urlaub in st. tropez

Reiseziele, besondere Urlaubsformen (z.B. FKK, Reiterferien), Sehenswürdigkeiten...
shellina
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 9. August 2006, 17:24

Mittwoch 9. August 2006, 17:34

bonjour,

ich möchte diesen september eine woche bis 10 tage an die cote d´azur fliegen. ich hätte mir vorgestellt in st. tropez eine ferienwohnung zu nehmen und von dort aus mit einem leihauto ein bißchen herum zu fahren und die schönsten plätze anzuschauen. was mir aber auch wichtig wäre: ein schöner strand mit sauberem wasser, der nicht allzu überlaufen ist...
jetzt meine fragen: gibt es in st. tropez schöne strände und was wären so nette ausflüge, die man unternehmen könnte?
da ich studentin bin, muss ich aufs geld schauen: wo finde ich denn günstigere unterkünfte, also bis 30 eur die nacht kann es kosten.
ich wäre euch sehr dankbar für tipps!!!
danke schonmal,
lg Shelly
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Donnerstag 10. August 2006, 13:45

...jetzt meine fragen: gibt es in st. tropez schöne strände ...

Ist das eine ernste Frage? :D

Gib mal in der Suche "Tropez" ein und klick den Button "Post" unter suchen nach.... da findest du genug Antworten.

30 Euro die Nacht.... nicht einfach aber moeglich im September. Vielleicht ein Bungalow oder Mobilhome auf den Campingplaetzen rund um St. Trop!

salut wolle
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Donnerstag 10. August 2006, 16:07

..lol :D
ich stand mal im Oktober im Stau bei der Einfahrt nach St. Trop...und es war regnerisch und grau ...das hat mir für alle Zeiten gereicht.
...und die 30 Euro.??
kann ich mir nicht vorstellen...wahrscheinlich machen die meisten Campingplätze mitte September eh schon dicht...
Einfach versuchen, aber könnte enttäuschen werden...
Grüße
Gerp
Zuletzt geändert von Gero am Donnerstag 10. August 2006, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Carola
Beiträge: 214
Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 19:00

Donnerstag 10. August 2006, 17:25

Hallo Gero,

kann ich jetzt nicht soooo unterstreichen was Du schreibst. A) sieht es im Oktober mit den Staus schon ganz anders aus als um die jetzige Jahreszeit.
B) hattest Du wohl wirklich ein verflixtes Pech bzgl. Wetter, das normalerweise auch im Oktober hier noch SEHR angenehm ist.
C) ist das mit den 30 Euro für die Übernachtung zwar -etwas- knapp, aber durchaus drin um die Jahreszeit (Formule1 Hotels). Warum hat die Côte d'Azur nur immer dieses Klischee horrend teuer zu sein? Wer sucht, der findet....
Gruß,
Carola
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Donnerstag 10. August 2006, 18:09

@Gero
...ich stand mal im Oktober im Stau bei der Einfahrt nach St. Trop...und es war regnerisch und grau..

da hattest du aber Glueck... im uebrigen Frankreich ist es um diese Jahreszeit auch noch kalt.

...das hat mir für alle Zeiten gereicht...

na du gibst aber schnell auf :)

Stau ist nun mal. Die Strasse ist eine Sackgasse und all die nach St. Trop rein wollen muessen auf der gleichen Strasse auch wieder raus!
Deshalb empfehle ich auch eine Navette von Port Grimaud aus die stuendlich pendelt.

@Carola
...Warum hat die Côte d'Azur nur immer dieses Klischee horrend teuer zu sein?...

du hast noch vergessen "laut und dreckig!" :)

Ich pflege diese Klischees! Denn das einzige was mich an der Cote d'Azur stoert sind die Touristen :D :D

Ich freu mich schon auf den September....

Gruesse nach Draguignan

wolle
Carola
Beiträge: 214
Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 19:00

Donnerstag 10. August 2006, 18:23

Oh Wolle,
Du sprichst mir aus der Seele! Es ist schon ein Unterschied, seinen Urlaub hier zu verleben oder seinen Alltag hier zu leben. Und der besteht für mich derzeit aus Staus und nochmal Staus. Es macht mich wahnsinnig, wenn ich für die 30 km an die Küste nach Fréjus eine knappe Stunde brauche. Schlimm auch, mit welcher Selbstverständlichkeit insbesondere deutsche und niederländische Touristen davon ausgehen, dass man sich hier in jeder Hinsicht voll auf sie einstellt. Aber das ist wieder ein anderes Thema....
Aber trotz dieser wenigen Nachteile würde ich nie wieder von hier weggehen...

Gruß,
Carola
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 474
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Donnerstag 10. August 2006, 21:11

..na ja zur damaligen Zeit habe ich noch in F gelebt...und in Montpellier und Umgebung war da nun mal schon lange wieder tote Hose. Daher war ich nun mal erstaunt, dass an der Cote zu dieser Jahreszeit noch so viel los war.
Klar ist schon, dass man wenn man sucht auch findet...nur als durchreisender hat man nicht immer die Zeit alles abzuklappern.

Gereicht hat es mir, weil jeglicher Menschenandrang nicht unbedingt mein Ding ist. Aber es war eine tolle Yachtschau im Hafen, die uns für den teuren Parkplatz und das Stehen im Stau entschädigt hat ;)
Gruß
Gero
Sabinfrance
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 12:54
Wohnort: Cuers

Donnerstag 10. August 2006, 22:38

....oh, wie ich mich auf die Staus freue!!! Zum Glück werde ich ein paar Kilometer von St. Tropez wohnen. Aber die Möglichkeit, dort am Samstag über den Markt zu schlendern, und im Oktober (oder sogar im November?) unter blauem Himmel am Hafen einen Café zu schlürfen..genial!
Ich freue mich auf mein Leben im Süden...und kein Stau dieser Welt kann diese Freude trüben.
Grüße aus dem 14 Grad kalten Karlsruhe
Sabine
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Freitag 11. August 2006, 01:41

Hallo,

ich glaube, alle, die nach Saint Tropez fahren, kennen diesen Stau. Ich auch. Leider geht meine Frau nicht auf ein Schiff, sonst würde ich mein Auto in Saint Maxime stehen lassen.
@Carola an all: Das mit den Einheimischen Autofahrern und den Touris ist mir auch bekannt. Da ich dank Billig-Airlines und Europcar mein eigenes Auto zu Hause in der Garage stehen lassen kann, darf ich dort mit fanzösischen Kennzeichen "rumfahren". Manche Ausländer können dich schon zur Verzweifelung bringen. Aber wir "Einheimischen" (ok,ich bin auch Tourist, aber schon seit 44 Jahren jedes Jahr) könnten schon mal... Ich achte immer auf die Kennzeichen. Wenn es ein Einheimischer (Saint Trop z.B. 83 am Ende des Kennzeichens) ist, lasse ich ihn bei nächster Gelegenheit überholen und das klappt meist sehr problemlos. Zum Wetter im Herbst: Ich war im letzten Oktober dort, jeden Tag im Pool oder Meer, jeden Tag Sonne, aber eine Sonne, die man genießen kann. Nicht so wie vor Tagen noch hier in Deutschland, wo man in der Stadt die Straßenseite gewechselt hat, um im Schatten gehen zu können. Und auch im Oktober war mein Lieblings- Campingplatz in Le Dramont bei Saint- Raphael noch offen, wenn auch sehr ruhig - aber deshalb bin ich ja auch im Sommer nicht an der Côte.

Und wer sich im Urlaub über einen Regenschauer aufregt, sollte vielleicht besser eine Oase in der algerischen Sahara buchen... ;-)
cassis
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Freitag 11. August 2006, 10:45

@Napoleon51

Da wäre das Problem,es ist zu trocken und nachts zu kalt.Zudem ist dort wirklich nichts los.

Gruss Klaus
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Freitag 11. August 2006, 21:26

@Carola
...Aber trotz dieser wenigen Nachteile würde ich nie wieder von hier weggehen...

moi aussi!!! ;)

@sabinfrance
...und im Oktober (oder sogar im November?)...
(und im Dezember, Januar, Februar, Maerz usw.)
...unter blauem Himmel am Hafen einen Café zu schlürfen..

......und kein Stau dieser Welt kann diese Freude trüben...

naja und wenn irgendwann doch, dann fahr Scooter, Roller oder Motorrad und du machst den Staus eine lange Nase!

salut wolle
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Samstag 12. August 2006, 02:48

cassis schrieb
@Napoleon51

Da wäre das Problem,es ist zu trocken und nachts zu kalt.Zudem ist dort wirklich nichts los.

Gruss Klaus
1.zu trocken? Wofür zu trocken? Regen kam mal sein, aber muß ja nicht.
2.nachts zu kalt! Ja und, ich bin immer im Frühjahr und / oder Herbst an der Côte. Nachts sitze ich oft stundenlang alleine mit "einem" Glas Wein auf meinem Balkon und genieße die Ruhe und die Geräusche der Natur. Meer, Wind, Nachtigal, Eulen, Frösche, aber keine menschlichen Stimmen. Das ganze bei 12 °C - und ich freue mich schon jetzt wieder darauf. Und wenn ich dann in mein Bettchen gehe, habe ich gute und kühle Luft im Schlafzimmer, etwas, wonach wir uns hier in Deutschland im Juli gesehnt haben.
3.Zu dem ist da wirklich nichts los! Fahr doch mal im Juli/August an die Côte, dann ist was los. Aber ich fahre ja gerade in der Vor- und / oder Nachsaison, weil dann "nichts" los ist. Wobei "nichts" ja auch relativ ist. Es gibt Buchten, da sind viele Menschen, aber es ist nicht voll, und es gibt Buchten, da bin ich nur mit dem/den Menschen, mit dem/denen ich da sein möchte. Und dort kann ich leben, wie ich möchte, ohne Rücksicht auf halb Europa.

Viele Frankreich- Liebhaber wollen "es" ja mutwillig Anders, wir wollen nicht den "leichten Urlaub" mit All Inclusiv, wir wollen Neues entdecken, wir wollen genießen, wir wollen auch mal unter uns Genießern sein, wir wollen den Kontakt zu Menschen, die dort leben und arbeiten, wir wollen auch mal "Small Talk" mit dem Patron in der Tabacbar. Wir wollen es so und wir akzeptieren auch mal einen Stau oder einen Schauer und genießen auch mal dem Mistral, wenn er mit 100km/h um die Ecke pfeifft und uns den blauesten Himmel der Welt zaubert. Wir wollen auch mal in ein Restaurant gehen, wo man uns ein Tagesgericht anbietet, welches wir eigentlich nicht essen wollten, aber von dem wir anschließend begeistert sind. Alle "Wiederholungstäter" sind vielleicht ein klein wenig anders, als der deutsche Pauschaltourist, der mit einem vorgefertigten Programm eine Region verändert. Und Niemand wird uns davon abbringen, es beim nächsten genauso zu tun.
Artox
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 21:48

Samstag 23. September 2006, 08:06

Hallo,

ja St. Tropez ist schon ein Traum! Wir waren erst vor einer Woche dort, so sind die Eindrücke noch frisch. Es war unser erstes mal an der Cote d´Azure, aber wir möchten schon gerne noch mal dorthin. Unser Quartier haben wir auf einem Campingplatz in Roqebrune aufgeschlagen, von dort dann die Gegend erkundet. Wie sieht es dort eigentlich in der Vorsaison- Mai/ Juni- aus? Meine Liebste möchte nächstes Jahr die kirchliche Trauung nachholen, und die "Hochzeitsreise" soll an die Cote d´Azure gehen. Im September empfanden wir es als angenehm, das es nicht so große Ströme von Touristen gab, das Wetter war klasse, ist es im Mai auch so?
Danke für die Antworten.

Edit: @Napoleon: du hast da ja eine richtig schöne HP gebastelt, die Bilder lassen einen ja sofort wieder Fernweh bekommen. Klasse Arbeit!!

Viele Grüße

Horst
Zuletzt geändert von Artox am Samstag 23. September 2006, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
stinkerchen
Beiträge: 249
Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
Wohnort: linksrheinisch

Samstag 23. September 2006, 19:10

Hallo Horst,

im Mai kannst du an der Côte knappe 20 oder knappe 30 Grad haben. Am wahscheinlichsten sind Werte dazwischen. Will heißen, die Wahrscheinlichkeit, grottenschlechtes Wetter zu erwischen, ist gering.

Die Touristenströme sind gering, am WE ist halt was mehr los, aber alles sehr,s ehr angenehm. Mitte Mai ist in St. Tropez eine Regatta von alten Segelschiffen und anschließend noch ein Fest zu Ehren des Schutzpatrons ("Bravade"). Beides sehr sehenswert!

Wir werden auch wieder eine Woche in dieser Zeit dort sein.

Salut, Micha
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Samstag 23. September 2006, 20:22

Artox schrieb
Hallo,
Edit: @Napoleon: du hast da ja eine richtig schöne HP gebastelt, die Bilder lassen einen ja sofort wieder Fernweh bekommen. Klasse Arbeit!!

Viele Grüße

Horst
Danke, Horst, für die Blumen !

Wir waren oft im Mai dort, aber jetzt müssen wir die Schulferien berücksichtigen. Mit dem Wetter haben wir in jetzt 44 Jahren noch nie Pech gehabt. Aber es kommt auch immer auf die Erwartungshaltung an. Meine Familie und ich bevorzugen ganz eindeutig die Vor- und Nachsaison, da der Juli und August sämtliche Mobilität behindert, eindeutig viel zu viel Betrieb und auch zu heiß. Ich möchte im Urlaub in der Sonne sitzen und mir kein schattiges Plätzchen suchen müssen. OK, jetzt Mitte September kann es dann auch schon mal zu einem Unwetter kommen, vor ein paar Tagen hatten wir so etwas und für morgen ist auch schon wieder Unwetteralarm ausgegeben worden, aber der nächste oder übernächste Tag ist dann wieder gut und die Luft ist frisch gereinigt. Das aktuelle Wetter kannst du ja leicht über meine Seite erfahren, da ist ein Wetter- Link: Seite "Le Dramont" ganz oben der zweite Absatz " Das aktuelle Wetter in Saint- Raphael: bitte hier klicken ".
Carola
Beiträge: 214
Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 19:00

Samstag 23. September 2006, 20:36

Salut Napoleon 51/Karlheinz,

ich weiß nicht, wo Du Dich derzeit aufhältsst, aber Deine Wetterbeschreibung lässt eher auf D schließen, denn wir haben hier schon den ganzen September über das reinste Sommerwetter...knapp 30 Grad....kein REgen, keinUnwetter.
Und bezüglich vor- bzw. Nachsaison kann ich Dir nur Recht geben...Wetter einfach traumhaft (nicht so mörderisch heiß wie z.B. in diesem Juli) und weniger Touristen (es gibt leider immer noch genug davon, aber zumindest fließt der Verkehr).
War heute an der Küste...die strände haben sich geleert, aber es wird immer noch fleißig gebadet....soviel zum Wetter.

Gruß,
Carola
florette
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 10:54

Samstag 23. September 2006, 23:20

@ Artox
ja dann haben wir ja vielleicht am Strand zwischen St.Maxime und St.Tropez "nebeneinander gelegen", ohne es zu wissen.......ich und meine Familie, wir sind jetzt auch erst eine Woche wieder hier im Schwobeländle. Es war wirklich sehr schön. Die Strände waren überhaupt nicht überbelegt, ich fand es sehr angenehm. Wobei ich auch sagen muss, wenn man noch andere Dinge vor hat, dann verändert sich der Blick.
Nuj, der Verkehr nach und und weg von St.Tropez ist schon heftig. Das hinderte mich schon manchmal zu sagen, ich fahr mal geschwind...
Aber sobald man von dieser einzigen Küstenstraße abweicht, is a Ruh´. Vor Grimaud habe ich die Tonwerkstatt besucht.Und Cogoline ist nett, man lebt da halt so wie andere auch. Grimaud ist anders. Verschlossener, man hat etwas zu zeigen, das lockt viele. Ich wollte in die kleine galerie, es war schon zu spät. dafür habe ich die galerie in St.Maxine besucht. Eine ich glaube russische Künstlerin hatte ausgestellt. Wunderschön. hat mir gut gefallen. Am Abend davor war eine vernissage, aber wir sahen zu groggie aus, Strandkleidung, und drinnen war ein herrliches Buffet angerichetet. Im Auto hatte ich von nun an zweierlei Kleidung.
So wäre ich gern einmal einen Abend nach St.Tropez gefahren...nach dem Baden. Z.B. Boules spielen.
Einmal haben wir in Cogoline. Da ist ein sehr großer Platz dafür. Und da wir zwei Kinder dabei haben, ist es interessant für sie. Eigene Kugeln mitnehmen!
@Napoleon51
Habe natürlich deine schöne HP angeschaut.Sehr schön!! ich habe schon dreimal geschaut! Danke
Zu St.Tropez Halbinsel:
Ein muss ich noch sagen. Mich hat die Geschichte von Regine Sumiere interessiert ,und ich habe das Chateau gesucht und natürlich erst zu spät gefunden. In St.Maxime dann eine Flasche Barberolles gekauft. er ist ganz hell. ich möcht ihn einfach probieren!
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 24. September 2006, 00:12

@ Carola (and all!):
Sicherlich habe ich in den 19/20- Nachrichten gesehen, dass das östlichste Stückchen Frankreich nicht von der Unwetterwarnung betroffen ist und noch gut dabei wegkommt, aber so wirklich weit weg ist es nicht, und dass sich das Wetter nicht so genau an die Vorhersage hält, wissen wir Beide ja auch. Aber Du hast natürlich Recht, denn Du bist ja wirklich da - genau wie ich hier im Großraum Dortmund auch von bestem Wetter berichten kann, in den letzten Tagen oft um 28° und ganz viel Sonne, der September war bis jetzt gut, meine Bougainvillea fängt jetzt an zu blühen.

Hier ist die Warnung für die Region 100 KM westlich von Dir und von meiner zweiten Heimat:

"Les Autoroutes du Sud de la France vous informent :

Météo France a émis un bulletin d'alerte de niveau orange annonçant de fortes pluies pour les départements des Bouches du Rhône, Gard, Hérault, Aude, Pyrénées Orientales, Lot et la Corrèze traversés par les autoroutes A7, A8, A54, A9, A61 , A20 et A89. Ce bulletin est valable du samedi 23 septembre 2006 vers 20h00 jusqu'au lundi 25 septembre 2006 vers 00h00. ASF appelle ses clients à la plus grande vigilance."
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Montag 25. September 2006, 00:34

...und jetzt gilt auch für die Départements "Alpes Maritimes" und "Var" eine Unwetterwarnung bis Montag, 12h00. - Aber das Schöne in dieser Region ist ja, dass es dann schnell wieder schön wird, denn schon ab Dienstag soll wieder die Sonne scheinen, wenn auch vom Mistral begleitet.
Zuletzt geändert von Napoleon51 am Montag 25. September 2006, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Carola
Beiträge: 214
Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 19:00

Montag 25. September 2006, 13:07

Salut Napoleon51,
nun hat es uns also auch erwischt. Heute Nacht Gewitter mit Regen wie aus Kübeln...natürlich mit dem obligatorischen Stromausfall, was übel ist, wenn man den Computer am Laufen hat. Letztendlich dann aber halb so wild, denn jetzt ist es schon wieder trocken, der Himmel noch wolkenverhangen, aber die Sonne stiehlt sich so langsam aber sicher durch. Morgen ist der Spuk hoffentlich vorbei. Ich befürchte nur, dass es so sein wird wie immer: wir schicken euch den Regen und wenn der erst mal in D ist...dann bleibt er auch 'ne ganze Weile!
Gruß,
Carola
Antworten