Numéris plus ADSL ?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2003, 10:09
- Wohnort: Tourrettes sur Loup (Nähe Nizza)
Hallo Ihr lieben Bereits-in-Frankreich-Lebenden,
ab Januar werde ich nach Süd-Frankreich ziehen und setze mich gerade mit meinem dortigen Kontakt zur Aussenwelt per Internet auseinander.
Leider scheint das gar nicht so einfach zu sein, da ich dort noch keine Tel.-Nr. in Frankreich habe und so auch nicht wirklich testen kann, ob ADSL verfügbar ist. Das Dorf, in dessen Nähe wir ziehen, habe ich zwar auf einer DSL-Karte gefunden, aber wir wohnen "deutlich" außerhalb dieses Dorfes.
Per Telefon sind weder die France Telecom noch Tiscali aus dem Ausland erreichbar, da die Servicenummern wohl nur national erreichbar sind.
Insofern stehe ich etwas im Wald, würde aber gerne den Auftrag an die FT schonmal von hier aus in die Wege leiten, damit ich nach meiner Ankunft auch bald Telefon habe.
Davon hängt natürlich ab, ob ich bei der France Telecom einen analogen oder digitalen Anschluss buchen muss, die ich, wie gesagt, telefonisch nicht von hier erreichen kann.
Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.
So, nun aber zur eigentlichen Frage: gibt es in Frankreich überhaupt Numéris in Kombination mit ADSL??? Z. B. steht bei Tiscali, dass die ADSL-Flatrate nur in Kombination mit einem analogen Anschluß funktioniert, nicht mit Numéris.
Was ich auch nicht im Internet finden konnte, sind sog. Volumentarife für DSL. Gibt es das nicht, oder finde ich es nicht? Hier in D habe ich eine DSL-Flatrate für 3,99 EUR mit einem Übertragungsvolumen von 1 GB, d. h. ist bin fast den ganzen Tag online, da ich beruflich davon abhängig bin.
Und noch was: besteht die geringe Chance, dass ich ein deutsches DSL-Modem in Frankreich nutzen kann?
Verwirrte Grüße
Anja
ab Januar werde ich nach Süd-Frankreich ziehen und setze mich gerade mit meinem dortigen Kontakt zur Aussenwelt per Internet auseinander.
Leider scheint das gar nicht so einfach zu sein, da ich dort noch keine Tel.-Nr. in Frankreich habe und so auch nicht wirklich testen kann, ob ADSL verfügbar ist. Das Dorf, in dessen Nähe wir ziehen, habe ich zwar auf einer DSL-Karte gefunden, aber wir wohnen "deutlich" außerhalb dieses Dorfes.
Per Telefon sind weder die France Telecom noch Tiscali aus dem Ausland erreichbar, da die Servicenummern wohl nur national erreichbar sind.
Insofern stehe ich etwas im Wald, würde aber gerne den Auftrag an die FT schonmal von hier aus in die Wege leiten, damit ich nach meiner Ankunft auch bald Telefon habe.
Davon hängt natürlich ab, ob ich bei der France Telecom einen analogen oder digitalen Anschluss buchen muss, die ich, wie gesagt, telefonisch nicht von hier erreichen kann.
Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.
So, nun aber zur eigentlichen Frage: gibt es in Frankreich überhaupt Numéris in Kombination mit ADSL??? Z. B. steht bei Tiscali, dass die ADSL-Flatrate nur in Kombination mit einem analogen Anschluß funktioniert, nicht mit Numéris.
Was ich auch nicht im Internet finden konnte, sind sog. Volumentarife für DSL. Gibt es das nicht, oder finde ich es nicht? Hier in D habe ich eine DSL-Flatrate für 3,99 EUR mit einem Übertragungsvolumen von 1 GB, d. h. ist bin fast den ganzen Tag online, da ich beruflich davon abhängig bin.
Und noch was: besteht die geringe Chance, dass ich ein deutsches DSL-Modem in Frankreich nutzen kann?
Verwirrte Grüße
Anja
Moin Moin,
Numéris+ADSL geht aus unerfindlichen Gründen nicht.
Für ADSL braucht man ein normales Abo.
Wer dann noch ISDN will, muß das extra abonnieren.
Such Dir mal ne Telefonnummer von nem Nachbarn raus.
Damit kann man auf der Webseite der FT (grob!!) nachsehen, ob Du Anschlußmöglichkeit hast.
Wenns beim Nachbarn geht, wirds auch bei Dir klappen.
Aber "kleines Dorf" klingt schon mal nicht gut.
Viel Glück
jens
Numéris+ADSL geht aus unerfindlichen Gründen nicht.
Für ADSL braucht man ein normales Abo.
Wer dann noch ISDN will, muß das extra abonnieren.
Such Dir mal ne Telefonnummer von nem Nachbarn raus.
Damit kann man auf der Webseite der FT (grob!!) nachsehen, ob Du Anschlußmöglichkeit hast.
Wenns beim Nachbarn geht, wirds auch bei Dir klappen.
Aber "kleines Dorf" klingt schon mal nicht gut.
Viel Glück
jens
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32
Hallo Anja,
Numéris + DSL geht in der Tat nicht
Zu dem Volumen: Hier sind die Tarif i.d.R. illimité, also hast Du keine Begrenzung.
Ob Deine Linie ADSL-fähig ist, kannst Du leider erst frühestens 3 Tage nachdem die Linie freigeschaltet wurde erfahren
D.h. selbst wenn Du jetzt bei FT anrufst und den Anschluß in Auftrag gibst, nützt Dir das herzlich wenig - es sei denn, Du lässt die Linie schon jetzt aktivieren und zahlst dann halt umsonst die Grundgebühren für die Zeit, bis Du hierher ziehst.
Eine kleine Warnung noch: Hier ist es so, daß die Provider den ADSL-Anschluß bei FT in Auftrag geben - wohingegen man in Deutschland ja 2 verschiedene Paar Schuhe hat, da kümmert man sich selbst bei der Telekom um die DSL-Linie und separat beim Provider um den Zugang. Hier geht dies wie gesagt nicht (die Tarife der Provider verstehen sich übrigens alle inklusive des DSL-Anschlusses, all inclusive sozusagen). Leider sieht es so aus, daß FT die Kunden ihrer Tochter Wanadoo bevorzugt. Alle anderen Provider versprechen Dir, daß der Anschluß binnen 21 Tagen nach Anmeldung steht, aber ich habe bei Club Internet ganze 75 Tage warten müssen. In der Zwischenzeit konnte ich zwar per Dial-Up ins Internet, aber das ist natürlich lahm und teuer - und die ständigen Anrufe bei der Hotline zu 0,34€/Minute haben meinen Geldbeutel weiter geschröpft
Ich habe schon von einigen Leuten, die nicht zu Wanadoo gegangen sind, gehört, daß sie ähnlich lange warten mussten. Wanadoo-Neukunden hingegen nicht, eine Bekannte hat ihren Telefonanschluß beantragt, den hatte sie am gleichen Nachmittag und 3 Tage später dann auch ADSL....
@Modem: Da ich mir nicht sicher bin, sage ich lieber nichts
Aber bei allen Providern kannst Du auch ein Modem mieten. Wir haben uns eins gekauft, allerdings Wi-Fi und mit Router, da neben dem PC noch ein Laptop angeschlossen ist - Kosten für unser kleines Netzwerk: 250€. Hätten wir das Material gemietet, würde unser Abo 10€/Monat mehr kosten. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann verkaufe das Modem lieber in Deutschland.
Numéris + DSL geht in der Tat nicht

Ob Deine Linie ADSL-fähig ist, kannst Du leider erst frühestens 3 Tage nachdem die Linie freigeschaltet wurde erfahren

Eine kleine Warnung noch: Hier ist es so, daß die Provider den ADSL-Anschluß bei FT in Auftrag geben - wohingegen man in Deutschland ja 2 verschiedene Paar Schuhe hat, da kümmert man sich selbst bei der Telekom um die DSL-Linie und separat beim Provider um den Zugang. Hier geht dies wie gesagt nicht (die Tarife der Provider verstehen sich übrigens alle inklusive des DSL-Anschlusses, all inclusive sozusagen). Leider sieht es so aus, daß FT die Kunden ihrer Tochter Wanadoo bevorzugt. Alle anderen Provider versprechen Dir, daß der Anschluß binnen 21 Tagen nach Anmeldung steht, aber ich habe bei Club Internet ganze 75 Tage warten müssen. In der Zwischenzeit konnte ich zwar per Dial-Up ins Internet, aber das ist natürlich lahm und teuer - und die ständigen Anrufe bei der Hotline zu 0,34€/Minute haben meinen Geldbeutel weiter geschröpft

@Modem: Da ich mir nicht sicher bin, sage ich lieber nichts

Salut!
Schau mal unter http://dslvalley.com/ nach, da findest du alles über dsl und auch eine karte http://www.dslvalley.com/adsl/deploiement.html
In Frankreich war ISDN (also numeris) nie so verbreitet wie in Deutschland. Deshalb sind die Franzosen vom Modem direkt auf DSL umgestiegen.
Falls du dich gut mit Internet auskennst nimm ruhig einen der noch zur Zeit "billigeren" Anbieter, allerdings musst du dich wie miss_varna schon sagte, auf eine längere Wartezeit gefasst machen. Vor allen Dingen free erlebt mit der free_box einen unheimlichen Run und kann deshalb die Modems + Anschluss nicht in kurzer Zeit liefern (Neukunden: 1,5 Monate Wartezeit)
Ansonsten musst du dann etwas mehr bei wanadoo zahlen (so wie mein Freund und ich), hast dafür aber Service und wir hatten bisher noch kein mal Internetausfall. Die Preise bei Wanadoo senken sich bereits und es gibt jetzt schon angebote 2MBit und ab nächstes Jahr gibt es ADSL+2 mit 15 (!!!!!!) Mbit.
Viele Grüsse,
eve
Schau mal unter http://dslvalley.com/ nach, da findest du alles über dsl und auch eine karte http://www.dslvalley.com/adsl/deploiement.html
In Frankreich war ISDN (also numeris) nie so verbreitet wie in Deutschland. Deshalb sind die Franzosen vom Modem direkt auf DSL umgestiegen.
Falls du dich gut mit Internet auskennst nimm ruhig einen der noch zur Zeit "billigeren" Anbieter, allerdings musst du dich wie miss_varna schon sagte, auf eine längere Wartezeit gefasst machen. Vor allen Dingen free erlebt mit der free_box einen unheimlichen Run und kann deshalb die Modems + Anschluss nicht in kurzer Zeit liefern (Neukunden: 1,5 Monate Wartezeit)
Ansonsten musst du dann etwas mehr bei wanadoo zahlen (so wie mein Freund und ich), hast dafür aber Service und wir hatten bisher noch kein mal Internetausfall. Die Preise bei Wanadoo senken sich bereits und es gibt jetzt schon angebote 2MBit und ab nächstes Jahr gibt es ADSL+2 mit 15 (!!!!!!) Mbit.
Viele Grüsse,
eve
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2003, 10:09
- Wohnort: Tourrettes sur Loup (Nähe Nizza)
Hallo Ihr Lieben,
1000 Dank für Eure informativen, netten und schnellen Antworten!
So wie es momentan aussieht, habe ich wohl "DSL-Pech": Auf der Karte von dslvalley ist das nächste Dorf zwar drauf, aber für die Tel.-Nr. vom Nachbarn gibt es leider kein DSL (... seufz ...).
Tja, stellt sich wohl die Frage, ob ich 2 analoge Leitungen nehme, Numéris oder vielleicht für den schnellen Download noch zusätzlich Satellit? Ich werde mal weiter Preise für analoge und Numéris-Flatrates vergleichen. Bis jetzt habe ich aber nur Tiscali und Neuf gefunden, wobei mich der Tiscali-Preis von 75 € für Numéris etwas irritiert hat ...
Beim Gedanken daran, mir jeden Morgen 5 MB Virendefinitionen von Symantec mit einem Analog-Modem auf den Rechner zu saugen, kriege ich schon ein wenig die Krise ... Wieviel Kaffee muss ich in der Zeit trinken, ohne den Koffeintod zu erleiden?
Numéris hätte womöglich den Vorteil, dass ich hoffentlich meine ISDN-Anlage weiternutzen kann. Leider weiss ich das erst, wenn ich es ausprobiert habe. Aber Siemens in Frankreich bietet eines der Nachfolgemodelle meiner Anlage an, so dass ich davon ausgehe, dass es klappen könnte.
@Jensk, hattest Du nicht irgendwo geschrieben, dass Du eine Siemens-Anlage erfolgreich in F angeschlossen hast???
Viele Grüße aus dem heute besonders grauen Ruhrpott
Anja
1000 Dank für Eure informativen, netten und schnellen Antworten!
So wie es momentan aussieht, habe ich wohl "DSL-Pech": Auf der Karte von dslvalley ist das nächste Dorf zwar drauf, aber für die Tel.-Nr. vom Nachbarn gibt es leider kein DSL (... seufz ...).
Tja, stellt sich wohl die Frage, ob ich 2 analoge Leitungen nehme, Numéris oder vielleicht für den schnellen Download noch zusätzlich Satellit? Ich werde mal weiter Preise für analoge und Numéris-Flatrates vergleichen. Bis jetzt habe ich aber nur Tiscali und Neuf gefunden, wobei mich der Tiscali-Preis von 75 € für Numéris etwas irritiert hat ...
Beim Gedanken daran, mir jeden Morgen 5 MB Virendefinitionen von Symantec mit einem Analog-Modem auf den Rechner zu saugen, kriege ich schon ein wenig die Krise ... Wieviel Kaffee muss ich in der Zeit trinken, ohne den Koffeintod zu erleiden?
Numéris hätte womöglich den Vorteil, dass ich hoffentlich meine ISDN-Anlage weiternutzen kann. Leider weiss ich das erst, wenn ich es ausprobiert habe. Aber Siemens in Frankreich bietet eines der Nachfolgemodelle meiner Anlage an, so dass ich davon ausgehe, dass es klappen könnte.
@Jensk, hattest Du nicht irgendwo geschrieben, dass Du eine Siemens-Anlage erfolgreich in F angeschlossen hast???
Viele Grüße aus dem heute besonders grauen Ruhrpott
Anja
Hallo Anja,
ich hab mir in der Tat ne deutsche Siemens ISDN Anlage gekauft und die funktioniert hier wunderbar.
Man bekommt hier auch kaum was ordentliches für ISDN.
Das haben allenfalls große Firmen oder Privatleute nur für ne ISDN Modemkarte.
ISDN Telefone, Anlagen etc ist nahezu unbekannt.
Wenn Du Dir Numéris holst, installiert Dir die FT ne fertige Kiste mit zwei a/b Anschlüssen (traditionell) und zwei S0 Busanschlüssen.
An dem einen S0 hängt meine ISDN Telefonanlage, am zweiten S0 ein Router fürs Internet.
Ich hab dann noch die FT Anlage umprogrammiert, so daß alles auf den S0 Bus geleitet wird. Die Infos gibts im Internet, die FT selbst hat da keine Ahnung. Die FT Techniker bei mir hatten ganz offensichtlich noch nie in ihrem Leben eine ISDN Anlage für Telefone an ihrem Itoo Numeris Kasten gesehen....
Wenn Du mehr als 200 Stunden Internet pro Monat machst, wirds leider sehr eng.
Früher gabs mehr Auswahl.
inzwischen ist Tiscali das einzige Angebot! 75 Euro pro Monat. 12 Monate Bindung.
Ich hab das jetzt.
Durchsatz ist ok, 6-7kB/s stabil.
Mit nem Analogmodem kommst Du so auf 1/2 bis 2/3. Erscheint mir ganz unpraktikabel.
Satellit hatte ich auch mal geschaut, aber nichts vernünftiges gefunden.
Evtl. kannst Du ja ISDN Kanalbündelung machen mit zwei Abos. Ich glaube, das geht bei Tiscali....
grüße
jens
PS: Ich komme auf etwa 700 Stunden Internet pro Monat bei täglicher beruflicher Nutzung.
ich hab mir in der Tat ne deutsche Siemens ISDN Anlage gekauft und die funktioniert hier wunderbar.
Man bekommt hier auch kaum was ordentliches für ISDN.
Das haben allenfalls große Firmen oder Privatleute nur für ne ISDN Modemkarte.
ISDN Telefone, Anlagen etc ist nahezu unbekannt.
Wenn Du Dir Numéris holst, installiert Dir die FT ne fertige Kiste mit zwei a/b Anschlüssen (traditionell) und zwei S0 Busanschlüssen.
An dem einen S0 hängt meine ISDN Telefonanlage, am zweiten S0 ein Router fürs Internet.
Ich hab dann noch die FT Anlage umprogrammiert, so daß alles auf den S0 Bus geleitet wird. Die Infos gibts im Internet, die FT selbst hat da keine Ahnung. Die FT Techniker bei mir hatten ganz offensichtlich noch nie in ihrem Leben eine ISDN Anlage für Telefone an ihrem Itoo Numeris Kasten gesehen....
Wenn Du mehr als 200 Stunden Internet pro Monat machst, wirds leider sehr eng.
Früher gabs mehr Auswahl.
inzwischen ist Tiscali das einzige Angebot! 75 Euro pro Monat. 12 Monate Bindung.
Ich hab das jetzt.
Durchsatz ist ok, 6-7kB/s stabil.
Mit nem Analogmodem kommst Du so auf 1/2 bis 2/3. Erscheint mir ganz unpraktikabel.
Satellit hatte ich auch mal geschaut, aber nichts vernünftiges gefunden.
Evtl. kannst Du ja ISDN Kanalbündelung machen mit zwei Abos. Ich glaube, das geht bei Tiscali....
grüße
jens
PS: Ich komme auf etwa 700 Stunden Internet pro Monat bei täglicher beruflicher Nutzung.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32
@Service: Als Club Internet dann endlich einmal lief, dann aber auch richtig
Seit Januar keinen einzigen Ausfall. Man musste nur einen langen Atem haben.
Aber sag mal, Eve, passt Wanadoo denn Dein Abo an, wenn die Preise gesenkt werden oder gelten die nur für Neukunden? Ich zahle immer noch meine 30€ bei 1024k und ein Neukunde würde nur 20€ zahlen

Aber sag mal, Eve, passt Wanadoo denn Dein Abo an, wenn die Preise gesenkt werden oder gelten die nur für Neukunden? Ich zahle immer noch meine 30€ bei 1024k und ein Neukunde würde nur 20€ zahlen

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 17. November 2004, 17:28
Wir benutzen seit 3 Jahren Numéris Itoo (ISDN), da ADSL hier wegen 5km Entfernung zum Zentrum leider nicht verfügbar ist. Angenehm sind die 3 Nummern (z.B. Telefon, Fax, PC), von denen jeweils zwei gleichzeitig aktiv sein können. Deutsche ISDN-Geräte (Telefon/Modem) funktionierten ohne Probleme.
Ein paar Tips dazu:
- Bei der Einrichtung des Geräts als MSN die letzten 4 Ziffern der Telefonnummer eingeben, also z.B. 1234 bei Telefonnummer 0466021234.
- Die Itoo Box war schon dreimal nach Gewitter defekt, was man neuerdings selbst an Franz T. bezahlen muss (250€
). Ein Stromanschluss über eine gesicherte Steckdosenleiste lohnt sich. Nachdem wir das gemacht hatten, waren nach dem nächsten grösseren Gewitter dann Telefon+Modem kaputt, denn auch die ISDN-Leitung kann zuviel Spannung führen. Für ca. 30€ gibt es in Deutschland ein kleines Gerät, das man zum Absichern der Spannungsspitzen in die ISDN-Leitung hängt. Ist jetzt drin, man lernt ja dazu :rolleyes:.
- Wir haben einen unbegrenzten Internet-Vertrag bei 9Telecom zu 25€ im Monat, der aber anscheinend zur Zeit nicht angeboten wird. Man kann damit auch 2 ISDN-Kanäle betreiben, falls nötig (was dann ca. 1MB pro Minute bringt).
- Satellit (über Strato-Sky DSL) wollen wir in den nächsten Wochen mal probieren.
Ein paar Tips dazu:
- Bei der Einrichtung des Geräts als MSN die letzten 4 Ziffern der Telefonnummer eingeben, also z.B. 1234 bei Telefonnummer 0466021234.
- Die Itoo Box war schon dreimal nach Gewitter defekt, was man neuerdings selbst an Franz T. bezahlen muss (250€

- Wir haben einen unbegrenzten Internet-Vertrag bei 9Telecom zu 25€ im Monat, der aber anscheinend zur Zeit nicht angeboten wird. Man kann damit auch 2 ISDN-Kanäle betreiben, falls nötig (was dann ca. 1MB pro Minute bringt).
- Satellit (über Strato-Sky DSL) wollen wir in den nächsten Wochen mal probieren.
Zuletzt geändert von flamantrose am Mittwoch 17. November 2004, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32
Ein kleiner Nachtrag zur Verfügbarkeit von DSL:
Anscheinend ist France Télécom NICHT Monopolist der DSL-Leitungen. Ich bin gerade auf's Dorf gezogen und hatte auf der Seite von FT nachgeschaut, ob es für meine neue Telefonnummer ADSL gibt und mit welcher Geschwindigkeit - Antwort: 2048kbs.
Als ich dann meinen Provider, Club-Internet (Tochter von t-online) anrief, sagten sie mir, es gäbe für meine Leitung nur 512kbs! Es stellte sich heraus, daß sie einen anderen Anbieter für die DSL-Leitungen haben, bei welchem mein Dorf nicht in der zone dégroupée ist. Nun habe ich bei Club Internet außerordentlich gekündigt und bin zu Wanadoo (Tocher der FT) gegangen, wo ich binnen einer Woche meine 2048kbs-Verbindung bekommen habe.
Fazit: Am besten bei mehreren ISPs nachfragen!!!
Anscheinend ist France Télécom NICHT Monopolist der DSL-Leitungen. Ich bin gerade auf's Dorf gezogen und hatte auf der Seite von FT nachgeschaut, ob es für meine neue Telefonnummer ADSL gibt und mit welcher Geschwindigkeit - Antwort: 2048kbs.
Als ich dann meinen Provider, Club-Internet (Tochter von t-online) anrief, sagten sie mir, es gäbe für meine Leitung nur 512kbs! Es stellte sich heraus, daß sie einen anderen Anbieter für die DSL-Leitungen haben, bei welchem mein Dorf nicht in der zone dégroupée ist. Nun habe ich bei Club Internet außerordentlich gekündigt und bin zu Wanadoo (Tocher der FT) gegangen, wo ich binnen einer Woche meine 2048kbs-Verbindung bekommen habe.
Fazit: Am besten bei mehreren ISPs nachfragen!!!
HAllo ,
EIgentlich ist http://www.comparatel.fr/ einen gute Seite für den Vergleich der verschiedenen Anbieter.
Leider ist die Seite im Moment nicht zu erreichen
Vielleicht gehts ja gleich wieder .
Ich habe Free adsl und bin im Prinzip ganz zufrieden , ausser das das Abbuchen nicht funktioniert , aber da schickt man dann eben nen Scheck hin ....
Jens
EIgentlich ist http://www.comparatel.fr/ einen gute Seite für den Vergleich der verschiedenen Anbieter.
Leider ist die Seite im Moment nicht zu erreichen

Vielleicht gehts ja gleich wieder .
Ich habe Free adsl und bin im Prinzip ganz zufrieden , ausser das das Abbuchen nicht funktioniert , aber da schickt man dann eben nen Scheck hin ....
Jens
Salut!
Schau mal bei
http://www.dslvalley.com/
oder
http://www.grenouille.com/
nach.
An deiner Stelle würde ich die neuen Angebote direkt nutzen.
Es gibt jetzt ADSL MAX mit bis zu 15 Mbit download.
Bei free für 29,99 euros
http://adsl.free.fr/
(Achtung, erkundige dich vorher ob du in einer zone dégroupée bist (karten gibt es bei dslvalley))
Beim Providerwechsel aufgepasst:
Bei Free kostet eine Kündiung des Vertrages ("résilier son contrat") 99Euros.
http://www.dslvalley.com/forum/forum_re ... &nopage=68
Viele Grüsse,
eve
Schau mal bei
http://www.dslvalley.com/
oder
http://www.grenouille.com/
nach.
An deiner Stelle würde ich die neuen Angebote direkt nutzen.
Es gibt jetzt ADSL MAX mit bis zu 15 Mbit download.
Bei free für 29,99 euros
http://adsl.free.fr/
(Achtung, erkundige dich vorher ob du in einer zone dégroupée bist (karten gibt es bei dslvalley))
Beim Providerwechsel aufgepasst:
Bei Free kostet eine Kündiung des Vertrages ("résilier son contrat") 99Euros.
http://www.dslvalley.com/forum/forum_re ... &nopage=68
Viele Grüsse,
eve
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32
Nicht ganz. Die Preise hier beinhalten nicht nur den Zugang, sondern auch die Leitung an sich, die Du in Deutschland ja noch mal extra bei der Telekom bezahlen mußt. Hier zahlst Du auch die Leitungsmiete an den Provider, nicht an die Télécom.Benjamin schrieb
sind ja im grunde genommen die selben Preise wie in Deutschland für dsl
Salut
der Betreiber dieser Homepage( ein kleiner Ort in unserer Nâhe) hat sich die Mühe gemacht, die einzelnen Angebote zu vergleichen.
Comparatif offres ADSL
http://www.adsl-facile.com/comparatif_p ... ?adsl1024=
Viel Spass beim Studieren
Elisa
der Betreiber dieser Homepage( ein kleiner Ort in unserer Nâhe) hat sich die Mühe gemacht, die einzelnen Angebote zu vergleichen.
Comparatif offres ADSL
http://www.adsl-facile.com/comparatif_p ... ?adsl1024=
Viel Spass beim Studieren
Elisa
hallo
ich habe free adsl es kostet 29.99 pro monat unbegrenzter Traffic, Modem inkl. Es sind keine extra Kosten entstanden.
ADSL funktioniert hier so.
Man meldet sich beim Provider an, bekommt das Modem und einen kleinen Zwischenstecker. Mit dem kann man dann im Internet surfen und gleichzeitig telefonieren.
Free Haut Débit
29,99 € / 20 Mbit/s - Frais d'accès gratuit Modem inclus
ich habe free adsl es kostet 29.99 pro monat unbegrenzter Traffic, Modem inkl. Es sind keine extra Kosten entstanden.
ADSL funktioniert hier so.
Man meldet sich beim Provider an, bekommt das Modem und einen kleinen Zwischenstecker. Mit dem kann man dann im Internet surfen und gleichzeitig telefonieren.
Free Haut Débit
29,99 € / 20 Mbit/s - Frais d'accès gratuit Modem inclus