Und jetzt wirds noch toller
(es gab da glaub ich schon mal nen anderen Post dazu, ziemlich ausladend, aber informatif):
Beim Einsatz meiner deutschen EC-Karte erfolgte das Einlesen über den GELDKARTENCHIP, und nicht über den Magnetstreifen.
Und ich dachte immer die beiden Funktionen wären streng getrennt…
Französisches Online-Banking Konto
- Wolfgang Peschel
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
- Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover
Hallo!
Klingt gut...
Der "Geldkarten-Chip" muss aber wohl aufgeladen werden.... in Deutschland, bei dem austellenden Institut oder einem Automaten der Bank.
Von der Sparkasse Hannover habe ich die EC-Card, mit Chip!
Wenn ich 3 oder 4 Monate in Frankreich bin.... muss ich dann vorher beträchtliche Summen auf den Chip transferieren? Oder kann ich den Chip auch in Frankreich aufladen?
ich kann´s einfach nicht glauben....
Zwar habe ich schon mit der EC-Card an der peage (am Häuschen mit einer lebenden Französin
) bezahlen können - die konnte mir aber auch nicht sagen, ob die Automaten an der Nachbarschranke (CB) meine Karte annimmt....
(da steh ich nun, ich armer Tor....
)
Wolfgang
P.S, In Hannover (wann bist Du denn mal wieder hier?) sind sie alle geil auf meine EC-Card.... da müssen sie nämlich keine Prozente an die Sparkasse abgeben. (Zwar hat sich das bei VISA, MASTER usw. schon erheblich reduziert [früher nahm American Express mal 5% der abgebuchten Summe als Provision - da konnte man noch gut ein paar Prozent von der Hotelrechnung sparen, wenn man androhte, mit AE zahlen zu wollen
], heute sind das wohl nur noch Promille... naja, ihr wisst schon, wie ich das meine

Klingt gut...

Der "Geldkarten-Chip" muss aber wohl aufgeladen werden.... in Deutschland, bei dem austellenden Institut oder einem Automaten der Bank.
Von der Sparkasse Hannover habe ich die EC-Card, mit Chip!

Wenn ich 3 oder 4 Monate in Frankreich bin.... muss ich dann vorher beträchtliche Summen auf den Chip transferieren? Oder kann ich den Chip auch in Frankreich aufladen?
ich kann´s einfach nicht glauben....

Zwar habe ich schon mit der EC-Card an der peage (am Häuschen mit einer lebenden Französin

(da steh ich nun, ich armer Tor....

Wolfgang
P.S, In Hannover (wann bist Du denn mal wieder hier?) sind sie alle geil auf meine EC-Card.... da müssen sie nämlich keine Prozente an die Sparkasse abgeben. (Zwar hat sich das bei VISA, MASTER usw. schon erheblich reduziert [früher nahm American Express mal 5% der abgebuchten Summe als Provision - da konnte man noch gut ein paar Prozent von der Hotelrechnung sparen, wenn man androhte, mit AE zahlen zu wollen



Hallo Wolfgang,
ich hab noch nie was auf den Chip geladen und immer problemlos mit der EC-Card bezahlt. Und Gebühren fallen nur bei der KREDITKARTE an, nicht bei der EC-Karte, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Einen Chip haben sie allerdings beide
.
Gruß
Artis
ich hab noch nie was auf den Chip geladen und immer problemlos mit der EC-Card bezahlt. Und Gebühren fallen nur bei der KREDITKARTE an, nicht bei der EC-Karte, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Einen Chip haben sie allerdings beide

Gruß
Artis
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
mein Chip ist auch schon seit Jahren leer (nicht nur der Chip
). Ich sehe in Deutschland auch keine Verwendungsmöglichkeit für meinen Einsatzbereich. Vielleicht sind in den Chip auch noch weitere Infos zur Identifizierung. Salchow schreibt ja auch nur vom Auslesen über den Chip, er schreibt nicht, das Geld "aus dem Chip genommen wird" oder Christian

mein Chip ist auch schon seit Jahren leer (nicht nur der Chip



- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel der Magnetstreifen- und Chip- Verwirrung:
Was ist EC-Chip?
EC-Chip, auch kurz ECC genannt, ist die neue Variante von EC-Cash, bei der die Kartendaten nicht mehr auf einer Magnetspur, sondern auf einem Chip gespeichert sind. Dies erhöht die Manipulationssicherheit! Zusätzlich kann bei EC-Chip auch eine PIN-Zahlung offline durchgeführt werden, was aber nur durch EC-Chip und nicht vom Bediener gesteuert wird. Dies bringt zusätzlich eine Beschleunigung bei einer PIN-Zahlung.
EC-Chip darf man nicht mit der seit Jahren auch auf der Chipkarte eingesetzten Geld-Karte verwechseln!
Gelesen hier:
http://www.ec-chip.de/html/ec-chip.html
Alles klar?
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel der Magnetstreifen- und Chip- Verwirrung:
Was ist EC-Chip?
EC-Chip, auch kurz ECC genannt, ist die neue Variante von EC-Cash, bei der die Kartendaten nicht mehr auf einer Magnetspur, sondern auf einem Chip gespeichert sind. Dies erhöht die Manipulationssicherheit! Zusätzlich kann bei EC-Chip auch eine PIN-Zahlung offline durchgeführt werden, was aber nur durch EC-Chip und nicht vom Bediener gesteuert wird. Dies bringt zusätzlich eine Beschleunigung bei einer PIN-Zahlung.
EC-Chip darf man nicht mit der seit Jahren auch auf der Chipkarte eingesetzten Geld-Karte verwechseln!
Gelesen hier:
http://www.ec-chip.de/html/ec-chip.html
Alles klar?
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Die BP ist ok aber es gibt regionale Unterschiede, auch bei den Preisen .Aperdurus hat geschrieben:Warum nicht bei der Banque Populaire?
Dort mußt Du mit einer Einlage von ca. 20 € Genosse werden, dann ist online-Banking kostenlos.
Der Betrag von € 20.- wird Deinem persönlichen Genossenkonto gutgeschrieben und verzinst sich sogar. Bei Ausscheiden kriegst Du alles zurück.
Die Aufnahme als Genosse (Gesellschafter) selbst ist völlig problemlos und kostenfrei, es sind nur mit dem Conseiller/ère Formulare auszufüllen.
Die BP ist volksnah und gut verwaltet nach meinen Erfahrungen.
Grüße aus der Drôme
Aperdurus
Ich zahle bei der BP-Sud ( auch als standhafter und treuer BP-Genosse

Für die Firma ist allerdings nur der einfache Kontostand für den Kurs zu haben.
Das professionelle Cyberplus ist gestaffelt von 3-30 euro. Für 30 gibts aber auch alles, was das Herz begehrt
Höh? Ja würde ich zustimmenWildsau hat geschrieben:Die spinnen, die Galliernacra hat geschrieben: ONLINE ist teurer als NORMAL.

Na wie Aperdus schreibt ist es bei seiner Banquepopulaire in der einmaligen Einlage mit drin. Bei meiner sind es eben um die 3€ .
Ich habe gehört <hörensagen an > die Caisse d'epargne gibt das OB gratis dabei </hörensagen aus >
Ich habe gehört <hörensagen an > die Caisse d'epargne gibt das OB gratis dabei </hörensagen aus >