französisch lernen
hallo zusammen!
Ich möchte gerne die französische Sprache lernen,hab mir auch schon mehrere Lernprogramme geholt,jedoch gibt es für ein und das selbe Wort,mehrere Wörter,z.B "das" /ce/la...
Nun hat das bestimmt viel mir Grammatik zu tun und meine Sprachkurse geben da nicht viel her und wenn,kapier ich es nicht immer.
Wie habt Ihr es gelernt?
kann da jemand was empfehlen?
oder muß man wirklich dort leben um es zu lernen,bin über jede antwort dankbar
Gruß
Olaf
Ich möchte gerne die französische Sprache lernen,hab mir auch schon mehrere Lernprogramme geholt,jedoch gibt es für ein und das selbe Wort,mehrere Wörter,z.B "das" /ce/la...
Nun hat das bestimmt viel mir Grammatik zu tun und meine Sprachkurse geben da nicht viel her und wenn,kapier ich es nicht immer.
Wie habt Ihr es gelernt?
kann da jemand was empfehlen?
oder muß man wirklich dort leben um es zu lernen,bin über jede antwort dankbar
Gruß
Olaf
Hallo Olaf,
wenn Du noch gar keine Französischkenntnisse hast, dann halte ich das "Do-it-yourself" Verfahren für nicht sonderlich geeignet. Suche Dir einen VHS-Kurs mit einem - kompetenten - Kursleiter, oder noch besser (falls es Deine Finanzen erlauben) leiste Dir einen Anfängerkurs bei einer guten Sprachschule.
Der Vorteil der Sprachschule liegt darin, dass Du dort auf fachlich kompetente Sprachlehrer triffst (meist Muttersprachler) und Du Dir dort innerhalb relativ kurzer Zeit auf effiziente Weise ein gutes Basiswissen aneignen kannst. Danach kannst Du Deine Kenntnisse im stillen Kämmerlein d.h. im Selbststudium weiter ausbauen, mehr Spass machen natürlich Frankreich-Reisen, bei denen Du Gelegenheit hast, Dich mit Land, Leuten und der Sprache auseinanderzusetzen.
Ich wünsche Dir alles Gute!
Carola
wenn Du noch gar keine Französischkenntnisse hast, dann halte ich das "Do-it-yourself" Verfahren für nicht sonderlich geeignet. Suche Dir einen VHS-Kurs mit einem - kompetenten - Kursleiter, oder noch besser (falls es Deine Finanzen erlauben) leiste Dir einen Anfängerkurs bei einer guten Sprachschule.
Der Vorteil der Sprachschule liegt darin, dass Du dort auf fachlich kompetente Sprachlehrer triffst (meist Muttersprachler) und Du Dir dort innerhalb relativ kurzer Zeit auf effiziente Weise ein gutes Basiswissen aneignen kannst. Danach kannst Du Deine Kenntnisse im stillen Kämmerlein d.h. im Selbststudium weiter ausbauen, mehr Spass machen natürlich Frankreich-Reisen, bei denen Du Gelegenheit hast, Dich mit Land, Leuten und der Sprache auseinanderzusetzen.
Ich wünsche Dir alles Gute!
Carola
Hallo Olaf
Gebe Carola schon recht! Ich gehe seit 2 Jahren zur VHS, am Anfang dachte ich das wird doch nichts, ewig Ferien usw. aber mittlerweile hab ich das Gefühl es geht voran.
Ich nutze nebenbei noch das Programm "Tell me more" geht sehr gut, haben die Polizisten auf der Expo zum lernen benutzt.
Hier der Link: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/2 ... 58-0812561
kostet schon, aber bringt es wirklich, muß man natürlich am Ball bleiben!
Ich fahre oft nach Frankreich und schreibe mir mit französischen Freunden mails, das ist eh besser als jedes Lernprogram!!
gruß claus
Gebe Carola schon recht! Ich gehe seit 2 Jahren zur VHS, am Anfang dachte ich das wird doch nichts, ewig Ferien usw. aber mittlerweile hab ich das Gefühl es geht voran.
Ich nutze nebenbei noch das Programm "Tell me more" geht sehr gut, haben die Polizisten auf der Expo zum lernen benutzt.
Hier der Link: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/2 ... 58-0812561
kostet schon, aber bringt es wirklich, muß man natürlich am Ball bleiben!
Ich fahre oft nach Frankreich und schreibe mir mit französischen Freunden mails, das ist eh besser als jedes Lernprogram!!
gruß claus
Hallo!
Vielen dank für Eure Einträge,das hilft,wenn man merkt,man lernt nicht nur alleine so schwer.
Das Programm ist aber seeehr teuer und da ich zur Zeit arbeitssuchend bin,werd ich mir das nicht leisten können.
Vielleicht finde ich ja irgendwann mal jemand der mir das vielleicht mal ........
Kontakte nach Frankreich hab ich keine,leider.
Da ich aber gaaanz am Anfang bin,was die Sprache angeht,ist das auch nicht schlimm.
Ob man das Programm vielleicht auch bei ebay bekommt?
Vielen dank für Eure Einträge,das hilft,wenn man merkt,man lernt nicht nur alleine so schwer.
Das Programm ist aber seeehr teuer und da ich zur Zeit arbeitssuchend bin,werd ich mir das nicht leisten können.
Vielleicht finde ich ja irgendwann mal jemand der mir das vielleicht mal ........
Kontakte nach Frankreich hab ich keine,leider.
Da ich aber gaaanz am Anfang bin,was die Sprache angeht,ist das auch nicht schlimm.
Ob man das Programm vielleicht auch bei ebay bekommt?
Hi!
Falls es die Finanzen zulassen, ist es immer noch die beste Idee, die Koffer zu packen und nach Frankreich in eine Sprachschule zu gehen. Ich war zwei Monate in Paris und nun spreche ich "relativ"
fliessend französisch. Ich hatte den grossen Vorteil, dass ich schon in der öffenlichen Schule meine "ersten Schritte" französisch gelernt habe. Leider ist die Sprache viel schwerer als Englisch 
Gruss A380
Falls es die Finanzen zulassen, ist es immer noch die beste Idee, die Koffer zu packen und nach Frankreich in eine Sprachschule zu gehen. Ich war zwei Monate in Paris und nun spreche ich "relativ"


Gruss A380
Salut!
Das beste ist natürlich die Liebe
Stärkster Motivationsfaktor eine Sprache zu lernen
Ein konkreterer Vorschlag:
Abonnier dir kostenlos im Internet einen Newsletter mit Witzen. Meistens kennt man die schon auf deutsch und hat somit weniger Vokabelprobleme bzw Verständnisprobleme, aber du bekommst ein Gefühl für die Sprache.
gib einfach unter google.fr blagues ein
Ich habe am Anfang Comics auf französisch gelesen. Für Anfänger ist das schön einfach und macht Spass.
Viel Erfolg und Bon courage
eve*
Das beste ist natürlich die Liebe


Ein konkreterer Vorschlag:
Abonnier dir kostenlos im Internet einen Newsletter mit Witzen. Meistens kennt man die schon auf deutsch und hat somit weniger Vokabelprobleme bzw Verständnisprobleme, aber du bekommst ein Gefühl für die Sprache.
gib einfach unter google.fr blagues ein

Ich habe am Anfang Comics auf französisch gelesen. Für Anfänger ist das schön einfach und macht Spass.
Viel Erfolg und Bon courage

eve*
Hallo!
das ist vielleicht garkeine schlechte idee,mal ausprobieren,wir habens neulich mit dem Yahoo Chat aus Frankreich probiert,4 Sätze gingen auch das urd das Wörterbuch gewälzt und dann war ende,aber luschtig wars doch und schön irgendwie
das ist vielleicht garkeine schlechte idee,mal ausprobieren,wir habens neulich mit dem Yahoo Chat aus Frankreich probiert,4 Sätze gingen auch das urd das Wörterbuch gewälzt und dann war ende,aber luschtig wars doch und schön irgendwie
So, wir haben seit letzten Samstag einen guten Franz.-Kurs gefunden und dieser ist auch schön einfach erklärt.
Nun, nach 3 Tagen lernen habe ich da mal 3 Fragen....
Bei dem franz. Alphabet wurde das "P" gesagt. Wir haben verstanden das die "Be" sagte, nur ich bin der Meinung das eben "Pe" heißen sollte. Wie ist es richtig?
Gestern hatten wir das é è ê, auch hier meine Frage wann schreibt man welches?
Und wie kann man es sich am einfachsten merken das man es nicht wieder vergißt.
Und genause mit dem ç wann wird dieses geschrieben?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Lieben Dank im voraus
Gruß Olaf
Nun, nach 3 Tagen lernen habe ich da mal 3 Fragen....
Bei dem franz. Alphabet wurde das "P" gesagt. Wir haben verstanden das die "Be" sagte, nur ich bin der Meinung das eben "Pe" heißen sollte. Wie ist es richtig?
Gestern hatten wir das é è ê, auch hier meine Frage wann schreibt man welches?
Und wie kann man es sich am einfachsten merken das man es nicht wieder vergißt.
Und genause mit dem ç wann wird dieses geschrieben?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Lieben Dank im voraus
Gruß Olaf
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2002, 11:30
- Wohnort: Von der Seine an die Elbe
Bonjour,
Warum fragt ihr eigentlich nicht euren Sprachlehrer? Na gut, hier die Brücken, mit denen ich mir solche Dinge eher merken konnte:

ein é ist ein langgezogenes bzw. geschlossenes "e" wie z.B. "***zensiert***"
oder beim "und" = et;
ein ê - hhm also ich stelle mir immer vor, ob es im Latein (ich hatte nie welches) mit einem "s" dahinter geschrieben wurde, z.B. Fenster = fenêtre bzw. fenestre (lat.).
Schlag mich wenn es nicht korrekt ist, aber so merke ich mir die Unterschiede.
Und, Ausnahmen bestätigen die Regel
.
Gruß, Pariser
Warum fragt ihr eigentlich nicht euren Sprachlehrer? Na gut, hier die Brücken, mit denen ich mir solche Dinge eher merken konnte:
Das hängt sicher regional ab. Im "richtigen" Französisch halt wie "P", d.h. ein ***zensiert*** bleibt ein Penis.Bei dem franz. Alphabet wurde das "P" gesagt. Wir haben verstanden das die "Be" sagte, nur ich bin der Meinung das eben "Pe" heißen sollte. Wie ist es richtig?

Ein e ist wie ein normales bzw. offenes "e" - wie z.B. im deutschen "Element" oder beim "ist" = est;Gestern hatten wir das é è ê, auch hier meine Frage wann schreibt man welches?
Und wie kann man es sich am einfachsten merken das man es nicht wieder vergißt.
ein é ist ein langgezogenes bzw. geschlossenes "e" wie z.B. "***zensiert***"

ein ê - hhm also ich stelle mir immer vor, ob es im Latein (ich hatte nie welches) mit einem "s" dahinter geschrieben wurde, z.B. Fenster = fenêtre bzw. fenestre (lat.).
Dies kommt meist vor, wenn es wie ein "c" (weich) ausgesprochen wird, z.B. bei "ça va?" wogegen das harte "c" wie "crédit" oder "caravan".Und genause mit dem ç wann wird dieses geschrieben?
Schlag mich wenn es nicht korrekt ist, aber so merke ich mir die Unterschiede.
Und, Ausnahmen bestätigen die Regel

Gruß, Pariser
Zuletzt geändert von Pariser am Dienstag 27. April 2004, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
- Wohnort: Köln
Richtig, aber nicht ganz komplett: Das c wird vor a, o und u wie k ausgesprochen (kann man sich merken wie ein schönes Gähnen: AAOOUUPariser schriebDies kommt meist vor, wenn es wie ein "c" (weich) ausgesprochen wird, z.B. bei "ça va?" wogegen das harte "c" wie "crédit" oder "caravan".Und genause mit dem ç wann wird dieses geschrieben?

Soll das c vor a, o oder u weich ausgesprochen werden, muss ein(e) (?) Cedille drunter.
Gruß
Wolfram
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
- Wohnort: Köln
Meinst Du hier das è? Das spricht man nicht wie in Element oder bei est, sondern wie ein deutsches ä.Pariser schrieb
Ein e ist wie ein normales bzw. offenes "e" - wie z.B. im deutschen "Element" oder beim "ist" = est;Gestern hatten wir das é è ê, auch hier meine Frage wann schreibt man welches?
Und wie kann man es sich am einfachsten merken das man es nicht wieder vergißt.
Hier fehlt vielleicht noch der ergänzende Hinweis, dass man das ê eben dann schreibt, wenn dahinter ein s im Laufe der Sprachentwicklung weggefallen ist (Was Du so natürlich auch meintest).ein ê - hhm also ich stelle mir immer vor, ob es im Latein (ich hatte nie welches) mit einem "s" dahinter geschrieben wurde, z.B. Fenster = fenêtre bzw. fenestre (lat.).
Gruß
Wolfram
Hallo,
ganz Lieben Dank für die Tipps.
Leider können wir keinen Sprachlehrer fragen weil wir den Kurs in eigen lernen machen.
Wir haben uns den Kurs in der Buchhandlung gekauft und dann konnte es losgehen.
Aber wie schon vorher beschrieben treten dadurch dann auch die Fragen aus wenn man keinen Lehrer hat.
Also bleibt jetzt das P P!
Liebe Grüße und noch mals Lieben dank
Olaf
ganz Lieben Dank für die Tipps.
Leider können wir keinen Sprachlehrer fragen weil wir den Kurs in eigen lernen machen.
Wir haben uns den Kurs in der Buchhandlung gekauft und dann konnte es losgehen.
Aber wie schon vorher beschrieben treten dadurch dann auch die Fragen aus wenn man keinen Lehrer hat.
Also bleibt jetzt das P P!
Liebe Grüße und noch mals Lieben dank
Olaf
Hallo 
Ich lerne Französisch auch gerade aber an der VHS. Ist aber jetzt das erste Seminar hatte das bis jetzt 11 mal! Na ja son paar Sachen kann ich schon find es aber ganz schön schwer- Bin auch nicht sehr sprachbegabt hatte früher in Englisch ne 5
aber das kann ich schon : Je m'appelle Rebecca, j'habite à Menden. J'ai 20 ans
glaub das war richtig *G* oder?

Ich lerne Französisch auch gerade aber an der VHS. Ist aber jetzt das erste Seminar hatte das bis jetzt 11 mal! Na ja son paar Sachen kann ich schon find es aber ganz schön schwer- Bin auch nicht sehr sprachbegabt hatte früher in Englisch ne 5

aber das kann ich schon : Je m'appelle Rebecca, j'habite à Menden. J'ai 20 ans

-
- Beiträge: 61
- Registriert: Montag 3. November 2003, 20:16
Salut,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Zusätzlich: vor dunklen Vokalen: a, o, u, wird ein c wie k (café, coca, cul) und ein g wie g (garder, gorge, gustation) gesprochen Vor hellen Vokalen: e und i wird das c wie ein scharfes s (centre, cinema) und das g wie ein weiches sch (genie, gitane) gesprochen.
Natürlich gibt es auch hier wiederum Ausnahmen: um ein c vor einem dunklen Vokal wie ein s auszusprechen, verwendet man das cedille ( ça, maçon, reçu – part.passé von recevoir). Um ein g vor einem hellen Vokal wie ein g auszusprechen verwendet man ein zusätzliches u ( guerre, guide).
Eigentlich ganz einfach, oder?
Gruß
Lilo
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Zusätzlich: vor dunklen Vokalen: a, o, u, wird ein c wie k (café, coca, cul) und ein g wie g (garder, gorge, gustation) gesprochen Vor hellen Vokalen: e und i wird das c wie ein scharfes s (centre, cinema) und das g wie ein weiches sch (genie, gitane) gesprochen.
Natürlich gibt es auch hier wiederum Ausnahmen: um ein c vor einem dunklen Vokal wie ein s auszusprechen, verwendet man das cedille ( ça, maçon, reçu – part.passé von recevoir). Um ein g vor einem hellen Vokal wie ein g auszusprechen verwendet man ein zusätzliches u ( guerre, guide).
Eigentlich ganz einfach, oder?
Gruß
Lilo
Zuletzt geändert von vigneredonne am Mittwoch 12. Mai 2004, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.