Verfasst: Mittwoch 6. April 2005, 12:46
Unsere Chaudière ist defekt, es tritt Wasser aus, dadurch sinkt der Druck und sie springt nicht mehr an. Der Techniker meinte, daß das Wasserventil ausgetauscht werden müsse, was inkl. Arbeit um die 250€ kosten würde.
Mir stellt sich nun die Frage, wer das zahlen muß? Im Mietvertrag steht "Obligations du Locataire: Souscrire un contrat d'entretien auprès d'une entreprise spécalisée pour faire entretenir au moins une fois par an les équipements individuels (chauffage gaz, brûleurs gaz,...) ..."
Die letzte Wartung war im September seitens der Eigentümer (wir sind erst im November eingezogen).
Gehört eine solche Reparatur zu den Wartungsarbeiten, die wir zahlen müssen? Bei den Obligations du bailleur steht ua "Entretenir les locaux en état de servir à l'usage prévu et y faire toutes les réparations nécessaires autre que locatives".
Wer kann etwas Licht in die Sache bringen?
Mir stellt sich nun die Frage, wer das zahlen muß? Im Mietvertrag steht "Obligations du Locataire: Souscrire un contrat d'entretien auprès d'une entreprise spécalisée pour faire entretenir au moins une fois par an les équipements individuels (chauffage gaz, brûleurs gaz,...) ..."
Die letzte Wartung war im September seitens der Eigentümer (wir sind erst im November eingezogen).
Gehört eine solche Reparatur zu den Wartungsarbeiten, die wir zahlen müssen? Bei den Obligations du bailleur steht ua "Entretenir les locaux en état de servir à l'usage prévu et y faire toutes les réparations nécessaires autre que locatives".
Wer kann etwas Licht in die Sache bringen?