Seite 1 von 1

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 15:43
von Nasty
Hallo zusammen,

ich wohne derzeit in Deutschland (Saarland) und arbeite in Luxemburg. Wegen der kuerzeren Entfernung zum Arbeitsplatz moechte ich gerne Ende des Sommers nach Frankreich umziehen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Besteuerung usw. wenn man in als Deutscher in Frankreich wohnt und in Luxemburg arbeitet? Muss ich irgendwelche extra-Formalitaeten erledigen?

Danke schonmal fuer alle Auskuenfte ;-)

Viele Gruesse
Simone

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2006, 00:00
von alexa2002
Hallo Nasty!

Du lebst in einem europäischen Land (Frankreich) und arbeitest in einem anderen europäischen Land (Luxemburg), dann bist du Grenzgänger.

Grenzgänger unterliegen besonderen Regeln und Abkommen:
- steuerlich bitte das Abkommen Frankreich - Luxemburg besorgen (finde ich gerade nicht so schnell)
- krankenversicherung: hier ein Link: http://www.cmo.lu/mmp/online/website/co ... 10_FR.html
- hier allgemeines zu Grenzgängern in der europäischen Union: http://www.europarl.eu.int/workingpaper ... ary_de.htm

Auf jeden Fall musst du dich in Frankreich anmelden.
Polizeiliche Anmeldungen gibt es hier jedoch nicht. Du meldest halt Strom und Wasser, etc an und hast dann deinen Nachweis, dass du hier lebst/wohnst.

alexa

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2006, 02:19
von textspecht
Der übliche Wohnsitz-Nachweis in F sind die Strom-oder Telefonrechnungen von EDF oder France Telecom.
Inwieweit nun nach der Marktöffnung auch die Rechnungen anderer als der bisherigen (staaatlichen) Monopol-Anbieter akzeptiert werden, kann derzeit wohl keiner sagen.
Empfehlung: Soweit möglich immer noch den deutschen PA mit deutscher Meldeadresse bewahren.
Der macht speziell am Anfang Vieles leichter.

hgs.