Hi,
mein Mann und ich fahren im März 4 Tage nach Paris. Er sitzt im Rollstuhl. Leider habe ich im Internet keinen richtigen Plan gefunden, wo man sieht, welche Metrostationen rolli-gerecht sind. Hat jemand einen Link, wo ich mir sowas eventuell ausdrucken kann? Ein Hotel, das zentral gelegen ist, haben wir bereits gefunden.
Vielen Dank
Monique
Paris mit dem Rollstuhl
Hallo Monique,
die (automatische) Métrolinie 14 ist rollstuhlgeeignet. Weitere infos findest du hier:
http://www.parisinfo.com/plan-paris/per ... _metro-rer
und hier, sogar in deutscher Sprache, wenn du auf die kleine Flagge oben klickst: http://www.yanous.com/pratique/tourisme ... 40625.html
Insgesamt muss man leider sagen, dass nicht nur Paris, sondern ganz Frankreich sehr rollstuhlunfreundlich ausgerüstet ist. Schon die in Deutschland überall üblichen abgeflachten Bordsteinkanten kann man hier in den Städten suchen wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Auf sich allein gestellt, kommt man da selten klar.
(Hat jemand in dieser Hinsicht positive Erfahrungen sammeln können? Wo? Das täte mich mal interessieren...)
Ich wünsche euch einen schönen Aufenthalt in Paris!
Gruß, Lennie
die (automatische) Métrolinie 14 ist rollstuhlgeeignet. Weitere infos findest du hier:
http://www.parisinfo.com/plan-paris/per ... _metro-rer
und hier, sogar in deutscher Sprache, wenn du auf die kleine Flagge oben klickst: http://www.yanous.com/pratique/tourisme ... 40625.html
Insgesamt muss man leider sagen, dass nicht nur Paris, sondern ganz Frankreich sehr rollstuhlunfreundlich ausgerüstet ist. Schon die in Deutschland überall üblichen abgeflachten Bordsteinkanten kann man hier in den Städten suchen wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Auf sich allein gestellt, kommt man da selten klar.
(Hat jemand in dieser Hinsicht positive Erfahrungen sammeln können? Wo? Das täte mich mal interessieren...)
Ich wünsche euch einen schönen Aufenthalt in Paris!
Gruß, Lennie
- Chanteclair
- Beiträge: 238
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 20:01
- Wohnort: Elsass
Helfen dir diese Links weiter? Sind schon etwas älter und weiß nicht, ob sie noch funktionieren:
http://www.paris-touristoffice.com
dann nach "facilités d'accès" gehen,
http://www.mobileenville.org
http://www.paris-touristoffice.com
dann nach "facilités d'accès" gehen,
http://www.mobileenville.org
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Hallo zusammen,
danke Bine für den Hinweis auf diesen Post!
Hier also mal wieder ein kleiner Hinweis von eurem ganz privaten Metroexperten
Übrigens wechsele ich gerade das Fach und verlasse meinen Schalter der Metrostation auf der 14, um an einem mir bislang noch unbekannten Bahnhofsschalter des RER B zu arbeiten. Wünscht mir Glück für die (per Abschlussprüfung zu beendende) Fortbildung!
Also das mit der 14 war schon ein sehr guter Tipp, weil man in sämtlichen ihrer 9 Stationen einen durchgängig barrierefreien Zugang (per Aufzüge) vom Bahnsteig bis zur Oberfläche hat. Das einzige Manko kann sein, dass die Spezialtür an den Durchlassmaschinen nicht funktioniert. Dann am besten zum nächsten gelben Kasten rollen (Notruf-/Infosäule) und möglichst auf französisch Personal anfordern. Z.B. so:
"Bonjour, je suis ein fauteuil et n'arrive pas à passer vos appareils". Wörtlich: Guten Tag, ich bin Rollstuhlfahrer und komme nicht durch Ihre Maschinen. Und nun noch die Aussprache, falls nötig:
"Bongschua, sche ßüi ong Fotö-i eh nahrief pa a passeh wo sapparä-i"
Wenn wir von innerhalb Paris renden sind offiziell sämtliche Buslinien rollstuhlgerecht (Ausnahmen werden auf den einzelnen Linienplänen (nicht Netzplänen) angegegen.
Für den Großraum Paris gibt es auch eine ganz spezielle Internetseite für die Nutzung des ÖPNV gegliedert nach den verschiedenen Beeinträchtigungen:
- Bewegungsbeeinträchtigt
- Sehbehindert und blind
- Hörgeschädigt und taub
- Geistig Behindert
Die Seite ist http://www.infomobi.com .
Bei weiteren Fragen, nicht zögern nochmal nachzuhaken.
Schönen Urlaub!
Christian
danke Bine für den Hinweis auf diesen Post!
Hier also mal wieder ein kleiner Hinweis von eurem ganz privaten Metroexperten

Übrigens wechsele ich gerade das Fach und verlasse meinen Schalter der Metrostation auf der 14, um an einem mir bislang noch unbekannten Bahnhofsschalter des RER B zu arbeiten. Wünscht mir Glück für die (per Abschlussprüfung zu beendende) Fortbildung!
Also das mit der 14 war schon ein sehr guter Tipp, weil man in sämtlichen ihrer 9 Stationen einen durchgängig barrierefreien Zugang (per Aufzüge) vom Bahnsteig bis zur Oberfläche hat. Das einzige Manko kann sein, dass die Spezialtür an den Durchlassmaschinen nicht funktioniert. Dann am besten zum nächsten gelben Kasten rollen (Notruf-/Infosäule) und möglichst auf französisch Personal anfordern. Z.B. so:
"Bonjour, je suis ein fauteuil et n'arrive pas à passer vos appareils". Wörtlich: Guten Tag, ich bin Rollstuhlfahrer und komme nicht durch Ihre Maschinen. Und nun noch die Aussprache, falls nötig:
"Bongschua, sche ßüi ong Fotö-i eh nahrief pa a passeh wo sapparä-i"
Wenn wir von innerhalb Paris renden sind offiziell sämtliche Buslinien rollstuhlgerecht (Ausnahmen werden auf den einzelnen Linienplänen (nicht Netzplänen) angegegen.
Für den Großraum Paris gibt es auch eine ganz spezielle Internetseite für die Nutzung des ÖPNV gegliedert nach den verschiedenen Beeinträchtigungen:
- Bewegungsbeeinträchtigt
- Sehbehindert und blind
- Hörgeschädigt und taub
- Geistig Behindert
Die Seite ist http://www.infomobi.com .
Bei weiteren Fragen, nicht zögern nochmal nachzuhaken.
Schönen Urlaub!
Christian
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Klasse Service hier, danke Christian. Ich hatte zu wenig Zeit, so war Bine schneller.
Dir viel Glück, wenn (von unserer Seite) nichts dazwischen kommt, sehen wir uns Ende Mai /Anfang Juni wieder
Dir viel Glück, wenn (von unserer Seite) nichts dazwischen kommt, sehen wir uns Ende Mai /Anfang Juni wieder

Ich danke Dir für die schnelle Reaktionsalchow hat geschrieben:Hallo zusammen,
danke Bine für den Hinweis auf diesen Post!


Ich hatte Monique in einer anderen Community zu diesem Forum geraten, da ich mir sicher war, dass hier wie immer schnell und kompetent geholfen wird

Morellabiene, ich war mal mit Kinderkarre in öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris unterwegs, und ich kann nur sagen: eine einzige Katastrophe !
5 gefühlte Stockwerke, hoch und runter, nicht einmal Rolltreppen in (vielen, nicht allen) Metrostationen.
Mag mir das mit einem Rolllstuhl gar nicht ausdenken.
5 gefühlte Stockwerke, hoch und runter, nicht einmal Rolltreppen in (vielen, nicht allen) Metrostationen.
Mag mir das mit einem Rolllstuhl gar nicht ausdenken.
Hallo,
ich weiß nicht, wie es in Paris ist, aber in Dax, immerhin dem zweitgrößten Kurort Frankreichs, gibt es keinen Aufzug und keine Rolltreppen am Bahnhof. Rollis müssen vom Bahnhofspersonal über die Gleise geschoben werden und die alten Leutchen und solche mit Kinderwagen müssen schauen, wie sie zurechtkommen.
ich weiß nicht, wie es in Paris ist, aber in Dax, immerhin dem zweitgrößten Kurort Frankreichs, gibt es keinen Aufzug und keine Rolltreppen am Bahnhof. Rollis müssen vom Bahnhofspersonal über die Gleise geschoben werden und die alten Leutchen und solche mit Kinderwagen müssen schauen, wie sie zurechtkommen.
