Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 1. September 2002, 12:40
von Stubenhansel
An alle Telefonsparer,
Telefongespräche von Deutschland nach Frankreich kosten zur Zeit 2 Cent die Minute mit der Vorwahl 01081 (010810033...). Keine Anmeldung, kein Abo erforderlich.
Um von Frankreich nach Deutschland zu telefonieren zahlt man derzeit ca. 7 Cent (Tele2, Cegetel). Kennt jemand günstigere Tarife, mit denen man von Frankreich nach Deutschland telefonieren kann, ohne daß man ein Abo oder sonstige Verbindlichkeiten eingehen muß.
Gruß
Stubenhansel

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2002, 10:47
von milkakuh
Auf der Seite http://www.comparatel.fr kann man sich über Telefonkosten schlau machen.
Ich selbst habe mich für 3U entschieden und bin sehr zufrieden.
Milkakuh

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2002, 07:30
von Stubenhansel
Sicher, die Telefontarife kann man mit dem Link 'Telefontarife' abfragen (comparatel.fr). Mit meiner Frage vom 1.9.02 wollte ich wissen, ob es in F. die Möglichkeit gibt, ohne Anmeldung, also ein 'echtes' Call-by Call' zu nutzen.
Herr Bernd S., ein Leser dieses Forums, antwortete mir freundlicherweise per Mail und gab mir eine Reihe von Hinweisen. Er teilte mir mit, daß es ein sog. echtes Call-by-Call, also ein Anrufen ohne Anmeldung, in F. nicht gäbe. Eine Anmeldung sei auf jeden Fall bei dem Provider erforderlich, z.B. Tele2, Cegetel. Herr Bernd S. empfahl mir auch 3u-Telecom. Für Vieltelefonierer, die hauptsächlich ein Zielgebiet (z.B. Deutschland) anrufen, rentiere sich das allemal, teilte er mir mit. Er selbst telefoniere von F nach D für 4,4 Cent, im Sekundentakt, ohne crédit temps und auf Wunsch mit Einzelverbindungsnachweis. Der Provider heisst '3U-Telecom' und hat die Vorwahl 1645 (also 16450049...). Anmeldung unter 0805 101645.
Außerdem, so teilte er mir mit, wird bei 3u-Telecom auch deutsch gesprochen.
Meine Erfahrungen:
Ich rief bei 3u-Telecom an und wurde freundlich beraten; in deutscher Sprache auf meine Bitte hin. Nach der schriftlichen Anmeldung (Unterlagen kann man sich von der Webseite von 3u-Telecom herunterladen) wurde ich nach ca. 8 Tagen freigeschaltet.
Gerne hätte ich schon früher meine Erfahrungen mitgeteilt, aber ich warte immer noch auf die erste Telefonrechnung.
Mein Dank an dieser Stelle nochmals an Herrn Bernd S., der nicht nur gelesen, sondern auch geantwortet hat.

Stubenhansel

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2002, 09:07
von Wolfram Gagern
Hallo Herr Bernd S.

vielleicht könnten Sie Ihre Themenbeiträge demnächst ins Forum setzen, damit mehr Personen davon profitieren können.

Merci.
Wolfram

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2002, 20:10
von Stubenhansel
Hallo Herr Gagern,

sind Sie Lehrer? Ihr Ton läßt das vermuten. Herr Bernd S. ist nicht registriert und wollte so schnell wie möglich antworten. Seine Antwort habe ich ja ausführlich wiedergegeben. Ein Dankeschön wäre eher angebracht gewesen, statt dieses disziplinierenden 'vielleicht könnten Sie Ihre ...' . Als Moderator sollten Sie sich ggf. mal das 1x1 des guten Tons in Erinnerung rufen.

Mit freundlichen Grüßen
Stubenhansel

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2002, 03:52
von textspecht
Salut, Stubenhansel,
ach, der tut nur so, der ist Jurist, also harmlos. Hunde, die bellen, beißen nicht. Echte Lehrer sind viel schlimmer, glauben Sie mir... ;)
Aber ich gebe Ihnen, Monsieur, völlig recht: Ein Moderator hätte moderatere Töne finden sollen.
Gagern — Viertelstunde in die Ecke, schämen, nachdenken. — Ab!

Ich freue mich jedenfalls über das, was Sie hier beitragen und weitergeben: es hilft. Sogar Gagern, der die Recherche und das journalistische Denken ganz offensichtlich nicht erfunden hat. Aber er soll ja auch nur moderieren...

Beste Grüße von der anderen Rheinseite, Heinz-Günter Specht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2002, 07:55
von Stefan Cilimba
Hi Wolli, Du tust mir echt leid!!
Was Du dir bei der vielen Arbeit, die Du hier rein stecktst, auch noch alles bieten lassen musst, ist echt ein starkes Stück!!!
Wir könnten ja abstimmen, ob wir solche Pfeifen und Vielschwätzer nicht rausschmeissen sollten.
Ich wär dafür.
Stefan

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2002, 09:22
von Wolfram Gagern
Danke, Stefan :)
Ich verstehe die ganze Aufregung auch nicht. Frei nach dem Grundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten" kann man meine Nachricht im Stillen auch so lesen und vor allem intonieren, dass sie ganz freundlich klingt.
In meinen Augen wirft eine Interpretation nach dem Motto "das muss ja bös gemeint sein" immer auch ein entsprechendes Licht auf den Autor dieser Interpretation.

Gruß,
Wolfram

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2002, 10:10
von Uli Wenisch
Hallo Stubenhansel, hallo Textspecht
Was haben Sie gegen Lehrer? Schlechte Erfahrungen gemacht? Vielleicht schlechter Schüler gewesen? Wie viele Jahre haben Sie die Schule besucht, um mitreden zu können und sich damit ein Urteil erlauben zu können?
Mit Ihren abschätzenden Äußerungen disqualifizieren Sie sich m. M. nach selber - und von Toleranz haben Sie anscheinend auch noch nichts gehört.
Ich lade Sie herzlich ein, nur einen Tag bei mir in der Schule mit meinen 32 Vierzehn- bis Sechszehnjährigen zu verbringen, dann können Sie sich vielleicht eine Meinung über Lehrer bilden.
Ansonsten ist das eine Unverschämtheit, was Sie über diesen Berufstand loslassen.
Nicht Wolfgang Gagern, der mit viel Mühe und Stress hier moderiert, sollte das 1 x 1 des guten Tons lesen, sondern Sie beide, dann würden Sie nicht mehr solche Rundumschläge loslassen.
Mit ärgerlichen Grüßen
Uli Wenisch

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2002, 10:17
von Bine
@textspecht:
Vielleicht sollten Sie mal für einen Monat den Moderator spielen.....
Ich freue mich schon zu erleben, wieviele Leute sich von Ihrer Art dann dauernd vor den Kopf gestossen fühlen... siehe den Thread von Beachy..... ;-)
Es ist immer so leicht zu kritisieren, wenn man nicht befürchten muss den Beweis zu erbringen es besser machen zu können.....

@Wolfram:
Ich sah in Ihrem Posting an Herrn S. eigentlich nur die freundliche Aufforderung aus dem stillen Mitleser ein aktiver "Mitredner" zu werden.... aber evtl bin ich zu grob gestrickt um aus diesem Satz die schulmeisterlich disziplinierende Nuance herauszuhören.... tststs und ich dachte, ich hätte meinen Knigge begriffen... ;-)

Ich kann nur immer wieder betonen, wie sehr ich Wolfram dankbar bin, dass er die Moderation dieses Forums übernommen hat, denn ich denke die Meisten hier können sich noch erinnern, was hier vorher los war........

Einen schönen Herbsttag wünsche ich noch allen egal in welcher Region oder Land ;-))

Bine

P.S.: Es gehört zwar nicht hierher, aber das beste Bier kommt übrigens aus Franken.Franken besitzt mit über 290 verschiedenen unabhängigen Brauereien die größte Brauereidichte der Welt !! ;-)) Und damit sind kleine Privatbrauereien und nicht die Plörre-fabrizierenden Grossindustrien gemeint.(http://www.bierregion-franken.de)

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2002, 18:21
von Lilo
Muh!

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2002, 18:37
von textspecht
:D

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2002, 12:26
von Stefan Cilimba
Also degradieren sollte man Leute, die Vielschwafelei mit Journalismus verwechseln und ansonsten von wissenschaftlicher Arbeit, wie Wolli sie während seines Studiums, unter anderem in Paris, und ich während meines sozialwissenschaftlichen Studiums, gelernt haben, offensichtlich keine Ahnung haben, zumindestens.
Reisst ihm die Medallie von der Brust :-))) !!!!
Stefan

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2002, 11:18
von Eve
Ich komme mal zurück zum eigentlichen Thema!
Die 01081 Nummer ist teurer geworden, kostet jetzt 3,5 cent pro Minute.
unter billigertelefonieren.de gibt es einen Schnellrechner, der je nach Auswahl die günstigsten Tarife auswrift.
Z.B. Wochentags, ab 21:00, Festnetz von D->F, ohne Anmeldung

die ersten 3 Anbieter
1. 2,90 c 01086
Call by Call One.Tel
Call by Call oA 240/240 ohne Anmeldung
Taktung beachten


2. 3,50 c 01081
Call by Call 01081
Call by Call 60/60 ohne Anmeldung


3. 3,70 c 01039
Call by Call 01039
Call-by-Call 60/60 ohne Anmeldung

Ich bin auch Vieltelefoniererin (jeden Abend). Aber ist immer noch preiswerter als mit dem Handy innerhalb Deutschlands... ;)

mfg eve*

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2002, 13:54
von Michael Kuss
Na prima! Eve ist also wieder auf die ursprüngliche Frage zurück gekommen, nämlich Telefonkosten sparen. Nüchternheit scheint eingekehrt zu sein. Danke.
Eigentlich wollte ich mich aus der "Beleidigungs"-Diskussion heraushalten; habe mir aber jetzt noch mal in Ruhe den ganzen Treath durchgelesen und sehe die Zusammenhänge und vor allem die Entwicklung von der sachlichen "Telefonanfrage" bis hin zur unsachlichen und teilweise böswilligen Polemik deutlicher. Und bei dieser Beurteilung komme ich nicht umhin, unseren Wolfgang Gagern in Schutz zu nehmen. Ich bin jetzt absolut davon überzeugt, dass er zu keinem Zeitpunkt den Oberlehrer, Besserwisser oder Schul- und Zuchtmeister spielen wollte. Ich vermute, dass auch mein Freund textspecht da etwas Falsches ins Ohr und - ausnahmesweise - falsch interpretiert hat. Wolfgang Gagern hatte es nur für gut befunden und darum gebeten bzw. vorgeschlagen, dass ein User sein Wissen hier im Forum posten soll, damit alle etwas davon haben. Das geschah in der trocken und schnörkellosen Sprache des Moderators. Im persönlichen Gespräch von Mensch zu Mensch bekommt man "Zwischentöne", Freundlich- oder Unfreundlichkeiten, gut oder böse gemeintes durch Stimmlagen und Mimik, also Körpersprache mit. Wer immer mit Sprache oder Schreiben zu tun hat, weiß, dass dies - vor allem wegen der meistens vorherrschenden Eile - geschrieben im Forum weniger deutlich möglich ist. Es sei denn, man belastet das Geschriebene noch mit ausschweifenden Blumengirlanden und Vorab-Entschuldigungen, für den Fall, dass es jemand in den falschen Hals bekommt (z.B. "ich will hier nur sagen, dass ich eigentlich sagen wollte, dass..., und es war nicht so sondern so gemeint, und man soll es doch bitte so und so aber nicht anders auffassen", und so weiter, und so weiter...). Na, liebe Leute, ein solcher Salat würde von Unkenntnis und Unsicherheit zeugen, aber sicher nicht zur sachlichen Darstellung einer Foren-Frage beitragen. Dann passiert nämlich genau das, was wir hier (leider wieder einmal) erlebt haben: Plötzlich geht es nicht mehr um die wichtige Antwort zu "Telefonspartarifen zwischen Deutschland und Frankreich", sondern um beleidigte Lehrer, frustrierte Journalisten und Moderatoren, um "Hochschulabsolventen und studierte kluge Köpfe" die sich auf die Füsse getreten fühlen, und in diesem ganzen Kindergarten der Eitelkeiten geht das eigentliche Thema verloren. Danke an Eve, dass sie zurück gefunden hat. Und die anderen Beteiligten sollten sich die Hände reichen und in Zukunft daran denken: Richtig lesen, richtig hinhören, auf Zwischentöne achten, und nicht gleich negativ sondern zunächst erstmal positiv denken und handeln. Warum sind wir Menschen eigentlich so schnell bei der Sache, wenn es darum geht, etwas negativ oder böse zu interpretieren bzw. jemand böse Absichten zu unterstellen? Warum machen wir nicht mal den Versuch "anders herum"? Soooo schlecht ist das Tier Mensch doch garnicht.
Michael

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2002, 17:59
von Eve
Hi Michael !

Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht, unsachliche Diskussionen in Foren zu ignorieren - kommen leider immer wieder vor (genau wie bei der IDA_France Diskussion).
Im wirklichen Leben ist es wichtig zu reagieren wenn jemand ein "böswillige" Anspielung macht. Das Missverständnis oder der Konflikt kann direkt geklärt werden.
Aber in Foren?
Wer kann schon wirklich zwischen den Zeilen lesen?

Ausserdem ist es störend für die Leute die wirklich Infos suchen.

Und billiger - telefonieren interessiert mich wirklich brennend!!!!
Wer also noch Tipps hat bitte kräftig posten :)))

Enttäuscht bin ich, dass es keine Call-by-Call Anbieter in France gibt.
Werde in 3 Monaten nach France ziehen und sicher viel nach Deutschland telefonieren....


schönen Abend noch :))


mfg eve*

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2002, 04:55
von textspecht
Nicht billig, nicht erfolgreich, trotzdem nett: Als wir letzte Woche im Telefonladen in Aubenas (Ardèche) unsere zwei Telefon-Internet-Linien für Gästehaus und Redaktionsbüro "Mas de Vigneredonne" anmelden wollten, war die Beraterin der France Telecom sehr freundlich und entgegenkommend. Allein, der Computer war gegen uns: Einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten bis zur Einrichtung vermochte der FT-Computer nicht zu fassen.
Die freundliche Beraterin entschuldigte sich 33x, setze einen entsprechenden Vermerk in den Datei-Eintrag. Ob das was nützt, steht in den Sternen. Aber im Vergleich zu den Telefonläden der deutschen Telekompost ist das schon ein Erfolgserlebnis.

hgs.

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2002, 15:15
von tine
Die Erfahrung habe ich auch gemacht mit der netten Beraterin in Bagnols. Ich hoffe, daß wenn ich zurück bin, mein Festnetzanschluß liegt...endlich billiger telefonieren und die horrenden Handykosten minimieren...
Tine

Verfasst: Montag 28. Oktober 2002, 21:51
von textspecht
Salut, Tine,

billiger telefonieren als per Handy, das geht schon. Aber im Internet kommen leicht erhöhte Kosten zusammen. Denn unsere ländlichen Departements verfügen auf längere Zeit noch nicht über digitale Netze (ISDN, DSL), sondern nur über die analoge Klingeldraht-Feldpostleitung, die Napoleon auf seinem letzten Rückzug vergessen hat. Da heißt es dann wieder mit dem Steinzeit-56K-Modem ins Netz zu gehen und erstmal ein Pfeifchen zu rauchen, bis sich eine Website auch nur aufgebaut hat.
Vermutlich sind die Rauchzeichen per Pfeife dann schneller...

Viel Glück und Erfolg in St. A.

Gruß, hgs.

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2002, 22:31
von textspecht
Wolfram Gagern schrieb:
...In meinen Augen wirft eine Interpretation nach dem Motto "das muss ja bös gemeint sein" immer auch ein entsprechendes Licht auf den Autor dieser Interpretation.
Gruß, Wolfram
In dieser Hinsicht völlig einer Meinung mit Ihnen, Herr Gagern.
Gruß, textspecht

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2002, 22:55
von tine
Also meine Komplimente nehme ich jetzt erstmal wieder zurück, nachdem ich heute erfahren mußte, dass - merci France Telecom - der vereinbarte Termin, nämlich mercredi entre 14 et 16 heure, nicht eingehalten wurde....ja ja ..wenn mir das nicht auch schon mit der Deutschen Telekom so gegangen wäre, könnte ich jetzt ein wenig über die französische Nichtpünktlichkeit zetern, wobei die mir ja eigentlich sehr sympathisch ist, wenn ich zu spät kommen darf :-).
Nun darf ich mich nächste Woche wieder einreihen in die Warteschlange der Überschwemmungsopfer...und vielleicht noch mal genau nachfragen welchen Mittwoch sie eigentlich meinten...
Ich werde dann, beim ersten Telefonat oder, ich wage es fast gar nicht zu erwähnen, bei meinem ersten Internet-Zeitlupen-Surf, das ganze mit einem Gläschen Champagner begießen..
Is schon schön wenn man/frau immer etwas hat auf das er/sie sich freuen kann..
Liebe Lilo, lieber Textspecht ich glaube hier heißt das motto : Back to the roots - ich übe dann auch schon mal die Technik mit den Rauchzeichen und wenn der mistral nicht zu stark bläst könnte das ja vielleicht klappen..
Bonne nuit
Tine

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 22:13
von Sky
Hallo zusammen,

meine "kleine" Schwester befindet sich die nächsten Monate in Paris und wir würden gerne wissen:

1.) wieviel ein reguläres Gespräch/Minute (ohne Billigvorwahl, vom Festnetz) aus Frankreich nach Deutschland in etwa kostet.

2.) Preis/Minute aus der Telefonzelle.

Dankeschön

Sky

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 01:21
von miss_varna
Steht alles auf der Webseite von France Télécom:

Telefonzelle: http://www.francetelecom.com/fr/tools/s ... tml&titre=
- also je nachdem, wieviel Guthaben die Telefonkarte hat und je nach Zeit zwischen 47 und 34 cent / Minute.

Festnetz, ohne jegliche Optionen wie Option Plus oder Europe les heures kostet 22 bzw. 12 cent ins deutsche Festnetz (siehe http://www.francetelecom.com/fr/tools/s ... tml&titre=)

Über Télérabais (http://www.telerabais.com) bekommt man das Gespräch nach Deutschland (und viele andere Länder) zum Ortstarif.

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 01:27
von miss_varna
Noch ein Nachtrag zum Call-by-Call:

In diesem Thread, dessen Anfänge ja nun schon etwas zurückliegen, wurde diskutiert, daß es in Frankreich kein echtes Call-by-Call, also ohne Anmeldung oder Preselection, gäbe.

Télérabais IST echtes Call-by-Call. Ich nutze sie schon seit Monaten, die Abrechnung erfolgt über die normale Telefonrechnung und war bislang immer korrekt.

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 10:44
von Sky
danke für die Auskunft.

(leider kann ich kein Französisch, deshalb benötigte ich diese Hilfe)

Sky

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 20:03
von herbertp
Hallo miss varna
Ich habe den Eindruck, dass Dein Nachtrag viel zu wenig beachtet worden ist. Für mich ist dies eine tolle Neuigkeit,
auf die ich schon lange gewartet habe.

Herzlichen Dank
Herbertp

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2005, 00:13
von miss_varna
Danke Herbert, das freut mich, wenn es jemanden weiterhilft :-)

Gruß,
Tatjana.

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2005, 12:53
von Bernd
Dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Durch die aktuellen Beiträge bin ich auf diesen schon recht alten Thread erneut aufmerksam geworden. In diesem Zusammenhang habe ich auch erstmalig die Aufforderung von Wolfram Gagern an Bernd S. gelesen, die Themenbeiträge künftig ins Forum zu setzen, damit mehr Personen davon profitieren können. Dieser Bernd S. bin ich. Seinerzeit war ich noch nicht im Forum angemeldet, bin dort also nur als Gast verkehrt und habe deshalb den kurzen Weg einer direkten Antwort an der Fragesteller gewählt.

Die Aufforderung empfinde ich im Nachhinein absolut gerechtfertigt und fühle mich keineswegs auf den Schlips getreten, schon gar nicht durch Wolframs Tonfall, dem ich an dieser Stelle ausdrücklich für seine Moderation danken möchte. Da befremden mich schon eher die zänkischen Beiträge, die darauf folgen und die auch in vielen anderen Threads des Forums zu finden sind (ich nenne bewusst keine Namen, um den Zank nicht weiter zu treiben). Vor allem die moralisierenden Angriffe, die bei "unfranzösischem Verhalten" vom Stapel laufen, haben mir schon öfters die Lust genommen, mich aktiv an Themen zu beteiligen. Eigentlich sollte in einem solchen Forum Information und Kontaktaufnahme Platz haben und kein Wettbewerb, wer inzwischen der bessere Franzose geworden ist.

Zum eigentlichen Thema:
Der Provider 3U (http://www.3u.fr) mit dem Präfix 1645 ist nach wie vor zu empfehlen. Festnetzgespräche von F nach D und innerhalb von F kosten wie damals 4,4 ct/min im Sekundentakt, ohne crédit-temps. Eine Anmeldung ist erforderlich, die (separate) Rechnung kommt per Briefpost, an einer Rechnungsstellung per eMail wird (schon erstaunlich lange) gebastelt.

Seit es Télérabais (http://www.telerabais.com) gibt, worauf miss_varna völlig zu Recht hinweist, existiert in F ein echtes Call-by-Call - allerdings nur beinahe. Es bedarf zwar keiner Anmeldung und die Abrechnung von Télérabais erfolgt über die Rechnung der France Télécom, allerdings handelt es sich hier um einen sog. Mehrwertdienst. Für Festnetzanrufe (D sowie F) wähle ich die Nummer 0811 657575 (wechselt leider oft) für 9 ct pro Anruf, und erhalte dann die Möglichkeit, die eigentliche Zielrufnummer zu wählen. Ob die Verbindung zustande kommt oder nicht, die jetzt folgende Zeit wird zum tarif local berechnet, also mit 3,3 bzw. 1,8 ct/min.

Den Hammer beschert uns allerdings seit einigen Monaten Télésoldes (http://www.telesoldes.com) mit dem Präfix 1690. Bei einem crédit-temps von 6,38 (F) bzw 9 (D) Cent und bei Sekundentakt kostet die Minute noch ganze 1 ct. Die Rechnung kommt per eMail und wird über die Kreditkarte (VISA, Master, etc) eingezogen. Ich kann jederzeit die bislang aufgelaufenen Gebühren sowie alle Rechnungen im web verfolgen. Für Vieltelefonierer DIE Empfehlung.

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2005, 16:06
von HeinBlöd
Bernd schrieb

Den Hammer beschert uns allerdings seit einigen Monaten Télésoldes (http://www.telesoldes.com) mit dem Präfix 1690. Bei einem crédit-temps von 6,38 (F) bzw 9 (D) Cent und bei Sekundentakt kostet die Minute noch ganze 1 ct. .
Ja und seit ca 2 Wochen sagt die nette Stimme immer "zero centimes par minute "
Scheint z.Z eine Aktion zu sein. Also quasseln nach D stundenlang für die 9 c crédit-temps !

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2005, 16:20
von herbertp
Télérabais IST echtes Call-by-Call. Ich nutze sie schon seit Monaten, die
Abrechnung erfolgt über die normale Telefonrechnung und war bislang immer
korrekt.
nochmal Danke an Tatjana- miss-varna
Ich habe gestern meine erste Telefonrechnung mit den neuen 0811657575 Verbindungen erhalten. Ich bin aus Prinzip ungläubig und lasse mich erst durch die Zahlen auf der Rechnung überzeugen. Der Vergleich ist überzeugend.
Grüsse aus der Dordogne an alle
Herbert

Verfasst: Freitag 25. Februar 2005, 17:05
von HeinBlöd
Telesoldes hat jetzt auf 3c/min ins deutsche Festnetz erhöht

Verfasst: Montag 28. Februar 2005, 01:29
von Eve
Coucou!
Noch eine adresse:

http://www.coucoutel.com/tarifs.php

(das Design der Seite ist ganz schrecklich, aber die Preise dafür um so schöner ;)

Allemagne (fixe) GRATUIT 0800-94 64 64


Comment ça marche? C'est très simple:
CouCouTel utilise des numéros d'accès 08X pour vous permettre d'appeler à un tarif avantageux. Lorsque vous composez l'un de ces numéros d'accès, vous entendez d'abord mentionner le tarif en vigueur. Ce service gratuit, unique en son genre, vous permet de savoir exactement combien vous coûtera votre communication.

Cliquez ici pour voir la liste de tous les numéros d'accès et destinations. Le coût des numéros d'accès 08X sera facturé sur votre facture de téléphone de France Telecom sous la mention : numéros de service 08X. Vous ne payez donc aucuns coûts supplémentaires mais uniquement le tarif indiqué lorsque vous composez le numéro d'accès.

Pour appeler par exemple aux Etats Unis au tarif le plus bas, sélectionnez d'abord le numéro 08X pour ce pays, puis tapez le code du pays (001) suivi du numéro de votre correspondant SANS le 0.

Exemple : 0800-94 64 64 attendre la communication -001-202-4561414

Nous vous informons que le prix de la communication a la minute sera appilque a la premiere seconde, DES QUE LA TONALITE VOUS EST OFFERTE at en consequence pendant le temps imparti pour composer le numero. Si la ligne est occupee ou náboutit pas, raccrochez immediatement et renouvelez votre appel. Aucun inscription préalable est nécessaire, vous appelez directement.

Viele Grüsse!
eve

Verfasst: Samstag 13. Mai 2006, 16:08
von karoline
Hallo,

ich habe im letzten Monat ca. 4 Stunden von Deutschland aus eine französische Freebox-Nummer angerufen.

00 33 870 XXX XXX

Ich dachte eigentlich, das wäre ne normale Festnetznummer, denn es handelt sich hier um einen Privatanschluss. Nun soll ich aber bei meinem Telefonanbieter "Premium" Gebühren zahlen, da diese Nummer nicht als Festnetznummer anerkannt wird, sondern als Servicenummer gilt. Das ganze macht insgesamt nen Preisunterschied von 25 Cent die Minute!!!

Ich kam im Internet bisher nur so weit, dass Service-Nummern in Frankreich mit einer 8 beginnen. Weiter komme ich nicht.

Weiß da vielleicht jemand von euch Bescheid und kann mir weiterhelfen?

Danke

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2006, 06:59
von HeinBlöd
lass dich besser vom Inhaber der Freebox anrufen - der zahlt dafür NICHTS !
Mit den 08xxxxxxxxx Nummern ist es genau wie in D .
Es gibt verschiedene Tarifgruppen und einige Nummernblöcke sind für Internetprovider reserviert.
So ist Free, wenn ich micht irre, 0870xxx bis 0873xxx.
Was genau willst du wissen?

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2006, 13:37
von karoline
Ich will wissen, ob es richtig ist, dass ich für diese Anrufe nicht die normalen Gebühren eines Anrufes auf eine Festnetznummer zahle, sondern ich hier so viel bezahle, als hätte ich auf einer tatsächlichen Servicenummer in F angerufen, was mich wie gesagt einen Aufschlag von 25 Cent/Minute kostet.

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2006, 15:51
von HeinBlöd
Ja das ist richtig . Ist innerhalb F auch teurer ausser von einem anderen freebox-anschluss