Bouleplatz- Pétanque

Klatsch und Tratsch, Neuigkeiten, Geschichten, Persönliches etc.
Antworten
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Samstag 19. Dezember 2009, 09:53

Salut;

ich setze hier einen Thread fort, der woanders begonnen hatte, aber unter diesem Thema einen besseren Platz findet.
Bonzo schrieb:
Salut Aperdurus,
ich werde mir in jedem Fall Mühe geben, noch vor der nächsten Eiszeit bei Dir das schönste Boulodrome Europas anzulegen. Mit den Vorarbeiten kann selbstverständlich schon heute begonnen werden.
Allerdings sollten grundsätzliche Fragen geklärt sein.
Schatten spendende Bäume sind natürlich zwingend erforderlich. Auf Grund der besonderen klimatischen Verhältnisse in Deiner Heimat könnte ich mir durchaus vorstellen, einen Bouleplatz unter Palmen anzulegen. Für mich war es immer etwas Besonderes, meine Kugeln in Juan les Pins zu werfen. Einfach herrlich!
Für die Nocturnes sollte eine Beleuchtungsanlage installiert werden. Unter schönem warmen Licht spielt es sich besonders angenehm.
Als Sitzgelegenheiten um den Platz herum eignet sich ganz besonders das französische Bankmodell aus gebogenem Lochblech. Bequem und wartungsfreundlich!
In unmittelbarer Nähe des Platzes sollte noch eine großzügig überdachte Theke mit Grill vorhanden sein, um bei einem Glas Pastis und einem Fleischspieß neue Kräfte sammeln zu können. Boule ist ein anstrengender Sport!
Wenn alles soweit ist, werde ich mich um den "Belag" kümmern. Grauwacke, Split oder Rote Erde haben nur die Deutschen auf ihren Plätzen. Davon ist natürlich abzuraten, weil dort die Kugeln ihren schönen Glanz verlieren und bei Fehlschüssen "springen". Gemahlener Kalksandstein in einer Körnung 0-8 ist zu bevorzugen.
Vielleicht schickt man mich auch schon vorher in den Ruhestand. Dann könnten schon früher die ersten Kugeln im Aperdurus-Boulodrome fliegen...
Lieben Gruß aus Leverkusen
BONZO
Dazu jetzt meine konkrete Frage: Welches Maß braucht der Platz mindestens und welche Maße sind wünschenswert.
ich habe zuviele verschiedene Angaben im Netz gelesen.

Gruß aus der weißen Drôme
Aperdurus
Benutzeravatar
Floralys
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 20:16
Wohnort: westliches NRW

Samstag 19. Dezember 2009, 19:47

Aperdurus schrieb:
Dazu jetzt meine konkrete Frage: Welches Maß braucht der Platz mindestens und welche Maße sind wünschenswert.


Hallo Aperdurus
ich glaube das ist Ansichtssache. Je nach Menge des im Schatten der (selbstverständlich) Dachplatanen genossenen Menge Pastis :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Floralys
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Samstag 19. Dezember 2009, 22:06

Salut,
Floraly schrieb.Hallo Aperdurus
ich glaube das ist Ansichtssache.
Auauau. Du kennst Bonzo nicht. Das ist ein absoluter Profi. Im Wettbewerb gibt es keine Ansichtssachen, da zählen Hundertstel. Millimeter natürlich.
Wenn ich ihn für ein "Schauboulen" gewinnen will, müssen natürlich alle Vorraussetzungen stimmen. Gut: Pastis- kein Problem, Platanenschatten- kein Problem, Grill - kein Problem usw.usw.

Aber die Maße des Platzes müssen stimmen, es soll ja nicht nur rumgeballert werden mit den teuren OBUT ATX :mrgreen:

Gruß aus der schneebedeckten, -4° kalten Drôme
Aperdurus
Benutzeravatar
Floralys
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 20:16
Wohnort: westliches NRW

Sonntag 20. Dezember 2009, 00:48

Salut,
na gut, da kann so ein Hobbybouler wie ich nicht mitreden. Wir spielen immer nur auf dem Campingplatz, wenn wir (mein Sohn und ich ) nicht gerade von einem seiner Lehrer zu einem "kleinen" Bouleturnier eingeladen werden. :| :| :|
Unbedarft wie wir nun mal sind/waren, sagten wir unser Erscheinen zu.
Das erste Spiel verloren wir zu ich glaube 5 das andere gleich zu 3.
Was uns am Schluss getröstet hatte, war die Tatsache dass es einmal die belgischen Fizemeister und das andere mal irgendwelche deutschen Meister waren. Ich wuste nicht, dass die auch in der Provinz spielen. Sonst hätte ich mich bestimmt auch nur mit zusehen begnügt. Hat aber trotzdem viel Spass gemacht. :roll:
Von daher, genaue Maße kann ich Dir leider nicht sagen, aber spielen würde ich schon gerne.
á+ und allseits eine gute Nacht
Floralys
Bonzo
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 13. April 2002, 10:11
Wohnort: Leverkusen

Montag 21. Dezember 2009, 09:59

Liebe Boulefreunde,

selbstverständlich gibt es für den Pétanquesport ein Reglement, welches alle Fragen zu den Kugeln, Zielkugeln, Maßen für den Platz usw. beantwortet. Allerdings nimmt man es damit selbst im Mutterland des Boulespiels nicht so genau, es sei denn, es handelt sich um ein National, ein Masters oder eine WM. Hier ist ein Platz von 4 x 15 Metern erforderlich.

1998 habe ich die 24h in Le Mans gespielt. Das ist ein Turnier mit ca. 3000 Teilnehmern, welches regelmäßig an Pfingsten auf und an der berühmten Rennstrecke gespielt wird, sogar teilweise auf Asphalt! Selbst bei diesem Turnier hat man auf die offiziellen Maße verzichtet.

Bei der Marseillaise, dem größten Turnier der Welt mit ca. 10000 Spielerinnen und Spielern, hat man in den ersten Runden auch keine abgesteckten Bahnen, sondern man spielt terrain libre.
Das heißt, man sucht sich ein Plätzchen, welches der Gegner auch akzeptiert und dann kann es losgehen.

Unser bescheidenes Boulodrome in St. Julien de Peyrolas hat 15 x 24 Meter. Falls es dort zu eng wird, begibt man sich auf die in der Nähe liegenden Wege, die allerdings von Anfängern auf Grund des erhöhten Schwierigkeitsgrades nicht sehr beliebt sind.

In Deinem Fall, lieber Aperdurus, reicht ein kleines aber feines Plätzchen mit 15 x 20 Metern völlig aus. Bei einem kleinen Triplette-Turnier könnten so 30 Spielerinnen und Spieler gleichzeitig 5 Partien austragen. Das wäre doch großartig.

Wenn ich die Augen schließe sehe ich den Platz schon vor mir. Die Sonne scheint, ein leichter Wind weht mir über das Gesicht, ein Glas Rotwein steht griffbereit, Bernd frotzelt aus der Ecke, bequem auf einer Bank sitzend über unseren Sport, während die Nagels die feinsten Leckereien am Grill zubereiten und Du, Heide und ich Deine Nachbarn auf dem Platz alt aussehen lassen...

Genug geträumt, ich muss mich durch den Schnee zur Arbeit quälen.

Lieben gruß aus Leverkusen


BONZO
mico
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 15:46
Wohnort: Überlingen

Mittwoch 23. Dezember 2009, 09:40

An uns soll es nicht scheitern - wir sind dabei.
Bitte gesteht uns eine kleine Vorlaufzeit zwecks Planung und Organisation von 3 Tagen zu

und bis das "Boulodrome Aperdurus" fertig ist - geübt werden kann auf unserem kleinen Platz jederzeit. Obwohl ein terrain libre findet man bei Aperdurus bestimmt auch schon jetzt.

Conny und Michael
Bonzo
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 13. April 2002, 10:11
Wohnort: Leverkusen

Mittwoch 23. Dezember 2009, 12:26

Sensationell! Dann ist ja schon alles in Butter. Ich kümmer mich dann um die Turnierorganisation, Einschreibung usw.
Lilo kommt bestimmt auch zum Eröffnungsturnier. Das wird eine großartige Veranstaltung. Wenn doch der Platz schon so weit fertig wäre..
Den Wein bringe ich selbstverständlich mit!

Euch allen frohe Festtage!
Liebe Grüße aus dem tristen Leverkusen

BONZO
Benutzeravatar
Bernd und Heide
Beiträge: 96
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
Wohnort: Gard
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Dezember 2009, 12:50

Lieber Aperdurus,

jetzt hast Du aber ordentlich Druck, denn wir werden selbstverständlich auch kommen und freuen uns schon darauf. Das Frozeln werde ich natürlich nicht sein lassen können, obwohl mir eingefallen ist, dass sogar Max Ernst, denn ich eigentlich für sehr intelligent gehalten habe, ein versessener Boule-Spieler war.
Glücklicherweise ist häufig die Stimmung beim Boulespiel heiter, ich habe aber auch schon Franzosen gesehen, die mit den Zähnen geknirscht haben und so finster geschaut haben, als seie der Krieg ausgebrochen. In unserem Städtchen fällt mir auf, dass auch die Jugend jetzt sehr viel spielt und das ist gut so.

Allen Boule -und France-Fans ein fohes Fest!

Bernd und Heide.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Dezember 2009, 13:09

Salut,

prima, wie das so läuft. Da freue ich mich auch, wenn Ihr alle kommt. Das wird ein schönes Fest werden.
Doch weiß ich nicht, wie ich dieses einordnen soll, denn
Bonzo aus Leverkusen schrieb:
Den Wein bringe ich selbstverständlich mit!
:twisted: Aus Leverkusen? :shock: :evil: :roll: Sind die schon so weit? Ich dachte, die machen dort nur Aspirin :?: :roll:

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Benutzeravatar
frank_reich
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen

Mittwoch 23. Dezember 2009, 13:47

Aperdurus hat geschrieben:prima, wie das so läuft. Da freue ich mich auch, wenn Ihr alle kommt.
Ooohhh, ich habe leider nicht alles gelesen und befürchte nun, zu spät zu kommen. Gern würde ich und meine Frau Christine auch zur Einweihung des Bouleplatzes kommen. Schließlich werden wir ab März 2010 öfter und länger in unserer Wahlheimat sein. Und da ist es immer gut, wenn man etwas Sinnvolles :lol: zu tun hat!

Bitte vergeßt uns nicht, wenn Ihr die Einladungen verschickt ... :wink:

Im Moment aber bleibt uns nur, allen Frankreichfreunden ein Joyeux Noël zu wünschen.
weihn2009-mod.jpg
weihn2009-mod.jpg (30.06 KiB) 79166 mal betrachtet
Rolf und Christine
mico
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 15:46
Wohnort: Überlingen

Mittwoch 23. Dezember 2009, 18:42

auch von mir an dieser Stelle

Joyeux Noel et une bonne annee 2010

kein Weihnachtsstress,
kein Familienstress
Gesundheit
schöne Begegnungen,
schöne Gespräche
gutes Essen und Trinken

Conny und Michael
Bonzo
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 13. April 2002, 10:11
Wohnort: Leverkusen

Samstag 26. Dezember 2009, 11:21

Keine Bange, es wird keinen Leverkusener Wein geben! Selbstverständlich werde ich einen vernünftigen Tropfen von Annie und Pierre Dumas aus St. Martin d'Ardèche mitbringen.
Aperdurus hat mir im Sommer einen sensationell wohlschmeckenden Käse offeriert, der mit dem wirklich ehrlichen Wein von Dumas eine echte Offenbarung war. Ein Wein zu jeder Gelegenheit - und erst recht zu einer Partie Pétanque!

Gruß aus Leverkusen, der Welthauptstadt der Aspirintablette

BONZO
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 27. Dezember 2009, 23:52

Salut,
Bonzo versicherte:Keine Bange, es wird keinen Leverkusener Wein geben!
Schade, so ein 88er Lafite Rothschild Replica, das hätte schon was für sich.
Lafite.jpg
Lafite.jpg (52.9 KiB) 78997 mal betrachtet
Aber mit einigen Fläschchen "Dumas, St. Martin d'Ardèche", sind wir auf der sicheren Seite. :mrgreen: Klar, der Ziegenkäse aus Alixan ist Ehrensache, - einige tommes davon werde ich rechtzeitig affinieren - , ebenso werde ich das passende Baguette dazu spendieren.

Den geeigneten Fleck für den Platz habe ich auch schon ausgemessen: :idea: das geht alles seinen Gang. :wink:

Gruß aus der Hauptstadt des Perlhuhns, Ziegenkäses und des Genusses
Aperdurus

PS. Mit den Weinen von Dumas machen wir den Apirinhersteller brotlos.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Mittwoch 30. Dezember 2009, 09:36

PS. Mit den Weinen von Dumas machen wir den Apirinhersteller brotlos.
Hallo Aperdurus
Typisches Beispiel fuer Freudsche Fehlleistung :lol:
Selbst wenn Du Aspirin schreiben willst, bleibst Du beim Aperitif haengen?

Gruesse aus der Dordogne und
Bonne Année à toutes et tous
Herbert
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 30. Dezember 2009, 09:56

Danke Herbert,

das Hirn arbeitet halt immer. Selbst wenn man nichts denkt, bleibt es in der richtigen Spur. :D

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
papillon
Beiträge: 108
Registriert: Freitag 21. März 2008, 18:24
Wohnort: Aachen

Samstag 2. Januar 2010, 22:05

große Bitte an Aperdurus:
Bitte gib rechtzeitig Bescheid, wenn Dein Bouleplatz fertig ist und der FF-Forum-Boule-Wettkampf beginnt; vielleicht ist "man" um diese Zeit irgendwo in der Nähe - oder nimmt diesen Event zum Anlass, in die Nähe zu reisen ... :lol:
Bonne Annèe
Bärbel
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Sonntag 3. Januar 2010, 22:34

Salut,

spät, aber hoffentlich nicht zu spät habe ich mich in diesen großartigen Boule-workshop-Thread eingeklickt.
Klar, mache ich da mit, Bonzo, gib zu, ohne meine großartige, intiutive Unterstützung hättest Du nie den 2. Platz geschafft! (sondern nur den 1.!)

Mit der Beköstigung bin ich absolut einverstanden, allerdings hat Pierrot (Dumas) schon eine 2009er Reservierung von mir, aber es wird wohl für uns alle reichen.

Jedenfalls habe ich angedacht, eventuell auch mal so ein "Dingenskirchen", Bouleplatz in Frankreich genannt, bei mir anzulegen, insofern gibt es diesbezügliche Projekte ohne Ende.

Bonne Année, bonne chance, bonne santé...et le meilleur à tous!

Gruß
Lilo
Bonzo
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 13. April 2002, 10:11
Wohnort: Leverkusen

Montag 4. Januar 2010, 09:41

Salut Lilo,

Du hast doch schon ein sehr schwieriges "terrain libre" vor dem Haus, bzw. vor dem Motorradschuppen. Oben am Balkon ein paar Scheinwerfer angebracht, kann man bis in die tiefe Nacht spielen. Problematisch kann es nur werden, wenn die auf dem Boden liegenden Feigen und Maronen nicht mehr vom "Schweinchen" zu unterscheiden sind und die Kugeln kreuz und quer geworfen werden. Dann wird es gefährlich...

Lieben Gruß aus Leverkusen in die verschneite Südardèche

BONZO
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 4. Januar 2010, 09:49

Salut,
Bonzo schrieb:
....,wenn die auf dem Boden liegenden Feigen und Maronen nicht mehr vom "Schweinchen" zu unterscheiden sind und die Kugeln kreuz und quer geworfen werden. Dann wird es gefährlich...
Es gibt doch phosphoreszierende Schweinchen in gelb und pink! Oder sind die etwa nur in Pierrelatte zugelassen? :mrgreen:

Gruß aus der weißen Drôme
Aperdurus
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Montag 4. Januar 2010, 23:51

Aperdurus hat geschrieben:
Den geeigneten Fleck für den Platz habe ich auch schon ausgemessen: :idea: das geht alles seinen Gang. :wink:
Dein Ernst... ein privater Boule- Pétanqueplatz... :!:

darauf muss man erstmal kommen... einem Franzosen waer das sicher nicht eingefallen :mrgreen:

Sachmal... Aperdurus, gibt es in deinem Ort keinen Markt oder anderen Platz wo man sich zwanglos am Wochende zum Spiel trifft...

und wo das, was Bonzo so treffend beschreibt schon vorhanden ist...
Bonzo hat geschrieben: Wenn ich die Augen schließe sehe ich den Platz schon vor mir. Die Sonne scheint, ein leichter Wind weht mir über das Gesicht, ein Glas Rotwein steht griffbereit...
... Zuschauer hinzukommen... "bonne joue" murmeln, oder "putain" :mrgreen:

Seid ehrlich, ihr habt ne Winterdepression? :mrgreen:

wolle... der sich immer noch nicht einkriegt.... :mrgreen:
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 5. Januar 2010, 09:51

Salut wolle,

ich will Dir aus Deiner Verwirrung helfen,
Du schriebst:
Sachmal... Aperdurus, gibt es in deinem Ort keinen Markt oder anderen Platz wo man sich zwanglos am Wochende zum Spiel trifft...
und wo das, was Bonzo so treffend beschreibt schon vorhanden ist...
Bonzo hat geschrieben:Wenn ich die Augen schließe sehe ich den Platz schon vor mir. Die Sonne scheint, ein leichter Wind weht mir über das Gesicht, ein Glas Rotwein steht griffbereit...
Nu hat aber Bonzo weiter unten noch eine wesentliche Voraussetzung erwähnt, die bei unseren öffentlichen Plätzen im Dorf nicht gegeben ist:
Bonzo schrieb nämlich:......In unmittelbarer Nähe des Platzes sollte noch eine großzügig überdachte Theke mit Grill vorhanden sein, um bei einem Glas Pastis und einem Fleischspieß neue Kräfte sammeln zu können. Boule ist ein anstrengender Sport!
So wirds gemacht. Basta. Nur mit den Lochblechbänken wird es nix werden. :wink:

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Dienstag 5. Januar 2010, 11:37

Aperdurus hat geschrieben: ... Nur mit den Lochblechbänken wird es nix werden. :wink:

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Man Aperdurus... das ist doch der Grill :D

Eine Bank am Anfang des Turniers in die Sonne geschoben... voila!

Geht natuerlich nicht in der Drôme, schon klar :roll:

Nicht schlecht das Leben hier bei uns im Sueden... :mrgreen:

salut wolle
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 5. Januar 2010, 12:05

wolle:Geht natuerlich nicht in der Drôme, schon klar :roll:
Die und eine zweite habe ich extra für den Bouleplatz schon neu "besohlt":
Aus der brennenden Sonne in den Schatten gerückt
Aus der brennenden Sonne in den Schatten gerückt
Eine Bank in der Sonne.jpg (92.71 KiB) 37409 mal betrachtet
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Dienstag 5. Januar 2010, 15:27

So schoenes Wetter habt ihr zur Zeit in der Drôme... :shock:

Na dann schieb ich deine Bank mal wieder in die Sonne :mrgreen:
Dateianhänge
Image 2.png
Image 2.png (121.82 KiB) 37361 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 6. Januar 2010, 09:11

Das ist eine Boule- Bank bei Euch, wolle?

Jetzt verstehe ich endlich, warum es diese Boule- Kugeln mit Spikes gibt:
boule cloutee.jpg
boule cloutee.jpg (61.72 KiB) 37834 mal betrachtet
Ihr spielt wohl auch bei Glatteis?

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Bonzo
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 13. April 2002, 10:11
Wohnort: Leverkusen

Mittwoch 6. Januar 2010, 10:05

Lieber Aperdurus,

Deine Bank sieht wirklich gut aus, sozusagen eine Bilderbuchbank! Wenn aber Bernd und ich gleichzeitig darauf sitzen sollten, wird dieses Modell sicher aus seiner ursprünglichen Form gebracht. Ich lebe zwar Diät, (bin runter auf 8000 kcal pro Tag), aber wenn Meisterkoch Michael ein paar Leckereien am Grill kreiert, hat man doch schnell wieder ordentlich Masse zugelegt.

Zu den Schweinchen: Zielkugeln müssen aus Holz sein. Ausnahme ist die von der F.I.J.P.P. zugelassene Zielkugel aus einem eingefärbten Kunststoff von der Firma VMS. Hölzerne Zielkugeln, die mit Leuchtlacken behandelt sind, dürfen auch gespielt werden. Allerdings ist der Lack schnell abgespielt.

Zu Wolles Anmerkungen:
In Leverkusen gibt es ein vereinseigenes Boulodrome der Antonius-Bouletten und ein öffentliches Boulodrome, auf dem der Pétanque-Club "Les Loups" trainiert und spielt, sowie etliche andere schöne Plätze in Grünanlagen der Stadt. Trotzdem gibt es einige private Bouleplätze in heimischen Gärten, wo in geselliger Runde das Schweinchen gejagt wird. Wenn man nach Feierabend noch ein Stündchen stressfrei trainieren möchte, ist ein privater Platz hinter dem eigenen Heim einfach durch die Terassentür erreichbar. Das Auto bleibt in der Garage und die Umwelt freut sich - und ich mich auch - wenn ich einen eigenen Platz hätte...
Der andere nicht zu unterschätzende Vorteil eines "Heimgartenboulodromes" ist das menschliche Bedürfnis, gelegentlich mal austreten zu müssen. Gibt es in Frankreich an fast jedem Bouleplatz eine öffentliche Toilette, ist das in Deutschland leider anders.
Private Bouleplätze sind in Frankreich allerdings auch keine Seltenheit.

Bei Glatteis spielen wir natürlich auch. Einen Vorteil hat bei "ungünstigen" Platzbedingungen die VMS-PLOT, die Deiner Kugel sehr ähnlich sieht, aber die Gegner zum Fluchen bringt. Bei einem Carreaux gibt es fürchterliche Beulen, gerade bei weichen Kugeln...

Sonnige Grüße in die ganze Welt

BONZO
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 6. Januar 2010, 11:52

Aperdurus hat geschrieben: Das ist eine Boule- Bank bei Euch, wolle?
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Natuerlich nicht! Die sind ja aus Lochblech wie du weisst :roll:

Aber solche Baenke wie auf dem Bild gibt's bei uns auch... allerdings nur in der Standardausfuehrung... also ohne dieses weisse Zeuchs :P

Waer darauf nicht verzichten will muss hier entweder 1000m hoch oder 500km weit noerdlich fahren... :mrgreen:
Bonzo hat geschrieben: ...Private Bouleplätze sind in Frankreich allerdings auch keine Seltenheit...
Noch nie gesehen... oder verwechselst du da was?
Einige Bekannte von mir haben ein "privates Bouleplaetzchen" in ihrem Garten... ein ca. 2m X 10m mit Holzbalken abgegrenztes Terrain. Das wird aber nur zum heimlichen trainieren benutzt... um seine Gegner am Wochenend zu verblueffen :D

salut wolle
Benutzeravatar
Rush
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 21:27
Wohnort: Sophia Antipolis/Côte d'Azur

Mittwoch 6. Januar 2010, 16:24

Salut,

von Lochblechbänken, Pastis, Vin rouge, schattenspendenen Gewächsen und dergleichen ist hier aber nichts beschrieben :mrgreen: : http://www.petanque-dpv.de/index.php?id=88

Gruß
Rush, der absolut keine Ahnung aber grosses Interesse an diesem Spiel hat
Bonzo
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 13. April 2002, 10:11
Wohnort: Leverkusen

Donnerstag 7. Januar 2010, 09:36

Salut Rush,

da hast Du Recht, aber wir unterscheiden zwischen "Vergnügungsboule" und "Wettkampfsport".
Bei offiziellen Wettkämpfen gibt es natürlich kein Tröpfchen Alkohol, und die Zigarette muss selbstverständlich auch ausbleiben. Wettkampfsportler werden durch die Anti-Doping-Kommission getestet - und wehe bei einem Spieler findet man ein "verbotenes" Medikament. Selbst Bisoprolol, ein häufig verschriebenes Mittel gegen Bluthochdruck, steht auf der Verbotsliste.
In den unteren Ligen sieht man gerne mal darüber hinweg, ebenso auf den vielen Dorfturnieren in Frankreich, wo fast eine Verpflichtung besteht, seinen besiegten Gegner nach dem Spiel mit einem alkoholischen Getränk zu trösten.
Das ist ganz nach meinem Geschmack...
Bei unseren "Spaßturnieren" in Leverkusen mit bis zu 50 Doublettes gehen gehen im Schnitt 150 Flaschen Bier, 2 Kisten Wein und 5 Flaschen Pastis über die Theke.
Das gefällt mir auch gut...

Gruß aus Rheinland

BONZO
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 7. Januar 2010, 12:06

Salut,

als ehrgeiziger "Beginner" orientiere ich mich natürlich an den Großen des Sports. Deshalb meine Frage:
Bonzo schrieb:
.....Ich lebe zwar Diät, (bin runter auf 8000 kcal pro Tag), ........
Wie muß ich das verstehen? Es betrifft hoffentlich nur die festen Nahrungsbestandteile. Flüssiges ausgenommen, sonst wäre sicher nicht möglich,
was Bonzo in einem anderen Post schrieb.......Bei unseren "Spaßturnieren" in Leverkusen mit bis zu 50 Doublettes gehen im Schnitt 150 Flaschen Bier, 2 Kisten Wein und 5 Flaschen Pastis über die Theke.
Ich gehe mal davon aus, daß mit den rund 9 kg enthaltenen reinen Alkohols dieses besagte "Bisoprolol" substituiert werden kann.
Bei unserem zukünftigen Spaßturnier werde ich wohl noch eine Bank dazu stellen müssen :mrgreen: . Obwohl, es gibt hier auch einige Bäume , an denen man sich festhalten kann. Kann man Boule auch im Sitzen spielen?

Aus der Drôme grüßt
Aperdurus
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Samstag 9. Januar 2010, 12:16

Salut,

zum Thema Boulebank ein Foto von heute:
Allwetterboulebank.jpg
Allwetterboulebank.jpg (57.86 KiB) 37216 mal betrachtet
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Bonzo
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 13. April 2002, 10:11
Wohnort: Leverkusen

Dienstag 12. Januar 2010, 08:06

Oh weia...

ich glaube, wir lassen das mit den Palmen um den Bouleplatz, es sei denn, es gibt winterharte Gewächse...
Bei uns in St. Julien de Peyrolas hat es auch ein wenig Schnee gegeben. Hoffentlich werden es die jungen Obstbäume überleben, die ich vor zwei Jahren pflanzte.
In Leverkusen hat der Wetterdienst für heute Sonne befohlen.

Grüße in die ganze Welt

BONZO
mico
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 15:46
Wohnort: Überlingen

Mittwoch 13. Januar 2010, 00:19

Hallo Aperdurus

wir sind am 10. heimgefahren und die Straßenverhältnisse, sprich Schneemassen, waren in Deiner Gegend am schlimmsten. Bei uns hatten wir nur ca. 6 cm Schnee.

Boulespielen- das verschieben wir lieber auf den Sommer aber als Alternative könnte ich Eisstockschießen vorschlagen. Eine Eisfläche ist bei den Wetterverhältnissen schnell herzustellen.

Grüße aus einem ebenfalls verschneiten Überlingen
Bonzo
Beiträge: 181
Registriert: Samstag 13. April 2002, 10:11
Wohnort: Leverkusen

Montag 15. Februar 2016, 14:55

Am Sonntag, den 17. April 2016 ist es wieder soweit. Im Leverkusener Neulandpark findet wie in jedem Jahr das traditionsreiche Ratatouille-Turnier statt. Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland, Belgien und den Niederlanden finden sich zu dem Doublette-Turnier ein. Einschreibeschluss ist um 10.00 Uhr.
Wer einfach nur zuschauen möchte, wie auf hohem Niveau Boule gespielt wird, ist in Leverkusen herzlich willkommen.
Eine "ruhige" Kugel wird bei uns nicht geschoben! Kommt vorbei und genießt ein wenig Frankreich-Feeling. Es lohnt sich! http://www.pclll.de
Zuletzt geändert von Webmaster am Montag 15. Februar 2016, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich habe den Beitrag hierhin verschoben, da es zu dem bestehenden Thema passt.
Antworten