ich hab eine knifflige fragestellung für das forum. stundenlanges surfen, unhöfliche botschafts und präfekturmitarbeiter konnten mir nicht wirklich weiterhelfen.
ich (deutsch)bin mit einer israelin verheiratet und werde im frühsommer eine stelle in paris antreten. die deutsche stelle ist bereits von mir gekündigt worden.
wir möchten schon mehrere monate vorher nach paris ziehen ( vorerst zu verwandten) um alles zu regeln.
meine frau will die zeit nutzen um auf stellensuche zu gehen, dazu benötigt sie u.a.eine carte de sejour mit arbeitserlaubnis da sie dritstaatenangehörige ist.
ich kann mich frei bewegen im rahmen des freizügigkeitsabkommens - müßte aber trotzdem eine carte de sejour beantragen damit meine frau ihre gleichheitsrechte (aufenthalt und arbeit) geltend machen.
da ich zu diesem zeitpunkt noch nicht arbeite muß ich laut eu gesetz dafür nur nachweisen, daß ich krankenversichert bin und über finanzielle mittel die über dem monatl. fr. sozialhilfesatz liegen verfüge. ohne die hätte ich ja kaum gekündigt!
eine ähnlich regelung gibt es wohl für ausländische rentner.
bei der prefecture stellt man sich quer - meine frau müßte also 6 monate warten bis sie arbeiten darf?
außerdem wollen die franzosen rechnungen die meinen wohnsitz belegen, der ja aber bei meiner schwester wäre - bis wir etwas passendes gefunden haben.
laut eu verordnung dürfen die diese nachweise eigentlich gar nicht verlangen (s.o. nur krankenversicheung und konto) ich bin schließlich eu bürger und genieße das freizügigkeitsrecht! es gibt auch kein meldewesen in f.
hinzu kommt noch, daß das konsulat in frankfurt ein visa verlangt für meine frau und die botschaft in berlin sagt sie bräuchte keines für die cds beantragung.
hat jemand dieses thema bereits hinter sich? wer ist der beste ansprechpartner in f?
die prefecture ist eine katastrophe!

hikfe tipps wären nett!