Knigge für Frankreich Neulinge

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Antworten
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 25. Oktober 2007, 11:28

Hallo an Alle.
Mein Vorschlag: einen Knigge für Frankreich Neulinge anzulegen. Was man als Deutsche/r in F Tun und was besser Lassen sollte.
Was haltet ihr davon? Hier könnten die alten Hasen ihre Tipps und Tricks weitergeben, so dass ein Neuling nicht so schnell ins Fettnäpfchen tritt.

LG Bellie :D
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:39

OK..ich fang mal an:

Regel Nr.1 : niemals den Deutschen raushängen lassen und Sätze anfangen mit "Bei uns in Deutschland ist das aber so und so ...(und man glaubt besser)"
Da ist man bei seinem Gesprächspartner ganz schnell weg von Fenster.
Man muss halt akzeptieren, dass man "Ausländer" ist - nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 62
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:56

Regel Nr. 2:
Rasiere dir als Frau zumindest die Achseln und die Beine und die Arme und das Gesicht...

Wegen mehrfacher Einwände :mrgreen: : ... Na gut: Für das Gesicht z.B. Kaltwachs benutzen? Ich hab da wenig Erfahrung, ziehe ich doch die Klinge vor... :D

Wirklich.... viele unserer französischen Bekannten legen extremen Wert darauf.
Wieso?
Weiß ich wirklich nicht.
Ich bin Darwinist... :)

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang Peschel am Freitag 26. Oktober 2007, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 25. Oktober 2007, 21:30

Deutsche Männer sollten auf gar keinen Fall in Badelatschen und Oberkörper frei den Supermarkt betreten.
Bellie
mico
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 15:46
Wohnort: Überlingen

Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:47

Falls man in einer französischen Firma arbeitet, auf keinen Fall dem Chef widersprechen. Sich den französischen Kollegen anpassen. Kritik äußerst sparsam und überaus höflich anbringen.
Und sich immer bewußt sein "Ich bin hier der Ausländer"

Conny
Vita
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 18:24
Wohnort: Lothringen

Donnerstag 25. Oktober 2007, 23:13

Regel Nr. 2 finde ich persönlich ja sehr witzig.....
vor allem wegen dem Rasieren des Gesichtes :roll:

Vita
cassis
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Freitag 26. Oktober 2007, 20:55

mico hat geschrieben:Falls man in einer französischen Firma arbeitet, auf keinen Fall dem Chef widersprechen. Sich den französischen Kollegen anpassen. Kritik äußerst sparsam und überaus höflich anbringen.
Und sich immer bewußt sein "Ich bin hier der Ausländer"

Conny
Kann ich nur eingeschraenkt zustimmen. Dem Chef zu widersprechen, sollte man auch in Deutschland vermeiden, wenn man sich nicht in einer entsprechenden Position befindet.
Ansonsten, wenn ich mich meinen direkten Kollegen anpassen wuerde, falle ich ebenfalls in die Fluktuationswelle. Dann doch lieber die deutschen Tugenden, was die Arbeit anbetrifft.
"Ich bin Auslaender": erklaere das bitte einem Algerier, Marrokaner, Tunesier, Kamerunaiser, Senegalesen, Vietnamesen, etc., die als koloniales Erbe in Frankreich im Alltagsleben nicht zu uebersehen sind.
Was den "Auslaender" anbetrifft, so definiert und klassifiziert der Franzose den Auslaender unterschiedlich; je nach Region.

Gruss
Klaus
cassis
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Freitag 26. Oktober 2007, 21:22

"Frankreich-Knigge fuer Neulinge"
Dazu wuerde der Brite sagen: "That's a nice idea" und somit alles ausdruecken, was er eigentlich sagen will.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Freitag 26. Oktober 2007, 22:43

Hallo,

Warum wird hier in mehreren Threats eigentlich immer wieder so darauf herumgeritten "lass den Ausländer nicht raushängen".
Habt ihr das alle miteinander schon so oft erlebt?

Ich persönlich verhalte mich so anderen gegenüber, wie ich selber behandelt werden möchte - egal ob das nun in Deutschland stattfindet oder anders wo. Und ich unterstelle mal, dass das den meisten anderen genau so geht.
"Ratschläge" dieser Art könnten also fast schon als Beleidigung aufgefasst werden…

Und wenn man mal über die Stränge schlägt - es sich aber um eine "schlechte Angewohnheit" handelt, die ebenso von einem Einheimischen stammen könnte, bin ich der Meinung, da kann man (als Verursacher oder auch der Gegenüber) ausnahmsweise großzügig drüber hinweg sehen.

Dann wäre da noch der Aspekt mit der Absicht zu klären. Denn das "den Ausländer Rauskehren" hieße ja, bewusst mit dieser Eigenschaft hausieren zu gehen.

Ich kann da nur ganz klar zu sagen: in dem Moment, in dem ich eben gar nicht mehr darüber nachdenke, und das ganze gar kein Thema ist, dann ist der (französische) Käse gegessen. Also: Neulinge *grins*, lasst euch nicht ins Boxhorn jagen, wir sind doch bekannt dafür, ein Volk von Selbstzweiflern und moralischen Masochisten zu sein. Dieses Thema ist doch wohl der beste Beweis dafür.
Und letztlich habe ich festgestellt, dass zumindest in der Region Paris die Deutschen wahre Integrationsweltmeister sind! Deutsche/Deutschsprachige zu finden ist 100 Mal schwieriger als viele andere Volksgruppen…

In diesem Sinne, Stoff zum Nachdenken für die Nacht,
cassis
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Samstag 27. Oktober 2007, 08:38

Salut Christian,

Der Deutsche, hat ein geschichtliches Problem mit sich selber, woran es auch liegt, keine Fehler zu machen oder machen zu wollen. Es ist der Versuch des Perfektionismus und Pragmatismus in jeglicher Weise; doch was unweigerlich dazu fuehrt, Fehler zu machen. Wir versuchen uns weiter zu entwickeln, ohne dabei an unsere Vergangenheit zu denken.
Wenn wir in Frankreich leben wollen, dann sollten wir auch wahrnehmen, dass Frankreich ein Einwanderungsland ist, auch wenn Sarkozy die Bestimmungen verschaerft hat. Hier geht Frankreich wesentlich entspannter an.
Frankreich ist ein Land, dass mehr Kulturen in sich vereinigt, was auch an der kolonialen Vergangenheit liegt, wie den Deutschen bewusst ist. Diese Mixtur ist ein Esprit fuer das Leben in Frankreich. Sie sprechen leidlich bis sehr gut franzoesisch, doch wuerde niemand aus diesen Laendern auf die Idee kommen, einen Knigge fuer Frankreich ins Net zu stellen.
Nur der Deutsche kommt auf diese absurde Idee.
Dieser Knigge-Beitrag ist m.E. so ueberfluessig, wie ein Kropf am Hals, denn was nuetzt ein Knigge fuer Frankreich, wenn man die Feinheiten der Franzosen nicht wahrnimmt. Ein Pardon muss nicht unbedingt eine Entschuldigung darstellen, sondern kann auch die Hoeflichkeit oder den Respekt unterstreichen.
Dass man sich auf der Arbeit begruesst und fragt " comment tu va", ohne die eigentliche Antwort abzuwarten, ist obligatorisch.

In diesem Sinne

Klaus
Zuletzt geändert von cassis am Samstag 27. Oktober 2007, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 391
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Samstag 27. Oktober 2007, 11:55

Ich kann da meinen zwei Vorrednern nur zustimmen.
Ich inde umgekehrt wird ein Schuh draus:
Wenn wir das "vereinte" Europa haben wollen, von dem so gerne geschwafelt wird, ist Akzeptanz und nicht übertriebene Anpassung die Devise.
Sonst ist man schnell bei blödsinnigen Debatten wie über "Leitkultur"
Und wer will schon Roland Pinochio Koch ernstnehmen ? :mrgreen:
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Samstag 27. Oktober 2007, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
cassis
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Samstag 27. Oktober 2007, 12:14

Europa, in seiner jetzigen Form, ist nur im Ansatz erahnbar. Wir als Europaeer, sollten schon jetzt damit anfangen zu denken und nicht ueberlegen,, wie verhalte ich mich in einem "anderem" Land richtig.
Wer ein gutes Elternhaus hatte, wird sich ueberall zurechtfinden. Wichtig ist, nicht die alte Devise zu vertreten "An deutschem Wesen soll die Welt genesen".
Wenn man sich zugegen macht, wieviele verschiedenartige Kulturen auf unserem Kontinent Europa existieren und welch eine Symbiose sich daraus entwickeln kann und wird, wenn man ueber die gedanklichen Grenzen hinaus denkt, dann ist man bereit fuer die Idee "Europa" und nicht fuer einen Knigge fuer Frankreich.
Vielleicht ein kleiner Denkanstoss:
http://www.alethiometer.de/glocke.htm#strophe1

Gruss Klaus
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Samstag 27. Oktober 2007, 21:34

Salut,

ich lebe seit mehreren Jahren in Frankreich, fühle mich zwar als Deutsche, aber nicht als "Ausländerin". Meine französischen Bekannten haben ebenso wenig Probleme mit mir, wie ich mit ihnen.
Falls ich tatsächlich auf Ressentiments stoße, dann kann ich die durch noch so "liebes" Verhalten nicht ausräumen - das sind dann halt die Unverbesserlichen.

Ich denke, wer den deutschen Knigge beherrscht, hat, egal wo, keine Schwierigkeiten!

Bonsoir à tous
Lilo
cassis
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Samstag 27. Oktober 2007, 22:43

Salut,

Stellt sich noch zuletzt die Frage, ob es sich um einen "Urlaubs-Knigge", einen "Reise-Knigge", einen " Knigge fuer gutes Benehmen", einen " Knigge im Strassenverkehr", "Knigge fuer politische Gespraeche", "Knigge fuer den beruflichen Alltag" oder einen allgemeinen Knigge handeln soll?

Fuer diejenigen, die interessiert sind:
http://www.knigge.de/

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 28. Oktober 2007, 22:44

Salut,
Lilo schrieb
Ich denke, wer den deutschen Knigge beherrscht, hat, egal wo, keine Schwierigkeiten!
Recht hat sie. Ursprünglich hat der Freiherr von Knigge "Über den Umgang mit Menschen" referiert. Dabei hat er nicht unterschieden zwischen Franzosen, Pfälzern oder Rheinländern. :lol:
Wo man mit Fingerspitzengefühl, wachen Auges und Verstandes, versucht, sein (französisches) Umfeld zu verstehen, wird man nie in Schwierigkeiten kommen und vor allem auch akzeptiert werden.

Auch dann, wenn man zum Apéritif eine Viertelstunde zu früh kommt und/oder eine Viertelstunde zu lange bleibt. :wink:

Grüße aus der Drôme
Aperdurus
yeza
Beiträge: 18
Registriert: Montag 1. November 2004, 13:19

Dienstag 30. Oktober 2007, 11:04

Sorry, so ein Schwachsinn können, glaube ich, auch nur Deutsche vorschlagen - wahrscheinlich richtet sich dieser Knigge dann auch wieder wunderbar an den gängigen Klischees über Frankreich aus - so wie z.B. dass es ein Unding sei in Frankreich beim Essen ein Bier zu trinken....... - na dann Prost
Vita
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 18:24
Wohnort: Lothringen

Mittwoch 31. Oktober 2007, 08:40

Salut,

ich denke zum normalen Umgang miteinander...bedarf es keinen festen Regeln. Entscheidend ist doch........wie überall......wie man aufeinander zugeht.

Die Unverbesserlichen...ja Lilo..die gibt es leider überall auf der Welt.

Gruß Vita
Benutzeravatar
gerhardwagner
Beiträge: 56
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:21
Wohnort: argenton sur creuse

Mittwoch 31. Oktober 2007, 18:40

Hallo zusammen.
Ich denke mal, das ein Knigge fuer Benimmregeln nicht unbedingt noetig ist, gutes Benehmen hat man oder nicht. Das ist wohl in jedem Land eine Erziehungsfrage und zumindest im Europaeischen Raum ziemlich dasselbe. AAAAAAAAAAAAAAber es gibt wohl meiner Meinung nach sehr wohl kleine Unterschiede in der Mentalitaet und ich denke doch, es ist kein Fehler sich ein bischen zu informieren bevor man ins Fettnaepfchen tritt.
Kleine Anekdote: Als ich vor 8 Jahren nach Frankreich gezogen bin, dachte ich noch, das es kein Problem in Frankreich ist, normale Freundschaften zu Frauen zu haben, zb mal Essen oder ins Kino zu ghehen, ohne das es gleich MEHR bedeutet. Ich merkte aber sogleich, das eine Einladung ins Resto oder aehnliches gleichbedeutend mit Interesse zu MEHR ist. Zumindest bei uns auf dem Land ( Kleinstadt) ist es fast unmoeglich eine normale Freundschaft mit einer Frau zu haben, zumindest wenn sie in festen Haenden ist. Umgekehrt gilt ziemlich das gleiche.
War nur ein kleines Beispiel aber davon gibt es sehr viele.
Liebe Gruesse an alle
Gerhard
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Mittwoch 31. Oktober 2007, 22:25

gerhardwagner hat geschrieben: Zumindest bei uns auf dem Land ( Kleinstadt) ist es fast unmoeglich eine normale Freundschaft mit einer Frau zu haben, zumindest wenn sie in festen Haenden ist. Umgekehrt gilt ziemlich das gleiche.
War nur ein kleines Beispiel aber davon gibt es sehr viele.
Liebe Gruesse an alle
Gerhard
Salut,

na ja, das ist ja in deutschen Kleinstädten durchaus sehr!!! ähnlich. :wink:

Ansonsten gibt es zwar Mentalitätsunterschiede, die aber nicht soooo gravierend sind, außerdem findet es der Franzose an sich durchaus charmant, wenn sein ausländisches Gegenüber einfach etwas "anders" ist.

Die Fettnäpfchen als solches gibt es wohl nur in Deutschland, im Ausland ist man möglicherweise kurzfristig irritiert, aber das legt sich meist schnell.

Jedenfalls ist es wichtig und richtig, sich in Frankreich höflich, sehr freundlich und aufmerksam zu verhalten, dann gibt es absolut keine Probleme! - So wie überall auf der Welt! :D

Gruß
Lilo
Günther Kagemann
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Donnerstag 1. November 2007, 10:51

Ein Leitsatz der überall auf der Welt gilt:
Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.
Damit ist alles gesagt.
Günther
OlavJ
Beiträge: 1
Registriert: Montag 26. November 2007, 09:40

Montag 26. November 2007, 11:36

Tach zusammen,

hab mich gerade beim F-Forum registriert und spaziere ein bisschen durch die Themen. Ist schon lustig was die Deutsche Gemeinde so zum Besten gibt. Warum können die (wir) Deutschen nicht einfach LEBEN !! Vielleicht liegt es daran dass ich seit einem Jahr nicht in Frankreich, sondern auf Korsika in einem kleinen Dorf lebe 8) :wink: . Jedenfalls habe ich hier erlebt (im wahren Wortsinn) was es heisst integriert zu werden bzw. sich zu integrieren.
Wir haben hier in kurzer Zeit super Nachbarn, liebe Freunde und eine lebenswerte Menschengemeinschaft gefunde. Wir haben uns umgeschaut..und vorgestellt (z.B. in der Dorfkneipe) und sind inzwischeneinfach die vom "Chalet de la Brise" (so heisst das Haus in dem wir eine Wohnung gemietet haben.
Wir sollten bloss nicht immer versuchen alles zu Regeln, Ordnungen und was weiss ich alles aufzustellen. Das ist sowas von typisch. Einfach Augen aufmachen, höflich sein (wie es sich für einen "gesitteten Mitteleuropäer" gehören sollte) und mit den Menschen (deshalb nennt man die auch so -Mitmenschen-) leben.

Schönen Tag noch. Und ich bin froh und glücklich hier zu sein !!!

Olav
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Montag 26. November 2007, 13:28

Hallo Olav,
freut mich zu hoeren, das es noch jemand gibt der integriert worden iss :mrgreen:
Jo, hast recht... liegt dran, das du auf einem Dorf wohnst...

willkommen im Club :D

salut wolle
marie_gina
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 27. Juni 2009, 17:13

Sonntag 28. Juni 2009, 10:48

salchow hat geschrieben: [...] "lass den Ausländer nicht raushängen".[...]
Ich persönlich verhalte mich so anderen gegenüber, wie ich selber behandelt werden möchte - egal ob das nun in Deutschland stattfindet oder anders wo.
Hi Salchow and all,

persönlich ertappe ich mich (noch nach 16 Jahren Froggyland) öfter dabei, den Leuten erklären zu wollen, das ich ein bissel anders bin, meine Eigenart als 'Germanie' zu erklären. Oft muss ich dabei im Nachhinein über mich selbst lachen, ich denke, das ist eine Frage von Melting-Pot mit oder ohne Gleichschaltung.
Soll heissen, man wird doch wohl bemerken dürfen, dass man vielleicht etwas anders ist/sich fühlt/anders sozialisiert usw)
andererseits ist das keine Flagellation, oder autoflagellation?!
lg
marie
marie_gina
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 27. Juni 2009, 17:13

Sonntag 28. Juni 2009, 10:52

gerhardwagner hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich denke mal, das ein Knigge fuer Benimmregeln nicht unbedingt noetig ist, gutes Benehmen hat man oder nicht. Das ist wohl in jedem Land eine Erziehungsfrage und zumindest im Europaeischen Raum ziemlich dasselbe. AAAAAAAAAAAAAAber es gibt wohl meiner Meinung nach sehr wohl kleine Unterschiede in der Mentalitaet und ich denke doch, es ist kein Fehler sich ein bischen zu informieren bevor man ins Fettnaepfchen tritt.
Kleine Anekdote: Als ich vor 8 Jahren nach Frankreich gezogen bin, dachte ich noch, das es kein Problem in Frankreich ist, normale Freundschaften zu Frauen zu haben, zb mal Essen oder ins Kino zu ghehen, ohne das es gleich MEHR bedeutet. Ich merkte aber sogleich, das eine Einladung ins Resto oder aehnliches gleichbedeutend mit Interesse zu MEHR ist. Zumindest bei uns auf dem Land ( Kleinstadt) ist es fast unmoeglich eine normale Freundschaft mit einer Frau zu haben, zumindest wenn sie in festen Haenden ist. Umgekehrt gilt ziemlich das gleiche.
War nur ein kleines Beispiel aber davon gibt es sehr viele.
Liebe Gruesse an alle
Gerhard
Hallo Gerhard,

voilà ich poste zu einer alten Diskussion, aber ich finde, Du hast recht, im pays des latins sind Freundschaften für mich auch schwieriger als in deutschen Städten.
Ich habe auch in langen Jahren Frankreich festgestellt, dass die Freundschaften, die ich hier habe aufbauen können, weniger lange halten, als die Freundschaften, die ich in Deutschland geschlossen hatte.

Vielleicht hat es aber auch mit dem Lebensalter zu tun, in dem man diese Freundschaften schliesst..
lg
marie
marie_gina
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 27. Juni 2009, 17:13

Sonntag 28. Juni 2009, 10:59

mico hat geschrieben:Falls man in einer französischen Firma arbeitet, auf keinen Fall dem Chef widersprechen. Sich den französischen Kollegen anpassen. Kritik äußerst sparsam und überaus höflich anbringen.
Und sich immer bewußt sein "Ich bin hier der Ausländer"

Conny
(en vrac, sorry)

ja, interessantes Thema, Management-Unterschiede, Verhaltensweisen... ich habe viele frz-dt. interkulturelle Thematiken im Laufe der Jahre kennengelernt, und in Quintessenz würde ich sagen, die Frage von "etwas Delegieren" ist in Frankreich anders... Franzosen wollen immer genau auf dem Laufenden sein ('wissen ist nicht kostenlos und MAcht), und wie wir ja alle wissen, gibt es keinen Konsens, an den sich dann alle Franzosen halten würden, alles ist immer neu zu diskutieren - wie ermüdend, manchmal...
anyway, ich bin immer noch hier, also so schlimm scheint es nicht zu sein.. aber ich arbeite immer wieder gerne mit Deutschen zusammen, wenn die etwas zusagen, klappt das in der Regel ohne 36000 'relances', das finde ich immer so erfreulich...

lg
Marie
Colette
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 25. September 2009, 15:56

Freitag 25. September 2009, 16:26

Bon soir miteinander,
jetzt wurde wohl gekärt, dass Benimmregeln international und nicht national gelten - will heißen, wer knigge beherrscht, kann sich überall benehmen.
Trotzdem ein "Benimmtipp" auf französischen Autobahnen: Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung und drängelt nicht - very offending! :wink:
Cordialement, Colette
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 25. September 2009, 17:47

Colette hat geschrieben:Bon soir miteinander,
jetzt wurde wohl gekärt, dass Benimmregeln international und nicht national gelten - will heißen, wer knigge beherrscht, kann sich überall benehmen.
Trotzdem ein "Benimmtipp" auf französischen Autobahnen: Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung und drängelt nicht - very offending! :wink:
Cordialement, Colette
:mrgreen: diesen Benimmtipp solltest unbedingt mal auf einer französichen Forumseite weitergeben.... von wegen der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung....
z.B. auf Autobahnen... bei 130 km/h , eingestellt per Tempomat, rechts fahrend, dauert es nicht lange bis man von einem Fahrzeug mit franz. Kennzeichen überholt wird :wink:
Antworten