Habt ihr alle ein Glück, dass ihr nicht so heißt wie ich.
Aus Salchow wird ganz schnell Sancho oder Salchon. Und WENN es richtig geschrieben wird, dann werde ich phonetisch ganz schnell zum "sale chaud" oder "sale chauve"…
Aber um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: ich habe das nicht so verstanden, als wäre es nur ein Problem der Relation sprechen <-> schreiben. Also einfach ausgedrückt "wie müsste ich Jacob "richtig" auf französisch schreiben, damit phonetisch auch Jacob dabei rauskommt".
Viel mehr hatte ich den Eindruck als wolle (  

  ) der Autor wissen, ob das deutsch "J" von einem Franzosen sprechbar ist. Und DAS muss eindeutig mit ja beantwortet werden.
Wie es weiter oben ja auch schon hieß: schreiben ließe es sich eher mit "Y".
Ach ja (oder ya?), das mit dem Umlaut ist SO gesagt auch falsch: auf einer F-Tastatur hat man nämlich die Trema-Taste sehr wohl. D.h. wenn der entsprechende Beamte erst auf ¨ drückt, und dann auf a gibt das ä (Beweis: ich schreiben gerade auf AZERTY).
Ist also noch viel flexibler als QWERTZ, denn dies ermöglicht sogar ein ÿ !
Da staunt ihr  

 , was ?  
 
 
Nein das Problem ist nur, dass aus frz. Sicht mit und ohne Pünktchen dasselbe ist - ein Trema (sozusagen "Trennma") eben, und kein Umlaut. Bei ausschließlicher Verwendung von Großbuchstaben gilt das außerdem nicht mal als Fehler. Traurig, oder?
Der Mädchenname meiner Frau lautet " Lemari
é " und trotzdem steht nur " Lemarie " im Ausweis.
Na, alle Klarheiten beseitigt?