Hallo an Alle,
unser Jahresurlaub steht wieder einmal bevor und es zieht uns wieder ins schöne Frankreich. In diesem Jahr würden wir gerne mit Notebook ausgerüstet während des Urlaubs online gehen und das möglichst ohne uns dramatisch zu verschulden. Schmerzliche Erfahrungen mit einem deutschen Anbieter haben wir schon gesammelt.
Deshalb die Frage ans Forum: Gibt es in Frankreich, wie in Deutschland, die Möglichkeit per Prepaidkarte über eines der vorhandenen Mobilfunknetze online zu gehen? Hat jemand schon entsprechende Erfahrungen gesammelt und kann ggf. Tipps geben?
Viele Grüße
Fontanus
Internet-Flatrate über Prepaid-USB-Stick
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut Fontanus,
schau mal hier:
http://forum.frankreich-info.de/viewtop ... aid#p21794
Im Übrigen gibt es zu diesem Thema Tausende
von Beiträgen hier im Forum. Du mußt nur die Suchfunktion nutzen.
Ansonsten: Willkommen im Forum und Gruß aus der Drôme
Aperdurus
schau mal hier:
http://forum.frankreich-info.de/viewtop ... aid#p21794
Im Übrigen gibt es zu diesem Thema Tausende

Ansonsten: Willkommen im Forum und Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Hallo zusammen
ja, da kann ich gerade aus eigener Erfahrung berichten:
Ich war Anfang des Monats mal wieder im geliebten Süden und habe mein Notebook mitgenommen. Im Carrefour in Mlhouse habe ich mir einen Prepaid Internet Stick von Orange gekauft (clé 3G+ Internet Everywhere), für 59 Euro.
Dafür benötigst du allerdings ein RIB/RIP (Beleg mit den Daten einer franz. Bank) und einen Ausweis. Glücklicherweise hatte ich mein Scheckheft mit, da hatte ich alles dabei.
Bei den 59 Euro werden dir nach Ausfüllen eines Antrags 30 später zurücküberwiesen, (Kopie der Rechnung, Ausschneiden des Barcodes usw. der übliche franz. Schnickschnack ist allerdings erforderlich).
Alles gehört derzeit zu einer Aktion von Orange (Pass sans engagement) gibts aber auch gerade bei der Konkurrenz für den gleichen Preis.
Und: du hast bei den 59 Euro noch 2 Stunden freies Surfen inklusive dabei, die mir für die paar Tage locker ausgereicht haben. Danach kann man online aufladen, per Kreditkarte. Es gibt 20 minuten, 1 Stunde, 2 Stunden und 6 Stunden)
siehe hier: http://www.orange.fr/bin/frame.cgi?u=ht ... ard_1.html
Danach war es recht einfach. Stick reinstecken, die Software installiert sich von alleine. Dann die zwei Stunden kassieren (sich vorher das Passwort geben lassen, sonst muss man anrufen, wie bei mir), indem man noch diverse Daten wie Anschrift und Email und Handynummer angibt und schon bekommt man seine Logins per SMS oder Email. Ich hab mir den Login auf mein deutsches Handy in F schicken lassen, ging ohne Probleme.
Benutzung. Überall wo 3G oder 3G+ Empfang ist, geht das wie bei DSL. Da wo die Empfangsbalken allerdings EDGE anzeigen....na ja ..ist Zeitverschwendung, den man bekommt graue Haare, bis sich ein Bildschirm aufbaut. Bei mir im Ort (Mailhac..ja da wo der Präsi-Kandidat wohnt) ist sehr schlechter Empfang...dort hatte einer allerdings ein offenes WLAN ..
..aber das ist eine andere Geschichte.
Fazit. Für größere Orte eine gute Sache, in ländlichen Gegenden so gut wie Geldverschwendung. Wie die Region abgedeckt ist, kann man bei Orange irgendwo nachsehen.
Falls noch fragen, sein sollte, gerne
Grüße
Gero
ja, da kann ich gerade aus eigener Erfahrung berichten:
Ich war Anfang des Monats mal wieder im geliebten Süden und habe mein Notebook mitgenommen. Im Carrefour in Mlhouse habe ich mir einen Prepaid Internet Stick von Orange gekauft (clé 3G+ Internet Everywhere), für 59 Euro.
Dafür benötigst du allerdings ein RIB/RIP (Beleg mit den Daten einer franz. Bank) und einen Ausweis. Glücklicherweise hatte ich mein Scheckheft mit, da hatte ich alles dabei.
Bei den 59 Euro werden dir nach Ausfüllen eines Antrags 30 später zurücküberwiesen, (Kopie der Rechnung, Ausschneiden des Barcodes usw. der übliche franz. Schnickschnack ist allerdings erforderlich).
Alles gehört derzeit zu einer Aktion von Orange (Pass sans engagement) gibts aber auch gerade bei der Konkurrenz für den gleichen Preis.
Und: du hast bei den 59 Euro noch 2 Stunden freies Surfen inklusive dabei, die mir für die paar Tage locker ausgereicht haben. Danach kann man online aufladen, per Kreditkarte. Es gibt 20 minuten, 1 Stunde, 2 Stunden und 6 Stunden)
siehe hier: http://www.orange.fr/bin/frame.cgi?u=ht ... ard_1.html
Danach war es recht einfach. Stick reinstecken, die Software installiert sich von alleine. Dann die zwei Stunden kassieren (sich vorher das Passwort geben lassen, sonst muss man anrufen, wie bei mir), indem man noch diverse Daten wie Anschrift und Email und Handynummer angibt und schon bekommt man seine Logins per SMS oder Email. Ich hab mir den Login auf mein deutsches Handy in F schicken lassen, ging ohne Probleme.
Benutzung. Überall wo 3G oder 3G+ Empfang ist, geht das wie bei DSL. Da wo die Empfangsbalken allerdings EDGE anzeigen....na ja ..ist Zeitverschwendung, den man bekommt graue Haare, bis sich ein Bildschirm aufbaut. Bei mir im Ort (Mailhac..ja da wo der Präsi-Kandidat wohnt) ist sehr schlechter Empfang...dort hatte einer allerdings ein offenes WLAN ..

Fazit. Für größere Orte eine gute Sache, in ländlichen Gegenden so gut wie Geldverschwendung. Wie die Region abgedeckt ist, kann man bei Orange irgendwo nachsehen.
Falls noch fragen, sein sollte, gerne
Grüße
Gero
SFR ...... neustes Angebot sans engagement...
http://www.sfr.fr/internet-mobile/offre ... art_bolmid
Das kann doch irgendwie nicht stimmen
Angebot: 8h 26 Euro (innerhalb Frankreichs)
Bei Vodafone.de zahlt man bei Auslandsaufenthalt für 24H (!!) 14,95 (vorher 3G Stick als Prepaidpaket kaufen) Innerhalb D : 4,95 / 24h
Ich kann es nicht glauben, dass man mit einem franz. Stick -immernoch- so viel zahlen muss!!!!
http://www.sfr.fr/internet-mobile/offre ... art_bolmid
Das kann doch irgendwie nicht stimmen

Angebot: 8h 26 Euro (innerhalb Frankreichs)
Bei Vodafone.de zahlt man bei Auslandsaufenthalt für 24H (!!) 14,95 (vorher 3G Stick als Prepaidpaket kaufen) Innerhalb D : 4,95 / 24h
Ich kann es nicht glauben, dass man mit einem franz. Stick -immernoch- so viel zahlen muss!!!!

Wenn die 8 Stunden nicht auf einmal ablaufen, also immer die Zeit vom Login bis zum Logout gerechnet wird, dann ist es schon ok. Hat da jemand Erfahrung damit?Angebot: 8h 26 Euro (innerhalb Frankreichs)
Ich kann es nicht glauben, dass man mit einem franz. Stick -immernoch- so viel zahlen muss!!!!
Also bei dem Orange Angebot, das ich habe, wird von dem Gesamtzeitkontigent immer nur die Online-Zeit abgezogen.
Da kann mit 2 Stunden schon mal 14 Tage rumkommen, wenn man nur kurz die Mails checkt schnell beantwortet.
Gruß
Gero
Da kann mit 2 Stunden schon mal 14 Tage rumkommen, wenn man nur kurz die Mails checkt schnell beantwortet.
Gruß
Gero
Bellie hat geschrieben:
Das kann doch irgendwie nicht stimmen![]()
...
Ich kann es nicht glauben, dass man mit einem franz. Stick -immernoch- so viel zahlen muss!!!!
Frankreich ist eben nicht Deutschland und dauernd zu vergleichen bringt nix

Es gibt hier hier ja auch Handy Minutenpreise bis 59c

Hallo zusammen
bei Heise ist gerade dieser Artikel erschienen:
http://www.heise.de/mobil/artikel/Ausla ... 83926.html
Weil hier ab und an mal gefragt wurde, ob man denn als Ausländer so ohne weiteres eine Prepay Karte erwerben dürfe: man darf, wie aus dem Artikel eindeutig hervor geht.
Und für Frankreich speziell ist dann diese Seite interessant, auch wenn sie im Prinzip auch nur das bestätigt, was in verschiedenen Beitrag auch schon erwähnt worden ist, aber halt oft verstreut auf viele Diskussionen:
http://www.heise.de/mobil/artikel/Ausla ... kelseite=4
Viel Spaß beim leider immer noch recht teurer Internet-Surfen
Joe
bei Heise ist gerade dieser Artikel erschienen:
http://www.heise.de/mobil/artikel/Ausla ... 83926.html
Weil hier ab und an mal gefragt wurde, ob man denn als Ausländer so ohne weiteres eine Prepay Karte erwerben dürfe: man darf, wie aus dem Artikel eindeutig hervor geht.
Und für Frankreich speziell ist dann diese Seite interessant, auch wenn sie im Prinzip auch nur das bestätigt, was in verschiedenen Beitrag auch schon erwähnt worden ist, aber halt oft verstreut auf viele Diskussionen:
http://www.heise.de/mobil/artikel/Ausla ... kelseite=4
Viel Spaß beim leider immer noch recht teurer Internet-Surfen
Joe
Meinen Beitrag auf Seite 1 kann ich noch etwas ergänzen: beim letzten Mal (vor ca. 2 Monaten) konnte man nicht mehr eine deutsche Handynummer angeben und sich so den Code zuschicken lassen.
Fand ich etwas ...bescheuert; die Lösung ist aber, dass man sich nach Mitteilung der Freischaltcodes (werden am Bildschirm angezeigt) einfach der Funktion "eingeloggt bleiben" oder "Passwörter merken" bedient, die von manchen Browsern angeboten wird.
(am einfachsten natürlich Stift und Blattpapier). Dann kann man sich das nächste Mal recht einfach einloggen.
Weiterer Tipp von mir: McDonalds ist ja schon bekannt für einen zeitbegrenztten kostenlosen Zugang. Interessant fand ich, dass die Etap-Hotels inzwischen Ihren Gästen auch einen Zugang anbieten. Wie weit man schon Gast ist, wenn man mal kurz auf dem Parkplatz eines Etaps steht, muss jeder selbst herausfinden, aber es ist sicherlich legitim einen kurzen Test zu machen, bevor man sich dort anmeldet
. Vielleicht funktioniert es aber auch nur innen, ich habe es das letztem Mal nicht mehr testen können....
Fand ich etwas ...bescheuert; die Lösung ist aber, dass man sich nach Mitteilung der Freischaltcodes (werden am Bildschirm angezeigt) einfach der Funktion "eingeloggt bleiben" oder "Passwörter merken" bedient, die von manchen Browsern angeboten wird.
(am einfachsten natürlich Stift und Blattpapier). Dann kann man sich das nächste Mal recht einfach einloggen.
Weiterer Tipp von mir: McDonalds ist ja schon bekannt für einen zeitbegrenztten kostenlosen Zugang. Interessant fand ich, dass die Etap-Hotels inzwischen Ihren Gästen auch einen Zugang anbieten. Wie weit man schon Gast ist, wenn man mal kurz auf dem Parkplatz eines Etaps steht, muss jeder selbst herausfinden, aber es ist sicherlich legitim einen kurzen Test zu machen, bevor man sich dort anmeldet

Hallo,
ich bin/war immer in Quick-Schnellrestaurants. Da kann man stundenlang surfen und über Skype sogar telefonieren. Das letzte Mal zeigten sich einige Jugendliche absolut erstaunt über diese Möglichkeit. - Auch bei Geant kann man kostenlos ins Netz. Leider gibt es nicht überall Steckdosen.
Gruß
Volkmar
ich bin/war immer in Quick-Schnellrestaurants. Da kann man stundenlang surfen und über Skype sogar telefonieren. Das letzte Mal zeigten sich einige Jugendliche absolut erstaunt über diese Möglichkeit. - Auch bei Geant kann man kostenlos ins Netz. Leider gibt es nicht überall Steckdosen.
Gruß
Volkmar