Hallo,
Bin mitten im Umzug nach Frankreich.
Die franz. Zulassungsstelle verlangt für das mitgebrachte Auto zur Registrierung ein "Certificat de Conformité". Wie bekommt man dieses und sind Gebühren fällig, und wenn ja, in welcher Höhe?
Merci für die Antworten.
Fahrzeugimmatrikulation
Wikipedia weiss, was die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber ... cheinigung
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber ... cheinigung
Bonjour Lepple,lepple hat geschrieben:Hallo,
Bin mitten im Umzug nach Frankreich.
Willkommen im Forum.
Bine hat ja schon ein wenig geantwortet. Die Frage nach Fahrzeugummeldung ist ein Dauerbrenner, dazu kann auch oben das Rechteck mit dem Wort Suche Dir hoffentlich weiterhelfen. Wie sieht es mit Deinem Franzoesisch aus??
Du hast insbesondere auch die Kosten angesprochen, die auf Dich zukommen. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Evtl Nachversteuerung bei der Einfuhr, Controle technique 50€ oder etwas mehr, Conformitaetsbescheinigung wenn noetig, Der CV Faktor Deines Fahrzeugstyps wird mit der regionalen Steuerrate multipliziert. Ganz besonders aber, was relativ neu ist, der Co2 Wert Deines Fahrzeuges. Wenn Du also mit einem Spritfresser ankommst, dann bezahlst Du nichts fuer die ersten 200gr CO2, 100€ fuer die Werte bis 250gr, und jedes weitere Gramm wird mit 4€ multipliziert.
Mehr evtl spaeter. Am einfachsten ist es, wenn Du das Departement und Typ und Alter Deines Fahrzeugs nennst, dann kann ich Dich relativ schonend auf die Summe vorbereiten

Bonne chance
Herbert
Pour les véhicules en réception communautaire :
Taux d’émission de CO2/km Montant de la taxe par gramme
(en euros)
taux ≤ 200 0€
200 < taux ≤ 250 2€
250 < taux 4€
Ich habe anläesslich meiner Übersiedlung nach F (von Hannover in den Südwesten Frankreichs) am 02.12.2012 mein Auto nach F importiert.
Um es kurz zu machen:
- in Deutschland hat der administrative Vorgang 15 min gedauert
- in Frankreich hat der administrative Vorgang incl. quitus fiscale 30 min gedauert. Aber ich hatte von allen Papieren immer eine ausreichende Anzahl von Kopien dabei (inclusive auch eine Kopie vom Personalausweis).
Unter dem Strich ging alles reibungslos über die Bühne. Ich rate aber trotzdem dazu, das Ausfuhrkennzeichen für 4 Wochen zu besorgen. Denn falls es doch einmal Probleme geben sollte, dann hat man immer noch das Auto zur Verfügung.
Quoi qu'il en soit: bonne chance.
Um es kurz zu machen:
- in Deutschland hat der administrative Vorgang 15 min gedauert
- in Frankreich hat der administrative Vorgang incl. quitus fiscale 30 min gedauert. Aber ich hatte von allen Papieren immer eine ausreichende Anzahl von Kopien dabei (inclusive auch eine Kopie vom Personalausweis).
Unter dem Strich ging alles reibungslos über die Bühne. Ich rate aber trotzdem dazu, das Ausfuhrkennzeichen für 4 Wochen zu besorgen. Denn falls es doch einmal Probleme geben sollte, dann hat man immer noch das Auto zur Verfügung.
Quoi qu'il en soit: bonne chance.
Danke Dedule,
fuer die neue Broschuere.
Ich hoffe, es wird vielen eine gute Hilfe sein.
Ging ja wirklich schnell
Aber Du hast nicht gesagt, wie lange es dauert,
bis man man die Broschuere gelesen
und verstanden hat
Gruesse aus der Dordogne
Herbert
fuer die neue Broschuere.
Ich hoffe, es wird vielen eine gute Hilfe sein.
Ging ja wirklich schnell

Aber Du hast nicht gesagt, wie lange es dauert,
bis man man die Broschuere gelesen
und verstanden hat


Gruesse aus der Dordogne
Herbert
...hat mich einen Samstag gekostet - aber besser zuhause Zeit spendieren als bei der franz. Zulassungsbehörde. Mag auch sein, dass die Menschen im Südwesten Frankreichs zugänglicher sind als z.B. in Paris - und dass deshalb die Formalitäten besser durchgelaufen sind als vielleicht üblich. Beispiel Finanzamt in Langon - die Dame war ausgesprochen erfreut darüber, dass ich alle Kopien dabei hatte - und sie nicht selber zum Kopier laufen musste.
Für mich war das .pdf file Gold wert.....
Für mich war das .pdf file Gold wert.....
