Seite 1 von 1
Verfasst: Mittwoch 9. August 2006, 19:52
von sol heure
bonne soirée
In welche Gegend finde ich die Steinpilze in Frankreich?
Wer hat gute tipps für mich.
merci avant
ps:es gehört eigentlich nicht hier her .ich war mal in toskana italien gewesen.dort findet man sehr viele steinpilze.
Verfasst: Mittwoch 9. August 2006, 20:24
von correze
Hallo sol heure,
dieses Jahr wird es auf Grund der Trockenheit, bestimmt nicht viele Steinpilze geben. Als wir vor 3 Jahren im Herbst in der Corrèze waren, gab es unheimlich viele Steinpilze, da es dort sehr viele Wälder und Wasser hat. Auch war fast in jeder Ortschaft ein Markt, wo man die Steinpilze für ca. 15 Euro das Kilo bekommen hat.
Ich liebe auch Steinpilze, befürchte aber, dass es im Herbst, wenn wir dort Urlaub machen werden, nicht allzu viele gibt, da es dort, laut Aussage unserer französischen Freunde sehr, sehr trocken ist.
Verfasst: Mittwoch 9. August 2006, 20:24
von herbertp
Hallo sol heure
Steinpilze gibt es auch im Sauerland
aber hier in der Dordogne
da heisst der Boletus edulis,
Cèpe de Bordeaux.
und der sieht auch ein wenig heller aus
http://perso.orange.fr/champi.fc/agaric ... edulis.htm
ich habe gestern und heute einige in meinem Wald gehabt.
aber wirklich nur wenige, verglichen mit sonst.
Die Regenmenge, fuenfzig Liter vor zehn Tagen war unbedingt noetig aber noch nicht ausreichend auch andere Stellen, wo sonst Steinpilze wachsen auch anzuregen.
Zum Pilzesammeln ueberhaupt.
Alles was auf dem ... Feld, Wald ... waechst, gehoert dem Grunstueckseigentuemer!! Das kann Aerger geben, wenn Fremde sich den sorgfaeltig gehueteten Fundstellen naehern. Ich lasse immer meine Hunde los, wenn es irgendwo in meinem Wald knackt.
Gruesse an alle aus dem Perigord Vert.
Herbert
Verfasst: Mittwoch 9. August 2006, 21:32
von herbertp
fuer alle pilzsucher vielleicht interessant
http://www.tachenon.com/Html/confondre.html
gut dass Weinflaschen meist Etiketten haben,
und Pilzsucher auch Angst vor Hunden haben, die nicht beissen

Gruesse an alle
Herbert
Verfasst: Donnerstag 10. August 2006, 10:00
von sol heure
correze schrieb
Als wir vor 3 Jahren im Herbst in der Corrèze waren, gab es unheimlich viele Steinpilze, da es dort sehr viele Wälder und Wasser hat.
wo liegt Corrèze ?
@herbert
ich lebe nicht in sauerland sondern nah an den gebirgen Jura(CH).
merci a`vous pour amicalement

Verfasst: Donnerstag 10. August 2006, 11:33
von correze
Hallo sol heure,
die Corrèze ist eine von den 3 Departement des Limousins. Creuse, Haute Vienne und eben Corrèze. Es liegt westlich von der Auvergne, und nördlich von der Dordogne. Von Tulle ( Departementhauptstadt), wo wir in der Nähe Urlaub machen, sind es ca. 30 Km nach Argentat.
Es ist noch eine touristisch relativ unbekannte Gegend in Frankreich, mit sehr vielen Wäldern und Seen. Allerdings wird die Corrèze jetzt immer mehr von den Engländern aufgesucht, da sie inzwischen in der Dordogne die Immobilienpreise ziemlich versaut haben.
Verfasst: Donnerstag 10. August 2006, 15:24
von Yoyo
correze schrieb
Allerdings wird die Corrèze jetzt immer mehr von den Engländern aufgesucht, da sie inzwischen in der Dordogne die Immobilienpreise ziemlich versaut haben.
Hallo,
das darf man nicht allein den Engländern in die Schuhe schieben. Die französischen Bauern waren froh, ihre verrotteten Gehöfte teuer an die Engländer zu verkaufen - um dann hinterher mosern zu können, wenn die sie wieder schön hergerichtet hatten.

Verfasst: Donnerstag 10. August 2006, 17:08
von correze
Hallo Yoyo,
die Franzosen haben ja sowieso ein besonderes Verhältnis zu den Engländern. Habe ich schon in verschiedenen Gegenden von Frankreich erlebt. In Tulle, wo damals die Nazies sehr viele Widerstandskämpfer an den Laternen erhängt haben, ist die Sympathie , trotz allem, für die Deutschen meistens größer als für die Engländer.
Was den Franzosen an den Engländern ( speziell in der Normandie ) garnicht gefällt, die Engländer kaufen alles auf, nehmen aber beim Renovieren der Häuser meistens keine französischen Handwerker, sondern Englische. Inzwischen werden in verschiedenen Bricolage- Supermarchés, die Artikel schon zweisprachig englisch und französisch ausgezeichnet.
Corrèze
Verfasst: Freitag 11. August 2006, 00:25
von Yoyo
correze schrieb
Was den Franzosen an den Engländern ( speziell in der Normandie ) garnicht gefällt, die Engländer kaufen alles auf, nehmen aber beim Renovieren der Häuser meistens keine französischen Handwerker, sondern Englische.
Hihi, vielleicht haben sie ihre Gründe? Ich kenne allerdings die englischen Handwerker nicht. Und schlimme oder eben auch gute Handwerker gibt es ja überall - vielleicht auch ein Verständigungsproblem?
Die Engländer die hierherkommen, surfen zu 90% und sind weniger an Immobilien interessiert.

Verfasst: Freitag 11. August 2006, 11:19
von correze
da hast Du ja Glück. In welcher Gegend lebst Du denn?
Schöne Grüße zurück
corrèze
Verfasst: Freitag 11. August 2006, 13:14
von Yoyo
Südwestfrankreich fast an der Küste (etwas nördlich von Bayonne).
Verfasst: Samstag 30. September 2006, 21:13
von herbertp
Nur so
...
zum
Mundwaesserigmachen.
Die Steinpilzsaison hat wieder angefangen.
Und Kastanien gibt es auch.
Gruesse an alle.
Herbert, Perigord vert
Verfasst: Samstag 30. September 2006, 21:16
von Elisa7
Salut herbertp
du hast Post;)
gruss
elisa
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 16:00
von correze
Salut Herbert,
Hmh!
Ich freu ich mich schon auf die cepes. In 14 Tagen gehts ab in die Corrèze, da können wir dann wieder schlemmen.
Grüsse aus dem
schwabenland
corrèze
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2006, 19:19
von Elisa7
Salut
nach einem Spaziergang war der Korb rasend schnell mit tête de nêgre (cèpe bronzé) und Steinpilzen gefüllt.In diesem Jahr ist es eine wonne. Wir haben noch nie zuvor so viel Steinpilze gefunden.
Geht es Euch, die Ihr in den verschiedensten Départements von Frankreich wohnt ähnlich?Ja und was kocht Ihr Leckeres damit?
Grüsse aus dem Südwesten
Elisa
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2006, 19:25
von stinkerchen
Etwa handtellergroße Schirme vom Steinpilz, also ohne Stiel, mit etwas Knoblauchöl und Pfeffer eingerieben von jeder Seite für 2 Minuten auf den Grill.
Da hörst du nicht mehr auf ...
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2006, 20:02
von Elisa7
mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, da hört sich gut an !!
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 00:00
von Aperdurus
@elisa7
....tête de nêgre...... sind das Maronen?
Ansonsten bei unvermadeten Steinpilzen:
Längs in ca 4-5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Pilzform muß erkennbar sein.
Dekorativ auf flachen Tellern anordnen , mit reichlich Olivenöl aus Maussanne (?) beträufeln.
Pfeffer, schwarz, grob, darüber mahlen.
Mit fleur de sel bestreuen.
Sonst nix. Außer essen.
Ach so: den Madiran nicht vergessen.
Bon appétit.
Und schöne Grüße aus der Drôme--- ab November Trüffelzeit!
Aperdurus
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 21:11
von Elisa7
salut Aperdurus.....................ach du magst Madiran;)
tête de nègre auch Boletus aereus auf Deutsch
Schwarzhütiger Steinpilz genannt
Er ist absolut köstlich !
Hier ein Link zum Foto
http://armorance.free.fr/valchamp/champi19.htm
http://armorance.free.fr/valchamp/valimage/teteneg1.jpg
Schade, das man hier keine Bilder einstellen kann. oder vielleicht doch ?
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 09:16
von Aperdurus
Elisa7 schrieb:
....ach du magst Madiran....
Ja freilich. Bei mir schlummern eine ganze Reihe Château Montus aus Maumusson im Keller.
Diese Tannat- Rebe aus dem Madiran ist schon einzigartig.
Danke für die Links. Die boleti sehen ja zum Anbeissen aus! Wenn ich alles richtig interpretiere, wachsen die Euch fast in den Korb.
Da seid Ihr zu beneiden.
Viele Grüße aus der Drôme
Aperdurus
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 19:13
von Elisa7
Bonsoir Aperdurus,
ja im Moment ist es so. Wir sind heute noch einmal in die Pilze gegangen ...........................
und kamen mit 20 Kilo nach Hause. Wir haben viele Geschenke gemacht, alle sind glücklich, wir auch
Château Bouscassé, montus
Chateau Lafitte, ....sehr lecker. Ich mag diese Weine,---très riche en tanin ---
Grüsse aus dem sehr sehr sonnigen Südwesten
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2006, 12:04
von stinkerchen
Gestern Abend ausprobiert:
Steinpilze längs in 5 mm dicke Scheiben schneiden und kurz in Butter braun anbraten. Die Pilze bilden dann das Bett für Seeteufel-Bäckchen, die in Pancetta gewickelt kurz knusprig gebraten wurden.
Dazu hab ich einen 97er La Dourthe Numéro 1, einen weißen Bordeaux, in der Schatzkammer gefunden.
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2006, 12:23
von correze
Hmmmh,
das hört sich lecker an. Hoffe, wir werden auch solche Köstlichkeiten essen, denn morgen früh, gehts für 14 Tage in die Corrèze.
correze
Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 19:37
von correze
Salut,
wir sind wieder aus der Corrèze zurück, und haben uns die Steinplilze schmecken lassen. Dieses Jahr gab es aber auch extrem viele.
Grüße aus dem Schwabenländle
corrèze
Re: Steinpilze
Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 21:22
von herbertp
Gruesse aus der Dordogne,
Es ist mal wieder soweit. Und heute morgen musste ich ganz schoen rennen,
um schneller als die schleimigen, gefraessigen roten Nacktschnecken zu sein.
salut
Herbert
Was mich interessieren wuerde, waeren die Kilopreise, die fuer "gute" Steinpilze in den unterschiedlichen Regionen Frankreichs oder auch Deutschlands inzwischen auf dem Markt oder im (Feinkost)-Geschaeft verlangt werden.
Re: Steinpilze
Verfasst: Freitag 16. September 2011, 13:32
von Bonzo
Salut herbertp,
anfang September habe ich auf dem Markt in Pont St. Esprit Steinpilze für 20€/Kilo gesehen. Ich habe aber bei den Pfifferlingen zugeschlagen, die 18,50€/Kilo gekostet haben. Auf diesem wirklich großen Markt war es der einzige Pilzstand. Das wird sich jetzt natürlich ändern, ebenso wie die Preise.
Allerdings bin ich mir bei der Herkunft nicht sicher, Loire oder Isere. Habe es leider vergessen...
Gruß aus Leverkusen
BONZO
Re: Steinpilze
Verfasst: Freitag 16. September 2011, 16:26
von herbertp
Danke Bonzo
So viele Steinpilze , wie in diesen letzten acht Tagen, habe ich noch nie aus meinem Wald geholt. Die Gefriertruhe ist voll,
und die Gaense freuen sich auch,
weil kein Platz mehr vorhanden ist
salut
Herbert
Re: Steinpilze
Verfasst: Freitag 16. September 2011, 18:26
von Bine
*räusper* ich möchte gerade bitte auch eine Gans sein
*mal futterneidisch auf Herberts Gänse schaue*

Re: Steinpilze
Verfasst: Freitag 16. September 2011, 18:29
von Yoyo
Bine hat geschrieben:*räusper* ich möchte gerade bitte auch eine Gans sein
... mit der Gewissheit, in der Gefriertruhe zu landen, wenn wieder Platz ist?

Re: Steinpilze
Verfasst: Freitag 16. September 2011, 19:40
von Bine
Yoyo hat geschrieben:Bine hat geschrieben:*räusper* ich möchte gerade bitte auch eine Gans sein
... mit der Gewissheit, in der Gefriertruhe zu landen, wenn wieder Platz ist?

uuups....was für ein trauriges Ende für einen Vegetarier.... aber das würde Herbert nieee machen... bei meinem Alter wäre ich auch viel zu zäh als Federvieh.. da würde auch Niedrigtemperaturgaren und tagelang einlegen oder ähnliches gaar nichts ändern

Re: Steinpilze
Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 10:21
von Volkmar
Auf dem Markt in Cannes kosteten die Steinpilze 50 € das Kilo. Sie kamen aus Spanien und waren sehr schön. Die zweite Wahl - ebenso aus E - kosteten 35 €.
Re: Steinpilze
Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 11:32
von herbertp
Danke Volkmar,
sieben Kilo heute morgen.
Dann habe ich ja fuer den Rest der Woche vorgearbeitet
Gruesse aus der Dordogne
Herbert
Re: Steinpilze
Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 14:09
von Aperdurus
Salut,
bei uns heute früh auf dem Markt in Romans: Preis 20.-€/kg. Allerdings ist das Angebot noch sehr dünn, da der Regen fehlt(e). Nachdem es heute Nacht und heute früh kräftig geschüttet hat, rechnet man bis zum nächsten Sonntag mit größeren Mengen.
@Herbert: Warst Du unter Sammeldruck? Raffgier?
Ein Pilzsammler mit Zeit putzt - soweit ich weiß - die Pilze, bevor er sie in den Korb legt:
a) erkennt er gleich die madigen und verdorbenen
b) verteilt sich der Waldboden nicht auf die übrigen Pilze und Pilzteile im Korb
Aber ansonsten Glückwunsch zum wertvollen "Fang".
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Re: Steinpilze
Verfasst: Sonntag 18. September 2011, 14:23
von herbertp
@Herbert: Warst Du unter Sammeldruck? Raffgier?

Ein Pilzsammler mit Zeit putzt - soweit ich weiß - die Pilze, bevor er sie in den Korb legt:
das hat einen ganz anderen Grund.
Ich suche Pilze nur in meinem eigenen Wald.
Wenn ich meine Pilze an Ort und Stelle putze,
dann sehen alle Pilzdiebe, wo die Pilze mal gewesen sind,
und versuchen, in der naechsten Pilzsaison schneller vor Ort zu sein
salut
Herbert
Re: Steinpilze
Verfasst: Samstag 24. September 2011, 10:52
von Tonton
Welchen Cäsium Wert haben eigentlich Eure Pilze??