Namensführung nach Hochzeit

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Jessie
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 10:24
Wohnort: Aschaffenburg

Samstag 27. Juni 2009, 16:25

Hallo ihr Lieben...

ich stehe kurz vor meiner Hochzeit in Frankreich und (papierkrammäßig)ist soweit ist alles klar... Danach gehts dann erst richtig los!

Ich werde den Nachnamen meines Zukünftigen annehmen und wir müssen dazu eine Namenserklärung beim deutschen Konsulat abgeben... das kann aber einige Wochen dauern! MEINE FRAGE : :arrow: Wie nenne ich mich nach der Trauung in Frankreich ???

Meinen neuen Pass kann ich erst nach der Namenserklärung beantragen...
Kann ich schon gewisse Dinge hier in Frankreich ändern/informieren (z. B. Bank, Krankenkasse, Carte vitale, Arbeitgeber,...) ???

Vielleicht kann mir jemand helfen...
Danke und liebe Grüße Jessie
Carola
Beiträge: 214
Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 19:00

Samstag 27. Juni 2009, 16:42

Mein Gott, solche Sorgen hätte ich gerne...Du schreibst doch selbst, dass Du den Namen Deines "Zukünftigen" annehmen wirst, wo also ist das Problem? Ich habe vor vielen Jahren auch einmal einen Franzosen geheiratet, und das Problem des Familiennamens war damals (vor allerdings 32 Jahren) gar kein Problem, nur wollten die franz. Behörden damals, dass ich unbedingt die franz. Staatsbürgerschaft annnehme...aber wie gesagt, das ist sehr lange her...und in Frankreich war damals auch noch vieles ganz anders....
Gruß von der Côte, wo ich letztendlich gelandet bin,
Carola
Jessie
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 10:24
Wohnort: Aschaffenburg

Samstag 27. Juni 2009, 16:51

Naja, ich mache mir da schon Gedanken...
Wir sind BEIDE Deutsche und laut deutschen Namensrecht behalte ich bis zur Namenserklärung meinen Mädchennamen !!! Bis dahin kann ich in Deutschland noch nichts ändern (Hab noch einiges dort laufen, da wir nur für gewissen Zeit hier sind)...

Habe leider noch keine Antwort auf meine Frage :cry:
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Samstag 27. Juni 2009, 18:27

Warum wendest Du Dich nicht einfach an das Standesamt, das für die Trauung zuständig ist? Die dürften das doch am besten wissen, wie das in Frankreich mit der Namensgebung geregelt ist bis die Erklärung vom dt. Konsulat vorliegt. Oder direkt bei der Abgabe der Erklärung beim dt. Konsulat nachfragen, dort sollte man auch Bescheid wissen oder Dir die notwendigen Ansprechpartner nennen können.... :wink:
Jessie
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 10:24
Wohnort: Aschaffenburg

Samstag 27. Juni 2009, 18:43

Auf diese Idee bin ich auch schon gekommen...
Leider haben die im Marie keinen blassen Schimmer, für die ist das die erste deutsche Trauung. Die kannten bis gestern nicht mal eine internationale Heiratsurkunde!

Und die vom Konsulat reden immer nur von NACH der Hochzeit... vor der Hochzeit können sie nix machen ?!?

Ich bin mal gespannt, wie das alles endet. Hoffentlich geht das ganze über die Bühne, bis unser Kind im September zur Welt kommt. Da geht dann die Rennerei von vorne los...

Also ich sehe schon, hier komme ich auch nicht weiter :roll:
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Samstag 27. Juni 2009, 18:53

Jessie hat geschrieben:Auf diese Idee bin ich auch schon gekommen...
Dazu hattest Du aber leider nichts geschrieben, ergo war der Tip wohl nicht so unvernünftig
Jessie hat geschrieben:Habe leider noch keine Antwort auf meine Frage :cry:
Jessie hat geschrieben:Also ich sehe schon, hier komme ich auch nicht weiter :roll:
Du hattest die Frage heute um 17.25 Uhr gestellt und es ist Sommer, schönes Wetter und Wochenende, und ich denke mal, dass die Meisten einfach etwas besseres zu tun haben als am PC zu sitzen .... ich persönlich finde ehrlich gesagt Deine fordernde Erwartungshaltung mit Augenrollen, wenn Du nicht sofort die passende Anwort bekommst, ein bissle.. hmmmh.. demotivierend zur weiteren Recherche...

Nachtrag: hast Du daran gedacht, eventuell mal beim französischen Generalkonsulat in Berlin nachzufragen?
Oder hier kann man auch per email nachfragen, evtl bekommst du ja eine Antwort...
http://www.service-public.fr/etranger/i ... tml#fiches
wienerin
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 21:15

Samstag 27. Juni 2009, 20:53

....nun bin ich aber ein wenig verwirrt, was hat denn die arme Jessie mit ihrer Frage verbrochen :?:
Als doch immer wieder "Mitleserin" (auch bei Schönwetter) habe ich auch diese Anfrage mit Interesse gelesen und konnte gut nachvollziehen, dass sich die Fragestellerin Gedanken macht, falls es wirklich Wochen dauert, bis sie ihren neuen Namen offiziell führen darf. Da geht es ja um ganz pragmatische Dinge, die sie auch anspricht und eine klare Frage stellt.

Carolas Antwort erfolgte auf einer absolut unsachlichen, sehr subjektiv gefassten und meiner Meinung nach abwertenden und fast beleidigenden Ebene.
Das hätte vielleicht eine neutrale Moderatorin auffangen und berichtigen können?
Aber auch da hatte ich das Gefühl, Jessie kriegt eher noch eins drauf.
Nun, - das kann ja gehandhabt werden wie auch immer, - nur glaube ich nicht, dass sich manche Leser verkrümeln, weil das Wetter schön ist, sondern auch, weil einem zu einer aktiveren Teilnahme die Lust vergehen kann :( .

Trotzdem schöne Grüsse an alle die Frankreich lieben :wink:
Artis
Jessie
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 10:24
Wohnort: Aschaffenburg

Samstag 27. Juni 2009, 21:50

Ich habe euch nach einer Info gefragt, die ich nirgends (auch nach mehrmaligem Nachfragen) nicht erhalten habe... weder bei der Marie, beim Konsulat und auch nicht beim Standesamt Berlin I!

Dachte so ein Forum ist dafür da, PERSÖNLICHE Erfahrungen aus zu tauschen und sich gegenseitig weiter zu helfen und nicht nieder gemacht wird!

Wünsche euch noch viel Spaß beim weiter pöbeln...
Jessie
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 324
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Mittwoch 23. September 2009, 20:41

Hier also mal eine völlig neue Sparte für mich :)

Mit meiner werten Gattin, gebürtig Mademoiselle Lemarié, haben wir uns vor 4 Jahren das Ja-Wort gegeben, anlässlich einer Trauung in einer Mairie (UMP) der Essonne.
Dabei haben wir gelernt,
dass in Frankreich mehreres möglich ist:
- Name des Mannes
- Jeder behält seinen
- Doppelname unter bestimmten Voraussetzungen

ABER NICHT: Nur Name der Frau.

Übrigens werden alle Dokumente der Trauung ausschließlich mit dem Geburtsnamen unterschrieben. Und WARUM das so ist haben wir erst gelernt, als wir unsere Tochter über das deutsche Konsulat ins Geburtsregister Berlin eintragen lassen wollten:

Die Namensführung ist in Frankreich ein reines "Nutzungsrecht".
Rein juristisch behält jeder ein Leben lang (außer bei gerichtlicher Änderung, Französisierung bei Einbürgerung, etc) seinen Geburtsnamen.
Man darf sich aber bei Hochzeit dazu entscheiden, anders GENANNT zu werden (s.o.).
Meine Frau nennt sich seither Frau Salchow und unterschreibt auch ausnahmslos alles so (Verträge, Kreditkarten, etc.). Allerdings taucht auf vielen offiziellen Dokumenten ihr Mädchenname weiterhin gleichberechtigt nebenher auf, obwohl sie ihn ÜBERHAUPT NICHT mehr benutzt.
Wir hatten uns seinerzeit dazu entschieden damit die ganze Familie denselben Namen trägt. Allerdings kann meine Frau jederzeit ihren Mädchennamen wieder verwenden, ohne das irgendwie anzukündigen, denn rein rechtlich heißt sie ja immer noch Lemarié.
Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass die ganze Situation den meisten Franzosen völlig unbekannt ist.
Ein Indiz ist da noch der Perso. In D steht Frau trallala geborene sowieso.
In F steht Frau sowieso verheiratete trallala.

Tja, und uns gingen die Augen über, als das deutsche Konsulat dann meine Frau zwang mit Lemarié zu unterschreiben, um sich nicht der Urkundenfälschung strafbar zu machen (zu dem Zeitpunkt hat sie schon 2 Jahre nicht mehr so unterschrieben und selbst in ihrem Perso stands anders ;) ). Denn:
Ohne weitere Abgabe einer Erklärung für den deutschen Rechtsbereich hat das in D aber überhaupt keine Gültigkeit.

Als kleines Bonbon:
Anlässlich dieser Trauung ist meine Mutter nochmal kurz zusammengezuckt, da sie entsprechend französischer gepflogenheiten auch mit ihrem Mädchennamen als Anwesende verlesen wurde.
Hinterher sagte sie mir, so hätte sie das schon seit 25 Jahren nicht mehr gehört. Für meine Schwiegermutter hingegen war das total normal :)

So siehts aus, jawoll.

Und wie isses ausgegangen mit Heirat und Kind?

Wir sind im Dezember mit Nummer 2 dran: "Valentin"
Zuletzt geändert von salchow am Samstag 20. Februar 2010, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 24. September 2009, 06:23

Salut,
Salchow schrieb:Und wie isses ausgegangen mit Heirat und Kind?
Wir sind im Dezember mit Nummer 2 dran: "Valentin"
Herzlichen Glückwunsch! Damit wird Mme Lemarié, verheiratete Salchow,im statistischen Durchschnitt aller Französinnen in Bezug auf Nachkommen liegen.

Alles Gute für die ganze Familie wünscht

Aperdurus
josi
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 13:43

Freitag 5. Februar 2010, 14:06

salchow - Danke für diese klare und verständliche Zusammenfasung! Wirklich gut geschrieben. Solche Infos wünscht man sich. :)
Zwar wusste ich das inzwischen schon, aber du hast es noch mal gut auf den Punkt gebracht.

Ich wohne seit ein paar Jahre in Frankreich und werde hier auch demnächst heiraten; allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich mich nun bezüglich des Namens entscheide.
Mein Verlobter hat einen für deutsche Ohren sehr komplizierten Namen (kein franz. Name). Da wir vielleicht in ein paar Jahren nach Deutschland gehen werden ist das ein Thema. In Frankreich ist sein Name allerdings wesentlich unkomplizierter als meiner. :wink:

Wahrscheinlich werde ich seinen Namen annehmen.
Wie genau läuft das anschliessend mit der Namenserklärung? Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Und wie lange dauert das?

Viele Grüse, josi
Antworten