Fernsehen in Frankreich - aktueller Stand

Alles rund ums telefonieren, Internet und fernsehen
Antworten
Anne-Laure
Beiträge: 23
Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:04

Dienstag 3. Juli 2012, 13:51

Hallo liebes Forum,
nach mehreren Jahren Abstinenz habe ich Euch wiedergefunden und freue mich. :D
Ich habe eine résidence secondaire in Var/Südfrankreich. Ich habe bisher nur sporadisch ferngesehen (es gibt ja sooo viel anderes zu tun), möchte aber jetzt mal die Technik auf Vordermann bringen. Bisher hatte ich eine (analoge) Satellitenanlage für Astra-Empfang und zusätzlich eine Antenne auf dem Dach für die französischen Sender.
Frage: Da es ja nun kein terrestrisches französisches Fernsehen mehr gibt, möchte ich jetzt eine neue Sat-Anlage kaufen, mit der ich auch die gängigen frz. Sender empfangen kann (TF1 usw., wegen der Nachrichten).
Worauf muss ich achten?
Ja, ich habe schon über die Suchfunktion versucht, mich schlau zu machen, aber ich bin nicht so die Spezialistin in Sachen Fernsehtechnik... :roll:
Ich würde mich über ein paar fundierte Tipps sehr freuen. Ich will übrigens Ende dieser Woche wieder runterfahren.
Liebe Grüße
Anne-Laure
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Dienstag 3. Juli 2012, 16:40

Hallo Anne-Laure,

wenn es Dir nur um die französischen Sender geht, brauchst Du keine Satellitenschüssel. Das geht auch mit der normalen Antenne. Allerdings brauchst Du entweder einen Fernseher mit eingebautem TNT-Modul oder eine Box, die das digitale terrestrische Signal entschlüsseln kann.
Benutzeravatar
Bernd und Heide
Beiträge: 96
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
Wohnort: Gard
Kontaktdaten:

Mittwoch 4. Juli 2012, 13:51

Du kannst Deine auf Astra ausgerichtete Schüssel behalten und nur einen neuen Empfänger kaufen ("TNT SAT").
Wir haben "TVS7600" von "Visiosat", kostete ca. 130.- Euro.
Damit hast Du die Französischen Sender, alle Deutschen und 400 unnötige andere Schrottprogramme.

Gruß von Bernd.
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Donnerstag 5. Juli 2012, 16:49

Ein digitales LNB ist aber auch noch erforderlich :idea:

Mit welchen Astra bekommt man denn alle deutschen und franz. Sender, das würde mich interessieren ?
Hier in Kehl bin auf Astra ausgerichtet (Astra 1C 1E steht im Display), bekomme aber neben den meisten deutschen Sendern nur Arte, France24 und TV5 in Französisch....am Rest bestünde aber auch starkes Interesse :mrgreen:
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 5. Juli 2012, 17:32

Gero hat geschrieben:Ein digitales LNB ist aber auch noch erforderlich :idea:

Mit welchen Astra bekommt man denn alle deutschen und franz. Sender, das würde mich interessieren ?
Hier in Kehl bin auf Astra ausgerichtet (Astra 1C 1E steht im Display), bekomme aber neben den meisten deutschen Sendern nur Arte, France24 und TV5 in Französisch....am Rest bestünde aber auch starkes Interesse :mrgreen:
meine Satellitenschuessel ist vor 15 Jahren installiert worden, und zum Glueck gab es damals schon ein Universal LNB :mrgreen:

Ich bin in der Dordogne und dort erhalte ich Astra 1C 1E 1F mit meinem im Fruehjahr 2012 gekauften numerischen TNT Sat Receiver (etwa 100€) und habe alle deutschen ....
und die 20?? freien frz. Sender.
http://www.ddelec.com/FR/faq.htm
http://www.onastra.fr/246838/tntsat
salut
Herbert
Dateianhänge
gratuite.gif
gratuite.gif (7.06 KiB) 40107 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Freitag 6. Juli 2012, 17:28

..also ich krieg nur das hier rein : http://www.satindex.de/tv/4/0/

mehr ist nicht, kein TF1, kein FR2, FR3... :|
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 6. Juli 2012, 17:40

Gero hat geschrieben:..also ich krieg nur das hier rein : http://www.satindex.de/tv/4/0/

mehr ist nicht, kein TF1, kein FR2, FR3... :|
Das ist nicht mein Fachwissensgebiet! Aber was hast Du fuer einen Satelliten-Receiver? auf meinem steht TNT :!: macht das den Unterschied??
salut
Herbert
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 6. Juli 2012, 17:48

Hallo Gero,
vielleicht ist das ja der Trick??
The receiver is supplied with a TNT Sat France Viewing Card which is valid for 4 years and opens the TNT Sat Package.
zur Abwechslung mal en Anglais :D
http://www.viewtech.tv/satellite-receiv ... s/tnt-sat/
oder hier
STRONG TNTSAT SRT 6420 + CARTE VIACCESS TNT (VALABLE 4ANS)
http://www.transplanet.fr/Strong_satell ... eiver.html

salut
Herbert
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Freitag 6. Juli 2012, 17:57

Nachtrag:
https://secure.tntsat.tv/Vos-questions.htm#A100
ourquoi a-t-on besoin d’une carte ?
Les satellites ASTRA couvrent l'Europe entière. Or pour les détenteurs de droits sur les programmes,
il est important que ceux-ci soient reçus uniquement sur le territoire français.
C'est pour cette raison que les chaînes de la TNT diffusées par satellite sont cryptées.
C'est également la raison pour laquelle les décodeurs TNTSAT sont uniquement commercialisés en France.
Axurit
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 16:38
Wohnort: P.O.

Freitag 6. Juli 2012, 20:27

Hallo Gero,
Gero hat geschrieben:..also ich krieg nur das hier rein : http://www.satindex.de/tv/4/0/

mehr ist nicht, kein TF1, kein FR2, FR3... :|
Dann hast du vermutlich einen normalen FTA- (Free to Air) Satelliten-Receiver. Das sind die Dinger, die man ab 30 Euro überall bekommt, auch in Deutschland. Wenn du die restlichen französischen Sender haben willst, brauchst du einen TNTSAT-Receiver. Der hat eine Chip-Karte zum Entschlüsseln der französischen Sender und kostet ab ca. 90 Euro.

Gruß
A.
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Freitag 6. Juli 2012, 21:24

OK danke.
Jaein, das ist eigentlich ein kleiner Flachbildfernseher mit integriertem DVD-Player und Sat-Receiver...da hat man nicht so viel Gehäuse rumstehen und keine zig Fernbedienungen.. :wink:
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Samstag 7. Juli 2012, 04:57

Hier bei ; http://www.lyngsat.com/
findet man alle Satelliten, Position, welche Programme dort ausgestrahlt werden, Ausstrahlungsgebiet, Verschlüsselungtechnik, und wenn man noch ein bisschen weitergoogelt, dann kann man sich auch gleich die Verschlüsselungscodes runterladen.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 14. Juli 2012, 20:27

Gero hat geschrieben:OK danke.
Jaein, das ist eigentlich ein kleiner Flachbildfernseher mit integriertem DVD-Player und Sat-Receiver...da hat man nicht so viel Gehäuse rumstehen und keine zig Fernbedienungen.. :wink:
Hallo Gero,
Gestern habe ich in neue Fernsehtechnik investiert. FlachbildTV und Decodeur Numérique...
Der Satellitenempfaenger fuer Astra hat TNT und dazu gibt es eine Chipkarte, die in 4 Jahren fuer etwa 15€ erneuert werden muss. Dieser Decodeur ist nur fuer den Verkauf in Frankreich vorgesehen. Schliesslich soll man die TNT Fernsehprogramme jenseits der Landesgrenzen nicht empfangen koennen, dazu benoetigt man also in der Tat diese Chipkarte.
Ich gehe davon aus, dass Du Deinen Flachbildfernseher mit ...... in Deutschland erworben hast. Also kann der das TNT Signal nicht empfangen.
Salut
Herbert
Axurit
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 16:38
Wohnort: P.O.

Samstag 14. Juli 2012, 22:58

Hallo Herbert,
herbertp hat geschrieben: Dieser Decodeur ist nur fuer den Verkauf in Frankreich vorgesehen.
Funktioniert aber natürlich überall, wo man Astra empfangen kann und mit jedem Fernseher

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Sonntag 15. Juli 2012, 13:18

Danke für Eure Antworten.
Ja, klar, Fernseher wurde in Deutschland erworben.
Erwerb des Decoders in Frankreich ist bei meiner Lage eher kein Problem.
Frage ist nur, ob ich das Teil so einfach zwischenschalten kann ?
Hab noch einen HDMI- und Scart Anschluss sowie einen CI-slot frei, letzteres wäre wohl die beste Lösung...
Aber wenn ich anfange danach zu googeln, scheint es eine Wissenschaft für sich zu sein :|
(http://www.homecinema-fr.com/forum/view ... &start=390)
Axurit
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 16:38
Wohnort: P.O.

Sonntag 15. Juli 2012, 14:34

Hallo Gero,
Gero hat geschrieben:Frage ist nur, ob ich das Teil so einfach zwischenschalten kann ?
Hab noch einen HDMI- und Scart Anschluss sowie einen CI-slot frei, letzteres wäre wohl die beste Lösung...
Die TNTSAT-Chipkarte funktioniert nach meinen Informationen nur zusammen mit einem TNTSAT-Receiver. Der CI-Slot des Fernsehers nützt da nichts. Die Karte bekommt man auch nicht einzeln zu kaufen sondern nur im pack mit einem Receiver.

Du kommst also nicht um einen externen Receiver herum, den du über Scart oder HDMI an den Fernseher anschließst.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Sonntag 15. Juli 2012, 15:20

Oki, doki..danke!
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Sonntag 15. Juli 2012, 16:28

Hallo,

die TNTSAT-Karte würde auch in einem Viaccess-Adapter laufen - wenn die Firma TNTSAT bzw FRANSAT sie denn ohne den Satelliten-Receiver verkaufen würde. Da ich keine Bock habe, mich dazu erpressen zu lassen, den zu kaufen, sehe ich die französischen Sender über die terrestrische Antenne in TNT/DVB-T, also digital aber nicht in HD.
Axurit
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 16:38
Wohnort: P.O.

Sonntag 15. Juli 2012, 16:37

Yoyo hat geschrieben:die TNTSAT-Karte würde auch in einem Viaccess-Adapter laufen - wenn die Firma TNTSAT bzw FRANSAT sie denn ohne den Satelliten-Receiver verkaufen würde.
Das Thema interessiert mich brennend, aber als ich mich zuletzt vor etwa einem Jahr mit dem Thema befasst habe, war das Ergebnis, dass es mit der TNTSAT-Karte definitiv nicht geht. Hast du vielleicht einen Link zu einem Erfahrungsbericht von jemandem der das gemacht hat?

Gruß
Rainer
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Sonntag 15. Juli 2012, 18:42

Hallo Rainer,

Du hast Recht, in dem Receiver ist wohl nochmal eine Extra-Decodierung / Sicherung für die Karte eingebaut. Es gibt zwar Freaks, die in französischen Foren über Methoden diskutieren wie und womit es doch geht, die Karten zu lesen, aber das übersteigt bei weitem meine diesbezüglichen Kenntnisse. Tja, schade für Dich, tut mir Leid.

Aber mir hier in F reicht das digitale Programm über die Antenne. Die Bildqualität ist ausgezeichnet und es sind eine Menge Kanäle gegenüber früher, was will ich mehr? Ein paar französische Sender kriegt man ja auch frei über Satellit.
dudule
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 16. Juli 2010, 11:04

Samstag 28. Juli 2012, 00:07

Die TNT-Sat Karte verheiratet sich mit dem mitgelieferten Empfänger und funktioniert dann auch nur noch mit diesem Empfänger. Mit einer Reihe von Sat-Empfängern mit einem Linux Betriebssystem kann aber die TNT-Sat Karte in den internen Kartenlesern durchaus gelesen werden, man hat dann auch Zugriff auf alle France 3 Regionalprogramme. Man muss lediglich ein add-on Programm auf den Empfänger installieren, schwierig ist das eigentlich nicht. Aber das ist natürlich eine Ansichtssache. Wie lange sies noch funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Aber der Support für diese Empfänger ist phänomenal - das lässt mich relativ ruhig schlafen.

Die TNT-Sat Karte gibt es inzwischen auch solo, ohne einen Empfänger kaufen zu müssen. Der Grund dafür iist wahrscheinlich der, daß man wohl einen Kartentausch in den nächsten zwei Jahren plant (das Chipher Verfahren gilt als kompromittiert).

Falls Du mehr zu diesem Thema wissen möchtest - dann einfach mal im Internet schnorcheln gehen
Benutzeravatar
JoachimF
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 12:06
Wohnort: 83570 Carces
Kontaktdaten:

Montag 30. Juli 2012, 09:41

zur Info:
ich habe mir 2011 ein TV-Gerät und Decoder neu erworben, beides HD fähig.
Decoder Humax TN5000HD, man kann eine externe USB Platte für eine Aufzeichnung anschließen. Beim Humax kann ich mir eine Favoritenliste anlegen ( D Sender) und damit geht das Zappen bequemer. Hatte vorher einen anderen Decoder, mit dem ging das nicht.
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Samstag 8. September 2012, 07:59

Also, ich bin ein klein wenig schlauer geworden. Jedenfalls mir war das vorher nicht so klar.

Zumindest mit einem in Frankreich gekauften DVB-T-Full-HD-Fernseher (terrestrisch, Antenne) kriegt man TF1, France2, M6 und Arte in HD - ohne irgendein Extragerät oder Karte. Hier schreiben sie das HD allerdings nicht ins eingeblendete Logo wie die deutschen HD-Sender, sondern nur im Sendernamen in der Programmliste steht es. Ende des Jahres sollen noch weitere HD-Sender dazukommen und 2013 (??) sollen dann alle Sender in HD senden - natürlich nur für HD gedrehte Sendungen.

Hier nahe der Grenze kriegt man auch eine Menge spanische Sender rein, teilweise auch in HD. Auch zwei weitere französische Dritte aus den Nachbarregionen kann man sehen - die Dritten allerdings noch nicht in HD.

Vielleicht hilft es ja irgendjemandem. :)
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Samstag 8. September 2012, 08:27

Wo der Decoder gekauft wurde, spielt keine Rolle.
Wichtig ist, dass er den richtigen Verschlüsselungscode versteht.

Hier: http://www.lyngsat.com/freetv/France.html
ist eine Liste mit allen französischen Sendern, die über Salletit reinzubekommen sind, einschliesslich Ausstralhungsgebiet/Beam, Satellit, Position, und Verschlüsselungsart.
Genuaso sind alle deutschen Sender auf der Seite unter Germany (Ösiland, klaro, unter Austria :mrgreen: )

Einfach den Satelliten aussuchen, dessen Programme "man haben will".... Verschlüsselungsart heraussuchen (solange dieses Free-TV Sender sind), und den entsprechenden Decoder für diese Verschlüsselungart kaufen. Marke oder Modell sind somit zweitrangig.
Dann nur noch die Schüssel in die richtige Richtung gedreht (Position steht ja auch auf der Seite),... und viel glotz, glotz, glotze gucken....

(vorsicht, von zuviel TV bekommt man viereckige Augen !) :D :D
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 8. September 2012, 08:36

JoachimF hat geschrieben: ich habe mir 2011 ein TV-Gerät und Decoder neu erworben, beides HD fähig.
Decoder Humax TN5000HD, man kann eine externe USB Platte für eine Aufzeichnung anschließen.
Hallo Joachim,
Hallo Mitlesende
Dazu eine Nachfrage:
Kannst Du mit Deiner Kombination Sendungen ueber den Satellit (Astra) aufzeichnen?

Zur Erklaerung:
Ich empfange ueber Astra und Satellitenempfaenger mit TNT-Karte Unmengen an Programmen, kann aber nicht aufzeichnen, obwohl der Fernseher dafuer eigentlich geeignet ist. TV PVR. Als ich den Fernseher gekauft habe, wurde gesagt, dass ich damit ueber USB aufzeichnen kann. Aber die Funktion TV PVR leuchtet im Menu nicht auf, laesst sich nicht anklicken. Bei Nachfrage im Geschaeft wurde mir geantwortet: Ja die Aufzeichnung geht nur bei Sendungen, die ich ueber Antenne empfange :?: :evil:
Gruesse aus der Dordogne
Herbert
Benutzeravatar
JoachimF
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 12:06
Wohnort: 83570 Carces
Kontaktdaten:

Donnerstag 13. September 2012, 20:30

Hallo Herbert,

ich hab die USB-Platte gesichert und mit FAT32 neu formatiert. Es handelt sich um eine Western Digital WD5000BEVT , wie sie von Humax zur Aufzeichnung empfohlen wird.
Hab sie vor gerade an das Gerät angeschlossen aber die Platte wird nicht erkannt :evil:
Morgen starten ich einen neuen Versuch mit Fat16 , ntfs bzw. ext2. Ich werde berichten, aber vorher noch 1x mir das Handbuch anschauen.
Benutzeravatar
JoachimF
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 12:06
Wohnort: 83570 Carces
Kontaktdaten:

Samstag 15. September 2012, 07:57

So jetzt habe ich Verschiedenes ausprobiert. Der Reciever erkennt zum Verrecken nicht die externe USB Platte, obwohl es eine vom Hersteller empfohlene Platte ist.
Mit dem Kauf des Recievers habe ich gleichzeitig diese USB Platte erworben und damals sofort ausprobiert. Die Aufzeichnung hat funktioniert. Warum ich DAS nach 1 Jahr nicht reproduzieren kann :?: :?:
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Samstag 15. September 2012, 10:48

ich hatte mal die gleiche Festplatte (ist inzwischen kaputt), und bei mir lief das ohne Probleme (TV = Samsung UE60D8000).

Die Festplatte ist meinen Kindern aber "runtergefallen", dh. 2x sind sie durchs Kabel "gelatscht", unten lag sie, und 3 Tage später gab sie den Geist auf.

Was für einen TV hast Du denn??

Edith: (als Nachtrag):
ich bin nicht auf Astra, sondern auf Eutelsat 5 West A at 5.0°W
dudule
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 16. Juli 2010, 11:04

Montag 17. September 2012, 12:41

@JoachimF

Kannst Du eventuell Deine USB Festplatte über einen Menuepunkt vom HUMAX aus formatieren ?? Ich würde zwar auch erstmal sagen, es müsste mit FAT32 funktionieren, aber vielleicht haben manche Receiverhersteller auch eigene Ideen bezuüglich Partitionen und Formatierungsformate...Oder der Humax schreibt eine Signatur auf die Platte - ohne diese geht dann nix. Oder es muss ein Verzeichnis mit einem bestimmten Namen auf der Platte vorhanden sein, sonst wird die Platte nicht erkannt. Einfach mal probieren. Was ich auch schon mal hatte: ein defektes USB Kabel. Am Laptop lief die Platte, am PC nicht mehr - es war ein Kontakt im USB Stecker verbogen.....und man sucht erstmal eine Stecknadel im Heuhaufen...

Ich nehme aber mal an, dass Du die Festplatte an einem PC oder Laptop vorher auf eine einwandfreie Funktion getestet hast, oder ?? Wenn es vor einem Jahr geklappt hat, dann gibt es eigentlich keinen Grund, warum es jetzt nicht mehr gehen sollte. Es sei denn, die Platte hat einen Schuss abbekommen....

Bonne chance
Benutzeravatar
JoachimF
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 12:06
Wohnort: 83570 Carces
Kontaktdaten:

Mittwoch 19. September 2012, 09:19

dudule hat geschrieben: Kannst Du eventuell Deine USB Festplatte über einen Menuepunkt vom HUMAX aus formatieren ??
das versuche ich ja und nach 60 sec. kommt die Meldung 'nicht erkannt'. Hab die Platte wieder als ext4 formatiert und meine Bilder dort abgelegt. Test mit smartmontools sagt Platte ist OK. Da ich bislang nicht in die Verlegenheit kam eine Sendung aufzeichnen zu wollen, kann ich mit diesem Zutand leben.
Antworten