Seite 1 von 1
Verfasst: Samstag 13. August 2005, 05:26
von herbertp
Vor fünf Jahren habe ich mein Auto nach Frankreich umgemeldet.
Die französische Versicherung übernahm mich mit 50% Beitrag, was hier in Frankreich die höchste Reduktion darstellt. Nun will ich in Deutschland wieder ein Auto auf meinen Namen anmelden und in Frankreich das Auto ebenfalls weiterhin behalten. Dem französischen Versicherer ist das absolut egal. Es hat keine Auswirkungen auf meine Versicherung in Frankreich. Mein französisches zweit ...dritt ...zehntauto würde ebenfalls zu 50% Beitrag versichert. Nicht so in Deutschland. Die deutsche Versicherung tut sich unwahrscheinlich schwer mit meinem Fall.
Denn hier möchte ich meinen Schadensfreiheitsrabatt von 35% und meine seit fünf Jahren ruhende Versicherung wieder aufnehmen.
Hat jemand Erfahrungen in ähnlicher Situation gemacht?
Grüsse an alle aus der Dordogne
Herbertp
Verfasst: Samstag 13. August 2005, 05:45
von Bob
Hallo Herbert,
wenn die Versicherung nichts von dem Fahrzeug in F weiss, dürfte es kein Problem sein den alten Vertrag wieder zu aktivieren.
Sonst einfach die Versicherung wechseln und den Schadensfreiheitsrabatt des ruhenden Vertrags auf die neue Versicherung übertragen.
Läuft problemlos zB mit Direkt Line.
Gruss
Bob
Verfasst: Sonntag 14. August 2005, 09:54
von Stefan Cilimba
Hallo, Du kannst Dein in D zugelassenes FZ auch bei einer franz. Versicherung versichern, warum also eine deutsche?
Vergleiche doch mal die Angebote. Es würde mich nicht wundern, wenn 35% in D teurer wären als 50% in F.
Grüsse
Stefan
Verfasst: Sonntag 14. August 2005, 11:59
von herbertp
Danke Bob und Stefan für die Antworten auf meine Anfrage.
Mein Versicherungsmensch und sehr guter Nachbar, der mir bei sehr vielen Dingen des täglichen Lebens, wie Treckerkauf, Heuernte und Pferdepflege .... behilflich ist, kann leider nicht in Deutschland versichern.
Er vertritt Generali France
Welche frz Versicherungen können das?
Grüsse an alle aus der Dordogne
Herbert
Verfasst: Sonntag 14. August 2005, 12:46
von Stefan Cilimba
Hallo, unsere englischen Freunde hier in der Dordogne haben alle ihre in England zugelassenen Fz bei Groupama versichert.
Aber Generali müsste das normalerweise auch machen, ist doch ein internationaler Konzern.
Dein Nachbar hat das vielleicht noch nie gehabt, vielleicht sollte er sich mal erkundigen anstatt sofort nein zu sagen.
Grüsse
Stefan
Verfasst: Mittwoch 17. August 2005, 23:40
von Intercoop
Hallo zusammen!
Vor ein paar Wochen habe ich auch mit dem Gedanken gespielt , in D wieder ein Auto anzumelden und es in F zu versichern.
Diese Möglichkeit besteht gernerell schon, aber sind nur wenige ausländische Versicherungen, die in D zugelassen sind.
In F sind meine beiden Autos bei der AGF (Allianz Group France) versichert. Diese ist aber in D nicht zugelassen.
Bei einem Unfall mit den in F zugelassenen Autos wird der Schaden durch die Allianz in Frankfurt geregelt.
Am besten du erkundigst dich bei der Zulassungsstelle, welche Versicherung akzeptiert wird. Die müßten eigentlich Auskuft geben können.
Ich für meinen Teil lasse in D kein Auto mehr zu. Es ist mir einfach zu teuer.
Für meinen VW Bus würde die Versicherung in D das Doppelte kosten, obwohl ich dort mit 30 % fahren würde und in F nur 50 % habe. Außerdem fallen in D Kfz-Steuer an, die unverhältnismäßig sind. Bei meinem Twingo ist das das Gleiche. Die Steuer in D würde dafür 81 € und die Vollkasko inkl. Haftpflicht mit der gleichen SB ca. 650 €. In F zahle ich keine Steuern und auch nur 400 € für die Versicherung im Jahr.
Gruß
Jutta
Verfasst: Montag 31. Oktober 2005, 12:36
von gasch
Hallo,
blicke bei Versicherunghsangeboten in F nicht durch.
Würde meinen VW-Campingbus gerne in F versichern.
Folgende Eckdaten zum Vergleich:
Autwert: 40000.- €
Angebot hier 460.- € p.a.
Beitragssatz 35%
100 mio pauschal
Vokkasko mit 1000.- € Selbstbeteiligung.
Was kostet die versicherung in F. Gibt es einen günstigen Anbieter?
Danke Berthold
Verfasst: Montag 31. Oktober 2005, 16:48
von Stefan Cilimba
Hallo, bei uns hat sich was verändert: Die Groupama Aquitanien versichert keine im Ausland zugelassenen KFZ mehr. Man braucht ein franz. Kennzeichen.
Viele Grüsse
Stefan
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 07:03
von herbertp
Hallo Stefan
Danke für die Rehabilitierung meines Versicherungs-nachbarn.
Mittlerweile hat auch die Huk mein französisches Auto akzeptiert und mich in Deutschland mit 35% wieder aufgenommen.
Froschschenkel mag man.. aber das Schlucken dieser Kröte war Ihnen wohl unangenehm und das dauerte ....
Grüsse an alle
Herbert
Verfasst: Donnerstag 24. November 2005, 13:34
von alexa2002
Hallo Stefan Cilimba!
Ich habe ein grosses Problem und eventuell kannst Du mir helfen? Wenn ich auf Deine Internetsieten klicke, stürzt mein Computer immer ab und flackert wie wild. Passiert mir aber nur bei Deinen Internetadressen.. was kann das sein? War eigentlich nur neigierig, was da drin steht...
alexa
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 16:12
von jessy
Hallo,
ich ziehe im september diesen Jahres nach Clarac bei Toulouse und ich habe gesehen das es da in St Gaudens auch die Generali gibt.Jetzt habe ich mein Auto hier bei dieser Versicherung versichert,die können mir aber keine anträge schicken oder irgendetwas sagen dazu.Weiss jemand wie das läuft und ob ich das Auto nicht schon versichern kann,bevor ich da runter gehe???
gruss Jess
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 19:49
von herbertp
http://www.ca-demenage.com/guide-demena ... iture.html
hilft das?
ansonsten frage ich meinen Versicherungsnachbarn
salut
Herbert