Hallo,
nachdem wir eine wunderschöne Woche in der Normandie verbracht haben, stellte sich uns folgende Frage:
Ist es Frankreich unüblich, abends "etwas trinken zu gehen"?
Nachdem wir abends gegessen hatten, wollten wir anschließend noch irgendwo einkehren, um dort gemütlich ein Bierchen zu schlürfen. Dies stellte sich als gar nicht so einfach heraus: in einer "Grill-Restaurant-Kette" wies man uns sogar mit dem Hinweis ab, man dürfe uns keinen Alkohol servieren, ohne etwas zu essen... (???)
Gibt es in Frankreich eventuell ein entsprechendes Gesetz, das den Ausschank nach einer bestimmten Uhrzeit verbietet?
Seltsamerweise schlossen auch die Restaurants verhältnismässig früh ihre Küchen: nach 21.00 Uhr war es sehr schwierig, noch etwas zu Essen zu bekommen: einige Restaurants hatten bereits komplett geschlossen, andere wiesen darauf hin, die Küche habe bereits zu (das nicht etwa im "Hinterland", sondern in Badeorten an der Küste). Dabei sollen die Franzosen doch angeblich erst ab 20.00 Uhr ausgiebig speisen?
Fragende Grüße
Susy
"Was trinken gehn" in Frankreich unüblich?
Nun ja, wenn man ein Bierchen trinken möchte, geht man ins >bistrot< und >restaurants< sind natürlich fürs Essen (und Trinken) reserviert...
Kleiner aber feiner Unterschied...
)
Die Zeiten finde ich allerdings auch seltsam; normalerweise kann man schon zu später(er) Stunde noch speisen gehen...
Gruß
Gero
Kleiner aber feiner Unterschied...

Die Zeiten finde ich allerdings auch seltsam; normalerweise kann man schon zu später(er) Stunde noch speisen gehen...
Gruß
Gero
Zuletzt geändert von Gero am Mittwoch 10. August 2005, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
der Ausschank von Getränken ist in Frankreich mit diversen "Lizenzen" sehr streng geregelt.
Restaurants, die nur die Lizenz Restaurant haben, dürfen nur zu einem vollständigen Essen Alkohol ausschenken.
Viele Restaurants (auch am Meer) behalten auch im Hochsommer Tage bei, an denen geschlossen ist (vor allem wegen der Personalkosten seit der Einführung der 39-Stundenwoche im Gastgewerbe). Und wenn ein Restaurantbesitzer merkt, dass er im Allgemeinen kaum oder selten Gäste nach 21 Uhr hat, wird er die Annahme von Gästen nach 21 Uhr beenden - wenn Gäste um 20 h 45 kommen, ist der Küchenservice ja längst nicht um 21 h beendet. Sonst muss er das Personal fürs Rumstehen bezahlen, was ja nicht so ganz das Wahre ist.
Ach ja, wenn man nur was trinken will, geht man in die "bar". Auch in der "brasserie" kann man was trinken (Wein, Bier), allerdings oft keine "scharfen" Sachen wie Schnäpse.
Gruß
Yoyo
der Ausschank von Getränken ist in Frankreich mit diversen "Lizenzen" sehr streng geregelt.
Restaurants, die nur die Lizenz Restaurant haben, dürfen nur zu einem vollständigen Essen Alkohol ausschenken.
Viele Restaurants (auch am Meer) behalten auch im Hochsommer Tage bei, an denen geschlossen ist (vor allem wegen der Personalkosten seit der Einführung der 39-Stundenwoche im Gastgewerbe). Und wenn ein Restaurantbesitzer merkt, dass er im Allgemeinen kaum oder selten Gäste nach 21 Uhr hat, wird er die Annahme von Gästen nach 21 Uhr beenden - wenn Gäste um 20 h 45 kommen, ist der Küchenservice ja längst nicht um 21 h beendet. Sonst muss er das Personal fürs Rumstehen bezahlen, was ja nicht so ganz das Wahre ist.
Ach ja, wenn man nur was trinken will, geht man in die "bar". Auch in der "brasserie" kann man was trinken (Wein, Bier), allerdings oft keine "scharfen" Sachen wie Schnäpse.
Gruß
Yoyo
Zuletzt geändert von Yoyo am Freitag 12. August 2005, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Habt Ihr übrigens mal auf die Lizenz-Schilder genau geschaut und gesehen von wann bzw wem dieses Gesetzt stammt ? 
Alleine dafür sollte die Menschen noch im nachhinein vierteilen

Alleine dafür sollte die Menschen noch im nachhinein vierteilen

Zuletzt geändert von HeinBlöd am Donnerstag 18. August 2005, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Einen Trinken gehen" tut man in der Bar oder bei Freunden. Oder man geht gleich um Mitternacht in die "boite de nuit" - falls sie denn schon auf hat (manchmal erst früh um 1 oder 2...)
Trinken im Restaurant NACH dem Essen (bzw. dem Digestif) ist für Franzosen unvorstellbar... ansonsten hat Yoyo ja alles andere schon richtig gesagt!
Grüße,
Kati
Trinken im Restaurant NACH dem Essen (bzw. dem Digestif) ist für Franzosen unvorstellbar... ansonsten hat Yoyo ja alles andere schon richtig gesagt!
Grüße,
Kati
nein, von wem stammt das Gesetz?HeinBlöd schrieb
Habt Ihr übrigens mal auf die Lizenz-Schilder genau geschaut und gesehen von wann bzw wem dieses Gesetzt stammt ?
Alleine dafür sollte die Menschen noch im nachhinein vierteilen
Napoleon?
nee, aus deutscher besatzungszeitgittachen schrieb
nein, von wem stammt das Gesetz?
Napoleon?
auf jedem schild steht das datum des gesetzes - ansonsten Geschichtsbuch 
