Mobilfunk provider ohne Guthaben verfall?
Hi,
ich benutz seit 7-8 Monaten nen Orange Pre-PaidHandy. Ich finds bloß total sche** das das Guthaben nach ner Zeit verfällt. Da ich nur sehr wenig telefonier verfällt bei mir meist fast die hälft von meinem Guthaben.
Kennt ihr vieleicht einen französichen mobilfunk-Provider wo das guthaben nicht verfällt?
Gruß
ich benutz seit 7-8 Monaten nen Orange Pre-PaidHandy. Ich finds bloß total sche** das das Guthaben nach ner Zeit verfällt. Da ich nur sehr wenig telefonier verfällt bei mir meist fast die hälft von meinem Guthaben.
Kennt ihr vieleicht einen französichen mobilfunk-Provider wo das guthaben nicht verfällt?
Gruß
Hallo Neugeist
geh mal in die Suche und gib Leclerc Telefon ein
oder vielleicht klappt ja auch das
französische Prepaidkarte
bonne chance
Herbert
geh mal in die Suche und gib Leclerc Telefon ein
oder vielleicht klappt ja auch das
französische Prepaidkarte
bonne chance
Herbert
Meine (französische) Cousine sagte mir, man kann bei orange.fr anrufen und sich das Guthaben wieder aufbuchen lassen.
Sie hat es schon ein paar Mal gemacht. Anrufen und dann total irritiert "tun" , dass man total übersehen hat, dass das Guthaben schon abläuft / abgelaufen ist.... und bitten, dass es wieder aufgebucht wird.
Sie meinte, man muss den Aufladebeleg noch haben. Ich nehme an , für die Seriennummer (wäre meine deutsche Idee....)
Ich hab mir im Sommer den Leclerckarte gekauft und kann jetzt auch über die Internetseite mein "Konto" checken.
Hatte mir noch eine 10Euro Aufladung mitgebracht, damit ich die aufladen kann (im Monat gehen ja 1,50 automatisch runter..)
Sie hat es schon ein paar Mal gemacht. Anrufen und dann total irritiert "tun" , dass man total übersehen hat, dass das Guthaben schon abläuft / abgelaufen ist.... und bitten, dass es wieder aufgebucht wird.
Sie meinte, man muss den Aufladebeleg noch haben. Ich nehme an , für die Seriennummer (wäre meine deutsche Idee....)
Ich hab mir im Sommer den Leclerckarte gekauft und kann jetzt auch über die Internetseite mein "Konto" checken.
Hatte mir noch eine 10Euro Aufladung mitgebracht, damit ich die aufladen kann (im Monat gehen ja 1,50 automatisch runter..)
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Hallo,
ich bin auch bei Leclerc - als Dauerkunde aber eben Wenigtelefonierer.
Bin rundum zufrieden.
Einen anderen Anbieter, bei dem selbst die 5€ Aufladung ein Jahr gültig ist (abgesehen vom Monatsgrundpreis von 1,5) habe ich auch nach intensiver Suche "vor Ort" noch nicht entdeckt
ich bin auch bei Leclerc - als Dauerkunde aber eben Wenigtelefonierer.
Bin rundum zufrieden.
Einen anderen Anbieter, bei dem selbst die 5€ Aufladung ein Jahr gültig ist (abgesehen vom Monatsgrundpreis von 1,5) habe ich auch nach intensiver Suche "vor Ort" noch nicht entdeckt
Also bei mir war es mal so das ich mit einem "nur Ausland" Handy sehr lange nicht telefoniert habe, und es dann auch deaktiviert wurde, obwohl noch Guthaben drauf sein sollte. Ich hatte erneut Guthaben drauf geladen und zusätzlich zu dem neuen Guthaben wurde auch das verbleibende wieder re-aktiviert!
Wie schauts denn in Frankreich mit den fristen aus? wahrscheinlich je nach Anbieter verschieden...also ich meine wie lange dauerte es bis das Guthaben abgelaufen ist?
Wie schauts denn in Frankreich mit den fristen aus? wahrscheinlich je nach Anbieter verschieden...also ich meine wie lange dauerte es bis das Guthaben abgelaufen ist?
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Frage an die Leclerc-Mobilkarten-Nutzer. Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung außerhalb von Frankreich? Ich gehe mal davon aus, dass man damit auch im Ausland (außerhalb von Frankreich) erreichbar ist und auch telefonieren kann. Weiß jemand, wie die Kosten sind, wenn man angerufen wird?
Was braucht man, um so eine Karte zu kaufen (Personalausweis? Adressnachweis?) und wird sie gleich aktiviert oder dauert das?
Vielen Dank vorab für die Antworten.
ich habe noch eine Frage an die Leclerc-Mobilkarten-Nutzer. Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung außerhalb von Frankreich? Ich gehe mal davon aus, dass man damit auch im Ausland (außerhalb von Frankreich) erreichbar ist und auch telefonieren kann. Weiß jemand, wie die Kosten sind, wenn man angerufen wird?
Was braucht man, um so eine Karte zu kaufen (Personalausweis? Adressnachweis?) und wird sie gleich aktiviert oder dauert das?
Vielen Dank vorab für die Antworten.
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Hallo carola_88,
Du hast Dir ja Deine Fragen selber beantwortet. Vielleicht kannst Du uns / mir aber auch die Antworten auf Deine Fragen mitteilen. Für uns "Möchte-Gerne-Franzosen", die wir ja (leider) nur relativ kurz in Frankreich sind, ist eine französische Telefon-Nummer mit PrePaid-Card sicher sehr interessant.
Danke schon mal

Du hast Dir ja Deine Fragen selber beantwortet. Vielleicht kannst Du uns / mir aber auch die Antworten auf Deine Fragen mitteilen. Für uns "Möchte-Gerne-Franzosen", die wir ja (leider) nur relativ kurz in Frankreich sind, ist eine französische Telefon-Nummer mit PrePaid-Card sicher sehr interessant.
Danke schon mal


Hallo Napoleon51,
die gesuchten Antworten habe ich auf der Internetseite http://www.leclercmobile.fr gefunden, will sie aber auch gerne hier nochmals kurz zusammenfassen.
Die Carte LeclercMobile nutzt in Frankreich das Netz von SFR und in Deutschland das Vodafone-Netz (ebenso wie weltweit). Ich habe den Tarif Mini gewählt. Es wird vom Guthaben pro Monat 1,50 € abgebucht. Der Minutenpreis innnerhalb von F beträgt 39 Cent und geht runter bis auf 10 Cent, wenn man stundenlang telefoniert. Ankommende Gespräche in Frankreich sind kostenlos. Der Minutenpreis für abgehende Gespräche in der Europa-Länderkategorie, zu der D gehört, beträgt 59 Cent und für ankommende Gespräche 22 Cent. Das aufgeladene Guthaben hat eine Gültigkeit von 12 Monaten.
Für den Kauf der SIM-Karte habe ich meinen deutschen Personalausweis vorgelegt und meine französische Adresse angegeben. Einen Adressnachweis musste ich nicht vorlegen, da ich auch eine Leclerc-Kundenkarte habe. Wer das nicht hat, tut vielleicht gut dran, eine Kopie von EDF- oder FT-Rechnung mitzunehmen. Die Karte war sofort aktiviert als ich sie in das Handy eingelegt habe.
Ich denke mal, das ist das Wichtigste in Kürze ...
die gesuchten Antworten habe ich auf der Internetseite http://www.leclercmobile.fr gefunden, will sie aber auch gerne hier nochmals kurz zusammenfassen.
Die Carte LeclercMobile nutzt in Frankreich das Netz von SFR und in Deutschland das Vodafone-Netz (ebenso wie weltweit). Ich habe den Tarif Mini gewählt. Es wird vom Guthaben pro Monat 1,50 € abgebucht. Der Minutenpreis innnerhalb von F beträgt 39 Cent und geht runter bis auf 10 Cent, wenn man stundenlang telefoniert. Ankommende Gespräche in Frankreich sind kostenlos. Der Minutenpreis für abgehende Gespräche in der Europa-Länderkategorie, zu der D gehört, beträgt 59 Cent und für ankommende Gespräche 22 Cent. Das aufgeladene Guthaben hat eine Gültigkeit von 12 Monaten.
Für den Kauf der SIM-Karte habe ich meinen deutschen Personalausweis vorgelegt und meine französische Adresse angegeben. Einen Adressnachweis musste ich nicht vorlegen, da ich auch eine Leclerc-Kundenkarte habe. Wer das nicht hat, tut vielleicht gut dran, eine Kopie von EDF- oder FT-Rechnung mitzunehmen. Die Karte war sofort aktiviert als ich sie in das Handy eingelegt habe.
Ich denke mal, das ist das Wichtigste in Kürze ...
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:


danke, dann weiß ich ja, was ich mir beim nächsten Aufenthalt hole. Und wenn ich 10 x € 1,50 bezahle, ohne Nutzen zu haben, ist mir das die französische Telefonnummer wert. Vernünftig ? Nein, sicher nicht, aber es muß ja nicht alles vernünftig sein


schoen diese (Freud'schen) Fehler .. Frauen braucht man so etwas gar nicht lesen zu lassen, die lasern auch so unsere Gehirne.Napoleon51 hat geschrieben:Super
,
...(auch wenn meine Frau mich erschlägt, aber die ließt das hier nicht)

salut
Herbert
Dann pass gut auf, was du beauftragst.......... wenn du das Feriendomizil nicht ganzjährig nutzt.Napoleon51 hat geschrieben:Super
,
Und vielleicht kommt ja zu der französischen Mobilfunknummer auch mal eine Festnetznummer...(auch wenn meine Frau mich erschlägt, aber die ließt das hier nicht)
Ich hatte telefonisch einen Internet/Festnetzanschluss bei orange bestellt, residence secondaire verlangt, und jetzt beim Abbestellen meinte die nette Dame am Telefon: geht nicht mit Ihrem Tarif

Guck mal in den DSL Beitrag zum Thema residence secondaire.
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Danke Bellie für den Hinweis,
aber zwischen der Absicht, eine PrePaid Mobilfunkkarte zu kaufen und einen Festnetzanschluß zu buchen liegen sicher ein paar Jahre. Leider ist ein früherer Zeitpunkt nur ein Traum
aber zwischen der Absicht, eine PrePaid Mobilfunkkarte zu kaufen und einen Festnetzanschluß zu buchen liegen sicher ein paar Jahre. Leider ist ein früherer Zeitpunkt nur ein Traum

- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Und die sind bei mir nun plötzlich vorbei - jedenfalls haben wir nun seit ein paar Wochen einen französischen Festnetzanschluß ...Napoleon51 hat geschrieben:zwischen der Absicht, eine PrePaid Mobilfunkkarte zu kaufen und einen Festnetzanschluß zu buchen liegen sicher ein paar Jahre.

Er war jetzt schon bei unserem ersten wirklich längeren Aufenthalt in unserer zweiten Heimat sehr nützlich und wird es erst recht sein nach dem nächsten Winter, der für mich die letzten Arbeitspflichten bringt.
Napoleon, Du kommst auch noch dahin

Liebe Grüße von
Rolf