Seite 1 von 1

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 10:14
von lutza
Bonjour a tous,

wir wollen dieses Wochendende mit dem Wohnmobil ins Nordelsass fahren. Kann mir jemand sagen ob die Maronen (Esskastanien) schon reif sind? Oder sind wir noch zu früh?

Auch wüsste ich gerne ob es zZ Feste in den Elsass-Dörfer und Städte gibt? Hat jemand einen Tipp für uns?

Merci beaucoup

Lutza

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 10:20
von desi
Schau mal bitte hier:
http://www.alsace-en-fete.com/

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 11:36
von lutza
Danke, desi, das ist ja eine tolle Seite.

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 13:46
von Lilo
Salut,

da in meinem "Garten" in der Ardèche gerade mal die ersten Maronen reif werden, wird es im Elsaß noch ein paar Tage länger dauern.

Trotzdem:
schöne Tage
Lilo

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 19:23
von Niamor
Hallo,
hier bei uns im Südelsass dauert es noch ca. 2 Wochen mit den Kastanien.
Ich warte nämlich auch schon - brauche sie zum basteln für meine Kids -
Gruss Inge aus dem Dreiländereck

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 20:41
von Aperdurus
Hallo,

heute bin ich mit dem RR den Tourniol hochgefahren, die Strasse windet sich an einem Südwesthang ca 23 km lang um 950 m auf 1145 m hoch.
Die reifen Edelkastanien lagen aufgeplatzt auf der Strasse. Also zum Sammeln nicht zu früh.
Nur: es ist verboten. Le ramassage des châtaignes

http://www.parc-monts-ardeche.fr/v1/art ... ticle=1245

Zitat:
Si le châtaignier domine les paysages du Parc des Monts d’Ardèche, on aurait tort de penser que la châtaigne est un fruit sauvage que l’on peut ramasser librement. Bien au contraire. La châtaigne est un fruit cultivé, produit du labeur des hommes.

Letztes Jahr war der "dauphiné libéré" dies ein 3/4 Seite wert.

Grüße an die Jäger und Sammler ( Handschuhe nicht vergessen)

Aperdurus

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 21:30
von Lilo
Salut,

in meiner "châtaigneraie", bestehend aus verschiedenen Kastanienbäumen mit unterschiedlichen Früchten, die zu unterschiedlichen Zeiten reifen, fallen gerade erst die ersten Maronen (davor fielen schon einige taube, wurmstichige, kleingewachsene runter). Gestern habe ich die ersten aufgesammelt und verarbeitet.

@Aperdurus
falls Du Gelüste auf diese nahrhafte, arbeitsintensive Frucht verspürst, ich gebe Dir einen kostenlosen Sammelschein!
Allerdings solltest Du dann durchaus auf die Pilzflora achten, denn ich schätze es nicht sehr, wenn Pfifferlinge, Steinpilze (auch die aus Bordeaux! - sorry Herbert, aber Du weißt sicher, daß dies mit Bordeaux nichts zu tun hat, außer der Farbe!) oder ähnliche Leckereien zusammengetreten werden.
Den besten von allen, den Amanita Caesarea, habe ich schon reichlich geerntet.

@Niamor
zum Basteln nimmst Du ja sicher Roßkastanien, botanisch gesehen ein Roßkastaniengewächs, im Gegensatz zu Eß-Kastanien, ein Buchengewächs.

Fröhliches Sammeln
Gruß
Lilo

Verfasst: Freitag 22. September 2006, 11:08
von lutza
Gruss und Dank @alle die geantwortet haben. In einer Stunde gehts los. Ich bin schon ganz hippelig.

Verfasst: Freitag 22. September 2006, 11:13
von Robina
Dann einen schönen Urlaub und ganz viel Spaß