Guten Tag liebes Forum,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Dominik und bin bisher mehr auf anderen Kontinenten unterwegs gewesen. Dabei liegt das schöne so Nahe. Nächstes Jahr planen meine Frau und ich folgende Reise. Über Belgien soll es nach Frankreich gehen bis in Richtung Spanien, wo wir dann noch einige Tage bleiben um dann zurückzufahren.
Es gibt zwei Dinge die mich ein wenig beunruhigen:
- Gefahr von Diebstahl.
Man hört und liest so viel negatives, gerade deswegen weil bis auf die Städte viele Regionen nicht so dicht besiedelt sind, wie wir das in Deutschland gewohnt sind. Mein Onkel ist selbst zweimal auf dem Weg nach Paris im Auto überfallen worden. Zweimal waren es getarnte Polizisten, sprich normales Fahrzeug, aber vier gekleidete Polizisten die bei der Kontrolle Bargeld entwendeten. Einmal haben sie ihn sogar mit einer Waffe in den Wald gefahren, komplett leergeräumt und sind abgehaufen. Er ist viel geschäftlich in Paris. Inzwischen fährt er nur noch mit Begleitschutz. Viele Urlauber haben mir auch berichtet, dass der Wagen aufgebrochen wurde oder Sachen entwendet wurden. Das ganze schreckt mich schon ab. Ich hab auch Angst um unser Auto, ist immerhin recht neu.
Um es auf den Punkt zu bringen: Gibt es eine Art Verhaltenskodex, welche Gebiete man meiden soll, wie man sich verhalten soll, wo man sein Auto nicht abstellt etc?
- Die Sprache
Ich kann leider kein französisch. Bin nie in den Genuß gekommen es zu lernen. Mit Englisch komme ich sehr gut zurecht, aber ist es überhaupt möglich das Land zu bereisen ohne die Sprache zu sprechen?
Ich hoffe ihr könnt uns helfen.
Gruß,
Dominik Alfonso
Rundreise Belgien-Frankreich-Spanien
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut Dominik,
schau mal hier im Forum:
http://forum.frankreich-info.de/viewtop ... A4t#p19588
Das dürfte Dich beruhigen und Dir den Blick freihalten für die Schönheiten dieses Landes.
Im Übrigen ist die Suchfunktion für viele Infos sehr nützlich. Auch für Deine Reiseplanung.
Was die Sprache anbelangt, so lerne einige französische "menschliche Schlüsselwörter", Begrüßung, Entschuldigung, Dank usw. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, daß Deine Gesprächspartner die freundlichsten Menschen der Welt sind und die Verständigung mit ihnen - egal in welcher Sprache - problemlos möglich ist.
Einen Einheimischen aber spontan mit Englisch anzureden, ist in Frankreich immer schlecht.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
schau mal hier im Forum:
http://forum.frankreich-info.de/viewtop ... A4t#p19588
Das dürfte Dich beruhigen und Dir den Blick freihalten für die Schönheiten dieses Landes.
Im Übrigen ist die Suchfunktion für viele Infos sehr nützlich. Auch für Deine Reiseplanung.
Was die Sprache anbelangt, so lerne einige französische "menschliche Schlüsselwörter", Begrüßung, Entschuldigung, Dank usw. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, daß Deine Gesprächspartner die freundlichsten Menschen der Welt sind und die Verständigung mit ihnen - egal in welcher Sprache - problemlos möglich ist.
Einen Einheimischen aber spontan mit Englisch anzureden, ist in Frankreich immer schlecht.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Salut Dominik,
ich kann dich beruhigen, wir machen schon seit 40 Jahren Urlaub in Frankreich, und wir sind noch nie überfallen oder ausgeraubt worden. In ländlichen Regionen braucht man keine Angst zu haben. Wir vergessen oft Nachts unser Ferienhaus abzuschließen. In Paris bzw. Cote d'Azur sollte man schon etwas Vorsicht walten lassen.
Gut ist es, wenn du wenigstens ein paar französische Wörter kannst, dass du wenigstens beim Bäcker ein Baguette kaufen kannst, aber wenn die Franzosen merken, dass du dich bemühst, helfen sie dir gerne.
ich kann dich beruhigen, wir machen schon seit 40 Jahren Urlaub in Frankreich, und wir sind noch nie überfallen oder ausgeraubt worden. In ländlichen Regionen braucht man keine Angst zu haben. Wir vergessen oft Nachts unser Ferienhaus abzuschließen. In Paris bzw. Cote d'Azur sollte man schon etwas Vorsicht walten lassen.
Gut ist es, wenn du wenigstens ein paar französische Wörter kannst, dass du wenigstens beim Bäcker ein Baguette kaufen kannst, aber wenn die Franzosen merken, dass du dich bemühst, helfen sie dir gerne.
Wir wohnen seit 10 Jahren hierwoody hat geschrieben:Salut Dominik,
ich kann dich beruhigen, wir machen schon seit 40 Jahren Urlaub in Frankreich, und wir sind noch nie überfallen oder ausgeraubt worden. .
und sind auch nochnie ausgeraubt oder überfallen worden

gerade waren wir für zwei Wochen in unserer alten Heimat:
Ein Mittelstädtchen - in der Tageszeitung stehen dort JEDEN Tag zwei drei Überfälle, Einbrüche oder Strassenraubfälle

Wir waren entsetzt.



heute ein Artikel aus " unserer" deutschen Kleinstadt, wo man sich soooo sicherfühlen kann:
Unglaublich... nach 9 erfolgreichen bewaffneten Überfällen in einem halben Jahr und einem scheinbar Geistesgestörten, der seit einiger Zeit ungeahndet rund um die Gesamtschule am Gänsewinkel lustig sein Unwesen treibt und kleine Kinder bedroht, stellt sich mir die Frage, ob die Schwerter Kriminalpolizei noch existiert. Anscheinend gibt es nur noch übermotivierte Verkehrspolizisten, die mit ihren albernen Blitzen nur noch nerven. Hoffentlich wird bei der Polizei bald mal konstruktiv über eine neue Prioritätengebung nachgedacht. Ich würde mich gerne in Schwerte ein wenig sicherer fühlen.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
geht nix über meine franz. Kleinstadt......
Unglaublich... nach 9 erfolgreichen bewaffneten Überfällen in einem halben Jahr und einem scheinbar Geistesgestörten, der seit einiger Zeit ungeahndet rund um die Gesamtschule am Gänsewinkel lustig sein Unwesen treibt und kleine Kinder bedroht, stellt sich mir die Frage, ob die Schwerter Kriminalpolizei noch existiert. Anscheinend gibt es nur noch übermotivierte Verkehrspolizisten, die mit ihren albernen Blitzen nur noch nerven. Hoffentlich wird bei der Polizei bald mal konstruktiv über eine neue Prioritätengebung nachgedacht. Ich würde mich gerne in Schwerte ein wenig sicherer fühlen.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
geht nix über meine franz. Kleinstadt......
Salut,
In den Großstädten wie Paris, Marseille, Lyon (nicht zu vergessen), Côte d'Azur (zählt als Großstadt) und Nimes - nomen es omen: nimm es! - muß man natürlich besonders aufpassen. Ansonsten gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie in Deutschland oder anderen zivilisierten Ländern.
Sprachtechnisch gesehen sollte man auf dem "platten Land" keine anglizistischen Verrenkungen machen - versteht eh' keiner. Mit Händen und Füssen, bzw. einem netten Lächeln kommt man immer weiter.
Gruß
Lilo
In den Großstädten wie Paris, Marseille, Lyon (nicht zu vergessen), Côte d'Azur (zählt als Großstadt) und Nimes - nomen es omen: nimm es! - muß man natürlich besonders aufpassen. Ansonsten gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie in Deutschland oder anderen zivilisierten Ländern.
Sprachtechnisch gesehen sollte man auf dem "platten Land" keine anglizistischen Verrenkungen machen - versteht eh' keiner. Mit Händen und Füssen, bzw. einem netten Lächeln kommt man immer weiter.
Gruß
Lilo
....nur ein wenig beunruhigt????DominikAlfonso hat geschrieben:
...Es gibt zwei Dinge die mich ein wenig beunruhigen:
- Gefahr von Diebstahl.
Man hört und liest so viel negatives, gerade deswegen weil bis auf die Städte viele Regionen nicht so dicht besiedelt sind, wie wir das in Deutschland gewohnt sind. Mein Onkel ist selbst zweimal auf dem Weg nach Paris im Auto überfallen worden. Zweimal waren es getarnte Polizisten, sprich normales Fahrzeug, aber vier gekleidete Polizisten die bei der Kontrolle Bargeld entwendeten. Einmal haben sie ihn sogar mit einer Waffe in den Wald gefahren, komplett leergeräumt und sind abgehaufen. Er ist viel geschäftlich in Paris. Inzwischen fährt er nur noch mit Begleitschutz. Viele Urlauber haben mir auch berichtet, dass der Wagen aufgebrochen wurde oder Sachen entwendet wurden. Das ganze schreckt mich schon ab. Ich hab auch Angst um unser Auto, ist immerhin recht neu...
Man, du hast Nerven! Was du alles so gelesen und gehoert hast... und dann noch das mit dem Onkel...

Ne, da kann ich dir nur das Flugzeug empfehlen... haste auch kein Problem mit der Sprache. Spanien ist ja deutschsprachig...

Oder alternativ... rechtsrum ums Mittelmeer nach Spanien? Ne vergiss es, war nur so'ne Idee...
salut wolle

@Lilo
...Côte d'Azur (zählt als Großstadt) ...
tss, tss, tss... immer diese Vorurteile der Provinz...

-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Hallo,
ok, ich lebe (leider noch) nicht im Süden Frankreichs, aber ich war ja schon ein paar Mal (geschätzt 70 x) dort. Ja, auch schon 3 x mit dem Flieger. Aber die anderen Male mit dem Auto. Überfallen wurde ich noch nie. Einmal hat man unsere FeWo geknackt aber nichts wirklich Wertvolles (von uns...
) mitgenommen. Einmal wollte man mich in Lyon rammen, aber ansonsten...
.
Es ist doch wie überall auf der Welt: Wenn Du Dein Auto alleine abstellst und im Auto etwas Mitnehmbares reizt, gibt es Zeitgenossen, die er haben wollen. Egal ob die Halterung des tragbaren Navis auf dem Parkplatz der Westfalenhalle in Dortmund noch an der Scheibe klebt, oder eine Strickjacke als Tarnung über der Digi-Cam in Nîmes liegt.
Vorsicht in angebracht, in "Kleinkleckersdorf" oder sonstwo auf der Welt
ok, ich lebe (leider noch) nicht im Süden Frankreichs, aber ich war ja schon ein paar Mal (geschätzt 70 x) dort. Ja, auch schon 3 x mit dem Flieger. Aber die anderen Male mit dem Auto. Überfallen wurde ich noch nie. Einmal hat man unsere FeWo geknackt aber nichts wirklich Wertvolles (von uns...




Es ist doch wie überall auf der Welt: Wenn Du Dein Auto alleine abstellst und im Auto etwas Mitnehmbares reizt, gibt es Zeitgenossen, die er haben wollen. Egal ob die Halterung des tragbaren Navis auf dem Parkplatz der Westfalenhalle in Dortmund noch an der Scheibe klebt, oder eine Strickjacke als Tarnung über der Digi-Cam in Nîmes liegt.
Vorsicht in angebracht, in "Kleinkleckersdorf" oder sonstwo auf der Welt
