bin das wir etwas vom Thema ab sind wäre es schön wenn Du diese Warenverkehrsidee in einen neuen Tread packen würdest. Danke schon mal.

@ Saskia
Ich habe Deine Idee mal zuende gedacht und werde mich am Wochenende mal an die Tastatur setzen,bin im Moment zu kaputt und morgen liegt viel Arbeit an.
Dafür wird es dann ausführlich.

Gruß Günther

Verfasst: Samstag 17. März 2007, 14:46
von Günther Kagemann
Hallo Saskia
Ich liste hier mal auf was aus meiner Sicht nötig wäre.
Zunächst mal braucht man natürlich geeignete Räume vor Ort,inklusiv der nötigen Ausstattung wie Ladeneinrichtung mit Kühltheke usw.
Leider hat nie ein Großhändler alles auf Lager,man braucht also mehrere Lieferanten. Also sollte in Deutschland ein Lager zum Anliefern sein von wo aus dann Deine Ware zu Dir gebracht wird.
Produkte aus Frankreich können dann direkt geliefert werden.
Nur mit deutschen Waren geht das nicht,Du brauchst auch französische Kunden.Diese kommen aber nur wenn sie auch das gewohnte vorfinden,zumal,der Franzose an sich kann sich sowieso nicht vorstellen das Produkte aus einem anderen Land besser sind als die aus Frankreich.

Deutsche wiederum,vor allem Touristen,erwarten natürlich französische Produkte,die sie dann in Ruhe anschauen und begrabbeln können aber nicht kaufen.
Die Waren im Laden müssen alle bei Lieferung bezahlt werden,auf Kredit oder Kommision liefert niemand,vor allem nicht ins Ausland.
Dazu kommt dann der Transport.
Es sollten schon einige Cent vorhanden sein dafür.

Dazu kommt noch folgendes:
Die Rendite im deutschen Lebensmitteleinzelhandel liegt bei ca.
4 %.Das heißt für 100 Euro Verdienst brauchst Du 2500 Euro Umsatz.
Den Monatsverdienst und den dazu gehörenden Umsatz kannst Du Dir ja selbst ausrechnen.
Man kann und muß natürlich auch Non Food Produkte haben, damit kann man die Rendite sehr erhöhen.
Bei Interesse kann ich Dir dann ein Produkt nennen das sich hundertfach verkaufen würde,allerdings erst wenn die Pläne gereift sind,ich bin da selbst noch am überlegen ob.......:-))

Ein gewisses Grundbedürfniss nach deutschen Sachen ist da,das dürfte klar sein.Allerdings werden nicht sehr viele zig Kilometer fahren zum einkaufen.
Fazit:Wenn Räume,genügend Geld und die Bereitschaft da ist 6 Tage die Woche für 12 Stunden zu Arbeiten,dann mach es.
Sei Dir aber darüber im Klaren das so ein Vorhaben Dich alle Ersparnisse kostet,jede Menge Nerven verbraucht und letztendlich niemand weiß ob das überhaupt gut geht.

Es ist heutzutage kein Problem sich selbstständig ( der Name ist Programm,selbst und ständig) zu machen, das geht mit den absurdesten Ideen,das Problem ist das Selbstständig bleiben.
Paßt das nicht von Anfang an dann ist bald Schluß und dann bleibt nur noch: Konkurs.
Laß Dir das mal durch den Kopf gehen,wäge ab, vielleicht gibt es ja einen kleineren Weg mit vorhandenen Räumen als Nebenerwerb.Ich kann das schlecht beurteilen da ich Dein Umfeld nicht kenne.
Solltest Du Ratschläge oder irgendeine Hilfe benötigen,einfach melden.Im Rahmen meiner Möglichkeiten helfe ich gerne.
Ohne Kosten und Hintergedanken,einfach so.
Ups,schon wieder.

Gruß Günther

Verfasst: Montag 19. März 2007, 11:54
von Bonzo
Salut Leute,

Ich habe auch noch ein Angebot zu machen:

Ab dem 16.6.2007 bin ich wieder in St. Julien de Peyrolas (30), 500 Meter entfernt von St. Martin d'Ardèche (07). Wer aus dem Rheinland der rheinischen Tiefebene ein paar Fässer leckeres Kölsch, eingelegten Sauerbraten oder geräucherte Kölner Leberwurst zu Einkaufspreisen haben möchte, kann sich bei mir hemmungslos melden. Die Sachen müssten auch nicht sofort am 16.6. abgeholt werden, da wir genügend Platz in unseren Kühlhäusern haben.

Gruß aus Leverkusen

BONZO

Verfasst: Montag 19. März 2007, 12:11
von les cigales
Salut Bonzo,

Das hört sich für einen alten Düsseldorfer gut an.Nur würde ich das Kölsche gerne gegen ein Alt eintauschen.

Gruss Klaus

Verfasst: Montag 19. März 2007, 14:03
von Bonzo
Salut Klaus,

Alt gibt es bei uns im Getränkemarkt auch. Mein Kollege sagt, dass FRANKEN oder HANNEN dort verfügbar sei. Bei anderen Sorten müsste ich nach Monheim. Wäre auch kein Problem...

Gruß aus Leverkusen

BONZO

Verfasst: Montag 19. März 2007, 18:05
von Floc
Vorschlag meinerseits:

Wie wäre es denn, wenn man hier eine Transportbörse einrichten würde. Dort kann mann und frau Transportangebote und Gesuche eintragen. In anderen Foren klappt das recht gut.


Grüße

Verfasst: Montag 19. März 2007, 19:14
von Günther Kagemann
@ Floc
Genau das versuche ich bereits,leider bisher mit wenig Erfolg.
Günther

Verfasst: Montag 19. März 2007, 19:43
von herbertp
also Transportbörse fände ich gut.
Aber, ob mir auch einer einen Trecker von zwei Tonnen mitbringen kann? :D
salut Herbert

Verfasst: Montag 19. März 2007, 20:11
von Günther Kagemann
Gibt's in Frankreich keine?:-))
Günther

Verfasst: Montag 19. März 2007, 21:45
von Floc
Günther Kagemann schrieb
@ Floc
Genau das versuche ich bereits,leider bisher mit wenig Erfolg.
Günther
Vieleicht sollte man das hier als feste Rubrik einrichten (wie z. b. Urlaub, allgemeine Frankreichthemen..)


@ Herbertp guckmalhier:

http://www.anciennes.net

http://www.anciennesdefrance.com/

Verfasst: Dienstag 20. März 2007, 15:27
von Jasmin'e Nacken
Ab sofort dürft Ihr euch im neuen Forumsbereich "Transport- und Mitfahrgelegenheiten" austoben. :D

Ich wünsche euch viel Spaß beim "bestellen" und viel Vorfreude auf die dann hoffentlich ankommenden Dinge.

Viele Grüße,

Jasmin'e

Verfasst: Dienstag 20. März 2007, 18:41
von Günther Kagemann
Vielen Dank!!!
Günther

Verfasst: Samstag 21. April 2007, 13:39
von heinz
warum so weit in die ferne,
in paris gibt es zwei läden mit deutschen bzw. kontinentalen produkten. ein auszug aus meinem online-reiseführer:

Tante Emma Laden - Marché Saint-Quentin 85 bis, boulevard Magenta (10e) (M) Gare de l’Est oder Gare du Nord, Tél. +33.1.42.46.51.17, geöffnet Dienstag bis Samstag von 8 bis 13 und 15:30 bis 19:30 Uhr, am Sonntag und in den Ferien von 8 bis 13 Uhr. http://www.tante-emma-laden.fr Dieser kleine Laden ist vollgestopft mit Lebensmittel aus Deutschland, Kunsthandwerk und Bücher, u.a. auch Senf aus Monschau. Sehe Sie sich um, denn hier gibt es viele Artikel die Sie selbst in Deutschland nicht so einfach finden. Oder Fragen Sie die Inhaber. Saisonware zu Karneval, Ostern, Weihnachten und weiteren Festen. Großhandel.

Très Nord - Marché couvert des Batignolles - 96 bis, rue Lemercier - 75017 Paris (M) Brochant, geöffnet Dienstag bis Samstag von 8:30 bis 13 und 16 bis 20 Uhr, am Sonntag von 8:30 bis 14 Uhr. Lebensmittel aus skandinavischen und baltischen Ländern, Polen, Deutschland, Niederlande, Belgien und Großbritannien.

möglicherweise ist auch für eine geschäftsgründung in südfrankreich eine kooperation mit dem tante emma laden möglich, da er auch großhändler ist.