
"Eine gesalzene Rechnung über fast 46.000 Euro hat France Télécom einem Privatmann für einen Monat Internet- und Telefonnutzung ausgestellt. Die Rechnung seines Anbieters Orange für den Monat August belaufe sich exakt auf 45.923,61 Euro, sagte Eric Gernez aus dem nordfranzösischen Ort Petite-Forêt nahe der Grenze zu Belgien. Er sei davon ausgegangen, dass er für 95 Euro eine Flatrate abonniert habe.
Orange habe ihn nicht darüber informiert, dass sein Vertrag nur eine begrenzte Datenmenge bei der Internetnutzung vorsehe. "Als ich die Rechnung bekam, habe ich gelacht", erzählte Gernez. "Jetzt lache ich nicht mehr, denn sie verlangen, dass ich zahle, und ich habe bereits eine Mahnung erhalten. Man hat mir sogar eine Ratenzahlung über 40 Jahre vorgeschlagen." Auf der Rechnung seien auch internationale Telefonate verzeichnet, dabei telefoniere er nie ins Ausland. Gernez wandte sich an eine Verbraucherschutzorganisation.
Laurent Vitoux, Regionaldirektor von France Télécom, sagte, das von Gernez unterschriebene Angebot sei auf einen bestimmten Nutzertyp zugeschnitten. Möglicherweise sei Gernez falsch beraten worden. France Télécom stehe mit dem Kunden in einem "konstruktiven Dialog" und werde eine Lösung finden. "Natürlich wollen wir den Kunden nicht ausnehmen", sagte Vitoux."
Grüsse aus dem föhnwarmen Kärnten
Artis
