Seite 1 von 1

Probleme beim Umzug nach Frankreich

Verfasst: Dienstag 9. November 2004, 18:47
von HansV
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die Hilfe. Was passierte ?
Ankunft Samstag; ohne Wasser, ohne Strom.
Wasser konnten wir uns an Quellen mit Kanistern besorgen.
Fürs Licht mußten Kerzen herhalten.
Montag tauchte jemand von der Mairie auf, und fragte
nach unserer Adresse. Ihn habe ich natürlich sofort wegen
Wasser angesprochen, ob er da helfen könne. Und er konnte.
24 Std. später hatten wir Wasser. Nun -ob der Freundlichkeit- habe ich Ihn auch wegen der Elektrizität um Rat gefragt.
Er bat mich für den nächsten Tage 16.00Uhr in die Mairie.
Dort angekommen wurden wir dem Bürgermeister und der
Sekretärin vorgestellt. Hiernach rief er das EVU an, hatte mit jemandem ein längeres Gespräch und meinte "spätestens Mittwoch haben Sie Strom". Und wir hatten Mittwoch Strom; Rechnungstellung an unsere deutsche Adresse.
Das war Spitze und unglaublich freundlich.
Vive la France.
Zwischen den Feiertagen sind wir wieder da.

Hans

Verfasst: Dienstag 9. November 2004, 19:39
von textspecht
Glückwunsch, lieber Hans. Es kann nämlich wirklich alles ganz anders kommen:

Bei unserer Ankunft 2003 im frisch erworbenen alten Mas entgegen Maklerzusagen kein Strom, somit auch kein Wasser (wg. Elektropumpe und Zisterne), keine Heizung, weil kein Öl im Tank. Daß der Brenner nach zwei Monaten die Grätsche machte, war zwar nicht Schuld des Immobilien-"Betreuers", aber trotzdem ein bleibendes Erlebnis, denn wir haben in diesem Haus (= auf dieser Baustelle) ab Notarvertrag bereits gewohnt, gelebt, gearbeitet.

Franz Telekom versprach uns zwar einen Telefonanschluß binnen 48 Stunden, brauchte dann aber drei Anläufe und fast drei Wochen Zeit, um die defekte Zuleitung instandzusetzen. Dazu durften wir erstmal fünf Bäume fällen und (ebenso auf unsere Kosten) einen neuen Leitungsmast auf dem Grundstück setzen lassen (den alten hatte Franz Telekom 100 Jahre vorher irrtümlich aufs Nachbargrundstück gesetzt, worauf irgendein Neuerwerber offenbar mit der Kettensäge regiert hatte).

Wasser von der Kommune? Haben wir im Januar 2003 sofort beantragt, tausend Rennereien gehabt — und bis heute (fast zwei Jahre später...) keinen vernünftigen Bescheid und keinen Anschluß! Wir haben schließlich auf unsere Kosten einen Brunnen und ein Hauswasserwerk geschaffen (zudem noch eine hauseigene biologische Kläranlage), um den Gästebetrieb unseres Hauses pünktlich starten zu können.

In drei bis fünf Jahren, so heißt es, wird unser Dorf auch ans ADSL-Netz angeschlossen. Bis dahin basiert der Internet-Zugang hier eben auf dem Feldtelefon-Netz, das Napoleon auf dem Rückzug hinterlassen hat.

Und das alles nicht etwa tief in der Auvergne, sondern nur 50 km Luftlinie vom hochindustrialisierten Rhônetal entfernt.
"Vive la France", lieber Hans? — Das bestätigt nur die alte Erkenntnis, daß es im Leben immer drei Wege gibt: den richtigen, den falschen — und den französischen.
Ich fürchte, diese Einsicht bleibt früher oder später niemandem erspart, der (gerne!) in Frankreich lebt... ;)

Halt die Ohren steif,
Gruß von Heinz-Günter

Verfasst: Mittwoch 10. November 2004, 00:15
von Eve
Erstmal herzlichen Glückwunsch (wenn frau das so sagen kann ;) ) zum Umzug.

Ich hab da etwas verpasst, wo seid ihr denn hingezogen Hans?

Behördenkram hab ich eigentlich nicht mehr zu regeln und bei der Steuererklärung am Ende des Jahres hilft mir die Mutter meines Freundes ;) Allerdings rege ich mich immer noch unendlich über die Politik der französischen Banken auf... aber das ist ein anderes Thema...
Aber am Anfang fand ich es soooo umständlich, immer musste ich die EDF Rechnung meines Freundes dabei haben, Perso/carte de séjour? Gilt nicht ;)

viele Grüsse,
eve

Verfasst: Mittwoch 10. November 2004, 14:09
von miss_varna
A propos ADSL: Wir sind zu Club Internet gegangen und anstelle der versprochenen 21 Tage (maximum!) mussten wir 75 Tage auf unseren Anschluß warten!!! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Soweit ich weiß, geht es nur bei Wanadoo schnell (kein Wunder). Mir graut schon vor unserem bevorstehenden Umzug diesen Monat....falls Ihr wochenlang nichts von mir hört, wisst Ihr, woran es liegt ;-)

Verfasst: Mittwoch 10. November 2004, 15:29
von Eve
Salut!
Ein Freund von uns ist zu Free gegangen (abo freebox) er hat so um die 1,5 Monate warten müssen. Und selbst jetzt kann er nicht mal die volle Bandbreite ausnutzen und ist teilweise unterdem, was er vorher bei wanadoo mit modem hatte ...
naja, free wird sein angebot sicher nicht so lange aufrecht erhalten können... und Altkunden sehen bei denen ganz Alt aus, wollen die etwa auf die Freebox umsteigen, müssen sie mit noch längeren Wartezeiten rechnen...

eve

Viel Glück beim Umzug miss_varna

Verfasst: Mittwoch 10. November 2004, 16:41
von miss_varna
Merci Eve :) Von Free hört man in der Tat öfters nichts Gutes :( Was mich auch nervt, ist daß Club Internet nicht die Abo-Gebühren anpasst, wenn sie die Preise für Neukunden senken. Ein Neukunde würde für mein Abo die Hälfte von dem zahlen, was ich monatlich abdrücke... Nett, n'est-ce pas? Angeblich müsse man bei Club Internet anrufen und lieb darum bitten (bzw. betteln) und wenn man Glück hat, senken sie die Abo-Preise unter der Prämisse, daß man damit wieder eine neue Mindestvertragslaufzeit von 1 Jahr eingeht. Ist doch doof, so was.

Verfasst: Donnerstag 11. November 2004, 00:14
von textspecht
Vielleicht sollten wir daraus — Internet in F — ein neues Thema machen. Überaus ergiebig. Aber wohl nicht der Punkt, den HansV hier in den Mittelpunkt stellte.

Gruß. Heinz-Günter