Hi,
ich hab mal eine Frage zu Wohnungsanzeigen in Zeitungen bzw. Internet. Es gibt Studio, F1, F2 P1, P2. Eigentlich ist das doch alles eine 1-Zimmerwohnung (bis auf F2, P2) aber was sind die Unterschiede zwischen Studio, F1 und P1????
Das andere ist die Küche, da gibbet manchmal "kitchette" oder amerikanische Küche. Was sind da die Unterschiede?
Was ist der Unterschied zwischen individueller Heizung und gemeinsamer Heizung. (Also wie soll man sich das vorstellen)
Ich suche halt eine 1 Zimmerwohnung, wobei dann aber die Küche in einem extra Raum sein muss und nicht eine Kochniesche ist. Denn wenn die Küche eine Kochnische ist, dann soll es eine 2 Zimmerwohnung sein und da weiss ich nicht welche Abkürzungen bzgl. der Raumanzahl und Küche meinen Wünschen entspricht.
Für jede Hilfe bin ich dankbar
matthias
Abkürzungen in Wohnungsanzeigen
Bonjour Matthes,
ich glaube, bei einem Studio handelt es sich um eine 1-Zimmerwohnung mit Kochecke. F1 ist eine 1 Zimmerwohnung mit Küche und Bad/WC. Ein F2 ist dann eine 2-Zimmerwohnung mit Küche und Bad/WC. So habe ich es zumindest bei unserer Wohnungssuche verstanden. In Deutschland ist es doch ähnlich... Ein Studio ist eine Einraumwohnung ohne extra Küche.
Falls ich noch mehr erfahre, lasse ich es Dich wissen. Viel Erfolg bei Deiner Suche.
Sonja
ich glaube, bei einem Studio handelt es sich um eine 1-Zimmerwohnung mit Kochecke. F1 ist eine 1 Zimmerwohnung mit Küche und Bad/WC. Ein F2 ist dann eine 2-Zimmerwohnung mit Küche und Bad/WC. So habe ich es zumindest bei unserer Wohnungssuche verstanden. In Deutschland ist es doch ähnlich... Ein Studio ist eine Einraumwohnung ohne extra Küche.
Falls ich noch mehr erfahre, lasse ich es Dich wissen. Viel Erfolg bei Deiner Suche.
Sonja
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Salut,
das "Studio" ist in der Regel so eine Art Wohnklo mit Kochplatte, in Deutschland oft ähnlich hochtrabend "Einzimmerapartement" genannt.
Die "cuisine americaine" ist identisch mit der "kitchenette" (zusammengezogen aus eng. kitchen = Küche und dem franz. Diminutiv -ette), eine offene Küche mit Frühstückstheke.
Zum Unterschied F1/P1 oder F2/P2 frag doch einfach mal (D)einen Makler. Aber wunder Dich nicht, wenn der auch keine klare Antwort darauf geben kann...
Noch ein Tip: "piece" steht üblicherweise für die Gesamtzahl der Räume, "chambre" für die Schlafzimmer. Aber auch dabei ist wenig Verlaß auf die Angaben von Maklern oder Particuliers.
Viel Spaß bei der Suche...
Gruß aus der Ardèche, Heinz-Günter
das "Studio" ist in der Regel so eine Art Wohnklo mit Kochplatte, in Deutschland oft ähnlich hochtrabend "Einzimmerapartement" genannt.
Die "cuisine americaine" ist identisch mit der "kitchenette" (zusammengezogen aus eng. kitchen = Küche und dem franz. Diminutiv -ette), eine offene Küche mit Frühstückstheke.
Zum Unterschied F1/P1 oder F2/P2 frag doch einfach mal (D)einen Makler. Aber wunder Dich nicht, wenn der auch keine klare Antwort darauf geben kann...

Noch ein Tip: "piece" steht üblicherweise für die Gesamtzahl der Räume, "chambre" für die Schlafzimmer. Aber auch dabei ist wenig Verlaß auf die Angaben von Maklern oder Particuliers.
Viel Spaß bei der Suche...
Gruß aus der Ardèche, Heinz-Günter
Vielen Dank für die Infos.
Das hört sich ja eher dannach an dass sone Wohnungssuche in Frankreich noch Zeitaufwändiger ist als in Deutschland.
Na gut da kann man dann nichts machen.
Dann versuche ich einfach mal ein paar Besichtigungstermine zu ergattern.
matthias
Das hört sich ja eher dannach an dass sone Wohnungssuche in Frankreich noch Zeitaufwändiger ist als in Deutschland.
Na gut da kann man dann nichts machen.
Dann versuche ich einfach mal ein paar Besichtigungstermine zu ergattern.
matthias
...hier gibts die Infos auch, falls das Lesen von franz. kein Problem bereitet: http://franlem.free.fr/dechiffrerlogement.htm
Gruß
Gero
Gruß
Gero