Seite 2 von 2

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 20:26
von gittachen

Re: CARTE VITALE

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 22:45
von wolle
JoachimF hat geschrieben: Hallo HB,

Wie und Wo beantragt man die Carte Vitale ?
und welche Vorteile bietet diese Carte ?

Danke für die Antwort
Hallo JoachimF
Wenn du deinen gewoehnlichen Aufenthalt nach France verlegt hast, in D aber krankenversichert bist entweder als Rentner oder weil du Einkuenfte in D hast, kannst du die Carte vitale ueber das Formular E 106 beantragen.
Sprich mit deiner deutschen KV damit sie dir dieses Formular sendet. Dieses schickst du mit einer Fotokopie deiner Geburtsurkunde (sollen auch Familienmitglieder mitversichert werden, brauchst du auch deren Kopie) an die L'assurance maladie deines Departments.

Nach Wochen oder Monaten :D kriegste dann deine gruene carte vital... zusaetzlich zu deiner deutschen KV-Karte... d.h. du hast weiterhin Anspruch auf alle Leistungen in D.

Die carte vitale ist die Grundversorgung in France... welche Leistungen erbracht werden...? sorry, da musste halt goggeln oder deinen Nachbarn fragen :D

salut wolle

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Freitag 25. Januar 2008, 12:16
von sonia
hallo und bonjour zusammen.nun ist der fall eingetreten wie ich es geahnt habe.bin hier bei meinem aufenthalt in DIJON krankgeworden.musste einige aerzte aufsuchen und jedesmal bar bezahlen da sie die eurp. kk karte nicht angenommen habe.jezt muss ich zusehen wie ich meine rechnungen bei der TK geltend mache.die preise sind nicht ganz ohne!!da ich aber SEHR oft in F bin ,da mein lebensgefaehrter dort lebt,habe ich mir ueberlegt ob ich nicht eine carte vitale bei zb. der CPAM beantrage!!! muss dazu sagen dass ich in D witwenrent und einen kleinen lohn beziehe.wer hat einen tipp?ach so,die hiesige aertztin hat mich krankgeschrieben,bin mal gespannt ob mein AG mir lohnfortzahlung gewarhrt! gruss, sonia :?

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Freitag 25. Januar 2008, 16:36
von gittachen
sonia hat geschrieben:....aufenthalt in DIJON krankgeworden.musste einige aerzte aufsuchen und jedesmal bar bezahlen da sie die eurp. kk karte nicht angenommen habe.jezt muss ich zusehen wie ich meine rechnungen bei der TK geltend mache......gruss, sonia :?
hallo Sonja,
Du kannst die Rechnungen bei der TK einreichen oder bei der zuständigen Caisse primaire.Nur dauert es da gewöhnlich recht lange.
Wenn Du öfter in France bist, schliess doch eine Reisekrankenversicherung ab. #dann hast Du garkein Problem. Diese gibts schon günstig.

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Freitag 25. Januar 2008, 18:05
von sonia
hallo gittachen,danke fuer die antwort.eine reisekrankenversicherung habe ich,sollte die tk nicht alles uebernehmen werde ich mich mit denen in verbindung setzen.ich wollte aber dem ganzen salat aus dem weg gehen(auslagen der arztkosten)usw..merci et bonne soiree,sonia :D :)

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Samstag 26. Januar 2008, 00:35
von gittachen
hallo sonia,
der einfachere Weg ist, alles gleich bei der Reisekrankenversicherung einzureichen.
In dem dazugehörigen Brief teil denen mit, daß du bei der TK unter der Nummer.... versichert bist.
Dann bekommst du das Geld von dort und musst nicht mehrere Stellen abklappern.
Aus dem Wege gehen kannst Du dem Kram nur mit der Karte Vitale.
Wenn Du Rentnerin bist, kannst du die doch beantragen.

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2008, 17:25
von jochem
Hallo,

man sollte noch darauf hinweisen, daß die Carte Vitale nur 55-70% der ambulanten bzw. Arztkosten deckt.

Wer eine volle Deckung wünscht, muß in Frankreich die sog. Mutuelle abschließen (die wir auch nicht haben, wir zahlen lieber jeweils die Differenz, und stationäre Kosten sind zu 100% abgedeckt).

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2008, 22:51
von gittachen
jochem hat geschrieben:Hallo,

man sollte noch darauf hinweisen, daß die Carte Vitale nur 55-70% der ambulanten bzw. Arztkosten deckt.

Wer eine volle Deckung wünscht, muß in Frankreich die sog. Mutuelle abschließen (die wir auch nicht haben, wir zahlen lieber jeweils die Differenz, und stationäre Kosten sind zu 100% abgedeckt).
hallo jochem,
ja ich habe irgendwo einen Link, wo man nachsehen kann, wieviel im Einzelfall erstattet wird.
Kennst Du Dich genau aus?? Wir möchten auch keine Mutuelle abschließen - aber wie sieht es mit der Kosten im Falle eines Krankenhausaufenthaltes aus?? Ich habe gelesen, daß man dort 20 % selbst zahlen muss und einen Betrag von 18 Euro für die Unterkunft.
Ich dachte schon daran, eine Versicherung nur für Krankenhauskosten abzuschliessen.- kenn mich aber nicht aus.

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2008, 23:28
von wolle
Alles ohne Gewaehr...
leg mich nich ins Krankenhaus um es auszuprobieren... :lol:

Ich bin in D versichert, hab aber auch die Carte vitale... und nach Monaten einen Wisch bekommen...
'Attestation àconserver
'Hospitalisation et soins externes hors budget global'

ich versteh das so, das ein Krankenhausaufenthalt voll uebernommen wird...

on verra :roll:

salut wolle

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 19:02
von sonia
bonsoir zusammen,ich habe noch fragen zur carte vitale.wenn man eine bekommen würde,könnte denn nicht der eigenanteil über die private auslandskrankenversicherung hier in D abgerechnet werden??ist die carte vitale kostenpflichtig oder wird automatisch mit der deutschen KK abgerechnet ?? was kostet eine absischerung bei der mutuelle?? :D :D :D ist schon wichtig zu wissen! merci bien

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2008, 13:49
von gittachen
wolle hat geschrieben:Alles ohne Gewaehr...
leg mich nich ins Krankenhaus um es auszuprobieren... :lol:

Ich bin in D versichert, hab aber auch die Carte vitale... und nach Monaten einen Wisch bekommen...
'Attestation àconserver
'Hospitalisation et soins externes hors budget global'

ich versteh das so, das ein Krankenhausaufenthalt voll uebernommen wird...

on verra :roll:

salut wolle
hallo wolle,
mit oder ohne Wohnsitz in D??

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2008, 23:07
von wolle
Hallo gittachen,

ne, bin nicht mehr gemeldet in D seit 2005.

Mit dem Formular E 106 fuer den franz. Versicherungstraeger kam von meiner deutschen KK damals ein Begleitschreiben:

"...nach unseren Unterlagen haben Sie ihren gewoehnlichen Aufenthalt nach Frankreich verlegt. Sie haben nach dem EG- und Abkommensrecht in ihrem Wohnstaat Anspruch auf Sachleistungen, als wenn Sie dort versichert waeren. Hierfuer reichen Sie die Anspruchsbescheinigung E 106 bei dem franz. Versicherungstraeger ein... "

salut wolle

Re: Carte Vitale oder CMU

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2008, 00:21
von gittachen
hallo wolle,
ich habe Dir gerade eine PN geschickt.
Hoffe ich- irgendwie bleibt die immer im Postausgang. Falls sie nicht ankommt, bitte melden.
danke