Paris: Antiquitäten

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Mittwoch 16. Januar 2008, 21:31

Salut!

Da ich über die Suche-Funktion nicht wirklich erfolgreich war, wollte ich mal nachhören, ob jemand von Euch bereits Erfahrungen bezüglich des Kaufs/Ersteigerungen von Antiquitäten in und um Paris gesammelt hat und mir ein paar Adressen nennen kann, die noch zu Preisen verkaufen, die mich nicht ins Nirvana schiessen. :wink:

Parallel dazu würde es mich interessieren, ob sich jemand von Euch schon das Experiment angetan hat, einen dt. Gasherd, Spülmaschine, Spüle mit nach Frankreich zu nehmen. Könnte mir vorstellen, dass es da böse Überraschungen mit den Anschlüssen und Mischbatterien geben wird. Selbstverständlich höre ich mich auch auf Händler-Seite um, aber die ein oder andere Erfahrung von Privatleuten kann doch wichtige Denkanstösse liefern.

Wenn man ein neueres TV besitzt (nicht älter als ein Jahr) dürfte die Kompatibilität mit dem franz. System kein Problem sein, soweit ich weiß, oder? Auch hier wäre ich für Anregungen dankbar, werde aber auch weiterhin Eure Suchefunktion dahingehend beanspruchen.

Merci für's Lesen!

A plus
Rive_Gauche
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 16. Januar 2008, 22:05

Salut Rive_Gauche,

Anschlüsse bei Spüle, Waschbecken, Spülmaschine überhaupt kein Problem. Die Armaturen hier in Frankreich kommen vielfach auch von Grohe, Hansa usw. aus Deutschland/ China.
Bei Gasherden ist mir es nicht bekannt, jedoch sind die Gewinde gleich, sie heißen nur anders. Bei uns heißt es z.B. 3/4", hier in Frankreich 27/22. Ist aber genau dieselbe Dimension.
Bei Fernsehern steht es in der Bedienungsanleitung, bzw. in den techn. Daten. Der Fernseher muß geeignet sein für Secam/ West. Bei den meisten ist es so eingerichtet, daß sie kompatibel sind, aber nicht bei allen. Wenn Du allerdings über Satellit siehst, spielt es eh keine Rolle.

Grüße aus der Drôme
Aperdurus
Napoleon51
Beiträge: 612
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Donnerstag 17. Januar 2008, 01:12

Aperdurus hat geschrieben: Wenn Du allerdings über Satellit siehst, spielt es eh keine Rolle.
Aperdurus
Hallo,
Aperdurus, das muss aber nicht in jedem Fall richtig sein. Mein TV- Gerät (in D) kann Secam-West in Farbe wiedergeben, aber der Videorecorder zeichnet nur schwarz-weiß auf.
Satellit Telecom 2C (?) analog.
Benutzeravatar
Wolfgang Peschel
Beiträge: 66
Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover

Donnerstag 17. Januar 2008, 07:23

Rive_Gauche hat geschrieben:Salut!

Parallel dazu würde es mich interessieren, ob sich jemand von Euch schon das Experiment angetan hat, einen dt. Gasherd, Spülmaschine, Spüle mit nach Frankreich zu nehmen.


... war bei uns überhaupt kein Problem - hängt wohl aber auch vom Baujahr des Hauses ab...)
Rive_Gauche hat geschrieben:Wenn man ein neueres TV besitzt (nicht älter als ein Jahr) dürfte die Kompatibilität mit dem franz. System kein Problem sein, soweit ich weiß, oder?
.... da hatte ich allerdings Probleme: Mein TV-Gerät war zwar auf SECAM ausgelegt, allerdings so ein süd-ost-europ. SECAM.... in Frankreich lief mit dem Gerät gar nichts. :cry:
Ich nehme Deine Frage aber gern zum Anlass, hier nachzuhaken: Haben wirklich auch die neueren Flachbildschirme PAL und SECAM (France) automatisch eingebaut? Ich habe Kabel und Sat, möchte aber natürlich auf die franz. Sender vor Ort per Kabel nicht verzichten...

Wolfgang
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Donnerstag 17. Januar 2008, 23:06

Vielen Dank für die zahlreichen & informativen Antworten! Ist ein schönes Gefühl, wenn man nicht so allein, vor dem ein oder anderen Problemchen steht.
... war bei uns überhaupt kein Problem - hängt wohl aber auch vom Baujahr des Hauses ab...)
Der Kasten stammt aus dem 19. Jh. daher meine Unsicherheiten. Aber no risk no fun.

Mein Vermieter hat mir übrigens mitgeteilt, dass die elektrischen Leitungen dort immer seitlich der jeweiligen Anschlußquelle verlaufen. Und dennoch zittern beim Aufhängen der Bilder meine Hände an der Bohrmaschine ... :lol: Wenn ich hier weiterhin posten sollte, dann habe ich demnach "überlebt" :D

Mir wurde übrigens zugetragen, dass die Polizei sich bei Verkehrsunfällen nur bei Personenschäden auf den Weg macht und Blechschäden i. d. R. 50/50 geteilt werden, ganz egal, wer die Schuld an dem Unfall trägt. Hat davon auch jemand von Euch schon gehört? Bei den giftigen Pariser Kisten und meinem dt. Rechtsverständnis wird mir da Angst und Bange. Ach ja und und der Kreisverkehr um den Arc de Triomphe soll von jeder Versicherung ausgenommen sein. :shock:

Pardon, wenn das jetzt hier meinerseits alles etwas kreuz und quer geht. Ich bin noch neu und leicht reizüberflutet. Wenn es besser wäre, den Thread zu teilen, dann gebt mir eine kurze Info. Ordnung muss sein. :oops:

Wenn i. S. Antiquitäten jemand zufällig Insider-Tipps hätte, wäre das natürlich nach wie vor klasse!

Vielen Dank
Eure
Rive_Gauche
cassis
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Sonntag 20. Januar 2008, 23:48

Was Antiquitaeten anbetrifft, so ist das Preisniveau hoeher, wie in Deutschland, was jedoch nicht heissen soll, dass es kein Schnaeppchen ist.
Um Schnaeppchen zu finden, heisst es frueh aufstehen und mit Taschenlampe ueber die Pariser Maerkte gehen.

Falls die Mentalitaet " Geiz ist Geil" besteht, bleib lieber im Bett. Der Franzose ist eher bereit mehr zu zahlen, wie der Deutsche.
Ich spreche aus Erfahrung.

Gruss Klaus
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Dienstag 22. Januar 2008, 00:55

Um Schnaeppchen zu finden, heisst es frueh aufstehen und mit Taschenlampe

Ich denke, dass ich so ein Teil noch in meinem Fundus habe.

Falls die Mentalitaet " Geiz ist Geil" besteht, bleib lieber im Bett. Der Franzose ist eher bereit mehr zu zahlen
Dann werden die Franzosen und ich uns gut verstehen. ^^ Bei Qualität geize ich nicht, nur bei Touristenfallen bzw. bei Leuten, die meinen einen bis über die Schmerzgrenzen hinaus über den Tisch ziehen zu müssen.

Danke für den Link!

Grüsse
Rive_Gauche
Antworten