Öl in der Umgebung von La Tranche sur Mer ?
Hallo,
wir haben zwei Wochen in Moliets ( Süden ) am Atlantik verbracht und hatten viel Pech mit dem Öl am Strand.
Kinder, Hund und manche Kleidung ist dabei verschmutzt
worden.
Wir wollen nächstes Jahr nun weiter im Norden unseren
Urlaub verbringen und fragen deshalb nach einer ehrlichen
Meinung/ Erfahrung wie es in der Vendee nun diesen Sommer
aussah ?
Leider hat man uns über die wahren Verhältnisse in Moliets
von Seiten des Fremdenverkehrsamtes und privater Anbieter
wissentlich über den ÖL-Zustand getäuscht und nun sind wir
etwas vorsichtig geworden.
Nun unsere Fragen: ist von der " Erika" oder " Prestige " noch
Ölverschmutzung zu sehen oder in letzter Zeit am Strand aufgetaucht ? Ist der Boden noch verseucht mit Öl, wie in
einem Fernsehbericht zu sehen war ?
Wäre schoen, wenn jemand seine Erfahrungen ehrlich mitteilen
und nicht nur den Wirtschaftsfakor " Tourismus " bedienen würde.
Gruss Mikelike
wir haben zwei Wochen in Moliets ( Süden ) am Atlantik verbracht und hatten viel Pech mit dem Öl am Strand.
Kinder, Hund und manche Kleidung ist dabei verschmutzt
worden.
Wir wollen nächstes Jahr nun weiter im Norden unseren
Urlaub verbringen und fragen deshalb nach einer ehrlichen
Meinung/ Erfahrung wie es in der Vendee nun diesen Sommer
aussah ?
Leider hat man uns über die wahren Verhältnisse in Moliets
von Seiten des Fremdenverkehrsamtes und privater Anbieter
wissentlich über den ÖL-Zustand getäuscht und nun sind wir
etwas vorsichtig geworden.
Nun unsere Fragen: ist von der " Erika" oder " Prestige " noch
Ölverschmutzung zu sehen oder in letzter Zeit am Strand aufgetaucht ? Ist der Boden noch verseucht mit Öl, wie in
einem Fernsehbericht zu sehen war ?
Wäre schoen, wenn jemand seine Erfahrungen ehrlich mitteilen
und nicht nur den Wirtschaftsfakor " Tourismus " bedienen würde.
Gruss Mikelike
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Hallo
Der Bereich um Montalivet war sauber, ein paar kleine Klumpen, das wars.Allerdings denke ich, bei kräftigem Wind sieht das anders aus. Davon war in diesem Sommer nix zu spüren.
Gruß Günther
Der Bereich um Montalivet war sauber, ein paar kleine Klumpen, das wars.Allerdings denke ich, bei kräftigem Wind sieht das anders aus. Davon war in diesem Sommer nix zu spüren.
Gruß Günther
-
hinsbecker
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:00
Ich war diese Jahr für 2 Wochen Anfang August in Lacanau-Océan und bis auf einen kleinen Klumpen war nichts mehr von dem Öl zu sehen(und genau da mußte ich reintreten
). Es war wie jedes Jahr einfach wieder traumhaft.
Gruß Tim
Gruß Tim
-
Pariser
- Beiträge: 273
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
- Wohnort: Von der Seine an die Elbe
Nach den letzten Presse- und TV-Berichten gibt es nach wie vor Anspülungen von Ölklumpen von der Nordküste Spaniens bis mittlerweile zur holländischen Nordseeküste (!).
Da das Schiffswrack tagtäglich weitere ..zig Liter oder Kubikmeter des Öls verliert ist leider auch weiterhin davon auszugehen, dass diese Strände betroffen sein werden.
Da das Schiffswrack tagtäglich weitere ..zig Liter oder Kubikmeter des Öls verliert ist leider auch weiterhin davon auszugehen, dass diese Strände betroffen sein werden.
Wo ich das jetzt lese wird mir ja ganz anders. Ich dachte das die problme am Stand nicht mehr da sind. Deswegen hatten wir zwar für 2003 unseren Ulaub verschoben. Aber wir wollten für 2004 wieder hin.Mikelike schrieb
Hallo,
wir haben zwei Wochen in Moliets ( Süden ) am Atlantik verbracht und hatten viel Pech mit dem Öl am Strand.
Gruss Mikelike
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Hallo hesiro
Nun mal langsam.Klar ist, die nächsten Jahre wird es immer wieder Öl geben. Die Strände wurden aber noch nie so gut gesäubert wie in diesem Jahr. Also, beim Beginn der Urlaubsplanung informieren und dann entscheiden.Einen Vorteil hat das ganze ja: im Gegensatz zu früher ist der Atlantik nicht mehr so überlaufen und man findet auch in der Hochsaison ohne Probleme eine Unterkunft. Vor 10 Jahren mußte man ja selbst einen Campingplatz reservieren. Das ist vorbei. Liegt aber nicht nur am Öl sondern viel an den Teilweise unverschämten Preiserhöhungen.
Gruß Günther
Nun mal langsam.Klar ist, die nächsten Jahre wird es immer wieder Öl geben. Die Strände wurden aber noch nie so gut gesäubert wie in diesem Jahr. Also, beim Beginn der Urlaubsplanung informieren und dann entscheiden.Einen Vorteil hat das ganze ja: im Gegensatz zu früher ist der Atlantik nicht mehr so überlaufen und man findet auch in der Hochsaison ohne Probleme eine Unterkunft. Vor 10 Jahren mußte man ja selbst einen Campingplatz reservieren. Das ist vorbei. Liegt aber nicht nur am Öl sondern viel an den Teilweise unverschämten Preiserhöhungen.
Gruß Günther
Tja, das mit den Preisen ist aber nicht viel besser geworden. Auf dem Platz wo wir hin wollen habe ich die Preise für 2004 schon bekommen.
Und es ist wie jedes Jahr, Preis sind mal wieder gestigen. Zwar nur um 1€ aber was soll es? Kann ich nicht ganz Verstehen, denn bald kommt gar keiner mehr, nicht wegen dem Öl sondern wegen dem Preis.
Und es ist wie jedes Jahr, Preis sind mal wieder gestigen. Zwar nur um 1€ aber was soll es? Kann ich nicht ganz Verstehen, denn bald kommt gar keiner mehr, nicht wegen dem Öl sondern wegen dem Preis.
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Ich muß leider bemerken das die Preisanpassung teilweise 100% und mehr beträgt. Viele Betriebe haben nicht kapiert das sie damit abschrecken.das gleiche ist auf Mallorca passiert, die Auswirkungen sind katastrophal für die Gastronomen.Das sind aber selbstfabrizierte Pleiten.
Hallo aus Deutschland.
Vielleicht können ja noch mehr Urlauber ihre gemachten Erfahrungen im vergangenem Sommer in Frankreich schreiben. Es würde mich auch interessieren, ob evtl. jemand gerade in der Gegend um La Tranche sur Mer ist und wie die Strände im Herbst oder Winter ausgesehen haben.
Vielen Dank für die Mühe.
Ich würde mich wohler fühlen, wenn ich auch mal was Positives von den Stränden in Frankreich hören würde.
Wird noch immer Öl angespühlt ?
Gruss timtim aus Bayern.
Hallo,
wir haben zwei Wochen in Moliets ( Süden ) am Atlantik verbracht und hatten viel Pech mit dem Öl am Strand.
Kinder, Hund und manche Kleidung ist dabei verschmutzt
worden.
Wir wollen nächstes Jahr nun weiter im Norden unseren
Urlaub verbringen und fragen deshalb nach einer ehrlichen
Meinung/ Erfahrung wie es in der Vendee nun diesen Sommer
aussah ?
Leider hat man uns über die wahren Verhältnisse in Moliets
von Seiten des Fremdenverkehrsamtes und privater Anbieter
wissentlich über den ÖL-Zustand getäuscht und nun sind wir
etwas vorsichtig geworden.
Nun unsere Fragen: ist von der " Erika" oder " Prestige " noch
Ölverschmutzung zu sehen oder in letzter Zeit am Strand aufgetaucht ? Ist der Boden noch verseucht mit Öl, wie in
einem Fernsehbericht zu sehen war ?
Wäre schoen, wenn jemand seine Erfahrungen ehrlich mitteilen
und nicht nur den Wirtschaftsfakor " Tourismus " bedienen würde.
Gruss Mikelike[/quote]
Vielleicht können ja noch mehr Urlauber ihre gemachten Erfahrungen im vergangenem Sommer in Frankreich schreiben. Es würde mich auch interessieren, ob evtl. jemand gerade in der Gegend um La Tranche sur Mer ist und wie die Strände im Herbst oder Winter ausgesehen haben.
Vielen Dank für die Mühe.
Ich würde mich wohler fühlen, wenn ich auch mal was Positives von den Stränden in Frankreich hören würde.
Wird noch immer Öl angespühlt ?
Gruss timtim aus Bayern.
Hallo,
wir haben zwei Wochen in Moliets ( Süden ) am Atlantik verbracht und hatten viel Pech mit dem Öl am Strand.
Kinder, Hund und manche Kleidung ist dabei verschmutzt
worden.
Wir wollen nächstes Jahr nun weiter im Norden unseren
Urlaub verbringen und fragen deshalb nach einer ehrlichen
Meinung/ Erfahrung wie es in der Vendee nun diesen Sommer
aussah ?
Leider hat man uns über die wahren Verhältnisse in Moliets
von Seiten des Fremdenverkehrsamtes und privater Anbieter
wissentlich über den ÖL-Zustand getäuscht und nun sind wir
etwas vorsichtig geworden.
Nun unsere Fragen: ist von der " Erika" oder " Prestige " noch
Ölverschmutzung zu sehen oder in letzter Zeit am Strand aufgetaucht ? Ist der Boden noch verseucht mit Öl, wie in
einem Fernsehbericht zu sehen war ?
Wäre schoen, wenn jemand seine Erfahrungen ehrlich mitteilen
und nicht nur den Wirtschaftsfakor " Tourismus " bedienen würde.
Gruss Mikelike[/quote]
Salut
Selbst, wenn Du das Öl nicht an den Füsen kleben hast, die Schweinerei war und ist im Wasser. Das dies gesundheitgefährdend ist, weis jeder, ob man es nun sieht oder nicht!
Leider wird aus Gründen von Profit zu viel geschwiegen.
Gruss
Elisa
Selbst, wenn Du das Öl nicht an den Füsen kleben hast, die Schweinerei war und ist im Wasser. Das dies gesundheitgefährdend ist, weis jeder, ob man es nun sieht oder nicht!
Leider wird aus Gründen von Profit zu viel geschwiegen.
Gruss
Elisa
Hallo an alle Atlantikfans,
wir waren Ende Februar in Montalivet und sind sehr gerne am Strand spazierengegangen. Die Strände waren bereits von den Winterstürmen gesäubert, wir haben kein Öl gesehen. Natürlich kann immer wieder einmal Öl angeschwemmt werden, aber das passiert auf Sylt genauso und hält keinen Urlauber davon ab, wieder hinzufahren.
Viele Grüße aus BW
Kumpel
wir waren Ende Februar in Montalivet und sind sehr gerne am Strand spazierengegangen. Die Strände waren bereits von den Winterstürmen gesäubert, wir haben kein Öl gesehen. Natürlich kann immer wieder einmal Öl angeschwemmt werden, aber das passiert auf Sylt genauso und hält keinen Urlauber davon ab, wieder hinzufahren.
Viele Grüße aus BW
Kumpel
Das hört sich ja schon mal etwas besser an.
Es wird immer wieder auf die ständige Säuberung der Strände
hingewiesen. Das war sicherlich so, als wir Vorort waren.
Nur die Maschinen haben den Nachteil, dass sie nur ca. 70 %
des Öls am Strand entfernen. Es bleiben die kleineren Klumpen
meist im Sand verdeckt zurück und wenn man dann den Strandspaziergang hinter sich hat, sieht man das Resultat auch an den Füßen. Wir waren sogar bei Fernsehaufnamen dabei die über einen franz. Fernsehsender
gezeigt wurde. Wenn man den Bericht hinterher sah, meinte man die Strände wären supersauber und es gäbe keinerlei Öl oder Verschmutzung. Die Wirklichkeit sah aber ganz anders aus. Wir hatten viel Kontakt mit verschiedenen Urlaubern um einen evtl. nicht so verschmutzen Strand zu finden. Aber alle
winkten nur enttäuscht ab. Viele hatten es an den verschiedensten Strandabschnitten ( von Monteliv. bis
nach Moliet Plage und noch höher in Richtung Soulac ) versucht, aber bei allen war die Verschmutzung mehr oder weniger gleich.
Wir hoffen nur, dass es dieses Jahr einfach besser wird und
haben trotzdem wieder ein Haus am Atlantik gemietet.
Gruss timtim
Es wird immer wieder auf die ständige Säuberung der Strände
hingewiesen. Das war sicherlich so, als wir Vorort waren.
Nur die Maschinen haben den Nachteil, dass sie nur ca. 70 %
des Öls am Strand entfernen. Es bleiben die kleineren Klumpen
meist im Sand verdeckt zurück und wenn man dann den Strandspaziergang hinter sich hat, sieht man das Resultat auch an den Füßen. Wir waren sogar bei Fernsehaufnamen dabei die über einen franz. Fernsehsender
gezeigt wurde. Wenn man den Bericht hinterher sah, meinte man die Strände wären supersauber und es gäbe keinerlei Öl oder Verschmutzung. Die Wirklichkeit sah aber ganz anders aus. Wir hatten viel Kontakt mit verschiedenen Urlaubern um einen evtl. nicht so verschmutzen Strand zu finden. Aber alle
winkten nur enttäuscht ab. Viele hatten es an den verschiedensten Strandabschnitten ( von Monteliv. bis
nach Moliet Plage und noch höher in Richtung Soulac ) versucht, aber bei allen war die Verschmutzung mehr oder weniger gleich.
Wir hoffen nur, dass es dieses Jahr einfach besser wird und
haben trotzdem wieder ein Haus am Atlantik gemietet.
Gruss timtim
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Hallo
Ich hatte letztes Jahr einem Bekannten versprochen für seine Internetseite ein paar Bilder von Ölklumpen am Strand zu machen, Bereich Montalivet. Wir sind noch nie so viel am Strand rumgelaufen, es hat Tage gedauert bis ich endlich ein paar kleine Brocken gefunden hatte die es auch lohnte zu fotografieren.Das Problem ist da, man kann es aber auch größer Reden als es ist.
Picknik im Wald, es finden sich Hinterlassenschaften von anderen.
Spaziergang im Park, volle Mülleimer und Hundehaufen.
usw.
Paradies ist nicht mehr, vorbei, überall gibt's Hinterlassenschaften der Menschen.
So ist es und so( leider) bleibt es.
Ich hatte letztes Jahr einem Bekannten versprochen für seine Internetseite ein paar Bilder von Ölklumpen am Strand zu machen, Bereich Montalivet. Wir sind noch nie so viel am Strand rumgelaufen, es hat Tage gedauert bis ich endlich ein paar kleine Brocken gefunden hatte die es auch lohnte zu fotografieren.Das Problem ist da, man kann es aber auch größer Reden als es ist.
Picknik im Wald, es finden sich Hinterlassenschaften von anderen.
Spaziergang im Park, volle Mülleimer und Hundehaufen.
usw.
Paradies ist nicht mehr, vorbei, überall gibt's Hinterlassenschaften der Menschen.
So ist es und so( leider) bleibt es.
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
@ pariser
oh, wer Weise ist ist alt.
Soo Weise bin ich aber nicht.
Gruß Günther
oh, wer Weise ist ist alt.
Soo Weise bin ich aber nicht.
Gruß Günther
Hallo,
das ist genau das Problem was ich meine. Es gibt immer wieder
Leute die so tun als würden sich die Menschen die sich um dieses Thema sorgen "etwas anstellen ".
Wenn ihr nach zwei Tagen Autofahrt (1500 Km ) das erste Mal an den Strand geht und tausende ( und ich meine auch 1000de ) Klumpen von einer Groesse zwischen 2 cm bis 15 cm findet, ob ihr dann auch so begeistert reagieren würdet.
Ich nehme an, dass die Leute hier schreiben auch wissen von was sie reden.
Zudem hatte man uns vom Fremdenverkehrsamt mehrmals vorher bestätigt, dass es keinerlei Verschmutzung mehr am Strand geben würde. Das Resulatat sahen wir täglich an den Füßen, Kleidung, Hundepfoten und Surfbrett.
Es gab im 14-tägigem Urlaub , für uns und unsere kleinen Kinder nur zwei Tage die der Strand " sauber " war. Im Wasser schwammen trotzdem weiter die Ölklümpchen.
Ich würde mir den Urlaub in Frankreich auch nicht nehmen lassen, aber man sollte den Leute die sich darauf freuen und
sich vorher ein Bild machen wollen auch ehrlich die Meinung sagen. Deshalb auch meine Frage an alle die wirklich wissen
was Vorort abgeht, damit nicht wieder viele die zum Strand kommen angeschmiert dastehen.
Auch in diesem Sinne.
Gruss timtim
das ist genau das Problem was ich meine. Es gibt immer wieder
Leute die so tun als würden sich die Menschen die sich um dieses Thema sorgen "etwas anstellen ".
Wenn ihr nach zwei Tagen Autofahrt (1500 Km ) das erste Mal an den Strand geht und tausende ( und ich meine auch 1000de ) Klumpen von einer Groesse zwischen 2 cm bis 15 cm findet, ob ihr dann auch so begeistert reagieren würdet.
Ich nehme an, dass die Leute hier schreiben auch wissen von was sie reden.
Zudem hatte man uns vom Fremdenverkehrsamt mehrmals vorher bestätigt, dass es keinerlei Verschmutzung mehr am Strand geben würde. Das Resulatat sahen wir täglich an den Füßen, Kleidung, Hundepfoten und Surfbrett.
Es gab im 14-tägigem Urlaub , für uns und unsere kleinen Kinder nur zwei Tage die der Strand " sauber " war. Im Wasser schwammen trotzdem weiter die Ölklümpchen.
Ich würde mir den Urlaub in Frankreich auch nicht nehmen lassen, aber man sollte den Leute die sich darauf freuen und
sich vorher ein Bild machen wollen auch ehrlich die Meinung sagen. Deshalb auch meine Frage an alle die wirklich wissen
was Vorort abgeht, damit nicht wieder viele die zum Strand kommen angeschmiert dastehen.
Auch in diesem Sinne.
Gruss timtim
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
@ timtim
Das hat nix damit zu tun das Probem kleinreden zu wollen. Ich denke vieles ist halt eine Betrachtungsweise jedes einzelnen. Wir haben mit einigen Leuten gesprochen, die wiederum waren der Meinung das die Verhältnisse schlimm wären. Wir sind uns fast nen Wolf gelaufen um überhaupt unsere Aufnahmen machen zu können. Bei der Gelegenheit auch promt in ein Stück reingelatscht. Na und, Reinigungsmittel gab es am Strand kostenlos. War also keine große Sache.Zudem ist das Problem wohl auch zeitabhängig, der eine sieht den ganzen Urlaub nix, dann ändern sich Wetter und die Meeresströmungen und alles ist versaut.
Entscheide Dich für Risiko und fahr hin oder geh einfach mal woanders hin, Südfrankreich ist ein Traum den man Real erleben kann. Baden geht auch am See oder Fluß.
Gruß Günther
Das hat nix damit zu tun das Probem kleinreden zu wollen. Ich denke vieles ist halt eine Betrachtungsweise jedes einzelnen. Wir haben mit einigen Leuten gesprochen, die wiederum waren der Meinung das die Verhältnisse schlimm wären. Wir sind uns fast nen Wolf gelaufen um überhaupt unsere Aufnahmen machen zu können. Bei der Gelegenheit auch promt in ein Stück reingelatscht. Na und, Reinigungsmittel gab es am Strand kostenlos. War also keine große Sache.Zudem ist das Problem wohl auch zeitabhängig, der eine sieht den ganzen Urlaub nix, dann ändern sich Wetter und die Meeresströmungen und alles ist versaut.
Entscheide Dich für Risiko und fahr hin oder geh einfach mal woanders hin, Südfrankreich ist ein Traum den man Real erleben kann. Baden geht auch am See oder Fluß.
Gruß Günther
Na ja, typisch deutsch eben...alles muss perfekt sein, alles muss stimmen. Mann, Ihr macht Urlaub in Frankreich!! Und dabei handelt es sich nun einmal um ein Land, das (fast) rundum von Küsten umgeben ist und aufgrund dessen den Umweltverbrechen anderer Staaten vermehrt ausgesetzt ist!! Also entweder man nimmt das hin oder man fliegt mal kurz nach Malle (ist ja angeblich auch preiswerter). Aber wie gesagt: typisch deutsch!! es MUSS der Atlantik sein!! Frankreich hat auch noch andere, äußerst schöne Küsten zu bieten!!! Aber bleibt Ihr nur am Atlantik, wo man sich morgens und abends den Hintern abfriert vor Kälte, dann haben wir hier weniger von diesen ewig nörgelnden deutschen Touristen!!
Gruß,
Carola
Gruß,
Carola
Wenn man mich fragt, sage ich immer:
1.In Frankreich schneit es 9 Monate im Jahr
2. es weht im ganzen Land der Mistral,
3.es ist schweineteuer,
4.es gibt keine Toiletten nur Plumsklos,
5.alles zu teuer
6.Strom gibt es nur einmal im Monate.
seit der Zeit nimmt das merklich ab mit den Besuchen:D
nice greetings
P.s. in Rumänien ist es auch schön, und ölfrei
Zuletzt geändert von Elisa7 am Dienstag 9. März 2004, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ihr selbstgefälligen, überheblichen, arroganten Frankreichspezialisten.
Ich fahre seit ca. 25 Jahren jährlich nach Frankreich und
habe dort auch im Mittelfrankreich bereits einige Monate unter Franzosen gelebt. Ich kenne Suedfrankreich, Mittelfrankreich
und natürlich auch den Atlantik.
Aber nach einigen Flaschen Wein sind bei manchen wohl
die Sinne vernebelt.
Helfen könnt ihr niemanden.
Zum Glück gibt es in Frankreich andere nette Menschen
die wissen wie man sich einem Gast verhält.
Vielen Dank an die Urlauber die eine richtige Meinung hatten und vielen anderen von ihren Erlebnissen berichteten.
Tschüss,
unter diesen Bedingungen hat ein Forum keinen Sinn.
Ich fahre seit ca. 25 Jahren jährlich nach Frankreich und
habe dort auch im Mittelfrankreich bereits einige Monate unter Franzosen gelebt. Ich kenne Suedfrankreich, Mittelfrankreich
und natürlich auch den Atlantik.
Aber nach einigen Flaschen Wein sind bei manchen wohl
die Sinne vernebelt.
Helfen könnt ihr niemanden.
Zum Glück gibt es in Frankreich andere nette Menschen
die wissen wie man sich einem Gast verhält.
Vielen Dank an die Urlauber die eine richtige Meinung hatten und vielen anderen von ihren Erlebnissen berichteten.
Tschüss,
unter diesen Bedingungen hat ein Forum keinen Sinn.
Lieber timtim,
also das "selbstgefällig" und "arrogant" kann ich weder auf mir noch auf den anderen, die sich hier vielleicht etwas humorvoll geäußert haben, sitzen lassen. Ich bezeichne mich keineswegs als Frankreichexperten, aber ich war etwas pikiert, weil Du Dich lang und breit über die Verhältnisse an den Stränden des Atlantik ausgelassen, bzw. Dich darüber beklagt hast. Ich denke, diese Zustände sind allgemein bekannt und die franz. Behörden tun mit Sicherheit alles, um den Verschmutzungen Herr zu werden. Dass die Fremdenverkehrsämter die Situation herunterspielen dürfte nicht verwundern, denn es liegt natürlich nicht in ihrem Interesse, die Touristen abzuschrecken.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall trotz Ölverschmutzungen einen schönen Urlaub.
Was den Wein betrifft, so waren es dann doch nicht mehrere Flaschen sondern nur ein köstliches Gläschen Rosé!
Gruß,
Carola
also das "selbstgefällig" und "arrogant" kann ich weder auf mir noch auf den anderen, die sich hier vielleicht etwas humorvoll geäußert haben, sitzen lassen. Ich bezeichne mich keineswegs als Frankreichexperten, aber ich war etwas pikiert, weil Du Dich lang und breit über die Verhältnisse an den Stränden des Atlantik ausgelassen, bzw. Dich darüber beklagt hast. Ich denke, diese Zustände sind allgemein bekannt und die franz. Behörden tun mit Sicherheit alles, um den Verschmutzungen Herr zu werden. Dass die Fremdenverkehrsämter die Situation herunterspielen dürfte nicht verwundern, denn es liegt natürlich nicht in ihrem Interesse, die Touristen abzuschrecken.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall trotz Ölverschmutzungen einen schönen Urlaub.
Was den Wein betrifft, so waren es dann doch nicht mehrere Flaschen sondern nur ein köstliches Gläschen Rosé!
Gruß,
Carola
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Deinem Beitrag, liebe Carola, ist nichts hinzuzufügen.
Schade das manche so schnell beleidigt sind.
Dies Forum lebt wenigstens.
Günther
Schade das manche so schnell beleidigt sind.
Dies Forum lebt wenigstens.
Günther
Liebe Carola,
Liebe Elisa,
nun schimpft nicht so auf TimTim,
Ihr zwei lebt schon in Frankreich und Ihr habt Euch die französische Gelassenheit, die Franzosen so sehr von den Deutschen unterscheidet, verinnerlicht. Und dass die meisten Deutschen mit Humor Probleme haben, ist doch bekannt.
Noch ein Tipp zum Schluß: Beim Strandspaziergang (Atlantik) nicht nach unten schauen, dann sieht man die Ölklumpen nicht (und vor der Haustür die Schuhe ausziehen).
gerdcb
Liebe Elisa,
nun schimpft nicht so auf TimTim,
Ihr zwei lebt schon in Frankreich und Ihr habt Euch die französische Gelassenheit, die Franzosen so sehr von den Deutschen unterscheidet, verinnerlicht. Und dass die meisten Deutschen mit Humor Probleme haben, ist doch bekannt.
Noch ein Tipp zum Schluß: Beim Strandspaziergang (Atlantik) nicht nach unten schauen, dann sieht man die Ölklumpen nicht (und vor der Haustür die Schuhe ausziehen).
gerdcb
-
Günther Kagemann
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
@gerdcb
Diese Gelassenheit ist ein Stück lebensgefühl und macht deshalb einen Urlaub umso schöner.
Leider fehlt uns Deutschen oft diese Gelassenheit.
Deinen Tipp kannst Du in die Tonne treten, ist leider keine Lösung.
Diese Gelassenheit ist ein Stück lebensgefühl und macht deshalb einen Urlaub umso schöner.
Leider fehlt uns Deutschen oft diese Gelassenheit.
Deinen Tipp kannst Du in die Tonne treten, ist leider keine Lösung.
Salut Günther
@all
ich habe timtim
schon mal geantwortet, ganz sachlich (05.03.2004, 21:32 Uhr) und auch das letzte Posting hat nichts mit Schimpfen zu tun.
Ich empfinde nur ihre Art und Weise , wie sie ihr Posting begann:
Ich zitiere
Ich bin mit vielen Dingen, die hier gepostet werden nicht einig, aber ich beleidige keine Poster.
Manchmal habe ich das Gefühl das , wenn Leute posten, in die Tasten hauen ohne darüber nachzudenken, das am anderen Ende ein Mensch sitzt, der liest, fühlt.
-und das kann manchmal einfach weh tun.
Muss doch nicht sein
Mir ist allerdings auch vollkommen klar, das in einem Forum, bei solch vielen verschiedenen Meinungen Spannungen aufkommen!--------- aber bitte erst noch mal das Geschriebene durchlesen, setzten lassen und nicht direkt im Eifer der Emotionen abschicken.
nice greetings
Elisa
ich habe timtim
schon mal geantwortet, ganz sachlich (05.03.2004, 21:32 Uhr) und auch das letzte Posting hat nichts mit Schimpfen zu tun.
Ich empfinde nur ihre Art und Weise , wie sie ihr Posting begann:
Ich zitiere
sehr unfreundlich und auch beleidigend, kurz gesagt: einfach voll daneben.Hallo Ihr selbstgefälligen, überheblichen, arroganten Frankreichspezialisten.
Ich bin mit vielen Dingen, die hier gepostet werden nicht einig, aber ich beleidige keine Poster.
Manchmal habe ich das Gefühl das , wenn Leute posten, in die Tasten hauen ohne darüber nachzudenken, das am anderen Ende ein Mensch sitzt, der liest, fühlt.
Muss doch nicht sein
Mir ist allerdings auch vollkommen klar, das in einem Forum, bei solch vielen verschiedenen Meinungen Spannungen aufkommen!--------- aber bitte erst noch mal das Geschriebene durchlesen, setzten lassen und nicht direkt im Eifer der Emotionen abschicken.
nice greetings
Elisa