Job als Arzthelferin

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 5. März 2008, 21:30

Uebrigens... hier ging es um Eltern die sich um ihre Tochter sorgen...

Aber vielleicht hilft das ja weiter...
Günther Kagemann hat geschrieben:
Lilo hat geschrieben:wie denkt man eigentlich in Deutschland über Probleme solcher Art von Ausländern?
Im Allgemeinen heißt es:
Komm wieder wenn Du vernünftig Deutsch sprichst.
Das Abkassieren durch die soziale Hängematte in Deutschland wird logischerweise nicht gerne gesehen,es sind schließlich Steuergelder die da für diese Leute verschwendet werden.
Wem das nicht passt der soll gefälligst wieder da hingehen wo er hergekommen ist.


Das dürften so die Durchschnittlichen Aussagen dazu sein.
Immerhin haben endlich auch die Politiker nach Jahrzehnten endlich begriffen wie wichtig Deutschunterricht für Ausländer ist. :mrgreen:
Es verwundert mich deshalb öfters wenn hier völlig Ahnungslose auswandern wollen ohne Sprachkenntnisse.
Wenn Politiker das schon begreifen....... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Günther
... wenn man es der Tochter postet...

salut wolle
Günther Kagemann
Beiträge: 91
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Mittwoch 5. März 2008, 22:18

wolle,es ist normal das sich Eltern sorgen machen.
Nur,was soll man raten?
Das Hauptproblem scheint einfach zu sein das die Tochter die Sorgen der Eltern nicht ernst nimmt oder versteht.

Kann man denn seine Kinder vor allem beschützen?
Soll man das überhaupt?
Ich behaupte mal:NEIN

Trage ich mein Kind ein Leben lang nur weil ich weiß das es beim laufen lernen hinfallen und sich weh tun könnte?
Nein,man versucht es aufzufangen so oft es geht,aber hinfallen und sich weh tun ist ein Lernprozess,genau so wie das Aufstehen.Man steht dann gestärkt auf und ist vorsichtiger,man hat etwas gelernt.

Regenwürmli ( ist das Dein Vor-oder Nachname? :D ),denk mal darüber nach.

Günther
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 5. März 2008, 23:03

Günther Kagemann hat geschrieben:wolle,es ist normal das sich Eltern sorgen machen.
Nur,was soll man raten? ...
Nicht raten Guenther, Ratschlaege sind hier gefragt... ansonsten einfach die Klappe halten...
Günther Kagemann hat geschrieben: Regenwürmli ( ist das Dein Vor-oder Nachname? :D ),denk mal darüber nach.
Günther
Boahh... ueber diesen Satz denk du mal drueber nach.
Yoyo
Beiträge: 718
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Donnerstag 6. März 2008, 08:48

wolle hat geschrieben:
Nicht raten Guenther, Ratschlaege sind hier gefragt... ansonsten einfach die Klappe halten...
:shock:

Na, wenn Du das so siehst, hier so richtig konkrete Ratschläge:

1) Tochter sagen: Noch zwei Monate gibts Geld, dann nicht mehr.
2) Tochter sagen: Finde bis dahin Arbeit oder zieh zurück nach D.

So ein Quatsch! Ratschläge und Hilfe sind ja nun schon eine ganze Menge gekommen. Wie jeder damit umgeht und welche Konsequenzen er daraus zieht, ist seine Sache.

Und ehrlich gesagt: Wenn das Töchterchen nach neun Monaten Arbeitslosigkeit noch nicht mal herausgefunden hat, ob und wie es Sozialhilfe für sie gibt, ist sowieso jeder Ratschlag vergebens.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 6. März 2008, 10:45

Salut,

genau, Yoyo.

Das was man als Eltern die ersten 15 Jahre versäumt hat - sollte es denn so sein!- kann man ohnehin nicht mehr nachholen. Schon gar nicht mit guten Ratschlägen.
Und zweitens: Kinder sind immer viel, viel erwachsener und vernünftiger als die Eltern meinen.
Wenn das Madel keine Hilfe sucht oder gesucht hat, braucht es wahrscheinlich auch keine.

Jetzt würde mich noch interessieren, was das "Kind" :D zu der ganzen Hilfeaktion meint.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Regenwürmli
Beiträge: 7
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:32

Freitag 9. Mai 2008, 22:06

:) Hallo und guten Abend,
wollte mich noch einmal für die vielen Antworten und guten Ratschläge bedanken. Sie hat leider immer noch keine Arbeit und bekommt auch sonst keine Ünterstützung. Wie sie sagt, bemüht sie sich um eine Arbeitsstelle, aber es klappt nicht. Nun hat sie seit einiger Zeit einen Freund ( Franzose), der ihr auch bei der Jobsuche behilflich sein will. Bis jetzt aber auch ohne Erfolg. Mein Mann und ich fahren Ende nächsten Monats zu ihr.
Grüße Regenwürmli
Antworten